Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Planungsregion München kurz auch Region München ist die Hauptstadtregion und eine der 18 Planungsregionen des Freist

Planungsregion München

  • Startseite
  • Planungsregion München
Planungsregion München
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Planungsregion München, kurz auch Region München, ist die Hauptstadtregion und eine der 18 Planungsregionen des Freistaates Bayern. Sie ist eine von vier Regionen in Oberbayern und hat die Regionsnummer 14. Zum Stichtag 31. Dezember 2018 hatte die Region München 2.908.664 Einwohner.

Struktur

Die Planungsregion München liegt im Zentrum des Regierungsbezirks Oberbayern. Im Regionalen Planungsverband sind folgende öffentlich-rechtliche Gebietskörperschaften zusammengeschlossen: die Landeshauptstadt München und die Landkreise Dachau, Ebersberg, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech, München und Starnberg sowie deren Städte und Gemeinden.

Die Region München weist eine Bevölkerung von 2.908.664 auf (Stand 31. Dezember 2018), woraus sich bei einer Fläche von 5.503,78 Quadratkilometern eine durchschnittliche Bevölkerungsdichte von 503 Einwohnern pro Quadratkilometer ergibt. Verglichen mit den durchschnittlichen Bevölkerungsdichten Bayerns (179 Einwohner pro km²) und Deutschlands (226 Einwohner pro km²), weist die Region München eine überdurchschnittlich hohe Bevölkerungsdichte auf. Die Oberzentren der Region sind München, Freising und Erding. Die Landeshauptstadt München nimmt zwar nur knapp 6 % der Regionsfläche ein, aber hier lebt mit über 1,5 Millionen Menschen etwa die Hälfte der Regionsbevölkerung. Zugehörige Mittelzentren sind Dachau, Ebersberg/Grafing bei München, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech, Moosburg an der Isar und Starnberg.

Geschichte

1972 erfolgte die Einteilung des Freistaates Bayern in 18 Planungsregionen auf Grundlage des Bayerischen Landesplanungsgesetzes von 1970. Der Regionale Planungsverband entstand am 1. April 1973. Aktueller Verbandsvorsitzender (Stand: Juni 2020) ist zum zweiten Mal in Folge Stefan Schelle, Bürgermeister von Oberhaching. Seine Stellvertreter sind Dieter Reiter, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München, und Stefan Frey, Landrat des Landkreises Starnberg.

Nicht zu verwechseln mit der Planungsregion München ist der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München, der als Zweckverband von Städten und Gemeinden derselben Landkreise bereits 1950 gegründet wurde und auch nach der Einführung der staatlich definierten Planungsregionen als freiwilliger Zusammenschluss bestehen blieb.

Bevölkerungsentwicklung

Die folgende Tabelle zeigt die Bevölkerungsentwicklung in der Region München seit dem Jahre 1970, aufgeteilt in ihre neun Kreise:

Jahr Bevölkerung jeweils zum 31. Dezember
München-Stadt München-Land Dachau Ebersberg Erding Freising Fürstenfeldbruck Landsberg am Lech Starnberg Region München
1970 2.074.254
1987 2.208.737
2009 2.654.726
2010 2.686.780
2011 2.727.106
2013 1.407.836 329.981 144.407 133.007 130.238 169.010 208.272 114.926 130.811 2.768.488
2014 2.804.001
2015 2.850.000
2016 1.464.301 343.405 150.839 139.016 135.429 175.803 216.857 118.725 134.732 2.879.107
2017 2.883.373
2018 1.471.508 348.871 153.884 142.142 137.660 179.116 219.320 120.071 136.092 2.908.664
2021 1.487.708 349.837 155.449 144.562 139.622 181.144 218.579 121.466 136.747 2.935.114
Jahr München-Stadt München-Land Dachau Ebersberg Erding Freising Fürstenfeldbruck Landsberg am Lech Starnberg Region München

Bildung und Forschung

Die Region München verfügt über die größte Ansammlung von Universitäten und Hochschulen innerhalb Bayerns. Die beiden großen Münchner Universitäten, die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und die Technische Universität München (TUM), gehören beide zu den neun deutschen Eliteuniversitäten. Die dritte Universität, die Universität der Bundeswehr München befindet sich im Münchner Vorort Neubiberg. Die kleinste und am wenigsten bekannte Universität der Region ist die Ukrainische Freie Universität München. Daneben findet sich mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften München auch die zweitgrößte Fachhochschule Deutschlands in der Planungsregion.

