Regina Häusl 17 Dezember 1973 in Bad Reichenhall ist eine ehemalige deutsche Skirennläuferin Regina HäuslNation Deutschl
Regina Häusl

Regina Häusl (* 17. Dezember 1973 in Bad Reichenhall) ist eine ehemalige deutsche Skirennläuferin.
Regina Häusl | |||||||||||||||
Nation | Deutschland | ||||||||||||||
Geburtstag | 17. Dezember 1973 (51 Jahre) | ||||||||||||||
Geburtsort | Bad Reichenhall, Deutschland | ||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Abfahrt, Super-G, Riesenslalom, Kombination | ||||||||||||||
Verein | SK Bad Reichenhall | ||||||||||||||
Status | zurückgetreten | ||||||||||||||
Karriereende | 2005 | ||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||
| |||||||||||||||
| |||||||||||||||
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup | |||||||||||||||
| |||||||||||||||
| |||||||||||||||
Biografie
Im Jahr 1992 wurde die 1,67 Meter große Schneizlreutherin Häusl im Riesenslalom und im Super-G Juniorenweltmeisterin. Im Weltcup gewann sie in der Saison 1992/93 einen Abfahrtslauf in Cortina d’Ampezzo und wurde Dritte beim Super G in Lake Louise. Der Höhepunkt der Karriere der Bundesgrenzschutzangestellten Häusl war der Gewinn des Abfahrtsweltcups 2000, was sie ohne Einzelsieg, aber dank einer auf hohem Niveau stehenden Saisonleistung schaffte (fünfmal Rang 2, dazu weitere 4 Top-Ten-Plätze). Ihr Gesamtsieg beim Finale in Bormio am 15. März 2000 war allerdings von einem Sturz nach der Zieldurchfahrt überschattet, bei dem sie sich den rechten Unterschenkel (Schien- und Wadenbein) brach. Nach einem erneuten Kreuzbandriss im Februar 2005 beendete sie ihre Karriere. Am 4. Mai 2013 heiratete sie den DSV-Trainer und Berufsschullehrer Frank Leins.
Erfolge
Olympische Spiele
- Nagano 1998: 4. Super-G, 30. Riesenslalom
- Salt Lake City 2002: 10. Abfahrt
Weltmeisterschaften
- Morioka 1993: 10. Super-G, 32. Abfahrt
- Sierra Nevada 1996: 13. Super-G, 24. Abfahrt
- Sestriere 1997: 11. Abfahrt
- Vail/Beaver Creek 1999: 5. Abfahrt, 13. Super-G
- St. Moritz 2003: 16. Abfahrt, 29. Super-G
Weltcupwertungen
Regina Häusl gewann einmal die Disziplinenwertung in der Abfahrt.
Saison | Gesamt | Abfahrt | Super-G | Riesenslalom | Kombination | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Platz | Punkte | Platz | Punkte | Platz | Punkte | Platz | Punkte | Platz | Punkte | |
1991/92 | 20. | 357 | 16. | 161 | 18. | 114 | – | – | 5. | 82 |
1992/93 | 10. | 553 | 2. | 323 | 8. | 181 | 36. | 29 | 21. | 20 |
1993/94 | 45. | 166 | 13. | 120 | 34. | 31 | 50. | 7 | 32. | 8 |
1994/95 | 56. | 112 | 33. | 34 | 28. | 63 | – | – | 16. | 15 |
1995/96 | 53. | 122 | 27. | 73 | 24. | 49 | – | – | – | – |
1996/97 | 26. | 260 | 14. | 150 | 16. | 110 | – | – | – | – |
1997/98 | 21. | 292 | 19. | 81 | 6. | 204 | – | – | – | – |
1998/99 | 13. | 533 | 6. | 330 | 10. | 203 | – | – | – | – |
1999/00 | 13. | 615 | 1. | 529 | 20. | 86 | – | – | – | – |
2001/02 | 66. | 103 | 21. | 102 | 46. | 1 | – | – | – | – |
2002/03 | 55. | 113 | 21. | 78 | 32. | 35 | – | – | – | – |
2003/04 | 72. | 59 | 31. | 43 | 46. | 16 | – | – | – | – |
2004/05 | 115. | 4 | 53. | 4 | – | – | – | – | – | – |
Weltcupsiege
Häusl errang insgesamt 13 Podestplätze, davon 1 Sieg:
Datum | Ort | Land | Disziplin |
---|---|---|---|
9. Januar 1993 | Cortina d’Ampezzo | Italien | Abfahrt |
Juniorenweltmeisterschaften
- Zinal 1990: 8. Super-G
- Geilo/Hemsedal 1991: 6. Abfahrt
- Maribor 1992: 1. Super-G, 1. Riesenslalom, 24. Slalom
Weitere Erfolge
- 5 deutsche Meistertitel (Abfahrt 1996, 1998 und 1999, Super-G 1996 und 1999)
Weblinks
- Website von Regina Häusl
- Regina Häusl in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
- Regina Häusl in der Datenbank von Ski-DB (englisch)
- Regina Häusl in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
- Sport-Bild & Audi präsentieren die Ski-WM '93 - Alles über die spannenden Rennen vom 3. bis 14. Februar in Morioka (Japan). In: Sport-Bild. 3. Februar 1993, S. 31ff, 35.
- Regina Häusl: "Einfach nur noch fertig". Spiegel Online, 16. März 2000, abgerufen am 26. März 2015.
