Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Säkularismus von lateinisch saeculum Zeit Zeitalter auch Jahrhundert als diesseitigem Gegensatz zur religiös jenseitig v

Säkularismus

  • Startseite
  • Säkularismus
Säkularismus
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Säkularismus (von lateinisch saeculum ‚Zeit‘, ‚Zeitalter‘; auch: ‚Jahrhundert‘, als ‚diesseitigem‘ Gegensatz zur religiös-‚jenseitig‘ verstandenen ‚Ewigkeit‘) bezeichnet eine Weltanschauung, die eine Immanenz und Weltlichkeit der Gesellschaft annimmt und keine darüber hinausgehenden, metaphysischen und religiösen Erklärungen braucht. Sie erwächst aus zwei Prozessen: zum einen aus der Säkularisierung, also dem mentalen Prozess der Entflechtung oder Trennung zwischen Religion und Staat, zum anderen aus der Säkularisation, dem konkreten Prozess der Ablösung der weltlichen Macht religiöser Institutionen. Der Begriff wurde von dem Theologen Friedrich Gogarten (1887–1967) geprägt und unter anderem eingeführt, um eine Aussöhnung der christlichen Kirchen mit der Säkularisierung zu ermöglichen. Die religiöse Seite betrachtet die dem Begriff des Säkularismus zugrunde liegenden Weltanschauungen meist als ideologisch – was Kritiker ihr wiederum als ebensolche Ideologie vorwerfen.

Geschichte

Säkularismus existiert seit der Antike. In Gesellschaften wie dem antiken Griechenland wurde ein begrenzter Säkularismus praktiziert, bei dem Religion nicht in die Regierungsführung eingebunden war, obwohl sie weiterhin im öffentlichen Leben eine bedeutende Rolle spielte.

In Europa entstand der Säkularismus in der frühen Neuzeit. Durch funktionale Differenzierung verlor die Religion ihre vorherrschende Rolle als primäre Deutungsinstanz der Realität und wurde zu einer alternativen Erklärungsoption.

1636 gründete Roger Williams die Providence Plantations als Siedlung mit vollständiger Religionsfreiheit im heutigen Rhode Island. Säkularistische Ideen stießen auf heftigen Widerstand, insbesondere von religiösen Autoritäten und der katholischen Kirche, was zu einem kulturellen Konflikt führte. Während der Amerikanischen Revolution integrierten Thomas Jefferson und James Madison die Ideen von John Locke, einschließlich seines Säkularismus, in das Regierungssystem der Vereinigten Staaten. Eine tatsächlich säkulare Staatsordnung wurde jedoch erst im 20. Jahrhundert erreicht. Der französische Säkularismus während der Aufklärung basierte auf dem Gallicanismus, der die Überordnung des Staates betonte, sowie auf Antiklerikalismus und Materialismus. In der Zeit der Französischen Revolution wandte sich das Land gegen den katholischen Einfluss und ersetzte das Christentum vorübergehend durch den deistischen „Kult der Vernunft“.

Der britische Agnostiker George Holyoake war der erste, der den bereits existierenden Begriff „Säkularismus“ im modernen Sinne verwendete. Er prägte ihn 1851, da ihm der Begriff „Atheismus“ zu konfrontativ erschien. Holyoake wollte eine Position beschreiben, die das Leben auf Grundlage naturalistischer (säkularer) Prinzipien gestalten sollte, ohne Religion notwendigerweise abzulehnen. Dadurch sollte eine Zusammenarbeit mit Gläubigen möglich bleiben. Holyoakes Definition von Säkularismus unterscheidet sich von späteren Verwendungen des Begriffs. Neuere Definitionen des Säkularismus beziehen sich häufiger auf die Trennung von Kirche und Staat als auf persönliche Überzeugungen.