Eine Vielzahl weiterer, teils privater Fachhochschulen ist ebenfalls in der Planungsregion München ansässig, so etwa die Hochschule für Musik und Theater München, die Fachhochschule für angewandtes Management Erding, die Akademie der Bildenden Künste München, die Munich Business School, die Hochschule für Fernsehen und Film München, die Hochschule für Angewandte Sprachen, die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern, die Katholische Stiftungshochschule München oder die Hochschule für Philosophie München. In München befinden sich auch Niederlassungen der Hochschule Fresenius, der FOM – Hochschule für Oekonomie und Management und der Mediadesign Hochschule.

Die Münchner Volkshochschule ist zudem die größte Volkshochschule Deutschlands, mit jährlich etwa 200.000 Teilnehmern.

Zahlreiche Forschungsinstitute und Akademien haben ebenfalls ihren Sitz in München, unter anderem die Bayerische Akademie der Wissenschaften, die Max-Planck-Gesellschaft, die Fraunhofer-Gesellschaft, das Helmholtz Zentrum München oder das Institut für Rundfunktechnik.

Weblinks

  • Regionaler Planungsverband München

Einzelnachweise

  1. Regionsdaten PV. Abgerufen am 22. September 2020. 
  2. Organisation. Abgerufen am 9. September 2020. 
  3. Regionsdaten PV. Abgerufen am 18. April 2024. 
Planungsregionen in Bayern

Bayerischer Untermain | Würzburg | Main-Rhön | Oberfranken-West | Oberfranken-Ost | Oberpfalz-Nord | Nürnberg | Westmittelfranken | Augsburg | Ingolstadt | Regensburg | Donau-Wald | Landshut | München | Donau-Iller | Allgäu | Oberland | Südostoberbayern

Normdaten (Geografikum): GND: 4227597-0 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 16:40

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Planungsregion München, Was ist Planungsregion München? Was bedeutet Planungsregion München?

