Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Nachdem der sächsische König Friedrich August II sich geweigert hatte die Paulskirchenverfassung für Sachsen zu verkünde

Sächsische Revolutionsregierung

  • Startseite
  • Sächsische Revolutionsregierung
Sächsische Revolutionsregierung
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Nachdem der sächsische König Friedrich August II. sich geweigert hatte, die Paulskirchenverfassung für Sachsen zu verkünden, den Landtag aufgelöst hatte und sich anschickte nach dem dadurch ausgelösten Rücktritt der Regierung Held ein konservatives Kabinett unter Ferdinand von Zschinsky einzusetzen, kam es am 3. Mai 1849 zum Dresdner Maiaufstand. Dieser hatte das Ziel die Reichsverfassung durchzusetzen.

Der König und die Minister Friedrich Ferdinand von Beust und Ferdinand von Zschinsky verließen am 4. Mai 1849 die Landeshauptstadt und flüchteten auf die Festung Königstein. Die Aufständischen setzten eine provisorische Regierung ein, die mehrheitlich aus führenden Personen der Liberalen und der radikal-demokratischen Mehrheit im Landtag bestand. Sie konnte nie die Kontrolle über das gesamte Land erringen, sondern hatte nur Einfluss in der Landeshauptstadt. Bis zum 9. Mai wurde der Aufstand durch sächsische und preußische Truppen niedergeschlagen. Die neue königliche Regierung konnte wieder die Kontrolle im Land übernehmen.

Amt Name
Mitglied der Provisorischen Regierung Samuel Erdmann Tzschirner
Carl Gotthelf Todt
Otto Leonhard Heubner

Literatur

  • Karlheinz Blaschke: Das Königreich Sachsen 1815 – 1918, in: Klaus Schwabe (Hrsg.): Die Regierungen der deutschen Mittel- und Kleinstaaten 1815 – 1933, Boppard am Rhein 1983, S. 92f.
  • Jörg Ludwig/Andreas Neemann: Revolution in Sachsen 1848/49 Darstellung und Dokumente, hrsg. von der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung, Eigenverlag, Dresden 1999, S. 139–148.
Sächsische Staatsregierungen
Königreich Sachsen (bis 1918):

Einsiedel | Lindenau | Könneritz | Braun | Held | Revolution (1849) | Zschinsky | Beust | Landeskommission | Falkenstein | Friesen | Fabrice | Gerber/Thümmel | Schurig | Metzsch-Reichenbach I | Metzsch-Reichenbach II | Rüger | Otto/Hausen | Beck | Heinze

Freistaat Sachsen (1918–1933):

Lipinski | Gradnauer I | Gradnauer II | Buck I | Buck II | Buck III | Zeigner | Fellisch | Heldt I | Heldt II | Heldt III | Bünger | Schieck

Zeit des Nationalsozialismus (1933–1945):

Killinger | Mutschmann

Sowjetische Besatzungszone/DDR (1945–1952):

Friedrichs I | Friedrichs II | Seydewitz I | Seydewitz II

Freistaat Sachsen (seit 1990):

Biedenkopf I | Biedenkopf II | Biedenkopf III | Milbradt I | Milbradt II | Tillich I | Tillich II | Tillich III | Kretschmer I | Kretschmer II | Kretschmer III

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 06:25

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Sächsische Revolutionsregierung, Was ist Sächsische Revolutionsregierung? Was bedeutet Sächsische Revolutionsregierung?

Nachdem der sachsische Konig Friedrich August II sich geweigert hatte die Paulskirchenverfassung fur Sachsen zu verkunden den Landtag aufgelost hatte und sich anschickte nach dem dadurch ausgelosten Rucktritt der Regierung Held ein konservatives Kabinett unter Ferdinand von Zschinsky einzusetzen kam es am 3 Mai 1849 zum Dresdner Maiaufstand Dieser hatte das Ziel die Reichsverfassung durchzusetzen Der Konig und die Minister Friedrich Ferdinand von Beust und Ferdinand von Zschinsky verliessen am 4 Mai 1849 die Landeshauptstadt und fluchteten auf die Festung Konigstein Die Aufstandischen setzten eine provisorische Regierung ein die mehrheitlich aus fuhrenden Personen der Liberalen und der radikal demokratischen Mehrheit im Landtag bestand Sie konnte nie die Kontrolle uber das gesamte Land erringen sondern hatte nur Einfluss in der Landeshauptstadt Bis zum 9 Mai wurde der Aufstand durch sachsische und preussische Truppen niedergeschlagen Die neue konigliche Regierung konnte wieder die Kontrolle im Land ubernehmen Amt NameMitglied der Provisorischen Regierung Samuel Erdmann Tzschirner Carl Gotthelf Todt Otto Leonhard HeubnerLiteraturKarlheinz Blaschke Das Konigreich Sachsen 1815 1918 in Klaus Schwabe Hrsg Die Regierungen der deutschen Mittel und Kleinstaaten 1815 1933 Boppard am Rhein 1983 S 92f Jorg Ludwig Andreas Neemann Revolution in Sachsen 1848 49 Darstellung und Dokumente hrsg von der Sachsischen Landeszentrale fur politische Bildung Eigenverlag Dresden 1999 S 139 148 Sachsische StaatsregierungenKonigreich Sachsen bis 1918 Einsiedel Lindenau Konneritz Braun Held Revolution 1849 Zschinsky Beust Landeskommission Falkenstein Friesen Fabrice Gerber Thummel Schurig Metzsch Reichenbach I Metzsch Reichenbach II Ruger Otto Hausen Beck HeinzeFreistaat Sachsen 1918 1933 Lipinski Gradnauer I Gradnauer II Buck I Buck II Buck III Zeigner Fellisch Heldt I Heldt II Heldt III Bunger SchieckZeit des Nationalsozialismus 1933 1945 Killinger MutschmannSowjetische Besatzungszone DDR 1945 1952 Friedrichs I Friedrichs II Seydewitz I Seydewitz IIFreistaat Sachsen seit 1990 Biedenkopf I Biedenkopf II Biedenkopf III Milbradt I Milbradt II Tillich I Tillich II Tillich III Kretschmer I Kretschmer II Kretschmer III

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Otto Kümmel

  • Juli 20, 2025

    Otto Höschle

  • Juli 20, 2025

    Otto Güthling

  • Juli 20, 2025

    Otto Grünmandl

  • Juli 20, 2025

    Otto Frölicher

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.