Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Residenzschloss Geyerswörth ist ein ehemaliges Stadtschloss in der Bamberger Altstadt Es ist nach der Familie Geyer

Residenzschloss Geyerswörth

  • Startseite
  • Residenzschloss Geyerswörth
Residenzschloss Geyerswörth
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Residenzschloss Geyerswörth ist ein ehemaliges Stadtschloss in der Bamberger Altstadt. Es ist nach der Familie Geyer aus Nürnberg benannt. Im Jahr 1313 errichtete die Patrizierfamilie Geyer dort ein Stadtpalais und gab damit dem Ort seinen heutigen Namen. Im Jahr 1585/1586 siedelte die Familie nach Nürnberg über und überließ das Gebäude dem damaligen Bamberger Fürstbischof Ernst von Mengersdorf.

Geschichte

Nach 1585/1586 ließ der Fürstbischof Ernst von Mengersdorf das Anwesen der Familie Geyer umbauen und errichtete das heutige Schloss im Stil der Renaissance

Im Jahr 1580 fiel – nach vorherigen Teilaufkäufen seit der Regierungszeit des Fürstbischofs Veit II. von Würtzburg – das Gelände wie auch das Schloss der Familie Geyer an das Hochstift Bamberg.

Fürstbischof Johann Georg I. Zobel von Giebelstadt (regierte von 1557 bis 1580) ließ südlich des Schlosses einen heute nicht mehr vorhandenen Park anlegen. Von diesem Park zeugt nur noch das Gärtnerhaus in Massiv- und Fachwerkkonstruktion, das als Studentenwohnheim im Mühlviertel genutzt wird.

Nach Umbau im Stile der Renaissance unter Einbeziehung des Altbaues diente das Gebäude als Stadtsitz der Fürstbischöfe; als Bauherr gilt Fürstbischof Ernst von Mengersdorf (Wappen außen an der Südwestseite). Es war wohl bis zum Ende der Bauarbeiten an der Neuen Residenz Hauptsitz der regierenden Bischöfe. Im Innenhof ist am Brunnen das Wappen des Bamberger Fürstbischofs Marquard Sebastian Schenk von Stauffenberg zu sehen.

Nach Beendigung der Bauarbeiten am Domberg fand das Schloss großteils als Verwaltungsgebäude Verwendung. Nach dem Einsturz der beiden Renaissancegiebel an der Nordseite in den 1740er Jahren erhielt es sein heutiges Aussehen.

Das Schloss wird von Behörden der Stadt Bamberg genutzt.

Weblinks

Commons: Residenzschloss Geyerswörth – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Werner Dettelbacher, Stefan Fröhlich, Andreas Reuß: Franken. Hrsg.: Dumont Kunstreiseführer. Köln 2001, ISBN 3-7701-4186-5, S. 160. 
Liste der Burgen und Schlösser in Bamberg

Schlösser: Alte Hofhaltung | Neue Residenz | Residenzschloss Geyerswörth |

Burgen und Ruinen: Altenburg | Babenburg

Residenzen in Franken

Residenz Ansbach | Schloss Johannisburg | Park Schönbusch | Alte Hofhaltung (Bamberg) | Altenburg (Bamberg) | Residenzschloss Geyerswörth | Neue Residenz (Bamberg) | Schloss Seehof | Altes Schloss Bayreuth | Eremitage (Bayreuth) | Schloss Fantaisie | Neues Schloss Bayreuth | Cadolzburg | Schloss Callenberg | Schloss Ehrenburg | Schloss Finkenau | Schloss Rosenau (Coburg) | Schloss Scheuerfeld | Veste Coburg | Residenz Ellingen | Markgräfliches Schloss Erlangen | Festung Rosenberg | Plassenburg | Burg Lauenstein (Frankenwald) | Sternbergschloss Meeder | Schloss Mespelbrunn | Nürnberger Burg | Schloss Weißenstein (Pommersfelden) | Burg Zwernitz | Schloss Thurnau | Schloss Veitshöchheim | Schloss Werneck | Festung Marienberg | Würzburger Residenz

49.89115833333310.887838888889Koordinaten: 49° 53′ 28,2″ N, 10° 53′ 16,2″ O

Normdaten (Geografikum): GND: 4618051-5 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 244291370

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 09:06

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Residenzschloss Geyerswörth, Was ist Residenzschloss Geyerswörth? Was bedeutet Residenzschloss Geyerswörth?

