Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Sächsisches Gerichtsorganisationsgesetz war der Kurztitel zweier nacheinander bestehender Landesgesetze welche den Sitz

Sächsisches Gerichtsorganisationsgesetz

  • Startseite
  • Sächsisches Gerichtsorganisationsgesetz
Sächsisches Gerichtsorganisationsgesetz
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Sächsisches Gerichtsorganisationsgesetz war der Kurztitel zweier nacheinander bestehender Landesgesetze, welche den Sitz und Bezirk der sächsischen Gerichte bestimmten.

Basisdaten
Titel: Gesetz über die Organisation der Gerichte und Staatsanwaltschaften im Freistaat Sachsen
Kurztitel: Sächsisches Gerichtsorganisationsgesetz
Abkürzung: SächsGerOrgG
Art: Landesgesetz
Geltungsbereich: Sachsen
Rechtsmaterie: Rechtspflege
Erlassen am: 24. Mai 1994
(SächsGVBl. S. 1009)
Inkrafttreten am: 1. August 1994
Außerkrafttreten: 1. Januar 2001
§ 74 Abs. 2 Nr. 1 SächsJG vom 24. Nov. 2000 (SächsGVBl. S. 482)
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten.

Gerichtsorganisationsgesetz vom 30. Juni 1992

Das Gesetz über die Organisation der Gerichte im Freistaat Sachsen (Sächsisches Gerichtsorganisationsgesetz – SächsGerOrgG) vom 30. Juni 1992 (SächsGVBl. S. 287) ordnete zum 1. Januar 1993 die Auflösung der bisherigen Kreis- und Bezirksgerichte an und legte die im Folgenden aufgeführte Gerichtsstruktur im Freistaat Sachsen fest, welche bezüglich der Arbeits-, Sozial-, Verwaltungs- und Finanzgerichtsbarkeit am 1. Juli 1992, bezüglich der ordentlichen Gerichtsbarkeit am 1. Januar 1993 in Kraft trat.

Arbeitsgerichtsbarkeit
Sächsisches Landesarbeitsgericht (in Chemnitz) Arbeitsgericht Bautzen | Arbeitsgericht Chemnitz | Arbeitsgericht Dresden | Arbeitsgericht Leipzig | Arbeitsgericht Zwickau
Sozialgerichtsbarkeit
Sächsisches Landessozialgericht (in Chemnitz) Sozialgericht Dresden | Sozialgericht Chemnitz | Sozialgericht Leipzig
Verwaltungsgerichtsbarkeit
Sächsisches Oberverwaltungsgericht (in Bautzen) Verwaltungsgericht Dresden | Verwaltungsgericht Chemnitz | Verwaltungsgericht Leipzig
Finanzgerichtsbarkeit
Sächsisches Finanzgericht (in Leipzig)
Ordentliche Gerichtsbarkeit
Oberlandesgericht Dresden Landgericht Bautzen Amtsgericht Bautzen | Amtsgericht Bischofswerda | Amtsgericht Hoyerswerda | Amtsgericht Kamenz
Landgericht Chemnitz Amtsgericht Annaberg | Amtsgericht Chemnitz | Amtsgericht Freiberg | Amtsgericht Hainichen | Amtsgericht Marienberg | Amtsgericht Oederan |  | Amtsgericht Stollberg | Amtsgericht Zschopau
Landgericht Dresden Amtsgericht Dippoldiswalde | Amtsgericht Dresden | Amtsgericht Großenhain | Amtsgericht Meißen | Amtsgericht Neustadt | Amtsgericht Pirna | Amtsgericht Riesa
Landgericht Görlitz Amtsgericht Görlitz | Amtsgericht Löbau | Amtsgericht Weißwasser | Amtsgericht Zittau
Landgericht Leipzig Amtsgericht Borna | Amtsgericht Delitzsch | Amtsgericht Döbeln | Amtsgericht Eilenburg | Amtsgericht Grimma | Amtsgericht Leipzig | Amtsgericht Oschatz | Amtsgericht Torgau | Amtsgericht Wurzen
Landgericht Zwickau Amtsgericht Aue | Amtsgericht Auerbach | Amtsgericht Glauchau | Amtsgericht Plauen | Amtsgericht Reichenbach | Amtsgericht Schwarzenberg | Amtsgericht Zwickau

