Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

In der privaten Liquiditätsrechnung auch Einnahmen Ausgabenrechnung EAR werden die Einnahmen und Ausgaben einer Privatpe

Private Liquiditätsrechnung

  • Startseite
  • Private Liquiditätsrechnung
Private Liquiditätsrechnung
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

In der privaten Liquiditätsrechnung (auch Einnahmen-Ausgabenrechnung (EAR)) werden die Einnahmen und Ausgaben einer Privatperson oder eines Privathaushalts innerhalb eines bestimmten Zeitraumes gegenübergestellt.

Allgemeines

Die private Liquiditätsrechnung ist Teil der privaten Finanzplanung, bei der die Privathaushalte für ihre Finanzplanung auf dieselben Planungsmethoden und -instrumente zurückgreifen können, wie sie die Betriebswirtschaftslehre für Unternehmen und öffentliche Haushalte entwickelt hat. Bei Unternehmen heißt die Liquiditätsrechnung Kapitalfluss- oder Cash-Flow-Rechnung, bei öffentlichen Haushalten Finanzrechnung.

Der aktuelle Kapitalbedarf wird durch Finanzierung bereitgestellt, bei der zwischen Eigen- und Fremdfinanzierung zu unterscheiden ist. Wesentlicher Unterschied zwischen den Unternehmen und den Privathaushalten ist, dass letztere oft über wenig oder keine finanzielle Allgemeinbildung verfügen und deshalb auch Finanzplanungstechniken ohne Fachkenntnisse nicht zum Erfolg führen.

Aufbau

Die private Liquiditätsrechnung ist aufgebaut wie ein öffentlicher Haushalt, bei dem sich die Einnahmen und Ausgaben gegenüber stehen. Beim Privathaushalt setzen sich die Einnahmen insbesondere aus dem Arbeitseinkommen (Nettoeinkommen), Kapitalerträgen (Dividenden, Habenzinsen und sonstigen Zinserträgen) und sonstigen Einnahmen (etwa Geldgeschenke, Kreditinanspruchnahmen) zusammen. Die Ausgaben bestehen aus Lebenshaltungskosten (Energiekosten, Immobiliarmiete und Nebenkosten, Kleidung, Körperpflege, Tierhaltung, Verpflegung, Versicherungsprämien), Schuldendienst, Freizeitgestaltung (Abonnements, Freizeitsport, Unterhaltung, Urlaubsreisen) und Investitionsausgaben (etwa Kauf von Hausrat, Instandhaltung und Reparatur). Als Saldo aus dieser Gegenüberstellung ergibt sich ein Liquiditätsüberschuss oder Liquiditätsdefizit.

Diese Einzelposten müssen darauf untersucht werden, ob und inwieweit sie durch den Privathaushalt beeinflusst werden können. Nicht oder kaum beeinflussbar sind fixe Einnahmen und fixe Ausgaben, die durch Gesetz oder Vertrag feststehen. Das betrifft vor allem das Arbeitseinkommen, die Immobiliarmiete, den Schuldendienst und Pflichtversicherungen. Dagegen können variable Einnahmen und Ausgaben mehr oder weniger stark beeinflusst werden. Diese Unterscheidung ist erforderlich, um beim Ergebnis der Liquiditätsrechnung Maßnahmen ergreifen zu können.

Kritische Ausgabenquoten

Drei wesentliche Ausgabenpositionen müssen besonders beachtet werden, weil sie einen riskanten Hebel beinhalten. Das sind die Mietbelastungsquote (Hebel ist das Mietpreisniveau), Schuldendienstquote (Hebel ist das Zinsniveau) und die Vorsorgequote (Hebel ist das Rentenniveau).