Das Residenzschloss Geyersworth ist ein ehemaliges Stadtschloss in der Bamberger Altstadt Es ist nach der Familie Geyer aus Nurnberg benannt Im Jahr 1313 errichtete die Patrizierfamilie Geyer dort ein Stadtpalais und gab damit dem Ort seinen heutigen Namen Im Jahr 1585 1586 siedelte die Familie nach Nurnberg uber und uberliess das Gebaude dem damaligen Bamberger Furstbischof Ernst von Mengersdorf Residenzschloss Geyersworth aus NordrichtungLage in der Bamberger AltstadtDas Schloss Mitte Nr 3 auf einer alten Karte von Georg Braun und Franz HogenbergGeschichteNach 1585 1586 liess der Furstbischof Ernst von Mengersdorf das Anwesen der Familie Geyer umbauen und errichtete das heutige Schloss im Stil der Renaissance Im Jahr 1580 fiel nach vorherigen Teilaufkaufen seit der Regierungszeit des Furstbischofs Veit II von Wurtzburg das Gelande wie auch das Schloss der Familie Geyer an das Hochstift Bamberg Furstbischof Johann Georg I Zobel von Giebelstadt regierte von 1557 bis 1580 liess sudlich des Schlosses einen heute nicht mehr vorhandenen Park anlegen Von diesem Park zeugt nur noch das Gartnerhaus in Massiv und Fachwerkkonstruktion das als Studentenwohnheim im Muhlviertel genutzt wird Nach Umbau im Stile der Renaissance unter Einbeziehung des Altbaues diente das Gebaude als Stadtsitz der Furstbischofe als Bauherr gilt Furstbischof Ernst von Mengersdorf Wappen aussen an der Sudwestseite Es war wohl bis zum Ende der Bauarbeiten an der Neuen Residenz Hauptsitz der regierenden Bischofe Im Innenhof ist am Brunnen das Wappen des Bamberger Furstbischofs Marquard Sebastian Schenk von Stauffenberg zu sehen Nach Beendigung der Bauarbeiten am Domberg fand das Schloss grossteils als Verwaltungsgebaude Verwendung Nach dem Einsturz der beiden Renaissancegiebel an der Nordseite in den 1740er Jahren erhielt es sein heutiges Aussehen Das Schloss wird von Behorden der Stadt Bamberg genutzt WeblinksCommons Residenzschloss Geyersworth Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseWerner Dettelbacher Stefan Frohlich Andreas Reuss Franken Hrsg Dumont Kunstreisefuhrer Koln 2001 ISBN 3 7701 4186 5 S 160 Liste der Burgen und Schlosser in Bamberg Schlosser Alte Hofhaltung Neue Residenz Residenzschloss Geyersworth Burgen und Ruinen Altenburg BabenburgResidenzen in Franken Residenz Ansbach Schloss Johannisburg Park Schonbusch Alte Hofhaltung Bamberg Altenburg Bamberg Residenzschloss Geyersworth Neue Residenz Bamberg Schloss Seehof Altes Schloss Bayreuth Eremitage Bayreuth Schloss Fantaisie Neues Schloss Bayreuth Cadolzburg Schloss Callenberg Schloss Ehrenburg Schloss Finkenau Schloss Rosenau Coburg Schloss Scheuerfeld Veste Coburg Residenz Ellingen Markgrafliches Schloss Erlangen Festung Rosenberg Plassenburg Burg Lauenstein Frankenwald Sternbergschloss Meeder Schloss Mespelbrunn Nurnberger Burg Schloss Weissenstein Pommersfelden Burg Zwernitz Schloss Thurnau Schloss Veitshochheim Schloss Werneck Festung Marienberg Wurzburger Residenz 49 891158333333 10 887838888889 Koordinaten 49 53 28 2 N 10 53 16 2 O Normdaten Geografikum GND 4618051 5 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 244291370

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Schwarzäugige Susanne

  • Juli 18, 2025

    Schwarzer Brüllaffe

  • Juli 18, 2025

    Schwaansche Straße

  • Juli 18, 2025

    Schnellfahrstrecke Erfurt–Nürnberg

  • Juli 18, 2025

    Schmillinghäuser Grund

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.