Gerichtsorganisationsgesetz vom 24. Mai 1994

Das als Artikel 1 des Gesetzes zur Organisation der Gerichte und Staatsanwaltschaften im Freistaat Sachsen sowie zur Ausführung von Verfahrensgesetzen vom 24. Mai 1994 verkündete Sächsische Gerichtsorganisationsgesetz war im Prinzip nur eine Neufassung des vorherigen Gerichtsorganisationsgesetz. Mit Wirkung vom 1. August 1994 wurden die Amtsgerichte Bischofswerda, Oederan, Rochlitz, Zschopau, Großenhain, Neustadt, Delitzsch, Wurzen, Glauchau, Reichenbach und Schwarzenberg aufgehoben sowie ein neues Amtsgericht zu Hohenstein-Ernstthal im Landgerichtsbezirk Chemnitz errichtet, so dass die Landgerichtsbezirke nun folgende Amtsgerichtsbezirke umfassten:

Landgerichte Amtsgerichte
Landgericht Bautzen Amtsgericht Bautzen | Amtsgericht Hoyerswerda | Amtsgericht Kamenz
Landgericht Chemnitz Amtsgericht Annaberg | Amtsgericht Chemnitz | Amtsgericht Freiberg | Amtsgericht Hainichen | Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal | Amtsgericht Marienberg | Amtsgericht Stollberg
Landgericht Dresden Amtsgericht Dippoldiswalde | Amtsgericht Dresden | Amtsgericht Meißen | Amtsgericht Pirna | Amtsgericht Riesa
Landgericht Görlitz Amtsgericht Görlitz | Amtsgericht Löbau | Amtsgericht Weißwasser | Amtsgericht Zittau
Landgericht Leipzig Amtsgericht Borna | Amtsgericht Döbeln | Amtsgericht Eilenburg | Amtsgericht Grimma | Amtsgericht Leipzig | Amtsgericht Oschatz | Amtsgericht Torgau
Landgericht Zwickau Amtsgericht Aue | Amtsgericht Auerbach | Amtsgericht Plauen | Amtsgericht Zwickau

Die Sitze der anderen Gerichte blieben unverändert, nur die Bezirke der Arbeits-, Sozial- und Verwaltungsgerichte änderten sich geringfügig. Anlässlich des am 1. Januar 2001 erfolgten Inkrafttretens des trat das Sächsische Gerichtsorganisationsgesetz außer Kraft.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 17:33

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Sächsisches Gerichtsorganisationsgesetz, Was ist Sächsisches Gerichtsorganisationsgesetz? Was bedeutet Sächsisches Gerichtsorganisationsgesetz?

