Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Ein Plattenwärmeübertrager PWÜ oft auch als Plattenwärmetauscher PWT oder Plattenkühler PK bezeichnet ist eine spezielle

Plattenwärmeübertrager

  • Startseite
  • Plattenwärmeübertrager
Plattenwärmeübertrager
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Ein Plattenwärmeübertrager (PWÜ) – oft auch als Plattenwärmetauscher (PWT) oder Plattenkühler (PK) bezeichnet – ist eine spezielle Bauform eines Wärmeübertragers. Er besteht aus wellenförmig profilierten Platten, die so zusammengesetzt sind, dass jeweils in den aufeinanderfolgenden Zwischenräumen einmal das aufzuwärmende und danach das wärmeabgebende Medium fließt. Das Plattenpaket ist nach außen und zwischen den Medien abgedichtet und wird beispielsweise mit Spannschrauben zusammengehalten.

Aufgrund ihrer besonderen Bauweise sind (geschraubte) Plattenwärmeübertrager sehr gut erweiterbar, und sehr flexibel bzgl. der Gestaltung der Strömungsführung, welche durch die Lage der Dichtungen determiniert ist.

Bauformen

Eine häufige Bauform sind gelötete Plattenwärmeübertrager. Bei dieser Bauform sind die einzelnen Platten miteinander verlötet, so dass auf die Spannschrauben verzichtet werden kann. Bei Defekten innerhalb des Plattenpaketes können einzelne Platten jedoch nur bei der geschraubten Bauform ausgetauscht werden. Gelötete Plattenwärmeübertrager müssen bei einem solchen Defekt komplett erneuert werden.

Eine weitere Bauform besteht aus lasergeschweissten Kassetten (LWC = Laser Welded Cassette). Hier werden jeweils zwei Platten mit einem Laser zu einer gasdichten Kassette verschweißt. Das Plattenpaket wird mit Spannschrauben zusammengespannt, so dass eine Demontage oder Erweiterung jederzeit möglich ist. Diese Bauform eignet sich besonders für ein kritisches Medium (geschweißter Spalt) und ein Service-Medium (gedichteter Spalt). In den Plattenwärmeüberträgern findet ein intensiver Wärmeübergang statt, der durch Turbulenzen bei der Durchströmung zusätzlich erhöht werden kann. Eine turbulente Durchströmung wird in erster Linie durch das Profil auf den Platten erreicht.

Plattenwärmeübertrager können sehr kompakt gebaut werden und haben bezogen auf ihre geringe Größe eine sehr hohe Wärmestromdichte, weshalb sie in den verschiedensten Bereichen verwendet werden, u. a. in der Industrieheiz-, -kühl- und der Solartechnik.

Reinigung

Aufgrund der geringen Abstände zwischen den einzelnen Platten wird der Durchfluss leicht durch Verschmutzungen behindert oder gar blockiert. Durch Verschmutzung oder Verkalkung verstopfte Plattenwärmeübertrager müssen gespült oder auf eine andere Art und Weise gereinigt werden.

Bei der Spülung werden in der Regel säurehaltige Lösungen verwendet. Bei massiver Blockade können die geschraubten Plattenwärmeübertrager zur Reinigung in ihre Einzelteile zerlegt werden, während die gelöteten Plattenwärmeübertrager ausgetauscht werden müssen. Wegen der Verstopfungsgefahr eignen sich Plattenwärmeübertrager beispielsweise nicht als Brauchwasserkühler oder für andere partikelhaltige Medien.

In Fernwärmenetzen werden Plattenwärmeübertrager häufig zur Trennung von und in den fernwärmeversorgten Gebäuden eingesetzt. Bei der Milchgewinnung werden Plattenkühler oder auch zur Vorkühlung der Milch eingesetzt, bevor sie im Milchkühltank aktiv auf die Lagertemperatur heruntergekühlt wird.

Literatur

  • Platten-Wärmetauscher. In: Helmut Schaefer (Hrsg.): VDI Energietechnik Lexikon, Halbband 2, Springer Verlag, Heidelberg/Berlin 1994, ISBN 978-3-642-95749-9, S. 979
  • Plattenwärmetauscher. In: Siegfried Blickle et al.: Fachkunde Installations- und Heizungstechnik, Europa-Lehrmittel, 5. Auflage von 2014, ISBN 978-3-8085-1527-3, S. 534
  • Handbuch der Gebäudetechnik, Band 2, Bundesanzeiger Verlag Köln, 9. überarbeitete Auflage von 2016, ISBN 978-3-8462-0589-1, S. L 99-100
  • Zierhut: Installations- und Heizungstechnik: Sanitär, Heizung, Klima, 5. Auflage, Bildungsverlag EINS, Köln 2015, ISBN 978-3-8242-7417-8, S. 495

Siehe auch

  • Wärmeübertrager
  • Wärmeübergabestation

Weblinks

Commons: Plattenwärmeübertrager – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Gleichstrom- und Gegenstromprinzip, Grädigkeit, Formel zur Ermittlung der mittleren logarithmischen Temperaturdifferenz auf www.schweizer-fn.de; abgerufen am 4. September 2018

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 30 Jun 2025 / 06:24

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Plattenwärmeübertrager, Was ist Plattenwärmeübertrager? Was bedeutet Plattenwärmeübertrager?