Bei ihnen werden die jeweiligen Ausgabenpositionen dem Nettoeinkommen des Haushalts gegenübergestellt. Die Mietbelastungsquote soll 30 % des Haushaltseinkommens nicht überschreiten, sie liegt derzeit in Großstädten bei 50 % und mehr. Privatpersonen gelten als verwundbar, wenn sie für den Schuldendienst mehr als 40 % ihres monatlichen Haushaltseinkommens aufwenden müssen. Etwa 60 % der Haushalte verwendeten weniger als 20 % ihres Nettoeinkommens für Zinsen und Tilgung, weniger als 10 % der Haushalte verwendeten mehr als 50 % ihres Einkommens, im Durchschnitt liegt die Quote bei 20 %. Steigen die Mieten oder Kreditzinsen bei relativ starren Nettoeinkommen, erhöhen sich die jeweiligen Quoten und können den kritischen Punkt erreichen, der ein Finanzrisiko für den Haushalt bedeutet. Wegen der künftig niedrigen Renten müssen Haushalte zudem eine Vorsorgequote von mindestens 15 % ihres Nettoeinkommens einkalkulieren, die als Kapitalanlage zurückzulegen ist.

Maßnahmen

Ergibt sich als Saldo aus der privaten Liquiditätsrechnung ein Liquiditätsdefizit, so kann der entstehende Geldmangel durch Senkung oder Vermeidung von nicht fixen Ausgaben (Konsumverzicht) oder Maximierung aller variablen Einnahmen geschlossen werden. Dabei ist im schlimmsten Fall auch der Umzug in eine kleinere Wohnung oder der Verzicht auf bestimmte Versicherungen einzukalkulieren. Reichen diese Maßnahmen nicht aus oder werden sie ignoriert, so kommt es zwangsläufig zu einem Zahlungsrückstand fälliger Verbindlichkeiten (etwa Mietrückstand), was eine Reaktion der betroffenen Gläubiger zur Folge hat (Mahnung, Mahnbescheid, Kündigung von Mietverträgen). Um dies zu vermeiden, muss der Privathaushalt zum Ausgleich des Liquiditätsdefizits Kredite (Bankkredite, Privatkredite) aufnehmen. Kreditaufnahmen können schlimmstenfalls ein Indiz für strukturelle Liquiditätsdefizite sein, sodass mittelfristig die Gefahr der Überschuldung droht.

Beim Liquiditätsüberschuss kann der Haushalt entweder seine Ausgaben erhöhen oder sparen (etwa als Anleger von Finanzprodukten).

Anwendungsbereiche der privaten Liquiditätsrechnung

In der privaten Finanzplanung wird die Liquiditätsrechnung benutzt, um zu überprüfen, ob ein Haushalt liquide ist oder zunehmend Verbindlichkeiten aufbaut und das Risiko einer Zahlungsunfähigkeit droht (Ist-Analyse). Wird die Liquiditätsrechnung mit Plan-Zahlen durchgeführt, die ein gewünschtes Ein- und Ausgabeverhalten in der Zukunft darstellen, spricht man von einem Privatbudget. Die Aufstellung und regelmäßige Kontrolle eines Privatbudgets dient der Erhöhung der Ausgabendisziplin und kann helfen, übermäßigen Konsum zu verhindern und Sparziele zu erreichen.

Im Rahmen der Szenariotechnik wird die Liquiditätsrechnung an bestimmte Ereignisse oder geänderte Rahmenbedingungen angepasst (z. B. Tod eines Verdieners, erhöhte Inflationsraten, erhöhter Sanierungsbedarf des Eigenheims, Anwendung von steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten, erhöhte Inanspruchnahme von staatlicher Förderung), um zu beurteilen, ob auch in diesen Szenarien ausreichende Liquidität für den Haushalt gewährleistet ist und ob es zu einer Verbesserung der Liquiditätssituation kommt.

Um im Rahmen der Kreditvergabe die nachhaltige Bonität eines Kreditnehmers zu überprüfen, erstellen Kreditinstitute eine für diesen Zweck angepasste Einnahmen-Ausgaben-Rechnung.

