Die Planungsregion Nürnberg oder auch Planungsregion Nürnberg 7 genannt kurz auch Region Nürnberg oder Ballungsraum Nürn
Planungsregion Nürnberg

Die Planungsregion Nürnberg oder auch Planungsregion Nürnberg (7) genannt (kurz auch: Region Nürnberg oder Ballungsraum Nürnberg), ist eine von insgesamt 18 Planungsregionen des Freistaates Bayern. Sie bildet mit Nürnberg (Zentrum der Region) und ihren kreisfreien Nachbarstädten Fürth, Erlangen und Schwabach den Ballungsraum Nürnberg, sowie mit rund 1,4 Millionen Einwohnern den Kern der Metropolregion Nürnberg. Sie hieß bis 30. April 2014 Planungsregion Industrieregion Mittelfranken.
Struktur
Die Planungsregion Nürnberg liegt im östlichen Teil des Regierungsbezirkes Mittelfranken und bildet den zentralen Teil der Europäischen Metropolregion Nürnberg. Im Regionalen Planungsverband Region Nürnberg sind folgende Körperschaften zusammengeschlossen: die vier kreisfreien Städte Erlangen, Fürth, Nürnberg und Schwabach und die vier Landkreise Erlangen-Höchstadt, Fürth, Nürnberger Land und Roth sowie die dazugehörigen Landkreisgemeinden. 2023 lebten in der Region 1.381.188 Einwohner, bei 471 E/km² auf einer Fläche von 2.934,67 km² in 86 Gemeinden. Davon entfielen auf die vier benachbarten, kreisfreien Städte Nürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach 817.309 Einwohner auf 367,5 km² (entspricht 2.224 E/km²), welche gemeinsam als Mehrfachzentrum eine der drei Metropolen in Bayern bilden.
Zu den Mittelzentren der Region gehören die Städte Hersbruck, Herzogenaurach, Lauf a.d. Pegnitz und Roth.
Die Städte Altdorf b. Nürnberg, Hilpoltstein, Höchstadt a.d. Aisch sind Unterzentren, die als mögliche Mittelzentren eingestuft wurden. Weitere Unterzentren der Planungsregion sind Allersberg, Georgensgmünd, Greding, Langenzenn und Schnaittach.
Zu den Kleinzentren der Region Nürnberg gehören die Orte Abenberg, Adelsdorf, Burgthann, Cadolzburg, Großhabersdorf, Heideck, Hemhofen, Mühlhausen, Neuhaus a.d.P., Pommelsbrunn, Röttenbach, Roßtal, Schwanstetten, Spalt, Thalmässing, Velden, Weisendorf und Wilhermsdorf.
Geschichte
1972 erfolgte die Einteilung des Freistaates Bayern in 18 Planungsregionen auf Grundlage des Bayerischen Landesplanungsgesetzes von 1970. Der Regionale Planungsverband entstand 1973. Aktueller Verbandsvorsitzender ist Alexander Tritthart, Landrat des Landkreises Erlangen-Höchstadt.
Bildung und Forschung
Die Region Nürnberg verfügt über die zweitgrößte Ansammlung von Universitäten und Hochschulen innerhalb Bayerns. Die Friedrich-Alexander-Universität (FAU) mit ihren Standorten in Nürnberg und Erlangen stellt die drittgrößte bayerische Hochschule dar. Des Weiteren ist mit der TH Nürnberg Georg Simon Ohm (THN) die älteste polytechnische Schule Bayerns in der Region verankert. Neben den Kunsthochschulen Akademie der Bildenden Künste Nürnberg und Hochschule für Musik Nürnberg sind auch die Evangelische Hochschule Nürnberg (EVHN), die Wilhelm Löhe Hochschule Fürth (WLH), die International Business School Nürnberg (IBS) und eine Niederlassung der Hochschule für Ökonomie und Management (FOM) ansässig. Bis 2025 ist des Weiteren die Eröffnung der Technischen Universität Nürnberg, als zehnte bayerische Landesuniversität, auf dem ehemaligen Südbahnhofareal geplant.
Nürnberg ist des Weiteren ein Zentrum der Informations- und Kommunikationstechnologie, sowie der Leistungselektronik und hat mit dem Optical Center of Excellence der Firma Lucent Technologies, ihr größtes Forschungszentrum außerhalb der USA, dem Fraunhofer-Institut, der Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Technologien der Logistik-Dienstleistungswirtschaft ATL, einer Außenstelle des Fraunhofer-Institut für Bauphysik, dem Energie Campus Nürnberg, dem , dem Forschungsinstitut Betriebliche Bildung und dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung eine Vielzahl an Forschungsinstituten. Auch Erlangen besitzt mit dem Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS), an dem unter anderem das MP3-Dateiformat entwickelt wurde, dem Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie (IISB), dem Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts, dem Forschungszentrum der Siemens AG, dem Bayerischen Zentrum für Angewandte Energieforschung (ZAE Bayern) Abteilung Thermosensorik und Photovoltaik und dem Bayerischen Laserzentrum (BLZ) ebenso eine große Anzahl von in verschiedenen Forschungsfeldern tätigen Instituten.
