Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Südflug International im Außenauftritt Südflug war eine auf dem Flughafen Stuttgart ansässige deutsche Charterfluggesell

Südflug International

  • Startseite
  • Südflug International
Südflug International
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Südflug International (im Außenauftritt Südflug) war eine auf dem Flughafen Stuttgart ansässige deutsche Charterfluggesellschaft und zudem die erste bundesdeutsche Fluggesellschaft, die nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet wurde.

Südflug International
IATA-Code: (ohne)
ICAO-Code: SZ
Rufzeichen: SUEDFLUG
Gründung: 1952
Betrieb eingestellt: 1968
Fusioniert mit: Condor Flugdienst
Sitz: Stuttgart,
Deutschland Deutschland
Heimatflughafen: Flughafen Stuttgart
Flottenstärke: 8
Ziele: Mittelmeerraum, Kanarische Inseln, USA
Südflug International ist 1968 mit Condor Flugdienst fusioniert. Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor der Übernahme.

Geschichte

Die Fluggesellschaft wurde am 24. November 1952 von dem ehemaligen deutschen Jagdflieger und Selfmade-Unternehmer Rul Bückle mit einem Gründungskapital von 20.000 DM unter dem Namen Süddeutsche Bedarfsflug gegründet. Bückle benötigte hierzu die Unterstützung von Schweizer Strohmännern, da die damals bestehenden Besatzerstatuten ihm die Gründung nicht erlaubten. Die Betriebsaufnahme vom Flughafen Stuttgart erfolgte 1953. Anfänglich wurde eine in der Schweiz registrierte Cessna UC-78 mit Schweizer Besatzungen im Ad-hoc-Charter für Frachttransporte und Geschäftsflüge betrieben. Eine zweite Maschine dieses Typs kam ab August 1954 zum Einsatz. Nachdem die Gründung deutscher Lufttransportunternehmen im Jahr 1955 rechtlich möglich wurde, erhielten die Flugzeuge ein westdeutsches Kennzeichen. Etwa zeitgleich wurde der Unternehmensname in Südflug – Süddeutsche Fluggesellschaft geändert. Die Gesellschaft führte danach unter anderem auch Vermessungsflüge in Afrika durch. Im Jahr 1955 erhielt Südflug ihre erste De Havilland DH.114 Heron, die unter anderem im Linienbetrieb für Lufthansa von Stuttgart nach Frankfurt am Main und Nürnberg eingesetzt wurde. Anfang 1956 und 1957 erwarb die Gesellschaft je eine weitere Heron. Die Linieneinsätze für Lufthansa endeten im Herbst 1963.

Im Jahr 1963 erwarb Bückle eine Douglas DC-7 von der niederländischen KLM und nahm mit dieser IT-Charterflüge in den Mittelmeerraum sowie zu den Kanarischen Inseln auf. Bis 1966 stellte die Gesellschaft nacheinander fünf weitere Maschinen dieses Typs in Dienst. Gleichzeitig schloss Bückle umfangreiche Charterverträge mit verschiedenen Reiseveranstaltern ab, um die hinzugekommenen Kapazitäten auszulasten. An der touristischen Entwicklung der Kanarischen Inseln, insbesondere an der Fuerteventuras, war Bückle maßgeblich beteiligt. In der Folgezeit entwickelte sich das Unternehmen zur zweitgrößten deutschen Charterfluggesellschaft nach Condor Flugdienst. Im April 1967 erhielt Südflug International, zunächst auf ein Jahr befristet, als erste deutsche Charterfluggesellschaft Verkehrsrechte in die USA. Der Kauf von zwei werksneuen Douglas DC-9 und die Anschaffung von zwei gebrauchten Douglas DC-8 der Swissair führten das Unternehmen in finanzielle Probleme. Swissair konnte die zwei Douglas DC-8 aufgrund von Lieferverzögerungen bei ihren neuen Flugzeugen nicht wie geplant im Frühjahr, sondern erst im Herbst 1967 an die deutsche Gesellschaft abtreten. Infolgedessen musste Südflug für die Dauer der Sommersaison 1967 zwei Flugzeuge anmieten, um ihre bereits geschlossenen Charterverträge erfüllen zu können. Die Leasingkosten trugen entscheidend zum wirtschaftlichen Niedergang des Unternehmens bei. Der Mitwettbewerber Lufthansa übernahm daraufhin in einer „feindlichen Aktion“ (O-Ton Bückle) die Gesellschaft am 2. Januar 1968 zu einem Preis von nur acht Millionen DM. Zwei Mitarbeiter der Südflug, die nach der Übernahme das Unternehmen verließen, gründeten im selben Jahr die Fluggesellschaft Atlantis. Lufthansa führte Südflug International bis zum Jahresende 1968 als eigenständiges Tochterunternehmen weiter und integrierte die Gesellschaft am 2. Januar 1969 vollständig in ihre Chartertochter Condor Flugdienst. Die Flugzeuge der Südflug wurden im Anschluss verkauft.