- Reichenhaller Tagblatt - Regina Häusl hat geheiratet (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Januar 2023. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., abgerufen am 5. Mai 2013.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Häusl, Regina |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Skirennläuferin |
GEBURTSDATUM | 17. Dezember 1973 |
GEBURTSORT | Bad Reichenhall |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Regina Häusl, Was ist Regina Häusl? Was bedeutet Regina Häusl?
Regina Hausl 17 Dezember 1973 in Bad Reichenhall ist eine ehemalige deutsche Skirennlauferin Regina HauslNation Deutschland DeutschlandGeburtstag 17 Dezember 1973 51 Jahre Geburtsort Bad Reichenhall DeutschlandKarriereDisziplin Abfahrt Super G Riesenslalom KombinationVerein SK Bad ReichenhallStatus zuruckgetretenKarriereende 2005MedaillenspiegelJunioren WM 2 0 0 Alpine Ski JuniorenweltmeisterschaftenGold Maribor 1992 Super GGold Maribor 1992 RiesenslalomPlatzierungen im Alpinen Skiweltcup Einzel Weltcupdebut 1991 Einzel Weltcupsiege 1 Gesamtweltcup 10 1992 93 Abfahrtsweltcup 1 1999 2000 Super G Weltcup 6 1997 98 Riesenslalomweltcup 36 1992 93 Kombinationsweltcup 5 1991 92 Podiumsplatzierungen 1 2 3 Abfahrt 1 6 3 Super G 0 1 2 BiografieIn diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen stark ausbaufahig Hilf der Wikipedia indem du sie recherchierst und einfugst Im Jahr 1992 wurde die 1 67 Meter grosse Schneizlreutherin Hausl im Riesenslalom und im Super G Juniorenweltmeisterin Im Weltcup gewann sie in der Saison 1992 93 einen Abfahrtslauf in Cortina d Ampezzo und wurde Dritte beim Super G in Lake Louise Der Hohepunkt der Karriere der Bundesgrenzschutzangestellten Hausl war der Gewinn des Abfahrtsweltcups 2000 was sie ohne Einzelsieg aber dank einer auf hohem Niveau stehenden Saisonleistung schaffte funfmal Rang 2 dazu weitere 4 Top Ten Platze Ihr Gesamtsieg beim Finale in Bormio am 15 Marz 2000 war allerdings von einem Sturz nach der Zieldurchfahrt uberschattet bei dem sie sich den rechten Unterschenkel Schien und Wadenbein brach Nach einem erneuten Kreuzbandriss im Februar 2005 beendete sie ihre Karriere Am 4 Mai 2013 heiratete sie den DSV Trainer und Berufsschullehrer Frank Leins ErfolgeOlympische Spiele Nagano 1998 4 Super G 30 Riesenslalom Salt Lake City 2002 10 AbfahrtWeltmeisterschaften Morioka 1993 10 Super G 32 Abfahrt Sierra Nevada 1996 13 Super G 24 Abfahrt Sestriere 1997 11 Abfahrt Vail Beaver Creek 1999 5 Abfahrt 13 Super G St Moritz 2003 16 Abfahrt 29 Super GWeltcupwertungen Regina Hausl gewann einmal die Disziplinenwertung in der Abfahrt Saison Gesamt Abfahrt Super G Riesenslalom KombinationPlatz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte1991 92 20 357 16 161 18 114 5 821992 93 10 553 2 323 8 181 36 29 21 201993 94 45 166 13 120 34 31 50 7 32 81994 95 56 112 33 34 28 63 16 151995 96 53 122 27 73 24 49 1996 97 26 260 14 150 16 110 1997 98 21 292 19 81 6 204 1998 99 13 533 6 330 10 203 1999 00 13 615 1 529 20 86 2001 02 66 103 21 102 46 1 2002 03 55 113 21 78 32 35 2003 04 72 59 31 43 46 16 2004 05 115 4 53 4 Weltcupsiege Hausl errang insgesamt 13 Podestplatze davon 1 Sieg Datum Ort Land Disziplin9 Januar 1993 Cortina d Ampezzo Italien AbfahrtJuniorenweltmeisterschaften Zinal 1990 8 Super G Geilo Hemsedal 1991 6 Abfahrt Maribor 1992 1 Super G 1 Riesenslalom 24 SlalomWeitere Erfolge 5 deutsche Meistertitel Abfahrt 1996 1998 und 1999 Super G 1996 und 1999 WeblinksWebsite von Regina Hausl Regina Hausl in der Datenbank des Internationalen Skiverbands englisch Regina Hausl in der Datenbank von Ski DB englisch Regina Hausl in der Datenbank von Olympedia org englisch EinzelnachweiseSport Bild amp Audi prasentieren die Ski WM 93 Alles uber die spannenden Rennen vom 3 bis 14 Februar in Morioka Japan In Sport Bild 3 Februar 1993 S 31ff 35 Regina Hausl Einfach nur noch fertig Spiegel Online 16 Marz 2000 abgerufen am 26 Marz 2015 Reichenhaller Tagblatt Regina Hausl hat geheiratet 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Januar 2023 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis abgerufen am 5 Mai 2013 PersonendatenNAME Hausl ReginaKURZBESCHREIBUNG deutsche SkirennlauferinGEBURTSDATUM 17 Dezember 1973GEBURTSORT Bad Reichenhall