Wirtschaft
Die Planungsregion Nürnberg ist mit Industrieunternehmen (Dehn, Leistritz Group, Max Bögl, Schmitt + Sohn, Siemens), Sportartikelherstellern (Adidas, Puma, uvex), Spielwarenproduzenten (Playmobil, Simba-Dickie-Group, Trix, NSV, Herpa, Bruder), Schreibwarenherstellern (Faber-Castell, Lyra, Staedtler, Schwan-Stabilo), Automobilindustrie (Alcan/Nüral, Leoni, MAN, Schaeffler), Rüstungsunternehmen (Diehl, RUAG Ammotec, RWS), Dienstleistern (DATEV, Ergo Direkt, GfK, Immowelt, Nürnberger Versicherung, SUSE), Druckereien und Verlagen (Olympia-Verlag, Tessloff Verlag, Verlag Nürnberger Presse) sowie Touristik (Museen, Christkindlesmarkt, Kongressen, Messen) der mit Abstand zweitgrößte Wirtschaftsstandort im Bundesland Bayern.
Bevölkerungsentwicklung
Die folgende Tabelle zeigt die Bevölkerungsentwicklung in der Region Nürnberg seit dem Jahre 1970, aufgeteilt in ihre acht Kreise:
Jahr | Bevölkerung jeweils zum 1. Januar | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nürnberg-Stadt | Fürth-Stadt | Erlangen-Stadt | Schwabach-Stadt | Nürnberger Land | Fürth-Land | Erlangen-Höchstadt | Roth | Region Nürnberg | |
1970 | 477.108 | 94.774 | 84.110 | 31.268 | 136.275 | 75.261 | 79.752 | 88.650 | 1.067.198 |
1987 | 470.943 | 97.480 | 99.808 | 35.627 | 149.127 | 93.861 | 106.113 | 103.944 | 1.156.903 |
1991 | 497.496 | 103.362 | 101.017 | 35.514 | 160.616 | 100.562 | 117.209 | 112.859 | 1.201.244 |
1995 | 492.425 | 108.418 | 101.361 | 38.757 | 166.156 | 110.176 | 124.192 | 119.572 | 1.261.057 |
2000 | 486.628 | 110.477 | 100.064 | 38.213 | 168.024 | 112.896 | 128.939 | 124.187 | 1.269.428 |
2005 | 499.237 | 113.459 | 102.896 | 38.879 | 168.389 | 114.024 | 130.489 | 125.708 | 1.293.081 |
2010 | 503.673 | 114.044 | 105.164 | 38.879 | 166.260 | 114.810 | 131.448 | 124.186 | 1.298.464 |
2015 | 509.975 | 124.171 | 108.227 | 40.428 | 167.643 | 114.291 | 134.136 | 125.140 | 1.324.011 |
2020 | 518.370 | 128.497 | 112.528 | 40.981 | 170.792 | 117.853 | 137.262 | 126.749 | 1.353.032 |
2024 | 526.091 | 132.032 | 117.806 | 41.380 | 172.941 | 119.826 | 141.517 | 129.595 | 1.381.188 |
Jahr | Nürnberg-Stadt | Fürth-Stadt | Erlangen-Stadt | Schwabach-Stadt | Nürnberger Land | Fürth-Land | Erlangen-Höchstadt | Roth | Region Nürnberg |
Weblinks
- Website des Regionalen Planungsverbandes
Einzelnachweise
- Bayerisches Landesamt für Statistik – Tabelle 12411-001: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Bevölkerung: Gemeinden, Stichtage (letzten 6) vom 10. Juli 2019 (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011)
- Bevölkerung - Bestand und Bevölkerungsdichte am 31. Dezember 2015. (PDF) Regierung von Mittelfranken, 14. Juli 2016, S. 1, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 17. August 2017; abgerufen am 19. Mai 2017. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Bayerisches Landesamt für Statistik – Tabelle 12411-001: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Bevölkerung: Gemeinden, Stichtage (letzten 6) vom 10. Juli 2019 (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011)
- Bevölkerung - Bestand und Bevölkerungsdichte am 31. Dezember 2015. (PDF) Regierung von Mittelfranken, 14. Juli 2016, S. 1, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 17. August 2017; abgerufen am 19. Mai 2017. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Söder: Ab jetzt wird geplant und dann gebaut! Grundstück für die Technische Universität Nürnberg an Freistaat Bayern übergeben auf bayern.de, vom 9. Oktober 2018, aufgerufen am 10. Oktober 2018
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Planungsregion Nürnberg, Was ist Planungsregion Nürnberg? Was bedeutet Planungsregion Nürnberg?
