Der Prößdorfer See ist ein Tagebaurestloch des Tagebaus Phönix Hemmendorf und ein heutiger Badesee in Prößdorf einem Ort
Prößdorfer See

Der Prößdorfer See ist ein Tagebaurestloch des Tagebaus Phönix-Hemmendorf und ein heutiger Badesee in Prößdorf, einem Ortsteil der Stadt Lucka im Altenburger Land in Thüringen.
Prößdorfer See | ||
---|---|---|
Ufer am Prößdorfer See | ||
Geographische Lage | nördlich von Meuselwitz | |
Orte am Ufer | Prößdorf | |
Ufernaher Ort | Lucka | |
Daten | ||
Koordinaten | 51° 5′ 24″ N, 12° 18′ 41″ O | |
| ||
Höhe über Meeresspiegel | 154 m ü. NN | |
Fläche | 16,5 ha | |
Maximale Tiefe | 10,2 m | |
Besonderheiten | Tagebaurestsee |
Geografie
Der Badesee liegt im Meuselwitz-Altenburger Braunkohlerevier und ist Teil des Naturschutzgebiets Phönix-Nord. Der See befindet sich im Norden zu einem Bruchteil auf dem Stadtgebiet von Groitzsch im Landkreis Leipzig und somit im Freistaat Sachsen. Nordöstlich nahe dem See gelegen ist der Ortsteil Hemmendorf. Östlich vom Prößdorfer See befindet sich der Luckaer Ortsteil Breitenhain. Der namensgebende Ort Prößdorf liegt unmittelbar westlich am Ufer des Sees. Unweit des Prößdorfer Sees finden sich zahlreiche weitere Tagebaurestseen, so zum Beispiel im Norden der Groitzscher See, im Süden der und im Westen die Restlöcher Falkenhain und Staschwitz.
Geschichte
Der See entstand aus dem Restloch des Tagebaus Phönix-Hemmendorf, welcher von 1939 bis 1948 Braunkohle förderte. Der See ist heutzutage ein beliebtes Ausflugsziel in der Region. Am westlichen Ufer nahe dem Badestrand befinden sich Toiletten, ein Kiosk sowie ein Kinderspielplatz. Die restlichen Uferseiten sind von Wald umgeben. Der See ist gerade wegen seiner guten Wasserqualität beliebt.
Weblinks
- Badegewässerprofil gemäß § 7 der Thüringer Verordnung über die Qualität und Bewirtschaftung der Badegewässer
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Prößdorfer See, Was ist Prößdorfer See? Was bedeutet Prößdorfer See?
Der Prossdorfer See ist ein Tagebaurestloch des Tagebaus Phonix Hemmendorf und ein heutiger Badesee in Prossdorf einem Ortsteil der Stadt Lucka im Altenburger Land in Thuringen Prossdorfer SeeUfer am Prossdorfer SeeGeographische Lage nordlich von MeuselwitzOrte am Ufer ProssdorfUfernaher Ort LuckaDatenKoordinaten 51 5 24 N 12 18 41 O 51 0899 12 3113 154 0 Koordinaten 51 5 24 N 12 18 41 OProssdorfer See Thuringen Hohe uber Meeresspiegel 154 m u NNFlache 16 5 haMaximale Tiefe 10 2 mBesonderheiten TagebaurestseeGeografieDer Badesee liegt im Meuselwitz Altenburger Braunkohlerevier und ist Teil des Naturschutzgebiets Phonix Nord Der See befindet sich im Norden zu einem Bruchteil auf dem Stadtgebiet von Groitzsch im Landkreis Leipzig und somit im Freistaat Sachsen Nordostlich nahe dem See gelegen ist der Ortsteil Hemmendorf Ostlich vom Prossdorfer See befindet sich der Luckaer Ortsteil Breitenhain Der namensgebende Ort Prossdorf liegt unmittelbar westlich am Ufer des Sees Unweit des Prossdorfer Sees finden sich zahlreiche weitere Tagebaurestseen so zum Beispiel im Norden der Groitzscher See im Suden der und im Westen die Restlocher Falkenhain und Staschwitz GeschichteDer See entstand aus dem Restloch des Tagebaus Phonix Hemmendorf welcher von 1939 bis 1948 Braunkohle forderte Der See ist heutzutage ein beliebtes Ausflugsziel in der Region Am westlichen Ufer nahe dem Badestrand befinden sich Toiletten ein Kiosk sowie ein Kinderspielplatz Die restlichen Uferseiten sind von Wald umgeben Der See ist gerade wegen seiner guten Wasserqualitat beliebt WeblinksCommons Prossdorfer See Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Badegewasserprofil gemass 7 der Thuringer Verordnung uber die Qualitat und Bewirtschaftung der Badegewasser