Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Rudolf Amandus Alwin Büch 28 November 1904 in Hamburg 26 November 1992 ebenda war ein deutscher Politiker SPD und Senato

Rudolf Büch

  • Startseite
  • Rudolf Büch
Rudolf Büch
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Rudolf Amandus Alwin Büch (* 28. November 1904 in Hamburg; † 26. November 1992 ebenda) war ein deutscher Politiker (SPD) und Senator von Hamburg.

Leben

Büch war gelernter Maschinenbauer und später zudem Werkmeister. Ab 1931 arbeitete er als Obermeister bei einer Mineralölfirma in Hamburg.

Büch trat 1921 in die SPD ein. Er war für seine Partei ab Oktober 1946 in der ersten frei gewählten Bürgerschaft. Er saß bis 1974 durchgehend in der Hamburgischen Bürgerschaft. Neben seinem Mandat in der Bürgerschaft übernahm er unter drei verschiedenen Bürgermeistern das Amt des Bausenators. Er war unter Max Brauer von 1950 bis 1953 und erneut von 1957 bis zum Dezember 1960 gemeinsam mit dem späteren Bürgermeister Paul Nevermann auf diesem Posten tätig. In der ersten Amtszeit war er zudem mit Nevermann zweiter Bürgermeister der Stadt. In der Amtszeit des Bürgermeisters Nevermann war er von Januar bis Dezember 1961, zusammen mit Wilhelm Drexelius, und von Dezember 1961 bis Juni 1965, zusammen mit Peter-Heinz Müller-Link, ebenfalls Bausenator, was er zusammen mit Müller-Link von Juni 1965 bis April 1966 ebenfalls wieder war.

Nach seiner Zeit als Senator war Büch von 1966 bis 1988 im Landesverband Hamburg des Deutschen Roten Kreuzes als Präsident tätig. Er wurde 1976 mit der Bürgermeister-Stolten-Medaille ausgezeichnet. Außerdem war er Ehrenpräsident des Roten Kreuzes Hamburg und zudem Träger des DRK-Ehrenzeichens. Er starb zwei Tage vor seinem 88. Geburtstag und wurde auf dem Friedhof Ohlsdorf bestattet. Die Grabstätte befindet sich im Planquadrat L 27 westlich von Kapelle 10.

Einzelnachweise

  1. Hamburger Abendblatt vom 20. November 1992, S. 22.
  2. Walter Tormin: Die Geschichte der SPD in Hamburg 1945 bis 1950, [Forum Zeitgeschichte Band 4], Ergebnisse Verlag, Hamburg 1994, ISBN 3-87916-028-7, (Seite 374, kommentiertes Personenregister)
Hamburger Bau- und Stadtentwicklungssenatoren seit 1919

John von Berenberg-Gossler | Max Schramm | Johannes Hirsch | Max Stavenhagen | Wilhelm Burchard-Motz | Max Leuteritz | Gerd Bucerius | Johannes Büll | Paul Nevermann | Johannes Büll | Paul Wilken | Josef von Fisenne | Ewald Samsche | Paul Nevermann | Rudolf Büch | Wilhelm Drexelius | Peter-Heinz Müller-Link | Cäsar Meister | Rolf Bialas | Volker Lange | Günter Apel | Eugen Wagner | Traute Müller | Thomas Mirow | Willfried Maier | Mario Mettbach | Michael Freytag | Axel Gedaschko | Anja Hajduk | Herlind Gundelach | Jutta Blankau | Dorothee Stapelfeldt | Karen Pein

Siehe auch: Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Normdaten (Person): GND: 1014124018 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 186055596 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Büch, Rudolf
ALTERNATIVNAMEN Büch, Rudolf Amandus Alwin (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker (SPD), MdHB und Hamburger Senator
GEBURTSDATUM 28. November 1904
GEBURTSORT Hamburg
STERBEDATUM 26. November 1992
STERBEORT Hamburg

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 12:34

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Rudolf Büch, Was ist Rudolf Büch? Was bedeutet Rudolf Büch?