Ein Plattenwarmeubertrager PWU oft auch als Plattenwarmetauscher PWT oder Plattenkuhler PK bezeichnet ist eine spezielle Bauform eines Warmeubertragers Er besteht aus wellenformig profilierten Platten die so zusammengesetzt sind dass jeweils in den aufeinanderfolgenden Zwischenraumen einmal das aufzuwarmende und danach das warmeabgebende Medium fliesst Das Plattenpaket ist nach aussen und zwischen den Medien abgedichtet und wird beispielsweise mit Spannschrauben zusammengehalten Schematische Darstellung eines PlattenwarmeubertragersKompakter Plattenwarmeubertrager in der schwarzen Box Aufgrund ihrer besonderen Bauweise sind geschraubte Plattenwarmeubertrager sehr gut erweiterbar und sehr flexibel bzgl der Gestaltung der Stromungsfuhrung welche durch die Lage der Dichtungen determiniert ist BauformenEine haufige Bauform sind gelotete Plattenwarmeubertrager Bei dieser Bauform sind die einzelnen Platten miteinander verlotet so dass auf die Spannschrauben verzichtet werden kann Bei Defekten innerhalb des Plattenpaketes konnen einzelne Platten jedoch nur bei der geschraubten Bauform ausgetauscht werden Gelotete Plattenwarmeubertrager mussen bei einem solchen Defekt komplett erneuert werden Eine weitere Bauform besteht aus lasergeschweissten Kassetten LWC Laser Welded Cassette Hier werden jeweils zwei Platten mit einem Laser zu einer gasdichten Kassette verschweisst Das Plattenpaket wird mit Spannschrauben zusammengespannt so dass eine Demontage oder Erweiterung jederzeit moglich ist Diese Bauform eignet sich besonders fur ein kritisches Medium geschweisster Spalt und ein Service Medium gedichteter Spalt In den Plattenwarmeubertragern findet ein intensiver Warmeubergang statt der durch Turbulenzen bei der Durchstromung zusatzlich erhoht werden kann Eine turbulente Durchstromung wird in erster Linie durch das Profil auf den Platten erreicht Plattenwarmeubertrager konnen sehr kompakt gebaut werden und haben bezogen auf ihre geringe Grosse eine sehr hohe Warmestromdichte weshalb sie in den verschiedensten Bereichen verwendet werden u a in der Industrieheiz kuhl und der Solartechnik ReinigungEinzelne Platte des Plattenwarmeubertragers Aufgrund der geringen Abstande zwischen den einzelnen Platten wird der Durchfluss leicht durch Verschmutzungen behindert oder gar blockiert Durch Verschmutzung oder Verkalkung verstopfte Plattenwarmeubertrager mussen gespult oder auf eine andere Art und Weise gereinigt werden Bei der Spulung werden in der Regel saurehaltige Losungen verwendet Bei massiver Blockade konnen die geschraubten Plattenwarmeubertrager zur Reinigung in ihre Einzelteile zerlegt werden wahrend die geloteten Plattenwarmeubertrager ausgetauscht werden mussen Wegen der Verstopfungsgefahr eignen sich Plattenwarmeubertrager beispielsweise nicht als Brauchwasserkuhler oder fur andere partikelhaltige Medien In Fernwarmenetzen werden Plattenwarmeubertrager haufig zur Trennung von und in den fernwarmeversorgten Gebauden eingesetzt Bei der Milchgewinnung werden Plattenkuhler oder auch zur Vorkuhlung der Milch eingesetzt bevor sie im Milchkuhltank aktiv auf die Lagertemperatur heruntergekuhlt wird LiteraturPlatten Warmetauscher In Helmut Schaefer Hrsg VDI Energietechnik Lexikon Halbband 2 Springer Verlag Heidelberg Berlin 1994 ISBN 978 3 642 95749 9 S 979 Plattenwarmetauscher In Siegfried Blickle et al Fachkunde Installations und Heizungstechnik Europa Lehrmittel 5 Auflage von 2014 ISBN 978 3 8085 1527 3 S 534 Handbuch der Gebaudetechnik Band 2 Bundesanzeiger Verlag Koln 9 uberarbeitete Auflage von 2016 ISBN 978 3 8462 0589 1 S L 99 100 Zierhut Installations und Heizungstechnik Sanitar Heizung Klima 5 Auflage Bildungsverlag EINS Koln 2015 ISBN 978 3 8242 7417 8 S 495Siehe auchWarmeubertrager WarmeubergabestationWeblinksCommons Plattenwarmeubertrager Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Gleichstrom und Gegenstromprinzip Gradigkeit Formel zur Ermittlung der mittleren logarithmischen Temperaturdifferenz auf www schweizer fn de abgerufen am 4 September 2018

Neueste Artikel
  • Juni 20, 2025

    Häresie

  • Juni 20, 2025

    Häresiologie

  • Juni 20, 2025

    Häresiographie

  • Juni 21, 2025

    Häretiker

  • Juni 24, 2025

    Hässlichkeit

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.