Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dieser Artikel behandelt das Rätische Museum in Chur Zu sonstigen siehe Rätisches Museum Begriffsklärung Das Rätische Mu

Rätisches Museum

  • Startseite
  • Rätisches Museum
Rätisches Museum
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt das Rätische Museum in Chur. Zu sonstigen siehe Rätisches Museum (Begriffsklärung).

Das Rätische Museum (rätoromanisch Museum retic, italienisch Museo retico) ist ein Museum in Chur. Es steht in der Altstadt und wird auch Bündner Historisches Museum genannt. Das Rätische Museum zeigt 100'000 Exponate zu allen Epochen der Bündner Kulturgeschichte und ist im Besitz des Kantons Graubünden.

Geschichte

Das barocke Patrizierhaus, in dem das Museum untergebracht ist, wurde 1675 von Paul von Buol-Strassberg erbaut. Der Reichsfreiherr gehörte im Freistaat der Drei Bünde zur Führungsschicht.

Die Gründung des Museums stand im ausgehenden 19. Jahrhundert im Zusammenhang mit der zunehmenden Abwanderung wertvollen Kulturgutes. Der Jurist, Historiker und Politiker Peter Conradin von Planta begründete eine Stiftung zugunsten eines «Bündnerischen Museums für Wissenschaft und Kunst». Gründungsmitglied war auch Andreas Rudolf von Planta. Am 8. Juni 1872 wurde das Museum im Erdgeschoss des Buolschen Hauses eröffnet. Anfänglich umfasste es eine Bibliothek, eine Naturalien- und eine Altertumssammlung. Die Antikensammlung wird gegenwärtig nicht mehr fortgeführt. Sie sowie alle anderen nicht mehr ausstellungsrelevanten Museumsstücke sind im Kulturgüterschutzraum in Haldenstein eingelagert.

Die Sammlung zur Bündner Geschichte umfasst fast 100‘000 Objekte, wovon rund ein Zehntel im Haus Buol gezeigt werden. Das «Objekt des Monats» soll einen Einblick in die Sammlung des Rätischen Museums geben. Ein ausgewählter Gegenstand der Sammlung wird im Foyer des Rätischen Museums präsentiert.

Dauerausstellungen

Auf jeder der drei Etagen wird eine Dauerausstellung präsentiert. Die gegenwärtigen Themenbereiche sind:

  • Untergeschoss: Archäologie «Funde und Befunde»
  • 1. Obergeschoss: «Macht und Politik»
  • 2. Obergeschoss: «Arbeit und Brot»
  • 3. Obergeschoss: «Glaube und Wissen».
  • 1. Obergeschoss
  • 1. Obergeschoss
  • 2. Obergeschoss
  • 3. Obergeschoss (Strigel-Altar)
  • Oberer Nebeneingang

Sonderausstellungen

  • 2016: «Der Blaue Heinrich». Höhenluft und Liegekur. Wie Tuberkulosekranke den beiden Bergdörfern Arosa und Davos zu Weltruhm verhalfen
  • 2017: «Calling Jenatsch»
  • 2018: «il fund». 50 Jahre Archäologischer Dienst Graubünden
  • 2018: «Kräuterdoktor – Kabispater (Thomas Häberle)». Heilen mit Pflanzen in Graubünden
  • 2019: «Laterna Magica». Die Kunst der Projektion
  • 2019: «Lötschers Kacheln». Die Hafner aus St. Antönien
  • 2019: «Federkiel und Tintenhorn». Frühe Handschriften aus Graubünden
  • 2020/21: «Vom Glück vergessen». Fürsorgerische Zwangsmassnahmen in Graubünden;
  • 2021: Unterwegs im 19. Jahrhundert mit Johann Coaz
  • 2022: «Söldner» – Bündner in fremden Diensten
  • Blauer Heinrich
  • Massengrab von Domat/Ems
  • Wandbrunnen bemalt von Peter oder Andreas Lötscher d. Ä., 1816
  • Federkiel und Tintenfass

Weblinks

Commons: Rätisches Museum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website des Rätischen Museums
  • Die Keramiksammlung des Rätischen Museums in CERAMICA CH - Nationales Keramikinventar der Schweiz

Einzelnachweise

  1. Rätisches Museum
Normdaten (Körperschaft): GND: 1031261-4 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: no88003444 | VIAF: 140429124

46.8481666666679.5335555555556Koordinaten: 46° 50′ 53,4″ N, 9° 32′ 0,8″ O; CH1903: 759765 / 190691

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 05:54

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Rätisches Museum, Was ist Rätisches Museum? Was bedeutet Rätisches Museum?