Im 20. Jahrhundert begann in vielen christlich geprägten Ländern ein Prozess gesellschaftlicher Säkularisierung, bei dem religiöser Glaube und Praxis zurückgingen. Soziologen sind uneins, ob dies eine periodische Schwankung oder einen langfristigen Trend hin zu Säkularismus darstellt. Das Prinzip der Laïcité, die französische Vorstellung einer strikten Trennung, wurde 1905 gesetzlich verankert. In Auseinandersetzung mit europäischen Ideen hat sich im frühen 20. Jahrhundert auch in einigen islamisch geprägten Ländern ein säkularistisches Denken entwickelt. In der Türkei legte Mustafa Kemal Atatürk nach dem Sieg im Befreiungskrieg (1919–1923) ein säkularistisches Modernisierungsprogramm auf, das anderen politischen Führern in der islamischen Welt als Vorbild diente. Einer der prominentesten säkularistischen Denker der islamischen Welt war ʿAlī ʿAbd ar-Rāziq, der 1925 sein Buch „Der Islam und die Grundlagen der Herrschaft“ (al-Islām wa-uṣūl al-ḥukm) veröffentlichte, in dem er die These vertrat, dass die Muslime ihr Herrschaftssystem frei wählen dürften, da Mohammed kein solches System festgelegt habe und auch Koran und Sunna dazu keine Vorgaben machten. Im Jahr 1923 wurde der türkische Säkularismus (laiklik) zu einer staatlichen Ideologie im Rahmen des Kemalismus, der die Modernisierung des Landes zum Ziel hatte. Die türkische säkulare Tradition vor Atatürk war begrenzt, und der Säkularismus des 20. Jahrhunderts orientierte sich zunächst am französischen Modell der Laïcité. Die Türkei bleibt nahezu das einzige Land in der islamischen Welt mit einer effektiven säkularen Regierung, obwohl der Säkularismus dort ein kontroverses Thema bleibt und die regierende Partei AKP eher antikemalistisch als antisekularistisch eingestellt ist. Indien wurde nach seiner Unabhängigkeit 1947 ein säkularer Staat; Mahatma Gandhi unterstützte einen pluralistischen Säkularismus, um Spannungen in der religiös vielfältigen Nation zu verringern. Das indische Modell des Säkularismus betonte die Gleichheit aller Bürger vor dem Gesetz, unabhängig von ihrem Glauben, sowie eine gewisse Trennung von Religion und Staat. Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte wurde 1948 verabschiedet und verankerte den Schutz der Religionsfreiheit im internationalen Recht.

Säkulare Gesellschaft

In religionswissenschaftlichen Studien werden moderne Demokratien allgemein als säkular anerkannt. Dies liegt an der nahezu vollständigen Religionsfreiheit (religiöse Überzeugungen unterliegen in der Regel weder rechtlichen noch sozialen Sanktionen) und dem fehlenden Einfluss religiöser Autoritäten auf politische Entscheidungen. Gleichwohl wird behauptet, dass Umfragen des Pew Research Center zeigen, dass Amerikaner Religion in der öffentlichen Sphäre eher akzeptieren, während in Europa der Einfluss der Kirche auf das öffentliche Leben abnimmt.

Die meisten Gesellschaften werden zunehmend säkular, nicht durch das Wirken einer gezielten säkularen Bewegung, sondern als Ergebnis sozialen und wirtschaftlichen Fortschritts. Seit Max Weber beschäftigt sich die moderne Soziologie häufig mit der Frage nach Autorität in säkularisierten Gesellschaften und betrachtet die Säkularisierung als soziologischen oder historischen Prozess. Zeitgenössische ethische Debatten im Westen werden oft als „säkular“ beschrieben, da sie von religiösen Überlegungen abgekoppelt sind. Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts, die wesentlich zum Verständnis dieser Zusammenhänge beigetragen haben, sind unter anderem Carl L. Becker, Karl Löwith, Hans Blumenberg, M. H. Abrams, Peter L. Berger, Paul Bénichou und D. L. Munby.

Es gibt keine einheitliche säkulare Kultur, da Menschen aus unterschiedlichen Gründen und mit verschiedenen Überzeugungssystemen säkulare Ansichten vertreten. Säkularismus wird typischerweise mit Progressivismus und sozialem Liberalismus assoziiert. In demokratischen Ländern identifizieren sich vor allem weiße, städtische Männer aus der Mittel- und Oberschicht mit höherer Bildung als säkular, häufiger als andere demografische Gruppen. In stärker säkularisierten Gesellschaften, wie in Westeuropa, sind die demografischen Unterschiede unter Säkularisten ausgeglichener. Die Wahrnehmung dessen, was als säkular gilt, kann sich ebenfalls ändern: Nominal spirituelle Überzeugungen können Teil des öffentlichen oder privaten Lebens werden, ohne als religiös erkannt zu werden. Da Säkularisten in den meisten Gemeinschaften eine Minderheit darstellen, ist Säkularismus häufig stigmatisiert. Befürworter religiöser Gesellschaftsformen kritisieren säkulare Gesellschaften oft mit der Begründung, dass der Säkularismus keine sinnvolle Grundlage für moralisches Verhalten seiner Mitglieder biete.