Ziele

Diese Maßnahmen müssen sich an den persönlichen Zielen des Privathaushaltes orientieren. Zu den wichtigsten Zielen des Privathaushalts gehört es unter anderem, die eigenen Finanzen zu organisieren. Konkret bei der Liquiditätsrechnung bedeutet dies, ein Liquiditäts- und Finanzierungsrisiko zu vermeiden. Henry Ford wird in diesem Zusammenhang das Zitat zugeschrieben, dass man Reichtum nicht nur durch Einkommen erreichen kann, sondern auch durch Nicht-Ausgeben. Eine private Liquiditätsrechnung erstreckt sich mithin sowohl auf die Einnahmen als auch auf die Ausgaben.

Literatur

  • Günter Schmidt: Persönliche Finanzplanung – Modelle und Methoden des Financial Planning. Springer, Berlin 2011, ISBN 978-3642204586
  • CFP Board: Financial Planning Competency Handbook. Hoboken 2013, ISBN 978-1118470121
  • Jan Buschmann: Private Finanzplanung: Analyse des Ablaufs bei der privaten Finanzplanung. GRIN Verlag 2008, E-Book
  • Jörg Paßmann: Kennzahlensysteme für private Vermögen und Finanzen: Transfermöglichkeiten des betrieblichen Instrumentariums. GRIN Verlag 2012, ISBN 978-3869431819

Einzelnachweise

  1. Helmut Sellien, Finanzplanung, 1953, S. 5
  2. Arbeitskreis Liquidität des Bundesausschusses (Hrsg.), Liquiditätsrechnung im Dienste der Unternehmensführung, 1962, S. 16
  3. Creditreform Wirtschaftsforschung vom 13. November 2018, SchuldnerAtlas Deutschland 2018, S. 44
  4. Jesse Bricker/Brian Bucks/Arthur Kennickell/Traci Mach/Kevin Moore, Surveying the Aftermath of the Storm: Changes in Family Finances from 2007 to 2009, Federal Reserve Board Working Paper 2011-07, März 2011, S. 17
  5. Deutsche Bundesbank, Vermögen und Finanzen privater Haushalte in Deutschland: Ergebnisse der Vermögensbefragung 2014, März 2016, S. 75
  6. Wirtschafts-Trend Zeitschriftenverlag, Profil, Band 37, 2006, S. 91
  7. Roland Leonhardt, Lebensweisheiten berühmter Dichter und Denker, 2011, S. 244

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 15 Jul 2025 / 18:56

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Private Liquiditätsrechnung, Was ist Private Liquiditätsrechnung? Was bedeutet Private Liquiditätsrechnung?

