Paula Häiväoja geboren als Paula Virtanen am 9 Dezember 1929 in Kouvola gestorben am 12 März 2011 in Vantaa war eine fin
Paula Häiväoja

Paula Häiväoja (geboren als Paula Virtanen am 9. Dezember 1929 in Kouvola; gestorben am 12. März 2011 in Vantaa) war eine finnische Schmuckdesignerin und Modedesignerin.
Paula Häiväoja absolvierte ab 1953 eine Ausbildung zur Modedesignerin an der Hochschule für Kunst und Design in Helsinki. In den 1950er Jahren unterrichtete sie eine Klasse der Hochschule für Kunst und Design Helsinki.
Häiväoja nahm erstmals 1958 bei der Expo 58 in Brüssel an einer Ausstellung teil. In den folgenden Jahrzehnten wurden ihre Entwürfe auf zahlreichen Kunstausstellungen als Beispiel für modernes finnisches Schmuckdesign gezeigt.
Sie arbeitete von 1956 bis 1967 als Schmuckdesignerin bei dem finnischen Schmuckhersteller Kalevala Koru. 1963 wurde sie als die erste weibliche Chefdesignerin eingestellt.
1967 verließ Paula Häiväoja Kalevala Koru, um als freie Designerin zu arbeiten und in der Einkaufsstraße Aleksanterinkatu in Helsinki das Studio Paulan zu eröffnen.
Die Arbeiten Häiväojas zeichnen sich durch ausgeprägte geometrische Formen aus, gelegentlich experimentierte sie mit beweglichen Teilen und reflektierenden Oberflächen.
Obgleich die Schmuckentwürfe Häiväojas künstlerisches Schaffen dominieren war sie auch als Designerin von Strickwaren und als Kostümbildnerin erfolgreich. Von 1976 bis in die 1990er Jahre leitete sie die Abteilung für Textildesign der Hochschule für Kunst und Design Helsinki.
Paula Häiväoja lebte mit ihrem Ehemann Heikki Häiväoja in Vantaa. Ihre gemeinsame Tochter ist die in Frankreich und Finnland tätige Bildhauerin Johanna Häiväoja (geboren 1960).
Literatur
- Pirkko Vekkeli: Kuin ihmisen siivet - Paula Häiväojan taide. Maahenki Oy, Helsinki 2009, ISBN 978-952-5652-95-6.
Einzelnachweise
- Tiia Koskimies: Paula Häiväojan näyttely, Website Umami.fi vom 27. August 2009, abgerufen am 30. November 2018.
- Berättelsen om Kalevala Jewelry, Website von Kalevala Koru, abgerufen am 30. November 2018.
- Anonymus (Kasimir Häiväoja): Curriculum Vitae. Heikki Aulis Häiväoja, kuvanveistäjä. Dokument auf der Website von Kuvataiteilijamatrikkeli, Online, Microsoft-Word-Dokument, 83 kB, abgerufen am 30. November 2018.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Häiväoja, Paula |
ALTERNATIVNAMEN | Virtanen, Paula (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | finnische Schmuckdesignerin und Modedesignerin |
GEBURTSDATUM | 9. Dezember 1929 |
GEBURTSORT | Kouvola |
STERBEDATUM | 12. März 2011 |
STERBEORT | Vantaa |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Paula Häiväoja, Was ist Paula Häiväoja? Was bedeutet Paula Häiväoja?
Paula Haivaoja geboren als Paula Virtanen am 9 Dezember 1929 in Kouvola gestorben am 12 Marz 2011 in Vantaa war eine finnische Schmuckdesignerin und Modedesignerin Paula Haivaoja absolvierte ab 1953 eine Ausbildung zur Modedesignerin an der Hochschule fur Kunst und Design in Helsinki In den 1950er Jahren unterrichtete sie eine Klasse der Hochschule fur Kunst und Design Helsinki Haivaoja nahm erstmals 1958 bei der Expo 58 in Brussel an einer Ausstellung teil In den folgenden Jahrzehnten wurden ihre Entwurfe auf zahlreichen Kunstausstellungen als Beispiel fur modernes finnisches Schmuckdesign gezeigt Sie arbeitete von 1956 bis 1967 als Schmuckdesignerin bei dem finnischen Schmuckhersteller Kalevala Koru 1963 wurde sie als die erste weibliche Chefdesignerin eingestellt 1967 verliess Paula Haivaoja Kalevala Koru um als freie Designerin zu arbeiten und in der Einkaufsstrasse Aleksanterinkatu in Helsinki das Studio Paulan zu eroffnen Die Arbeiten Haivaojas zeichnen sich durch ausgepragte geometrische Formen aus gelegentlich experimentierte sie mit beweglichen Teilen und reflektierenden Oberflachen Obgleich die Schmuckentwurfe Haivaojas kunstlerisches Schaffen dominieren war sie auch als Designerin von Strickwaren und als Kostumbildnerin erfolgreich Von 1976 bis in die 1990er Jahre leitete sie die Abteilung fur Textildesign der Hochschule fur Kunst und Design Helsinki Paula Haivaoja lebte mit ihrem Ehemann Heikki Haivaoja in Vantaa Ihre gemeinsame Tochter ist die in Frankreich und Finnland tatige Bildhauerin Johanna Haivaoja geboren 1960 LiteraturPirkko Vekkeli Kuin ihmisen siivet Paula Haivaojan taide Maahenki Oy Helsinki 2009 ISBN 978 952 5652 95 6 EinzelnachweiseTiia Koskimies Paula Haivaojan nayttely Website Umami fi vom 27 August 2009 abgerufen am 30 November 2018 Berattelsen om Kalevala Jewelry Website von Kalevala Koru abgerufen am 30 November 2018 Anonymus Kasimir Haivaoja Curriculum Vitae Heikki Aulis Haivaoja kuvanveistaja Dokument auf der Website von Kuvataiteilijamatrikkeli Online Microsoft Word Dokument 83 kB abgerufen am 30 November 2018 Normdaten Person GND 109834250X lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n2011072128 VIAF 187485527 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Haivaoja PaulaALTERNATIVNAMEN Virtanen Paula Geburtsname KURZBESCHREIBUNG finnische Schmuckdesignerin und ModedesignerinGEBURTSDATUM 9 Dezember 1929GEBURTSORT KouvolaSTERBEDATUM 12 Marz 2011STERBEORT Vantaa