Siehe auch

  • Antiklerikalismus, Klerikalismus
  • Laizismus
  • Jüdischer Säkularismus
  • Säkularer Buddhismus

Literatur

  • Heiner Boberski, : Weltmacht oder Auslaufmodell: Religionen im 21. Jahrhundert. Tyrolia, Innsbruck/Wien 2013, ISBN 978-3-7022-3239-9.
  • Pascal Boyer: Religion Explained: The Evolutionary Origins of Religious Thought. 2002, ISBN 0-465-00696-5.
  • Andrew Copson: Secularism: A Very Short Introduction. Oxford University Press. 2019, ISBN 9780198747222
  • Nader Hashemi: Islam, secularism, and liberal democracy: toward a democratic theory for Muslim societies. Oxford Univ. Press, Oxford [u. a.] 2009.
  • Susan Jacoby: Freethinkers. A History of American Secularism. Metropolitan Books, New York (NY) 2004, ISBN 0-8050-7442-2.
  • Hans Joas, Klaus Wiegandt (Hrsg.): Säkularisierung und die Weltreligionen. 2. Auflage. Fischer-TB 17647, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-596-17647-2.
  • Hermann Lübbe: Säkularisierung. Geschichte eines ideenpolitischen Begriffs. Karl Alber, Freiburg im Breisgau/München 1965; 2. Auflage mit neuem Vorwort 1975, ISBN 3-495-47119-7.
  • David Nash: Secularism, Art and Freedom. Continuum International, London 1992, ISBN 0-7185-1417-3 (publiziert von Continuum, 1994: ISBN 0-7185-2084-X.)
  • : Victorian Infidels: the origins of the British Secularist Movement, 1791–1866. Manchester University Press, Manchester 1974, ISBN 0-7190-0557-4.
  • Edward Royle: Radicals, Secularists and Republicans: popular freethought in Britain, 1866–1915. Manchester University Press, Manchester 1980, ISBN 0-7190-0783-6.

Weblinks

Wiktionary: Säkularismus – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Copson, Andrew (2019). Secularism: A Very Short Introduction. Oxford University Press. ISBN 9780198747222. "Although they had public temples and their festivals were important civic occasions, in the city states of classical Greece gods and goddesses were not involved in 'politics'...This is a sort of secularism, in which the aims of the state are separate from religious aims, but it is not secularism in the full modern sense."
  2. Copson, Andrew (2019). Secularism: A Very Short Introduction. Oxford University Press. ISBN 9780198747222.
  3. Holyoake, G. J. (1896). English Secularism: A Confession of Belief. Library of Alexandria. ISBN 978-1-4655-1332-8.
  4. Gorski, Philip S. (2003). "Historicizing the Secularization Debate: An Agenda for Research". In Dillon, Michele (ed.). Handbook of the Sociology of Religion. Cambridge University Press. pp. 110–122. ISBN 9780521000789.
  5. Sevinc, Kenan; Hood, Ralph W.; Coleman, Thomas (2017-01-10). Zuckerman, Phil; Shook, John R. (eds.). Secularism in Turkey. Vol. 1. Oxford University Press. doi:10.1093/oxfordhb/9780199988457.013.10. ISBN 978-0-19-998845-7.
  6. Copson, Andrew (2019). Secularism: A Very Short Introduction. Oxford University Press. ISBN 9780198747222. Secularism diversifies.
  7. Joseph Liu: Secular Europe and Religious America: Implications for Transatlantic Relations. In: Pew Research Center. 21. April 2005, abgerufen am 28. November 2024 (amerikanisches Englisch). 
  8. Fernando A. Lozano: The rise of secularism and its economic consequences. In: IZA World of Labor. 6. September 2017, doi:10.15185/izawol.384 (iza.org [abgerufen am 28. November 2024]). 
  9. Max Weber: The Protestant Ethic and the Spirit of Capitalism, London, Routledge Classics, 2001, S. 123–25.
  10. Smith, Jesse M. (2017). "Secular Living: Many Paths, Many Meanings". In Zuckerman, Phil; Shook, John R. (eds.). The Oxford Handbook of Secularism. Oxford University Press.
  11. Secularism: Online version (Memento vom 4. Juli 2007 im Internet Archive)
Normdaten (Sachbegriff): GND: 4463409-2 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 24 Jun 2025 / 16:32

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Säkularismus, Was ist Säkularismus? Was bedeutet Säkularismus?