Die Planungsregion Munchen kurz auch Region Munchen ist die Hauptstadtregion und eine der 18 Planungsregionen des Freistaates Bayern Sie ist eine von vier Regionen in Oberbayern und hat die Regionsnummer 14 Zum Stichtag 31 Dezember 2018 hatte die Region Munchen 2 908 664 Einwohner Satellitenaufnahme der Region Munchen mit den Grenzen des Regierungsbezirks Oberbayern und der Landkreise uberlagert StrukturUbersichtskarte der Planungsregion in Deutschland Die Planungsregion Munchen liegt im Zentrum des Regierungsbezirks Oberbayern Im Regionalen Planungsverband sind folgende offentlich rechtliche Gebietskorperschaften zusammengeschlossen die Landeshauptstadt Munchen und die Landkreise Dachau Ebersberg Erding Freising Furstenfeldbruck Landsberg am Lech Munchen und Starnberg sowie deren Stadte und Gemeinden Die Region Munchen weist eine Bevolkerung von 2 908 664 auf Stand 31 Dezember 2018 woraus sich bei einer Flache von 5 503 78 Quadratkilometern eine durchschnittliche Bevolkerungsdichte von 503 Einwohnern pro Quadratkilometer ergibt Verglichen mit den durchschnittlichen Bevolkerungsdichten Bayerns 179 Einwohner pro km und Deutschlands 226 Einwohner pro km weist die Region Munchen eine uberdurchschnittlich hohe Bevolkerungsdichte auf Die Oberzentren der Region sind Munchen Freising und Erding Die Landeshauptstadt Munchen nimmt zwar nur knapp 6 der Regionsflache ein aber hier lebt mit uber 1 5 Millionen Menschen etwa die Halfte der Regionsbevolkerung Zugehorige Mittelzentren sind Dachau Ebersberg Grafing bei Munchen Furstenfeldbruck Landsberg am Lech Moosburg an der Isar und Starnberg Geschichte1972 erfolgte die Einteilung des Freistaates Bayern in 18 Planungsregionen auf Grundlage des Bayerischen Landesplanungsgesetzes von 1970 Der Regionale Planungsverband entstand am 1 April 1973 Aktueller Verbandsvorsitzender Stand Juni 2020 ist zum zweiten Mal in Folge Stefan Schelle Burgermeister von Oberhaching Seine Stellvertreter sind Dieter Reiter Oberburgermeister der Landeshauptstadt Munchen und Stefan Frey Landrat des Landkreises Starnberg Nicht zu verwechseln mit der Planungsregion Munchen ist der Planungsverband Ausserer Wirtschaftsraum Munchen der als Zweckverband von Stadten und Gemeinden derselben Landkreise bereits 1950 gegrundet wurde und auch nach der Einfuhrung der staatlich definierten Planungsregionen als freiwilliger Zusammenschluss bestehen blieb BevolkerungsentwicklungDie folgende Tabelle zeigt die Bevolkerungsentwicklung in der Region Munchen seit dem Jahre 1970 aufgeteilt in ihre neun Kreise Jahr Bevolkerung jeweils zum 31 DezemberMunchen Stadt Munchen Land Dachau Ebersberg Erding Freising Furstenfeldbruck Landsberg am Lech Starnberg Region Munchen1970 2 074 2541987 2 208 7372009 2 654 7262010 2 686 7802011 2 727 1062013 1 407 836 329 981 144 407 133 007 130 238 169 010 208 272 114 926 130 811 2 768 4882014 2 804 0012015 2 850 0002016 1 464 301 343 405 150 839 139 016 135 429 175 803 216 857 118 725 134 732 2 879 1072017 2 883 3732018 1 471 508 348 871 153 884 142 142 137 660 179 116 219 320 120 071 136 092 2 908 6642021 1 487 708 349 837 155 449 144 562 139 622 181 144 218 579 121 466 136 747 2 935 114Jahr Munchen Stadt Munchen Land Dachau Ebersberg Erding Freising Furstenfeldbruck Landsberg am Lech Starnberg Region MunchenBildung und ForschungDie Region Munchen verfugt uber die grosste Ansammlung von Universitaten und Hochschulen innerhalb Bayerns Die beiden grossen Munchner Universitaten die Ludwig Maximilians Universitat Munchen LMU und die Technische Universitat Munchen TUM gehoren beide zu den neun deutschen Eliteuniversitaten Die dritte Universitat die Universitat der Bundeswehr Munchen befindet sich im Munchner Vorort Neubiberg Die kleinste und am wenigsten bekannte Universitat der Region ist die Ukrainische Freie Universitat Munchen Daneben findet sich mit der Hochschule fur angewandte Wissenschaften Munchen auch die zweitgrosste Fachhochschule Deutschlands in der Planungsregion Eine Vielzahl weiterer teils privater Fachhochschulen ist ebenfalls in der Planungsregion Munchen ansassig so etwa die Hochschule fur Musik und Theater Munchen die Fachhochschule fur angewandtes Management Erding die Akademie der Bildenden Kunste Munchen die Munich Business School die Hochschule fur Fernsehen und Film Munchen die Hochschule fur Angewandte Sprachen die Fachhochschule fur offentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern die Katholische Stiftungshochschule Munchen oder die Hochschule fur Philosophie Munchen In Munchen befinden sich auch Niederlassungen der Hochschule Fresenius der FOM Hochschule fur Oekonomie und Management und der Mediadesign Hochschule Die Munchner Volkshochschule ist zudem die grosste Volkshochschule Deutschlands mit jahrlich etwa 200 000 Teilnehmern Zahlreiche Forschungsinstitute und Akademien haben ebenfalls ihren Sitz in Munchen unter anderem die Bayerische Akademie der Wissenschaften die Max Planck Gesellschaft die Fraunhofer Gesellschaft das Helmholtz Zentrum Munchen oder das Institut fur Rundfunktechnik WeblinksRegionaler Planungsverband MunchenEinzelnachweiseRegionsdaten PV Abgerufen am 22 September 2020 Organisation Abgerufen am 9 September 2020 Regionsdaten PV Abgerufen am 18 April 2024 Planungsregionen in Bayern Bayerischer Untermain Wurzburg Main Rhon Oberfranken West Oberfranken Ost Oberpfalz Nord Nurnberg Westmittelfranken Augsburg Ingolstadt Regensburg Donau Wald Landshut Munchen Donau Iller Allgau Oberland Sudostoberbayern Normdaten Geografikum GND 4227597 0 GND Explorer lobid OGND AKS

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Kurt Kölsch

  • Juli 18, 2025

    Kurt Böckmann

  • Juli 18, 2025

    Kurt Brüning

  • Juli 18, 2025

    Kurpfälzische Dialekte

  • Juli 18, 2025

    Kurdische Küche

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.