Das Polizeipräsidium Bochum ist eine Kreispolizeibehörde der Polizei Nordrhein Westfalen und zuständig für die Städte Bo
Polizeipräsidium Bochum

Das Polizeipräsidium Bochum ist eine Kreispolizeibehörde der Polizei Nordrhein-Westfalen und zuständig für die Städte Bochum, Herne und Witten.
Geschichte
Das Hauptgebäude befindet sich in der Uhlandstraße 35 in der Bochumer Innenstadt und wurde in den Jahren 1926 bis 1929 im spätexpressionistischen Stil nach Entwürfen des Oberbaurats Ludwig Scheibner beim preußischen Hochbauamt Dortmund errichtet. Am siebengeschossigen Eckturm ist außen ein Kalksteinrelief mit dem preußischen Adler angebracht, das von dem Düsseldorfer Bildhauer Carl Moritz Schreiner stammt.
Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten wurde nach dem Januar 1933 die Bochumer Geheime Staatspolizei (Gestapo) in dem Gebäude untergebracht. Viele politische Gegner der Nazis, wie Fritz Husemann oder Heinrich König, wurden hier schon bald eingeliefert, misshandelt und gefoltert. Der kommunistische Politiker und Redakteur Karl Springer starb hier 1936 an den Folgen der Folterungen.
Im Jahr 1993 erfolgte eine Erweiterung, die mit dem Altbau durch eine zweigeschossige, geschlossene Fußgängerbrücke verbunden ist.
Gliederung der Inspektionen
Das Polizeipräsidium Bochum ist in drei Polizeiinspektionen unterteilt:
- Polizeiinspektion 1 (Stadtgebiet Bochum):
- Polizeiwache Mitte (Innenstadt)
- Polizeiwache West (Wattenscheid)
- Polizeiwache Südwest (Linden)
- Polizeiwache Ost (Langendreer und Gerthe)
- Polizeiwache Südost (Querenburg, Altenbochum und Stiepel)
- Polizeiinspektion 2 (Stadtgebiet Herne):
- Polizeiwache Herne
- Polizeiwache Wanne-Eickel
- Polizeiinspektion 3 (Stadtgebiet Witten):
- Polizeiwache Witten
Leitung
Präsidentin des Polizeipräsidiums Bochum ist seit Mai 2024 Christine Frücht. Sie löste Jörg Lukat ab, der die Behörde von 2019 bis 2024 leitete.
Weblinks
- Offizieller Internetauftritt des Polizeipräsidiums Bochum
- Organigramm des Polizeipräsidium Bochum
- Polizeipräsidium – Staatlich und stattlich. In: Historischer Rundgang Bochum. Kortum-Gesellschaft Bochum, 2006, abgerufen am 20. April 2021.
Einzelnachweise
- Jutta Duschka und Klaus Kunold: Widerstand und Verfolgung 1933–1945, Bochumer Stadtrundgang. Hrsg.: Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten / Bochum. Bochum 2002, S. 6.
Koordinaten: 51° 29′ 18″ N, 7° 13′ 6″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Polizeipräsidium Bochum, Was ist Polizeipräsidium Bochum? Was bedeutet Polizeipräsidium Bochum?
Das Polizeiprasidium Bochum ist eine Kreispolizeibehorde der Polizei Nordrhein Westfalen und zustandig fur die Stadte Bochum Herne und Witten Polizeiprasidium Bochum HaupteingangPolizeiprasidium Bochum aus der VogelperspektiveGeschichteDas Hauptgebaude befindet sich in der Uhlandstrasse 35 in der Bochumer Innenstadt und wurde in den Jahren 1926 bis 1929 im spatexpressionistischen Stil nach Entwurfen des Oberbaurats Ludwig Scheibner beim preussischen Hochbauamt Dortmund errichtet Am siebengeschossigen Eckturm ist aussen ein Kalksteinrelief mit dem preussischen Adler angebracht das von dem Dusseldorfer Bildhauer Carl Moritz Schreiner stammt Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten wurde nach dem Januar 1933 die Bochumer Geheime Staatspolizei Gestapo in dem Gebaude untergebracht Viele politische Gegner der Nazis wie Fritz Husemann oder Heinrich Konig wurden hier schon bald eingeliefert misshandelt und gefoltert Der kommunistische Politiker und Redakteur Karl Springer starb hier 1936 an den Folgen der Folterungen Im Jahr 1993 erfolgte eine Erweiterung die mit dem Altbau durch eine zweigeschossige geschlossene Fussgangerbrucke verbunden ist Gliederung der InspektionenFoyer des Hauptgebaudes des Polizeiprasidium Bochum Das Polizeiprasidium Bochum ist in drei Polizeiinspektionen unterteilt Polizeiinspektion 1 Stadtgebiet Bochum Polizeiwache Mitte Innenstadt Polizeiwache West Wattenscheid Polizeiwache Sudwest Linden Polizeiwache Ost Langendreer und Gerthe Polizeiwache Sudost Querenburg Altenbochum und Stiepel Polizeiinspektion 2 Stadtgebiet Herne Polizeiwache Herne Polizeiwache Wanne EickelPolizeiinspektion 3 Stadtgebiet Witten Polizeiwache WittenLeitungPrasidentin des Polizeiprasidiums Bochum ist seit Mai 2024 Christine Frucht Sie loste Jorg Lukat ab der die Behorde von 2019 bis 2024 leitete WeblinksCommons Polizeiprasidium Bochum Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizieller Internetauftritt des Polizeiprasidiums Bochum Organigramm des Polizeiprasidium Bochum Polizeiprasidium Staatlich und stattlich In Historischer Rundgang Bochum Kortum Gesellschaft Bochum 2006 abgerufen am 20 April 2021 EinzelnachweiseJutta Duschka und Klaus Kunold Widerstand und Verfolgung 1933 1945 Bochumer Stadtrundgang Hrsg Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes Bund der Antifaschisten Bochum Bochum 2002 S 6 51 488333333333 7 2183333333333 Koordinaten 51 29 18 N 7 13 6 O