Sakularismus von lateinisch saeculum Zeit Zeitalter auch Jahrhundert als diesseitigem Gegensatz zur religios jenseitig verstandenen Ewigkeit bezeichnet eine Weltanschauung die eine Immanenz und Weltlichkeit der Gesellschaft annimmt und keine daruber hinausgehenden metaphysischen und religiosen Erklarungen braucht Sie erwachst aus zwei Prozessen zum einen aus der Sakularisierung also dem mentalen Prozess der Entflechtung oder Trennung zwischen Religion und Staat zum anderen aus der Sakularisation dem konkreten Prozess der Ablosung der weltlichen Macht religioser Institutionen Der Begriff wurde von dem Theologen Friedrich Gogarten 1887 1967 gepragt und unter anderem eingefuhrt um eine Aussohnung der christlichen Kirchen mit der Sakularisierung zu ermoglichen Die religiose Seite betrachtet die dem Begriff des Sakularismus zugrunde liegenden Weltanschauungen meist als ideologisch was Kritiker ihr wiederum als ebensolche Ideologie vorwerfen GeschichteDer britische Schriftsteller George Holyoake 1817 1906 pragte den Begriff Sakularismus im Jahr 1851 Sakularismus existiert seit der Antike In Gesellschaften wie dem antiken Griechenland wurde ein begrenzter Sakularismus praktiziert bei dem Religion nicht in die Regierungsfuhrung eingebunden war obwohl sie weiterhin im offentlichen Leben eine bedeutende Rolle spielte In Europa entstand der Sakularismus in der fruhen Neuzeit Durch funktionale Differenzierung verlor die Religion ihre vorherrschende Rolle als primare Deutungsinstanz der Realitat und wurde zu einer alternativen Erklarungsoption 1636 grundete Roger Williams die Providence Plantations als Siedlung mit vollstandiger Religionsfreiheit im heutigen Rhode Island Sakularistische Ideen stiessen auf heftigen Widerstand insbesondere von religiosen Autoritaten und der katholischen Kirche was zu einem kulturellen Konflikt fuhrte Wahrend der Amerikanischen Revolution integrierten Thomas Jefferson und James Madison die Ideen von John Locke einschliesslich seines Sakularismus in das Regierungssystem der Vereinigten Staaten Eine tatsachlich sakulare Staatsordnung wurde jedoch erst im 20 Jahrhundert erreicht Der franzosische Sakularismus wahrend der Aufklarung basierte auf dem Gallicanismus der die Uberordnung des Staates betonte sowie auf Antiklerikalismus und Materialismus In der Zeit der Franzosischen Revolution wandte sich das Land gegen den katholischen Einfluss und ersetzte das Christentum vorubergehend durch den deistischen Kult der Vernunft Der britische Agnostiker George Holyoake war der erste der den bereits existierenden Begriff Sakularismus im modernen Sinne verwendete Er pragte ihn 1851 da ihm der Begriff Atheismus zu konfrontativ erschien Holyoake wollte eine Position beschreiben die das Leben auf Grundlage naturalistischer sakularer Prinzipien gestalten sollte ohne Religion notwendigerweise abzulehnen Dadurch sollte eine Zusammenarbeit mit Glaubigen moglich bleiben Holyoakes Definition von Sakularismus unterscheidet sich von spateren Verwendungen des Begriffs Neuere Definitionen des Sakularismus beziehen sich haufiger auf die Trennung von Kirche und Staat als auf personliche Uberzeugungen Im 20 Jahrhundert begann in vielen christlich gepragten Landern ein Prozess gesellschaftlicher Sakularisierung bei dem religioser Glaube und Praxis zuruckgingen Soziologen sind uneins ob dies eine periodische Schwankung oder einen langfristigen Trend hin zu Sakularismus darstellt Das Prinzip der Laicite die franzosische Vorstellung einer strikten Trennung wurde 1905 gesetzlich verankert In Auseinandersetzung mit europaischen Ideen hat sich im fruhen 20 Jahrhundert auch in einigen islamisch gepragten Landern ein sakularistisches Denken entwickelt In der Turkei legte Mustafa Kemal Ataturk nach dem Sieg im Befreiungskrieg 1919 1923 ein sakularistisches