Condor Flugdienst ließ ihre Tochtergesellschaft Südflug im Rahmen eines Sparprogramms im Jahr 1990 wieder auferstehen. Zur Reduzierung der Personalkosten wurden neue Piloten und Flugbegleiter nicht von Condor selbst, sondern über die Südflug zu niedrigeren Gehältern eingestellt. Das Tochterunternehmen setzte Boeing 737-300, Boeing 757-200 und Boeing 767-300 ein, die in Condor-Farben flogen, aber mit Südflug-Personal betrieben wurden. Am 1. Oktober 1992 wurde die ausgelagerte Tochtergesellschaft wieder vollständig mit Condor Flugdienst fusioniert.

Flotte

  • Aero Commander 680
  • Beechcraft 65 Queen Air
  • Boeing 707-138B (geleast von Standard Airways)
  • Cessna 172
  • Cessna 175
  • Cessna UC-78
  • De Havilland DH.114 Heron
  • Douglas DC-7C und DC-7C/F
  • Douglas DC-8-33 und DC-8-54 (DC-8-54 geleast von Airlift)
  • Douglas DC-9-32
  • Fairchild F-27

Siehe auch

  • Liste ehemaliger Fluggesellschaften (Europa)

Weblinks

Commons: Südflug International – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Flughafen Stuttgart, Wirtschaftswunder am Airport: Bückles Südflug (PDF) (Memento vom 24. September 2015 im Internet Archive)
  2. Flight International, 2. April 1964 (PDF)
  3. Rolf Diekhof: Condor erhält Landerechte: Mehr Charter nach USA. In: Die Zeit, Nr. 1/1968
Fluggesellschaften aus Deutschland
Passagiere
Größte Gesellschaften

Condor • Discover Airlines • Eurowings • Lufthansa • Lufthansa CityLine • TUIfly

Kleinere Gesellschaften

Aerotours • Air Hamburg • Arcus-Air • Avanti Air • Baltic Seaplane • BHS Aviation • Bin Air • BMW Flugdienst • Businesswings • Clipper Aviation • Deutsche Zeppelin-Reederei • FLN Frisia-Luftverkehr • German Airways • GFD • Heli Service International • IAS Itzehoer Airservice • LEAV Aviation • Lufthansa City Airlines • MHS Aviation • Northern HeliCopter • OFD Ostfriesischer Flugdienst • Private Wings • Rotorflug • RWL Luftfahrtgesellschaft • Sundair • USC • Volkswagen Airservice • Westküstenflug • WDL Luftschiffgesellschaft

Geschäftsflugzeugcharter

ACM Air Charter • Aero-Dienst • air-taxi europe • Air Alliance Express • Air Independence • AirGO Private Airline • Atlas Air Service • CCF Manager Airline • DC Aviation • EFD Eisele Flugdienst • Excellent Air • FAI rent-a-jet • Hahn Air Lines • Jet Executive International Charter • PADAVIATION • • Silver Cloud Air • Star Wings Dortmund • Sylt Air • Windrose Air

