Rudolf Großkopff 22 Juli 1935 in Münster 13 Juli 2023 in Berlin war ein deutscher Journalist und Historiker LebenRudolf
Rudolf Großkopff

Rudolf Großkopff (* 22. Juli 1935 in Münster; † 13. Juli 2023 in Berlin) war ein deutscher Journalist und Historiker.
Leben
Rudolf Großkopff studierte Publizistik, Germanistik, Psychologie und Geschichte und wurde zum Dr. phil. promoviert. Er war Auslandskorrespondent, Sportredakteur, außenpolitischer Redakteur und Korrespondent in Frankfurt am Main, München und Bonn, dann Ressortleiter Politik und stellvertretender Chefredakteur des Deutschen Allgemeinen Sonntagsblatts in Hamburg. Er wurde als Autor von Essays und mit Büchern über sozialpsychologische Themen und Biographien bekannt.
Großkopff war bis 2019 Honorarprofessor am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der FU Berlin und war Kunstbeauftragter des rbb sowie des NDR.
Großkopff war mit der Journalistin und Rundfunkintendantin Dagmar Reim verheiratet.
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Der Zorn des Kanzlers. Über Emotionen in der Politik. Dietz Nachf., Berlin 1994, ISBN 3801202135.
- Alfred Lichtwark. Ellert und Richter, Hamburg 2002, ISBN 978-3-8319-0076-3.
- Unsere 50er Jahre. Wie wir wurden, was wir sind. Piper, 2005; Taschenbuchausgabe 2007, ISBN 3492250033.
- Die Macht des Vertrauens: Herbert Wehner und Jürgen Kellermeier – die ungewöhnliche Beziehung zwischen einem Politiker und einem Journalisten. Ellert & Richter, 2011, ISBN 3831904375.
- Stille Winkel in Münster und Münsterland. Ellert & Richter, 2013, ISBN 3831904987.
Weblinks
- Literatur von und über Rudolf Großkopff im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- Traueranzeige Rudolf Großkopff auf trauer.sueddeutsche.de vom 29. Juli 2023
- Rudolf Großkopff: Der Zorn des Kanzlers. Gefühle in der Politik. Berlin 1994, S. 173
- Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen im Wintersemester 2018/2019. Abgerufen am 9. April 2021.
- rbb-Ausstellung "Land, Stadt, Land" ab 8. September im Heimatmuseum Dissen. Abgerufen am 9. April 2021.
- Irene Niehaus: Der Norden in allen Farben. In: Wümme-Zeitung. 23. August 2017, abgerufen am 9. April 2021.
- Märkische Allgemeine 26. November 2015 (online, abgerufen am 9. September 2020)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Großkopff, Rudolf |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Journalist und Historiker |
GEBURTSDATUM | 22. Juli 1935 |
GEBURTSORT | Münster |
STERBEDATUM | 13. Juli 2023 |
STERBEORT | Berlin |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Rudolf Großkopff, Was ist Rudolf Großkopff? Was bedeutet Rudolf Großkopff?
Rudolf Grosskopff 22 Juli 1935 in Munster 13 Juli 2023 in Berlin war ein deutscher Journalist und Historiker LebenRudolf Grosskopff studierte Publizistik Germanistik Psychologie und Geschichte und wurde zum Dr phil promoviert Er war Auslandskorrespondent Sportredakteur aussenpolitischer Redakteur und Korrespondent in Frankfurt am Main Munchen und Bonn dann Ressortleiter Politik und stellvertretender Chefredakteur des Deutschen Allgemeinen Sonntagsblatts in Hamburg Er wurde als Autor von Essays und mit Buchern uber sozialpsychologische Themen und Biographien bekannt Grosskopff war bis 2019 Honorarprofessor am Institut fur Publizistik und Kommunikationswissenschaft der FU Berlin und war Kunstbeauftragter des rbb sowie des NDR Grosskopff war mit der Journalistin und Rundfunkintendantin Dagmar Reim verheiratet Veroffentlichungen Auswahl Der Zorn des Kanzlers Uber Emotionen in der Politik Dietz Nachf Berlin 1994 ISBN 3801202135 Alfred Lichtwark Ellert und Richter Hamburg 2002 ISBN 978 3 8319 0076 3 Unsere 50er Jahre Wie wir wurden was wir sind Piper 2005 Taschenbuchausgabe 2007 ISBN 3492250033 Die Macht des Vertrauens Herbert Wehner und Jurgen Kellermeier die ungewohnliche Beziehung zwischen einem Politiker und einem Journalisten Ellert amp Richter 2011 ISBN 3831904375 Stille Winkel in Munster und Munsterland Ellert amp Richter 2013 ISBN 3831904987 WeblinksLiteratur von und uber Rudolf Grosskopff im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweiseTraueranzeige Rudolf Grosskopff auf trauer sueddeutsche de vom 29 Juli 2023 Rudolf Grosskopff Der Zorn des Kanzlers Gefuhle in der Politik Berlin 1994 S 173 Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen im Wintersemester 2018 2019 Abgerufen am 9 April 2021 rbb Ausstellung Land Stadt Land ab 8 September im Heimatmuseum Dissen Abgerufen am 9 April 2021 Irene Niehaus Der Norden in allen Farben In Wumme Zeitung 23 August 2017 abgerufen am 9 April 2021 Markische Allgemeine 26 November 2015 online abgerufen am 9 September 2020 Normdaten Person GND 133705013 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n86126426 VIAF 60277965 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Grosskopff RudolfKURZBESCHREIBUNG deutscher Journalist und HistorikerGEBURTSDATUM 22 Juli 1935GEBURTSORT MunsterSTERBEDATUM 13 Juli 2023STERBEORT Berlin