Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Renate Brockpähler 9 März 1927 23 November 1989 war eine deutsche Volkskundlerin Leben und WirkenRenate Brockpähler war

Renate Brockpähler

  • Startseite
  • Renate Brockpähler
Renate Brockpähler
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Renate Brockpähler (* 9. März 1927; † 23. November 1989) war eine deutsche Volkskundlerin.

Leben und Wirken

Renate Brockpähler war die Tochter des Schriftstellers und Heimatforschers Wilhelm Brockpähler und die ältere Schwester des Schriftstellers Wolfgang Brockpähler. Sie war ab 1944 im Reichsarbeitsdienst und bis März 1945 im Lager Gorspen-Vahlsen, wo sie die Bedeutung des Singens kennenlernte.

1959 wurde sie mit einer Arbeit über die Geschichte der Barockoper in Deutschland an der Universität Münster zum Dr. phil. promoviert. Sie war Mitglied der Volkskundlichen Kommission für Westfalen und Leiterin des Westfälischen Volksliedarchivs in Münster. Renate Brockpähler veröffentlichte mehrere Beiträge in der Rheinisch-westfälischen Zeitschrift für Volkskunde.

Mit Dietmar Sauermann arbeitete sie an einem Kriegsgefangenenprojekt, während dessen Durchführung sie verstarb.

Schriften

  • Handbuch zur Geschichte der Barockoper in Deutschland. Dissertation. Universität Münster, Münster 1959. Lechte, Emsdetten 1964.
  • Mitteleuropa, Weserbergland. Feuerräderlauf in Lügde. Teil E 481 von Gotthard Wolf (Hrsg.): Encyclopaedia cinematographica. Institut für wissenschaftlichen Film, Göttingen 1968.
  • 40 Jahre Westfälisches Volksliedarchiv 1927–1967. In: Jahrbuch für Volksliedforschung. Berlin 1968.
  • Lieder zum Lambertusspiel. Mit einer Einführung von Dietmar Sauermann und Renate Brockpähler. Aschendorff, Münster 1978, ISBN 3-402-06549-5. 6. Auflage 2004.
  • (Hrsg.): Aus dem Leben einer Bäuerin im Münsterland. Gertrude Rolfes berichtet. Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland, Heft 25. Coppenrath, Münster 1981, ISBN 3-88547-119-1 (online, PDF; 21,2 MB).
  • (Hrsg.): Lied, Tanz und Musik im Brauchtum. Volkskundliche Kommission für Westfalen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, Münster 1985.
  • Bauerngärten in Westfalen. Mit Fotos von Dieter Rensing. Coppenrath, Münster um 1985, ISBN 3-88547-348-8.
  • mit Dietmar Sauermann: „Eigentlich wollte ich ja alles vergessen.“ Erinnerungen an die Kriegsgefangenschaft 1942–1955. Coppenrath, Münster 1992, ISBN 3-88547-812-9.

Literatur

  • Rolf Wilhelm Brednich: Renate Brockpähler (1927–1989) zum Gedenken. Nachruf. In: Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde. Band 34/35, 1989/1990, S. 274.
  • Christiane Cantauw-Groschek: Nachruf: Verzeichnis der Schriften von Dr. Renate Brockpähler. In: Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde. Band 34/35, 1989/1990, S. 276.

Weblinks

  • Literatur von und über Renate Brockpähler im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Informationen zu Renate Brockpähler auf lwl.org

Einzelnachweise

  1. Genealogie der Familie Brockpähler (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)
  2. Mitglieder der Volkskundlichen Kommission für Westfalen (Memento vom 17. Januar 2016 im Internet Archive)
  3. Inhaltsverzeichnis von Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde, Bd. 1,1954 – 59,2014 (Memento vom 4. Dezember 2015 im Internet Archive) (PDF; 398 kB)
  4. Ruth E.-Mohrmann: Prof. Dr. Dietmar Sauermann (1937–2011). In: Elisabeth Fendl, Werner Mezger, Michael Prosser-Schell, Hans-Werner Retterath, Teresa Volk (Hrsg.): Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde. Band 53. Waxmann, Münster 2012, ISBN 978-3-8309-7722-3, S. 216–219, hier S. 218 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Normdaten (Person): GND: 189465786 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n81141854 | VIAF: 460040 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Brockpähler, Renate
KURZBESCHREIBUNG deutsche Volkskundlerin
GEBURTSDATUM 9. März 1927
STERBEDATUM 23. November 1989

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 00:55

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Renate Brockpähler, Was ist Renate Brockpähler? Was bedeutet Renate Brockpähler?