Sachsisches Gerichtsorganisationsgesetz war der Kurztitel zweier nacheinander bestehender Landesgesetze welche den Sitz und Bezirk der sachsischen Gerichte bestimmten BasisdatenTitel Gesetz uber die Organisation der Gerichte und Staatsanwaltschaften im Freistaat SachsenKurztitel Sachsisches GerichtsorganisationsgesetzAbkurzung SachsGerOrgGArt LandesgesetzGeltungsbereich SachsenRechtsmaterie RechtspflegeErlassen am 24 Mai 1994 SachsGVBl S 1009 Inkrafttreten am 1 August 1994Ausserkrafttreten 1 Januar 2001 74 Abs 2 Nr 1 SachsJG vom 24 Nov 2000 SachsGVBl S 482 Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten Gerichtsorganisationsgesetz vom 30 Juni 1992Das Gesetz uber die Organisation der Gerichte im Freistaat Sachsen Sachsisches Gerichtsorganisationsgesetz SachsGerOrgG vom 30 Juni 1992 SachsGVBl S 287 ordnete zum 1 Januar 1993 die Auflosung der bisherigen Kreis und Bezirksgerichte an und legte die im Folgenden aufgefuhrte Gerichtsstruktur im Freistaat Sachsen fest welche bezuglich der Arbeits Sozial Verwaltungs und Finanzgerichtsbarkeit am 1 Juli 1992 bezuglich der ordentlichen Gerichtsbarkeit am 1 Januar 1993 in Kraft trat ArbeitsgerichtsbarkeitSachsisches Landesarbeitsgericht in Chemnitz Arbeitsgericht Bautzen Arbeitsgericht Chemnitz Arbeitsgericht Dresden Arbeitsgericht Leipzig Arbeitsgericht ZwickauSozialgerichtsbarkeitSachsisches Landessozialgericht in Chemnitz Sozialgericht Dresden Sozialgericht Chemnitz Sozialgericht LeipzigVerwaltungsgerichtsbarkeitSachsisches Oberverwaltungsgericht in Bautzen Verwaltungsgericht Dresden Verwaltungsgericht Chemnitz Verwaltungsgericht LeipzigFinanzgerichtsbarkeitSachsisches Finanzgericht in Leipzig Ordentliche GerichtsbarkeitOberlandesgericht Dresden Landgericht Bautzen Amtsgericht Bautzen Amtsgericht Bischofswerda Amtsgericht Hoyerswerda Amtsgericht KamenzLandgericht Chemnitz Amtsgericht Annaberg Amtsgericht Chemnitz Amtsgericht Freiberg Amtsgericht Hainichen Amtsgericht Marienberg Amtsgericht Oederan Amtsgericht Stollberg Amtsgericht ZschopauLandgericht Dresden Amtsgericht Dippoldiswalde Amtsgericht Dresden Amtsgericht Grossenhain Amtsgericht Meissen Amtsgericht Neustadt Amtsgericht Pirna Amtsgericht RiesaLandgericht Gorlitz Amtsgericht Gorlitz Amtsgericht Lobau Amtsgericht Weisswasser Amtsgericht ZittauLandgericht Leipzig Amtsgericht Borna Amtsgericht Delitzsch Amtsgericht Dobeln Amtsgericht Eilenburg Amtsgericht Grimma Amtsgericht Leipzig Amtsgericht Oschatz Amtsgericht Torgau Amtsgericht WurzenLandgericht Zwickau Amtsgericht Aue Amtsgericht Auerbach Amtsgericht Glauchau Amtsgericht Plauen Amtsgericht Reichenbach Amtsgericht Schwarzenberg Amtsgericht ZwickauGerichtsorganisationsgesetz vom 24 Mai 1994Das als Artikel 1 des Gesetzes zur Organisation der Gerichte und Staatsanwaltschaften im Freistaat Sachsen sowie zur Ausfuhrung von Verfahrensgesetzen vom 24 Mai 1994 verkundete Sachsische Gerichtsorganisationsgesetz war im Prinzip nur eine Neufassung des vorherigen Gerichtsorganisationsgesetz Mit Wirkung vom 1 August 1994 wurden die Amtsgerichte Bischofswerda Oederan Rochlitz Zschopau Grossenhain Neustadt Delitzsch Wurzen Glauchau Reichenbach und Schwarzenberg aufgehoben sowie ein neues Amtsgericht zu Hohenstein Ernstthal im Landgerichtsbezirk Chemnitz errichtet so dass die Landgerichtsbezirke nun folgende Amtsgerichtsbezirke umfassten Landgerichte AmtsgerichteLandgericht Bautzen Amtsgericht Bautzen Amtsgericht Hoyerswerda Amtsgericht KamenzLandgericht Chemnitz Amtsgericht Annaberg Amtsgericht Chemnitz Amtsgericht Freiberg Amtsgericht Hainichen Amtsgericht Hohenstein Ernstthal Amtsgericht Marienberg Amtsgericht StollbergLandgericht Dresden Amtsgericht Dippoldiswalde Amtsgericht Dresden Amtsgericht Meissen Amtsgericht Pirna Amtsgericht RiesaLandgericht Gorlitz Amtsgericht Gorlitz Amtsgericht Lobau Amtsgericht Weisswasser Amtsgericht ZittauLandgericht Leipzig Amtsgericht Borna Amtsgericht Dobeln Amtsgericht Eilenburg Amtsgericht Grimma Amtsgericht Leipzig Amtsgericht Oschatz Amtsgericht TorgauLandgericht Zwickau Amtsgericht Aue Amtsgericht Auerbach Amtsgericht Plauen Amtsgericht Zwickau Die Sitze der anderen Gerichte blieben unverandert nur die Bezirke der Arbeits Sozial und Verwaltungsgerichte anderten sich geringfugig Anlasslich des am 1 Januar 2001 erfolgten Inkrafttretens des trat das Sachsische Gerichtsorganisationsgesetz ausser Kraft

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Gerhard Anschütz

  • Juli 18, 2025

    Gerd Theißen

  • Juli 18, 2025

    Gerd Schmückle

  • Juli 18, 2025

    Gerd Käfer

  • Juli 18, 2025

    Gerd Brudermüller

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.