Fracht

Aerologic • European Air Transport Leipzig • Lufthansa Cargo

Ehemalige

Abacus Air • Aero Flight • Aero Lloyd • Air Berlin • Air Bremen • Air Cargo Germany • Air Commerz • Air Evex • Air Omega • Air Traffic • • Amadeus Flugdienst • Antares Airtransport • Atlantis • Augsburg Airways • Augusta Air • Aviaction • Azur Air • B-Air Charter • Bavaria Fluggesellschaft • Bavaria Germanair • Bayerischer Flugdienst • Berline • Berliner Spezialflug • Bizair • Blue Wings • Bonair • Bremenfly • Bremerhaven Airline • Britannia Airways • Calair • CargoLogic Germany • Challenge Air • Cirrus Airlines • City-air Germany • City-Flug • Cologne Commercial Flight • Comfort Air • Condor Luftreederei • Contact Air • Conti-Flug • Continentale Deutsche Luftreederei • Dauair • dba • DELAG • Delta Air • Deutsche Luft-Reederei • Deutsche Zeppelin-Reederei • DIX Aviation • DLT Deutsche Luftverkehrsgesellschaft • Eagle Aviation • Eastwest Airlines • EFS Flug-Service • Elbe Air • Elbeflug • ESS Luftfahrtunternehmen • Euro City Line • EuroBerlin France • European Air Express • Excellent Air • Fairjets • Field Aviation • Filder Air Service • FLM Aviation • Flugdienst Fehlhaber • Fly Alpha • Fox Air • FTI Fluggesellschaft • General Air • Germanair • Germania • Germania Express • German Cargo • German Sky Airlines • German Wings • Germanwings • HADAG Air • Hamburg Airlines • Hamburg Airways • Hamburg International • Hanseflug • Hanse Express • Hapag-Lloyd Executive • Hapag-Lloyd Express • Hapag-Lloyd Flug • Helgoland Airlines • Holiday Express • Holstenflug • Hössl & Winkler • Interflug • Interregional Fluggesellschaft • Jetair • Jetline • Jet Connection • KHD • LTU • Luftfahrtgesellschaft Walter • Lufttransport Süd • Luftverkehr Friesland Harle • MSR Flug-Charter • MTM Aviation • Nightexpress • Nora Air Services • Nordavia • Northern Air Charter • Nürnberger Flugdienst • OLT Express Germany • Paninternational • Phoenix Air Service • Pleuger Flugdienst • PTL Luftfahrtunternehmen • RAS Flug • Ratioflug Luftfahrtunternehmen • Regio Air • Regional Air Express • RFG – Regionalflug • Rheingau Air Service • Rumpler Luftverkehr • Saarland Airlines • S.A.T. • Senator Aviation Charter • SkyTeam • Small Planet Airlines • Stuttgarter Flugdienst • Südflug • Südwestflug • Sunexpress Deutschland • Tempelhof Airways • Tempelhof Express Airlines • Thomas Cook Aviation • • Trans-Avia • Triple Alpha Luftfahrtgesellschaft • VHM Schul- und Charterflug • Vibroair • VIP-Flights • WDL Aviation • Wiking Helikopter Service • Wirtschaftsflug • XL Airways Germany • Yourways

Virtuelle
Fluggesellschaften
Aktuelle

Lübeck Air • Mannheim City Airlines • Skyhub PAD

Ehemalige

Denim Airways • MeerExpress • Rhein-Neckar Air • Transaer Cologne

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 03:43

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Südflug International, Was ist Südflug International? Was bedeutet Südflug International?