Dieser Artikel behandelt das Ratische Museum in Chur Zu sonstigen siehe Ratisches Museum Begriffsklarung Das Ratische Museum ratoromanisch Museum retic italienisch Museo retico ist ein Museum in Chur Es steht in der Altstadt und wird auch Bundner Historisches Museum genannt Das Ratische Museum zeigt 100 000 Exponate zu allen Epochen der Bundner Kulturgeschichte und ist im Besitz des Kantons Graubunden Ratisches Museum Chur 2017 Informationsblatt von 1877GeschichteDas barocke Patrizierhaus in dem das Museum untergebracht ist wurde 1675 von Paul von Buol Strassberg erbaut Der Reichsfreiherr gehorte im Freistaat der Drei Bunde zur Fuhrungsschicht Die Grundung des Museums stand im ausgehenden 19 Jahrhundert im Zusammenhang mit der zunehmenden Abwanderung wertvollen Kulturgutes Der Jurist Historiker und Politiker Peter Conradin von Planta begrundete eine Stiftung zugunsten eines Bundnerischen Museums fur Wissenschaft und Kunst Grundungsmitglied war auch Andreas Rudolf von Planta Am 8 Juni 1872 wurde das Museum im Erdgeschoss des Buolschen Hauses eroffnet Anfanglich umfasste es eine Bibliothek eine Naturalien und eine Altertumssammlung Die Antikensammlung wird gegenwartig nicht mehr fortgefuhrt Sie sowie alle anderen nicht mehr ausstellungsrelevanten Museumsstucke sind im Kulturguterschutzraum in Haldenstein eingelagert Die Sammlung zur Bundner Geschichte umfasst fast 100 000 Objekte wovon rund ein Zehntel im Haus Buol gezeigt werden Das Objekt des Monats soll einen Einblick in die Sammlung des Ratischen Museums geben Ein ausgewahlter Gegenstand der Sammlung wird im Foyer des Ratischen Museums prasentiert DauerausstellungenAuf jeder der drei Etagen wird eine Dauerausstellung prasentiert Die gegenwartigen Themenbereiche sind Untergeschoss Archaologie Funde und Befunde 1 Obergeschoss Macht und Politik 2 Obergeschoss Arbeit und Brot 3 Obergeschoss Glaube und Wissen 1 Obergeschoss 1 Obergeschoss 2 Obergeschoss 3 Obergeschoss Strigel Altar Oberer NebeneingangSonderausstellungen2016 Der Blaue Heinrich Hohenluft und Liegekur Wie Tuberkulosekranke den beiden Bergdorfern Arosa und Davos zu Weltruhm verhalfen 2017 Calling Jenatsch 2018 il fund 50 Jahre Archaologischer Dienst Graubunden 2018 Krauterdoktor Kabispater Thomas Haberle Heilen mit Pflanzen in Graubunden 2019 Laterna Magica Die Kunst der Projektion 2019 Lotschers Kacheln Die Hafner aus St Antonien 2019 Federkiel und Tintenhorn Fruhe Handschriften aus Graubunden 2020 21 Vom Gluck vergessen Fursorgerische Zwangsmassnahmen in Graubunden 2021 Unterwegs im 19 Jahrhundert mit Johann Coaz 2022 Soldner Bundner in fremden DienstenBlauer Heinrich Massengrab von Domat Ems Wandbrunnen bemalt von Peter oder Andreas Lotscher d A 1816 Federkiel und TintenfassWeblinksCommons Ratisches Museum Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website des Ratischen Museums Die Keramiksammlung des Ratischen Museums in CERAMICA CH Nationales Keramikinventar der SchweizEinzelnachweiseRatisches MuseumNormdaten Korperschaft GND 1031261 4 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN no88003444 VIAF 140429124 46 848166666667 9 5335555555556 Koordinaten 46 50 53 4 N 9 32 0 8 O CH1903 759765 190691

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Südböhmische Region

  • Juli 19, 2025

    Südafrikanische Küche

  • Juli 19, 2025

    Südost Tagespost

  • Juli 19, 2025

    Sören Cratz

  • Juli 19, 2025

    Suse Wächter

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.