Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Rottenmanner Hütte ist eine Schutzhütte der des Österreichischen Alpenvereins im Gemeindegebiet von Rottenmann Die H

Rottenmanner Hütte

  • Startseite
  • Rottenmanner Hütte
Rottenmanner Hütte
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Rottenmanner Hütte ist eine Schutzhütte der des Österreichischen Alpenvereins im Gemeindegebiet von Rottenmann. Die Hütte liegt zwischen und in den Rottenmanner Tauern auf 1651 m ü. A. Höhe. Die Hütte wird als Ausgangspunkt für viele Wanderungen in den nördlichen Rottenmanner Tauern genutzt.

Rottenmanner Hütte
ÖAV-Hütte Kategorie I
Lage zwischen und ; Steiermark; Talort: Rottenmann
Gebirgsgruppe Rottenmanner Tauern
Regionen Obersteiermark
Geographische Lage: 47° 29′ 24″ N, 14° 22′ 33″ O47.4914.3758331651Koordinaten: 47° 29′ 24″ N, 14° 22′ 33″ O
Höhenlage 1651 m ü. A.
Besitzer des ÖAV
Bautyp Hütte
Erschließung Materialseilbahn
Übliche Öffnungszeiten Mai–Oktober
Beherbergung 22 Betten, 30 Lager
Winterraum 4 Lager
Weblink rottenmannerhuette.at
Hüttenverzeichnis ÖAV DAV

Geschichte

Nachdem die ÖAV-Sektion Rottenmann am 20. Juni 1946 gegründet wurde, begann diese sechs Jahre später mit der Errichtung der Rottenmanner Hütte und 1953 erfolgte die feierliche Eröffnung. Am 30. Jänner 1982 ging eine Lawine von der Ostflanke des Stein am Mandls ab und zerstörte die Schutzhütte (Hüttengedenkstamm47.49219514.377163). Im Anschluss wurde circa 250 Meter oberhalb der ursprünglichen Hütte eine neue in zweijähriger Bauzeit errichtet und im Herbst 1984 eröffnet.

Aufstiege

Pilgerweg der Weltreligionen

Der meistbenutzte Aufstiegsweg zur Rottenmanner Hütte ist der Pilgerweg der Weltreligionen, welcher weiter bis zum Glohbuckensee führt. Bis zur Hütte sind es 50 Minuten Gehzeit. Der Ausgangspunkt ist die Talstation der Materialseilbahn der Rottenmanner Hütte.

Die Eröffnung des Pilgerweges der Weltreligionen mit 14 Skulpturen fand im Jahr 2004 statt. Am 11. Juni 2016 wurden zwei weitere Skulpturen aufgestellt. Die Patenschaft des Pilgerweges übernahm Ingrid Flick, die Witwe des Großindustriellen Friedrich Karl Flick.

Singsdorfer Alm

Dieser Steig beginnt ebenfalls bei der Materialseilbahn, jedoch zweigt nach 5 Minuten Gehzeit ein Weg nach links (Brücke über den Kalcherbach) ab. Von der Singsdorfer Alm aus kann man weitere zwei Wege gehen: die Fünf-Gipfel-Tour (Hochhaide, , , , ), oder den Weg über den Hirschriedel. Für erstere Tour sind 3–4 Stunden einzurechnen.

Großer Bösenstein

Ein weiterer Weg zur Rottenmanner Hütte ist der Weg über den Großen Bösenstein. Der Weg beginnt bei der Edelrautehütte und führt über Bösenstein, , Hochhaide, Moserspitz, Diewaldgupf, Seegupf und Stein am Mandl über den Glohbuckensee zur Rottenmanner Hütte. Die Dauer der Tour beträgt 8–9 Stunden.

Weblinks

  • Homepage des Pilgerweges

Einzelnachweise

  1. Kleine Zeitung: Tragik, Stolz und sehr viel Arbeit; abgerufen am 3. Nov. 2017
  2. Der Ennstaler: Neue Skulpturen am Pilgerweg in Rottenmann; abgerufen am 3. Nov. 2017

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 06:47

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Rottenmanner Hütte, Was ist Rottenmanner Hütte? Was bedeutet Rottenmanner Hütte?