Sudflug International im Aussenauftritt Sudflug war eine auf dem Flughafen Stuttgart ansassige deutsche Charterfluggesellschaft und zudem die erste bundesdeutsche Fluggesellschaft die nach dem Zweiten Weltkrieg gegrundet wurde Sudflug InternationalIATA Code ohne ICAO Code SZRufzeichen SUEDFLUGGrundung 1952Betrieb eingestellt 1968Fusioniert mit Condor FlugdienstSitz Stuttgart Deutschland DeutschlandHeimatflughafen Flughafen StuttgartFlottenstarke 8Ziele Mittelmeerraum Kanarische Inseln USASudflug International ist 1968 mit Condor Flugdienst fusioniert Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor der Ubernahme GeschichteDie Fluggesellschaft wurde am 24 November 1952 von dem ehemaligen deutschen Jagdflieger und Selfmade Unternehmer Rul Buckle mit einem Grundungskapital von 20 000 DM unter dem Namen Suddeutsche Bedarfsflug gegrundet Buckle benotigte hierzu die Unterstutzung von Schweizer Strohmannern da die damals bestehenden Besatzerstatuten ihm die Grundung nicht erlaubten Die Betriebsaufnahme vom Flughafen Stuttgart erfolgte 1953 Anfanglich wurde eine in der Schweiz registrierte Cessna UC 78 mit Schweizer Besatzungen im Ad hoc Charter fur Frachttransporte und Geschaftsfluge betrieben Eine zweite Maschine dieses Typs kam ab August 1954 zum Einsatz Nachdem die Grundung deutscher Lufttransportunternehmen im Jahr 1955 rechtlich moglich wurde erhielten die Flugzeuge ein westdeutsches Kennzeichen Etwa zeitgleich wurde der Unternehmensname in Sudflug Suddeutsche Fluggesellschaft geandert Die Gesellschaft fuhrte danach unter anderem auch Vermessungsfluge in Afrika durch Im Jahr 1955 erhielt Sudflug ihre erste De Havilland DH 114 Heron die unter anderem im Linienbetrieb fur Lufthansa von Stuttgart nach Frankfurt am Main und Nurnberg eingesetzt wurde Anfang 1956 und 1957 erwarb die Gesellschaft je eine weitere Heron Die Linieneinsatze fur Lufthansa endeten im Herbst 1963 Im Jahr 1963 erwarb Buckle eine Douglas DC 7 von der niederlandischen KLM und nahm mit dieser IT Charterfluge in den Mittelmeerraum sowie zu den Kanarischen Inseln auf Bis 1966 stellte die Gesellschaft nacheinander funf weitere Maschinen dieses Typs in Dienst Gleichzeitig schloss Buckle umfangreiche Chartervertrage mit verschiedenen Reiseveranstaltern ab um die hinzugekommenen Kapazitaten auszulasten An der touristischen Entwicklung der Kanarischen Inseln insbesondere an der Fuerteventuras war Buckle massgeblich beteiligt In der Folgezeit entwickelte sich das Unternehmen zur zweitgrossten deutschen Charterfluggesellschaft nach Condor Flugdienst Im April 1967 erhielt Sudflug International zunachst auf ein Jahr befristet als erste deutsche Charterfluggesellschaft Verkehrsrechte in die USA Der Kauf von zwei werksneuen Douglas DC 9 und die Anschaffung von zwei gebrauchten Douglas DC 8 der Swissair fuhrten das Unternehmen in finanzielle Probleme Swissair konnte die zwei Douglas DC 8 aufgrund von Lieferverzogerungen bei ihren neuen Flugzeugen nicht wie geplant im Fruhjahr sondern erst im Herbst 1967 an die deutsche Gesellschaft abtreten Infolgedessen musste Sudflug fur die Dauer der Sommersaison 1967 zwei Flugzeuge anmieten um ihre bereits geschlossenen Chartervertrage erfullen zu konnen Die Leasingkosten trugen entscheidend zum wirtschaftlichen Niedergang des Unternehmens bei Der Mitwettbewerber Lufthansa ubernahm daraufhin in einer feindlichen Aktion O Ton Buckle die Gesellschaft am 2 Januar 1968 zu einem Preis von nur acht Millionen DM Zwei Mitarbeiter der Sudflug die nach der Ubernahme das Unternehmen verliessen grundeten im selben Jahr die Fluggesellschaft Atlantis Lufthansa fuhrte Sudflug International bis zum Jahresende 1968 als eigenstandiges Tochterunternehmen weiter und integrierte die Gesellschaft am 2 Januar 1969 vollstandig in ihre Chartertochter Condor Flugdienst Die Flugzeuge der Sudflug wurden im Anschluss verkauft Condor Flugdienst liess ihre Tochtergesellschaft Sudflug im Rahmen eines Sparprogramms im Jahr 1990 wieder auferstehen Zur Reduzierung der Personalkosten wurden neue Piloten und Flugbegleiter nicht von Condor selbst sondern uber die Sudflug zu niedrigeren Gehaltern eingestellt Das Tochterunternehmen setzte Boeing 737 300 Boeing 757 200 und Boeing 767 300 ein die in Condor Farben flogen aber mit Sudflug Personal betrieben wurden Am 1 Oktober 1992 wurde die ausgelagerte Tochtergesellschaft wieder vollstandig mit Condor Flugdienst fusioniert