Die Planungsregion Nurnberg oder auch Planungsregion Nurnberg 7 genannt kurz auch Region Nurnberg oder Ballungsraum Nurnberg ist eine von insgesamt 18 Planungsregionen des Freistaates Bayern Sie bildet mit Nurnberg Zentrum der Region und ihren kreisfreien Nachbarstadten Furth Erlangen und Schwabach den Ballungsraum Nurnberg sowie mit rund 1 4 Millionen Einwohnern den Kern der Metropolregion Nurnberg Sie hiess bis 30 April 2014 Planungsregion Industrieregion Mittelfranken Karte der Planungsregion NurnbergLage der Planungsregion in DeutschlandStrukturDie Planungsregion Nurnberg liegt im ostlichen Teil des Regierungsbezirkes Mittelfranken und bildet den zentralen Teil der Europaischen Metropolregion Nurnberg Im Regionalen Planungsverband Region Nurnberg sind folgende Korperschaften zusammengeschlossen die vier kreisfreien Stadte Erlangen Furth Nurnberg und Schwabach und die vier Landkreise Erlangen Hochstadt Furth Nurnberger Land und Roth sowie die dazugehorigen Landkreisgemeinden 2023 lebten in der Region 1 381 188 Einwohner bei 471 E km auf einer Flache von 2 934 67 km in 86 Gemeinden Davon entfielen auf die vier benachbarten kreisfreien Stadte Nurnberg Furth Erlangen Schwabach 817 309 Einwohner auf 367 5 km entspricht 2 224 E km welche gemeinsam als Mehrfachzentrum eine der drei Metropolen in Bayern bilden Zu den Mittelzentren der Region gehoren die Stadte Hersbruck Herzogenaurach Lauf a d Pegnitz und Roth Die Stadte Altdorf b Nurnberg Hilpoltstein Hochstadt a d Aisch sind Unterzentren die als mogliche Mittelzentren eingestuft wurden Weitere Unterzentren der Planungsregion sind Allersberg Georgensgmund Greding Langenzenn und Schnaittach Zu den Kleinzentren der Region Nurnberg gehoren die Orte Abenberg Adelsdorf Burgthann Cadolzburg Grosshabersdorf Heideck Hemhofen Muhlhausen Neuhaus a d P Pommelsbrunn Rottenbach Rosstal Schwanstetten Spalt Thalmassing Velden Weisendorf und Wilhermsdorf Geschichte1972 erfolgte die Einteilung des Freistaates Bayern in 18 Planungsregionen auf Grundlage des Bayerischen Landesplanungsgesetzes von 1970 Der Regionale Planungsverband entstand 1973 Aktueller Verbandsvorsitzender ist Alexander Tritthart Landrat des Landkreises Erlangen Hochstadt Bildung und ForschungDie Region Nurnberg verfugt uber die zweitgrosste Ansammlung von Universitaten und Hochschulen innerhalb Bayerns Die Friedrich Alexander Universitat FAU mit ihren Standorten in Nurnberg und Erlangen stellt die drittgrosste bayerische Hochschule dar Des Weiteren ist mit der TH Nurnberg Georg Simon Ohm THN die alteste polytechnische Schule Bayerns in der Region verankert Neben den Kunsthochschulen Akademie der Bildenden Kunste Nurnberg und Hochschule fur Musik Nurnberg sind auch die Evangelische Hochschule Nurnberg EVHN die Wilhelm Lohe Hochschule Furth WLH die International Business School Nurnberg IBS und eine Niederlassung der Hochschule fur Okonomie und Management FOM ansassig Bis 2025 ist des Weiteren die Eroffnung der Technischen Universitat Nurnberg als zehnte bayerische Landesuniversitat auf dem ehemaligen Sudbahnhofareal geplant Nurnberg ist des Weiteren ein Zentrum der Informations und Kommunikationstechnologie sowie der Leistungselektronik und hat mit dem Optical Center of Excellence der Firma Lucent Technologies ihr grosstes Forschungszentrum ausserhalb der USA dem Fraunhofer Institut der Fraunhofer Arbeitsgruppe fur Technologien der Logistik Dienstleistungswirtschaft ATL einer Aussenstelle des Fraunhofer Institut fur Bauphysik dem Energie Campus Nurnberg dem dem Forschungsinstitut Betriebliche Bildung und dem Institut fur Arbeitsmarkt und Berufsforschung eine Vielzahl an Forschungsinstituten Auch Erlangen besitzt mit dem Fraunhofer Institut fur Integrierte Schaltungen IIS an dem unter anderem