Rudolf Amandus Alwin Buch 28 November 1904 in Hamburg 26 November 1992 ebenda war ein deutscher Politiker SPD und Senator von Hamburg Grabstatte Rudolf Buch auf dem Friedhof OhlsdorfLebenBuch war gelernter Maschinenbauer und spater zudem Werkmeister Ab 1931 arbeitete er als Obermeister bei einer Mineralolfirma in Hamburg Buch trat 1921 in die SPD ein Er war fur seine Partei ab Oktober 1946 in der ersten frei gewahlten Burgerschaft Er sass bis 1974 durchgehend in der Hamburgischen Burgerschaft Neben seinem Mandat in der Burgerschaft ubernahm er unter drei verschiedenen Burgermeistern das Amt des Bausenators Er war unter Max Brauer von 1950 bis 1953 und erneut von 1957 bis zum Dezember 1960 gemeinsam mit dem spateren Burgermeister Paul Nevermann auf diesem Posten tatig In der ersten Amtszeit war er zudem mit Nevermann zweiter Burgermeister der Stadt In der Amtszeit des Burgermeisters Nevermann war er von Januar bis Dezember 1961 zusammen mit Wilhelm Drexelius und von Dezember 1961 bis Juni 1965 zusammen mit Peter Heinz Muller Link ebenfalls Bausenator was er zusammen mit Muller Link von Juni 1965 bis April 1966 ebenfalls wieder war Nach seiner Zeit als Senator war Buch von 1966 bis 1988 im Landesverband Hamburg des Deutschen Roten Kreuzes als Prasident tatig Er wurde 1976 mit der Burgermeister Stolten Medaille ausgezeichnet Ausserdem war er Ehrenprasident des Roten Kreuzes Hamburg und zudem Trager des DRK Ehrenzeichens Er starb zwei Tage vor seinem 88 Geburtstag und wurde auf dem Friedhof Ohlsdorf bestattet Die Grabstatte befindet sich im Planquadrat L 27 westlich von Kapelle 10 EinzelnachweiseHamburger Abendblatt vom 20 November 1992 S 22 Walter Tormin Die Geschichte der SPD in Hamburg 1945 bis 1950 Forum Zeitgeschichte Band 4 Ergebnisse Verlag Hamburg 1994 ISBN 3 87916 028 7 Seite 374 kommentiertes Personenregister Hamburger Bau und Stadtentwicklungssenatoren seit 1919 John von Berenberg Gossler Max Schramm Johannes Hirsch Max Stavenhagen Wilhelm Burchard Motz Max Leuteritz Gerd Bucerius Johannes Bull Paul Nevermann Johannes Bull Paul Wilken Josef von Fisenne Ewald Samsche Paul Nevermann Rudolf Buch Wilhelm Drexelius Peter Heinz Muller Link Casar Meister Rolf Bialas Volker Lange Gunter Apel Eugen Wagner Traute Muller Thomas Mirow Willfried Maier Mario Mettbach Michael Freytag Axel Gedaschko Anja Hajduk Herlind Gundelach Jutta Blankau Dorothee Stapelfeldt Karen Pein Siehe auch Behorde fur Stadtentwicklung und Wohnen Normdaten Person GND 1014124018 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 186055596 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Buch RudolfALTERNATIVNAMEN Buch Rudolf Amandus Alwin vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker SPD MdHB und Hamburger SenatorGEBURTSDATUM 28 November 1904GEBURTSORT HamburgSTERBEDATUM 26 November 1992STERBEORT Hamburg

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Burg Hüttenstein

  • Juli 18, 2025

    Burg Hohentrüdingen

  • Juli 18, 2025

    Burg Hohenkrähen

  • Juli 19, 2025

    Burg Gräfenstein

  • Juli 18, 2025

    Burg Gründelbach

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.