Renate Brockpahler 9 Marz 1927 23 November 1989 war eine deutsche Volkskundlerin Leben und WirkenRenate Brockpahler war die Tochter des Schriftstellers und Heimatforschers Wilhelm Brockpahler und die altere Schwester des Schriftstellers Wolfgang Brockpahler Sie war ab 1944 im Reichsarbeitsdienst und bis Marz 1945 im Lager Gorspen Vahlsen wo sie die Bedeutung des Singens kennenlernte 1959 wurde sie mit einer Arbeit uber die Geschichte der Barockoper in Deutschland an der Universitat Munster zum Dr phil promoviert Sie war Mitglied der Volkskundlichen Kommission fur Westfalen und Leiterin des Westfalischen Volksliedarchivs in Munster Renate Brockpahler veroffentlichte mehrere Beitrage in der Rheinisch westfalischen Zeitschrift fur Volkskunde Mit Dietmar Sauermann arbeitete sie an einem Kriegsgefangenenprojekt wahrend dessen Durchfuhrung sie verstarb SchriftenHandbuch zur Geschichte der Barockoper in Deutschland Dissertation Universitat Munster Munster 1959 Lechte Emsdetten 1964 Mitteleuropa Weserbergland Feuerraderlauf in Lugde Teil E 481 von Gotthard Wolf Hrsg Encyclopaedia cinematographica Institut fur wissenschaftlichen Film Gottingen 1968 40 Jahre Westfalisches Volksliedarchiv 1927 1967 In Jahrbuch fur Volksliedforschung Berlin 1968 Lieder zum Lambertusspiel Mit einer Einfuhrung von Dietmar Sauermann und Renate Brockpahler Aschendorff Munster 1978 ISBN 3 402 06549 5 6 Auflage 2004 Hrsg Aus dem Leben einer Bauerin im Munsterland Gertrude Rolfes berichtet Beitrage zur Volkskultur in Nordwestdeutschland Heft 25 Coppenrath Munster 1981 ISBN 3 88547 119 1 online PDF 21 2 MB Hrsg Lied Tanz und Musik im Brauchtum Volkskundliche Kommission fur Westfalen des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe Munster 1985 Bauerngarten in Westfalen Mit Fotos von Dieter Rensing Coppenrath Munster um 1985 ISBN 3 88547 348 8 mit Dietmar Sauermann Eigentlich wollte ich ja alles vergessen Erinnerungen an die Kriegsgefangenschaft 1942 1955 Coppenrath Munster 1992 ISBN 3 88547 812 9 LiteraturRolf Wilhelm Brednich Renate Brockpahler 1927 1989 zum Gedenken Nachruf In Rheinisch westfalische Zeitschrift fur Volkskunde Band 34 35 1989 1990 S 274 Christiane Cantauw Groschek Nachruf Verzeichnis der Schriften von Dr Renate Brockpahler In Rheinisch westfalische Zeitschrift fur Volkskunde Band 34 35 1989 1990 S 276 WeblinksLiteratur von und uber Renate Brockpahler im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Informationen zu Renate Brockpahler auf lwl orgEinzelnachweiseGenealogie der Familie Brockpahler Memento vom 4 Marz 2016 im Internet Archive Mitglieder der Volkskundlichen Kommission fur Westfalen Memento vom 17 Januar 2016 im Internet Archive Inhaltsverzeichnis von Rheinisch westfalische Zeitschrift fur Volkskunde Bd 1 1954 59 2014 Memento vom 4 Dezember 2015 im Internet Archive PDF 398 kB Ruth E Mohrmann Prof Dr Dietmar Sauermann 1937 2011 In Elisabeth Fendl Werner Mezger Michael Prosser Schell Hans Werner Retterath Teresa Volk Hrsg Jahrbuch fur deutsche und osteuropaische Volkskunde Band 53 Waxmann Munster 2012 ISBN 978 3 8309 7722 3 S 216 219 hier S 218 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Normdaten Person GND 189465786 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n81141854 VIAF 460040 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Brockpahler RenateKURZBESCHREIBUNG deutsche VolkskundlerinGEBURTSDATUM 9 Marz 1927STERBEDATUM 23 November 1989

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Günter Gräwert

  • Juli 20, 2025

    Günter Grau

  • Juli 20, 2025

    Günter Glaser

  • Juli 20, 2025

    Günter Erbach

  • Juli 20, 2025

    Günter Dörner

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.