In der privaten Liquiditatsrechnung auch Einnahmen Ausgabenrechnung EAR werden die Einnahmen und Ausgaben einer Privatperson oder eines Privathaushalts innerhalb eines bestimmten Zeitraumes gegenubergestellt AllgemeinesDie private Liquiditatsrechnung ist Teil der privaten Finanzplanung bei der die Privathaushalte fur ihre Finanzplanung auf dieselben Planungsmethoden und instrumente zuruckgreifen konnen wie sie die Betriebswirtschaftslehre fur Unternehmen und offentliche Haushalte entwickelt hat Bei Unternehmen heisst die Liquiditatsrechnung Kapitalfluss oder Cash Flow Rechnung bei offentlichen Haushalten Finanzrechnung Der aktuelle Kapitalbedarf wird durch Finanzierung bereitgestellt bei der zwischen Eigen und Fremdfinanzierung zu unterscheiden ist Wesentlicher Unterschied zwischen den Unternehmen und den Privathaushalten ist dass letztere oft uber wenig oder keine finanzielle Allgemeinbildung verfugen und deshalb auch Finanzplanungstechniken ohne Fachkenntnisse nicht zum Erfolg fuhren AufbauPrivate Liquiditatsrechnung in Kontenform Die private Liquiditatsrechnung ist aufgebaut wie ein offentlicher Haushalt bei dem sich die Einnahmen und Ausgaben gegenuber stehen Beim Privathaushalt setzen sich die Einnahmen insbesondere aus dem Arbeitseinkommen Nettoeinkommen Kapitalertragen Dividenden Habenzinsen und sonstigen Zinsertragen und sonstigen Einnahmen etwa Geldgeschenke Kreditinanspruchnahmen zusammen Die Ausgaben bestehen aus Lebenshaltungskosten Energiekosten Immobiliarmiete und Nebenkosten Kleidung Korperpflege Tierhaltung Verpflegung Versicherungspramien Schuldendienst Freizeitgestaltung Abonnements Freizeitsport Unterhaltung Urlaubsreisen und Investitionsausgaben etwa Kauf von Hausrat Instandhaltung und Reparatur Als Saldo aus dieser Gegenuberstellung ergibt sich ein Liquiditatsuberschuss oder Liquiditatsdefizit Diese Einzelposten mussen darauf untersucht werden ob und inwieweit sie durch den Privathaushalt beeinflusst werden konnen Nicht oder kaum beeinflussbar sind fixe Einnahmen und fixe Ausgaben die durch Gesetz oder Vertrag feststehen Das betrifft vor allem das Arbeitseinkommen die Immobiliarmiete den Schuldendienst und Pflichtversicherungen Dagegen konnen variable Einnahmen und Ausgaben mehr oder weniger stark beeinflusst werden Diese Unterscheidung ist erforderlich um beim Ergebnis der Liquiditatsrechnung Massnahmen ergreifen zu konnen Kritische AusgabenquotenDrei wesentliche Ausgabenpositionen mussen besonders beachtet werden weil sie einen riskanten Hebel beinhalten Das sind die Mietbelastungsquote Hebel ist das Mietpreisniveau Schuldendienstquote Hebel ist das Zinsniveau und die Vorsorgequote Hebel ist das Rentenniveau Bei ihnen werden die jeweiligen Ausgabenpositionen dem Nettoeinkommen des Haushalts gegenubergestellt Die Mietbelastungsquote soll 30 des Haushaltseinkommens nicht uberschreiten sie liegt derzeit in Grossstadten bei 50 und mehr Privatpersonen gelten als verwundbar wenn sie fur den Schuldendienst mehr als 40 ihres monatlichen Haushaltseinkommens aufwenden mussen Etwa 60 der Haushalte verwendeten weniger als 20 ihres Nettoeinkommens fur Zinsen und Tilgung weniger als 10 der Haushalte verwendeten mehr als 50 ihres Einkommens im Durchschnitt liegt die Quote bei 20 Steigen die Mieten oder Kreditzinsen bei relativ starren Nettoeinkommen erhohen sich die jeweiligen Quoten und konnen den kritischen Punkt erreichen der ein Finanzrisiko fur den Haushalt bedeutet Wegen der kunftig niedrigen Renten mussen Haushalte zudem eine Vorsorgequote von mindestens 15 ihres Nettoeinkommens einkalkulieren die als Kapitalanlage zuruckzulegen ist MassnahmenErgibt sich als Saldo aus der privaten Liquiditatsrechnung ein Liquiditatsdefizit so kann der entstehende Geldmangel durch Senkung oder Vermeidung von nicht fixen Ausgaben Konsumverzicht oder Maximierung aller variablen Einnahmen geschlossen werden Dabei ist im schlimmsten Fall auch der Umzug in eine kleinere Wohnung oder der Verzicht auf bestimmte Versicherungen einzukalkulieren Reichen