Modernisierungsprogramm auf das anderen politischen Fuhrern in der islamischen Welt als Vorbild diente Einer der prominentesten sakularistischen Denker der islamischen Welt war ʿAli ʿAbd ar Raziq der 1925 sein Buch Der Islam und die Grundlagen der Herrschaft al Islam wa uṣul al ḥukm veroffentlichte in dem er die These vertrat dass die Muslime ihr Herrschaftssystem frei wahlen durften da Mohammed kein solches System festgelegt habe und auch Koran und Sunna dazu keine Vorgaben machten Im Jahr 1923 wurde der turkische Sakularismus laiklik zu einer staatlichen Ideologie im Rahmen des Kemalismus der die Modernisierung des Landes zum Ziel hatte Die turkische sakulare Tradition vor Ataturk war begrenzt und der Sakularismus des 20 Jahrhunderts orientierte sich zunachst am franzosischen Modell der Laicite Die Turkei bleibt nahezu das einzige Land in der islamischen Welt mit einer effektiven sakularen Regierung obwohl der Sakularismus dort ein kontroverses Thema bleibt und die regierende Partei AKP eher antikemalistisch als antisekularistisch eingestellt ist Indien wurde nach seiner Unabhangigkeit 1947 ein sakularer Staat Mahatma Gandhi unterstutzte einen pluralistischen Sakularismus um Spannungen in der religios vielfaltigen Nation zu verringern Das indische Modell des Sakularismus betonte die Gleichheit aller Burger vor dem Gesetz unabhangig von ihrem Glauben sowie eine gewisse Trennung von Religion und Staat Die Allgemeine Erklarung der Menschenrechte wurde 1948 verabschiedet und verankerte den Schutz der Religionsfreiheit im internationalen Recht Sakulare GesellschaftIn religionswissenschaftlichen Studien werden moderne Demokratien allgemein als sakular anerkannt Dies liegt an der nahezu vollstandigen Religionsfreiheit religiose Uberzeugungen unterliegen in der Regel weder rechtlichen noch sozialen Sanktionen und dem fehlenden Einfluss religioser Autoritaten auf politische Entscheidungen Gleichwohl wird behauptet dass Umfragen des Pew Research Center zeigen dass Amerikaner Religion in der offentlichen Sphare eher akzeptieren wahrend in Europa der Einfluss der Kirche auf das offentliche Leben abnimmt Die meisten Gesellschaften werden zunehmend sakular nicht durch das Wirken einer gezielten sakularen Bewegung sondern als Ergebnis sozialen und wirtschaftlichen Fortschritts Seit Max Weber beschaftigt sich die moderne Soziologie haufig mit der Frage nach Autoritat in sakularisierten Gesellschaften und betrachtet die Sakularisierung als soziologischen oder historischen Prozess Zeitgenossische ethische Debatten im Westen werden oft als sakular beschrieben da sie von religiosen Uberlegungen abgekoppelt sind Wissenschaftler des 20 Jahrhunderts die wesentlich zum Verstandnis dieser Zusammenhange beigetragen haben sind unter anderem Carl L Becker Karl Lowith Hans Blumenberg M H Abrams Peter L Berger Paul Benichou und D L Munby Es gibt keine einheitliche sakulare Kultur da Menschen aus unterschiedlichen Grunden und mit verschiedenen Uberzeugungssystemen sakulare Ansichten vertreten Sakularismus wird typischerweise mit Progressivismus und sozialem Liberalismus assoziiert In demokratischen Landern identifizieren sich vor allem weisse stadtische Manner aus der Mittel und Oberschicht mit hoherer Bildung als sakular haufiger als andere demografische Gruppen In starker sakularisierten Gesellschaften wie in Westeuropa sind die demografischen Unterschiede unter Sakularisten ausgeglichener Die Wahrnehmung dessen was als sakular gilt kann sich ebenfalls andern Nominal spirituelle Uberzeugungen konnen Teil des offentlichen oder privaten Lebens werden ohne als religios erkannt zu werden Da Sakularisten in den meisten Gemeinschaften eine Minderheit darstellen ist Sakularismus haufig stigmatisiert Befurworter religioser Gesellschaftsformen kritisieren sakulare Gesellschaften oft mit der