das MP3 Dateiformat entwickelt wurde dem Fraunhofer Institut fur Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB dem Max Planck Institut fur die Physik des Lichts dem Forschungszentrum der Siemens AG dem Bayerischen Zentrum fur Angewandte Energieforschung ZAE Bayern Abteilung Thermosensorik und Photovoltaik und dem Bayerischen Laserzentrum BLZ ebenso eine grosse Anzahl von in verschiedenen Forschungsfeldern tatigen Instituten WirtschaftDie Planungsregion Nurnberg ist mit Industrieunternehmen Dehn Leistritz Group Max Bogl Schmitt Sohn Siemens Sportartikelherstellern Adidas Puma uvex Spielwarenproduzenten Playmobil Simba Dickie Group Trix NSV Herpa Bruder Schreibwarenherstellern Faber Castell Lyra Staedtler Schwan Stabilo Automobilindustrie Alcan Nural Leoni MAN Schaeffler Rustungsunternehmen Diehl RUAG Ammotec RWS Dienstleistern DATEV Ergo Direkt GfK Immowelt Nurnberger Versicherung SUSE Druckereien und Verlagen Olympia Verlag Tessloff Verlag Verlag Nurnberger Presse sowie Touristik Museen Christkindlesmarkt Kongressen Messen der mit Abstand zweitgrosste Wirtschaftsstandort im Bundesland Bayern BevolkerungsentwicklungDie folgende Tabelle zeigt die Bevolkerungsentwicklung in der Region Nurnberg seit dem Jahre 1970 aufgeteilt in ihre acht Kreise Jahr Bevolkerung jeweils zum 1 JanuarNurnberg Stadt Furth Stadt Erlangen Stadt Schwabach Stadt Nurnberger Land Furth Land Erlangen Hochstadt Roth Region Nurnberg1970 477 108 94 774 84 110 31 268 136 275 75 261 79 752 88 650 1 067 1981987 470 943 97 480 99 808 35 627 149 127 93 861 106 113 103 944 1 156 9031991 497 496 103 362 101 017 35 514 160 616 100 562 117 209 112 859 1 201 2441995 492 425 108 418 101 361 38 757 166 156 110 176 124 192 119 572 1 261 0572000 486 628 110 477 100 064 38 213 168 024 112 896 128 939 124 187 1 269 4282005 499 237 113 459 102 896 38 879 168 389 114 024 130 489 125 708 1 293 0812010 503 673 114 044 105 164 38 879 166 260 114 810 131 448 124 186 1 298 4642015 509 975 124 171 108 227 40 428 167 643 114 291 134 136 125 140 1 324 0112020 518 370 128 497 112 528 40 981 170 792 117 853 137 262 126 749 1 353 0322024 526 091 132 032 117 806 41 380 172 941 119 826 141 517 129 595 1 381 188Jahr Nurnberg Stadt Furth Stadt Erlangen Stadt Schwabach Stadt Nurnberger Land Furth Land Erlangen Hochstadt Roth Region NurnbergWeblinksWebsite des Regionalen PlanungsverbandesEinzelnachweiseBayerisches Landesamt fur Statistik Tabelle 12411 001 Fortschreibung des Bevolkerungsstandes Bevolkerung Gemeinden Stichtage letzten 6 vom 10 Juli 2019 Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011 Bevolkerung Bestand und Bevolkerungsdichte am 31 Dezember 2015 PDF Regierung von Mittelfranken 14 Juli 2016 S 1 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 17 August 2017 abgerufen am 19 Mai 2017 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Bayerisches Landesamt fur Statistik Tabelle 12411 001 Fortschreibung des Bevolkerungsstandes Bevolkerung Gemeinden Stichtage letzten 6 vom 10 Juli 2019 Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011 Bevolkerung Bestand und Bevolkerungsdichte am 31 Dezember 2015 PDF Regierung von Mittelfranken 14 Juli 2016 S 1 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 17 August 2017 abgerufen am 19 Mai 2017 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Soder Ab jetzt wird geplant und dann gebaut Grundstuck fur die Technische Universitat Nurnberg an Freistaat Bayern ubergeben auf bayern de vom 9 Oktober 2018 aufgerufen am 10 Oktober 2018Planungsregionen in Bayern Bayerischer Untermain Wurzburg Main Rhon Oberfranken West Oberfranken Ost Oberpfalz Nord Nurnberg Westmittelfranken Augsburg Ingolstadt Regensburg Donau Wald Landshut Munchen Donau Iller Allgau Oberland Sudostoberbayern