diese Massnahmen nicht aus oder werden sie ignoriert so kommt es zwangslaufig zu einem Zahlungsruckstand falliger Verbindlichkeiten etwa Mietruckstand was eine Reaktion der betroffenen Glaubiger zur Folge hat Mahnung Mahnbescheid Kundigung von Mietvertragen Um dies zu vermeiden muss der Privathaushalt zum Ausgleich des Liquiditatsdefizits Kredite Bankkredite Privatkredite aufnehmen Kreditaufnahmen konnen schlimmstenfalls ein Indiz fur strukturelle Liquiditatsdefizite sein sodass mittelfristig die Gefahr der Uberschuldung droht Beim Liquiditatsuberschuss kann der Haushalt entweder seine Ausgaben erhohen oder sparen etwa als Anleger von Finanzprodukten Anwendungsbereiche der privaten LiquiditatsrechnungIn der privaten Finanzplanung wird die Liquiditatsrechnung benutzt um zu uberprufen ob ein Haushalt liquide ist oder zunehmend Verbindlichkeiten aufbaut und das Risiko einer Zahlungsunfahigkeit droht Ist Analyse Wird die Liquiditatsrechnung mit Plan Zahlen durchgefuhrt die ein gewunschtes Ein und Ausgabeverhalten in der Zukunft darstellen spricht man von einem Privatbudget Die Aufstellung und regelmassige Kontrolle eines Privatbudgets dient der Erhohung der Ausgabendisziplin und kann helfen ubermassigen Konsum zu verhindern und Sparziele zu erreichen Im Rahmen der Szenariotechnik wird die Liquiditatsrechnung an bestimmte Ereignisse oder geanderte Rahmenbedingungen angepasst z B Tod eines Verdieners erhohte Inflationsraten erhohter Sanierungsbedarf des Eigenheims Anwendung von steuerlichen Gestaltungsmoglichkeiten erhohte Inanspruchnahme von staatlicher Forderung um zu beurteilen ob auch in diesen Szenarien ausreichende Liquiditat fur den Haushalt gewahrleistet ist und ob es zu einer Verbesserung der Liquiditatssituation kommt Um im Rahmen der Kreditvergabe die nachhaltige Bonitat eines Kreditnehmers zu uberprufen erstellen Kreditinstitute eine fur diesen Zweck angepasste Einnahmen Ausgaben Rechnung ZieleDiese Massnahmen mussen sich an den personlichen Zielen des Privathaushaltes orientieren Zu den wichtigsten Zielen des Privathaushalts gehort es unter anderem die eigenen Finanzen zu organisieren Konkret bei der Liquiditatsrechnung bedeutet dies ein Liquiditats und Finanzierungsrisiko zu vermeiden Henry Ford wird in diesem Zusammenhang das Zitat zugeschrieben dass man Reichtum nicht nur durch Einkommen erreichen kann sondern auch durch Nicht Ausgeben Eine private Liquiditatsrechnung erstreckt sich mithin sowohl auf die Einnahmen als auch auf die Ausgaben LiteraturGunter Schmidt Personliche Finanzplanung Modelle und Methoden des Financial Planning Springer Berlin 2011 ISBN 978 3642204586 CFP Board Financial Planning Competency Handbook Hoboken 2013 ISBN 978 1118470121 Jan Buschmann Private Finanzplanung Analyse des Ablaufs bei der privaten Finanzplanung GRIN Verlag 2008 E Book Jorg Passmann Kennzahlensysteme fur private Vermogen und Finanzen Transfermoglichkeiten des betrieblichen Instrumentariums GRIN Verlag 2012 ISBN 978 3869431819EinzelnachweiseHelmut Sellien Finanzplanung 1953 S 5 Arbeitskreis Liquiditat des Bundesausschusses Hrsg Liquiditatsrechnung im Dienste der Unternehmensfuhrung 1962 S 16 Creditreform Wirtschaftsforschung vom 13 November 2018 SchuldnerAtlas Deutschland 2018 S 44 Jesse Bricker Brian Bucks Arthur Kennickell Traci Mach Kevin Moore Surveying the Aftermath of the Storm Changes in Family Finances from 2007 to 2009 Federal Reserve Board Working Paper 2011 07 Marz 2011 S 17 Deutsche Bundesbank Vermogen und Finanzen privater Haushalte in Deutschland Ergebnisse der Vermogensbefragung 2014 Marz 2016 S 75 Wirtschafts Trend Zeitschriftenverlag Profil Band 37 2006 S 91 Roland Leonhardt Lebensweisheiten beruhmter Dichter und Denker 2011 S 244

Neueste Artikel
  • Juli 15, 2025

    Belgische Streitkräfte

  • Juli 16, 2025

    Belgische Luftstreitkräfte

  • Juli 16, 2025

    Belgische Euromünzen

  • Juli 16, 2025

    Behörden Spiegel

  • Juli 16, 2025

    Befähigte Person

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.