Begrundung dass der Sakularismus keine sinnvolle Grundlage fur moralisches Verhalten seiner Mitglieder biete Siehe auchAntiklerikalismus Klerikalismus Laizismus Judischer Sakularismus Sakularer BuddhismusLiteraturHeiner Boberski Weltmacht oder Auslaufmodell Religionen im 21 Jahrhundert Tyrolia Innsbruck Wien 2013 ISBN 978 3 7022 3239 9 Pascal Boyer Religion Explained The Evolutionary Origins of Religious Thought 2002 ISBN 0 465 00696 5 Andrew Copson Secularism A Very Short Introduction Oxford University Press 2019 ISBN 9780198747222 Nader Hashemi Islam secularism and liberal democracy toward a democratic theory for Muslim societies Oxford Univ Press Oxford u a 2009 Susan Jacoby Freethinkers A History of American Secularism Metropolitan Books New York NY 2004 ISBN 0 8050 7442 2 Hans Joas Klaus Wiegandt Hrsg Sakularisierung und die Weltreligionen 2 Auflage Fischer TB 17647 Frankfurt am Main 2007 ISBN 978 3 596 17647 2 Hermann Lubbe Sakularisierung Geschichte eines ideenpolitischen Begriffs Karl Alber Freiburg im Breisgau Munchen 1965 2 Auflage mit neuem Vorwort 1975 ISBN 3 495 47119 7 David Nash Secularism Art and Freedom Continuum International London 1992 ISBN 0 7185 1417 3 publiziert von Continuum 1994 ISBN 0 7185 2084 X Victorian Infidels the origins of the British Secularist Movement 1791 1866 Manchester University Press Manchester 1974 ISBN 0 7190 0557 4 Edward Royle Radicals Secularists and Republicans popular freethought in Britain 1866 1915 Manchester University Press Manchester 1980 ISBN 0 7190 0783 6 WeblinksWiktionary Sakularismus Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme UbersetzungenEinzelnachweiseCopson Andrew 2019 Secularism A Very Short Introduction Oxford University Press ISBN 9780198747222 Although they had public temples and their festivals were important civic occasions in the city states of classical Greece gods and goddesses were not involved in politics This is a sort of secularism in which the aims of the state are separate from religious aims but it is not secularism in the full modern sense Copson Andrew 2019 Secularism A Very Short Introduction Oxford University Press ISBN 9780198747222 Holyoake G J 1896 English Secularism A Confession of Belief Library of Alexandria ISBN 978 1 4655 1332 8 Gorski Philip S 2003 Historicizing the Secularization Debate An Agenda for Research In Dillon Michele ed Handbook of the Sociology of Religion Cambridge University Press pp 110 122 ISBN 9780521000789 Sevinc Kenan Hood Ralph W Coleman Thomas 2017 01 10 Zuckerman Phil Shook John R eds Secularism in Turkey Vol 1 Oxford University Press doi 10 1093 oxfordhb 9780199988457 013 10 ISBN 978 0 19 998845 7 Copson Andrew 2019 Secularism A Very Short Introduction Oxford University Press ISBN 9780198747222 Secularism diversifies Joseph Liu Secular Europe and Religious America Implications for Transatlantic Relations In Pew Research Center 21 April 2005 abgerufen am 28 November 2024 amerikanisches Englisch Fernando A Lozano The rise of secularism and its economic consequences In IZA World of Labor 6 September 2017 doi 10 15185 izawol 384 iza org abgerufen am 28 November 2024 Max Weber The Protestant Ethic and the Spirit of Capitalism London Routledge Classics 2001 S 123 25 Smith Jesse M 2017 Secular Living Many Paths Many Meanings In Zuckerman Phil Shook John R eds The Oxford Handbook of Secularism Oxford University Press Secularism Online version Memento vom 4 Juli 2007 im Internet Archive Normdaten Sachbegriff GND 4463409 2 GND Explorer lobid OGND AKS

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Johannes Stössel

  • Juli 19, 2025

    Johannes Löhr

  • Juli 19, 2025

    Johannes Hüppi

  • Juli 19, 2025

    Johannes Klöcking

  • Juli 19, 2025

    Johannes Ardüser

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.