Die Rottenmanner Hutte ist eine Schutzhutte der des Osterreichischen Alpenvereins im Gemeindegebiet von Rottenmann Die Hutte liegt zwischen und in den Rottenmanner Tauern auf 1651 m u A Hohe Die Hutte wird als Ausgangspunkt fur viele Wanderungen in den nordlichen Rottenmanner Tauern genutzt Rottenmanner Hutte OAV Hutte Kategorie IRottenmanner HutteLage zwischen und Steiermark Talort RottenmannGebirgsgruppe Rottenmanner TauernRegionen ObersteiermarkGeographische Lage 47 29 24 N 14 22 33 O 47 49 14 375833 1651 Koordinaten 47 29 24 N 14 22 33 OHohenlage 1651 m u A Rottenmanner Hutte Steiermark Besitzer des OAVBautyp HutteErschliessung MaterialseilbahnUbliche Offnungszeiten Mai OktoberBeherbergung 22 Betten 30 LagerWinterraum 4 LagerWeblink rottenmannerhuette atHuttenverzeichnis OAV DAVGeschichteNachdem die OAV Sektion Rottenmann am 20 Juni 1946 gegrundet wurde begann diese sechs Jahre spater mit der Errichtung der Rottenmanner Hutte und 1953 erfolgte die feierliche Eroffnung Am 30 Janner 1982 ging eine Lawine von der Ostflanke des Stein am Mandls ab und zerstorte die Schutzhutte Huttengedenkstamm 47 492195 14 377163 Im Anschluss wurde circa 250 Meter oberhalb der ursprunglichen Hutte eine neue in zweijahriger Bauzeit errichtet und im Herbst 1984 eroffnet AufstiegePilgerweg der Weltreligionen Der meistbenutzte Aufstiegsweg zur Rottenmanner Hutte ist der Pilgerweg der Weltreligionen welcher weiter bis zum Glohbuckensee fuhrt Bis zur Hutte sind es 50 Minuten Gehzeit Der Ausgangspunkt ist die Talstation der Materialseilbahn der Rottenmanner Hutte Die Eroffnung des Pilgerweges der Weltreligionen mit 14 Skulpturen fand im Jahr 2004 statt Am 11 Juni 2016 wurden zwei weitere Skulpturen aufgestellt Die Patenschaft des Pilgerweges ubernahm Ingrid Flick die Witwe des Grossindustriellen Friedrich Karl Flick Singsdorfer Alm Dieser Steig beginnt ebenfalls bei der Materialseilbahn jedoch zweigt nach 5 Minuten Gehzeit ein Weg nach links Brucke uber den Kalcherbach ab Von der Singsdorfer Alm aus kann man weitere zwei Wege gehen die Funf Gipfel Tour Hochhaide oder den Weg uber den Hirschriedel Fur erstere Tour sind 3 4 Stunden einzurechnen Grosser Bosenstein Ein weiterer Weg zur Rottenmanner Hutte ist der Weg uber den Grossen Bosenstein Der Weg beginnt bei der Edelrautehutte und fuhrt uber Bosenstein Hochhaide Moserspitz Diewaldgupf Seegupf und Stein am Mandl uber den Glohbuckensee zur Rottenmanner Hutte Die Dauer der Tour betragt 8 9 Stunden WeblinksHomepage des PilgerwegesEinzelnachweiseKleine Zeitung Tragik Stolz und sehr viel Arbeit abgerufen am 3 Nov 2017 Der Ennstaler Neue Skulpturen am Pilgerweg in Rottenmann abgerufen am 3 Nov 2017

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    ATP Düsseldorf

  • Juli 21, 2025

    ATP München

  • Juli 21, 2025

    AS Straßburg

  • Juli 20, 2025

    ASV Vösendorf

  • Juli 20, 2025

    ASV Draßburg

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.