FlotteAero Commander 680 Beechcraft 65 Queen Air Boeing 707 138B geleast von Standard Airways Cessna 172 Cessna 175 Cessna UC 78 De Havilland DH 114 Heron Douglas DC 7C und DC 7C F Douglas DC 8 33 und DC 8 54 DC 8 54 geleast von Airlift Douglas DC 9 32 Fairchild F 27Siehe auchListe ehemaliger Fluggesellschaften Europa WeblinksCommons Sudflug International Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseFlughafen Stuttgart Wirtschaftswunder am Airport Buckles Sudflug PDF Memento vom 24 September 2015 im Internet Archive Flight International 2 April 1964 PDF Rolf Diekhof Condor erhalt Landerechte Mehr Charter nach USA In Die Zeit Nr 1 1968Fluggesellschaften aus DeutschlandPassagiere Grosste Gesellschaften Condor Discover Airlines Eurowings Lufthansa Lufthansa CityLine TUIflyKleinere Gesellschaften Aerotours Air Hamburg Arcus Air Avanti Air Baltic Seaplane BHS Aviation Bin Air BMW Flugdienst Businesswings Clipper Aviation Deutsche Zeppelin Reederei FLN Frisia Luftverkehr German Airways GFD Heli Service International IAS Itzehoer Airservice LEAV Aviation Lufthansa City Airlines MHS Aviation Northern HeliCopter OFD Ostfriesischer Flugdienst Private Wings Rotorflug RWL Luftfahrtgesellschaft Sundair USC Volkswagen Airservice Westkustenflug WDL LuftschiffgesellschaftGeschaftsflugzeugcharter ACM Air Charter Aero Dienst air taxi europe Air Alliance Express Air Independence AirGO Private Airline Atlas Air Service CCF Manager Airline DC Aviation EFD Eisele Flugdienst Excellent Air FAI rent a jet Hahn Air Lines Jet Executive International Charter PADAVIATION Silver Cloud Air Star Wings Dortmund Sylt Air Windrose AirFracht Aerologic European Air Transport Leipzig Lufthansa CargoEhemalige Abacus Air Aero Flight Aero Lloyd Air Berlin Air Bremen Air Cargo Germany Air Commerz Air Evex Air Omega Air Traffic Amadeus Flugdienst Antares Airtransport Atlantis Augsburg Airways Augusta Air Aviaction Azur Air B Air Charter Bavaria Fluggesellschaft Bavaria Germanair Bayerischer Flugdienst Berline Berliner Spezialflug Bizair Blue Wings Bonair Bremenfly Bremerhaven Airline Britannia Airways Calair CargoLogic Germany Challenge Air Cirrus Airlines City air Germany City Flug Cologne Commercial Flight Comfort Air Condor Luftreederei Contact Air Conti Flug Continentale Deutsche Luftreederei Dauair dba DELAG Delta Air Deutsche Luft Reederei Deutsche Zeppelin Reederei DIX Aviation DLT Deutsche Luftverkehrsgesellschaft Eagle Aviation Eastwest Airlines EFS Flug Service Elbe Air Elbeflug ESS Luftfahrtunternehmen Euro City Line EuroBerlin France European Air Express Excellent Air Fairjets Field Aviation Filder Air Service FLM Aviation Flugdienst Fehlhaber Fly Alpha Fox Air FTI Fluggesellschaft General Air Germanair Germania Germania Express German Cargo German Sky Airlines German Wings Germanwings HADAG Air Hamburg Airlines Hamburg Airways Hamburg International Hanseflug Hanse Express Hapag Lloyd Executive Hapag Lloyd Express Hapag Lloyd Flug Helgoland Airlines Holiday Express Holstenflug Hossl amp Winkler Interflug Interregional Fluggesellschaft Jetair Jetline Jet Connection KHD LTU Luftfahrtgesellschaft Walter Lufttransport Sud Luftverkehr Friesland Harle MSR Flug Charter MTM Aviation Nightexpress Nora Air Services Nordavia Northern Air Charter Nurnberger Flugdienst OLT Express Germany Paninternational Phoenix Air Service Pleuger Flugdienst PTL Luftfahrtunternehmen RAS Flug Ratioflug Luftfahrtunternehmen Regio Air Regional Air Express RFG Regionalflug Rheingau Air Service Rumpler Luftverkehr Saarland Airlines S A T Senator Aviation Charter SkyTeam Small Planet Airlines Stuttgarter Flugdienst Sudflug Sudwestflug Sunexpress Deutschland Tempelhof Airways Tempelhof Express Airlines Thomas Cook Aviation Trans Avia Triple Alpha Luftfahrtgesellschaft VHM Schul und Charterflug Vibroair VIP Flights WDL Aviation Wiking Helikopter Service Wirtschaftsflug XL Airways Germany YourwaysVirtuelle Fluggesellschaften Aktuelle Lubeck Air Mannheim City Airlines Skyhub PADEhemalige Denim Airways MeerExpress Rhein Neckar Air Transaer Cologne

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Sintra

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Sevilla

  • Juli 21, 2025

    Straßenbahn Schytomyr

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Saragossa

  • Juli 21, 2025

    Straßenbahn Saporischschja

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.