Die Südliche Taurach auch Lungauer Taurach ist ein linker Nebenfluss der Mur und fließt quer durch den Lungau Sie ist ei
Südliche Taurach

Die Südliche Taurach (auch Lungauer Taurach) ist ein linker Nebenfluss der Mur und fließt quer durch den Lungau. Sie ist einer der zwei Taurach genannten Flüsse, die beide in der Nähe des Radstädter Tauernpasses entspringen, aber in entgegengesetzte Richtungen entwässern. Die beiden Täler, die vom Tauernpass herunterziehen, werden ebenfalls beide Taurachtal genannt. Gemeinsam verbinden sie das Ennstal mit dem Murtal in Nord-Süd-Richtung.
Südliche Taurach | ||
Südliche Taurach zwischen Twenger Talpass und Radstädter Tauernpass | ||
Daten | ||
Lage | Salzburg, Österreich | |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Mur → Drau → Donau → Schwarzes Meer | |
Quelle | nahe Obertauern am Radstädter Tauernpass 47° 15′ 5″ N, 13° 34′ 11″ O | |
Quellhöhe | ca. 1820 m ü. A. | |
Mündung | bei TamswegKoordinaten: 47° 7′ 34″ N, 13° 48′ 5″ O 47° 7′ 34″ N, 13° 48′ 5″ O | |
Mündungshöhe | 1008 m ü. A. | |
Höhenunterschied | ca. 812 m | |
Sohlgefälle | ca. 25 ‰ | |
Länge | 32,5 km | |
Einzugsgebiet | 380,53 km² | |
Gemeinden | Tweng, Mauterndorf, Mariapfarr, St. Andrä im Lungau, Tamsweg | |
Einwohner im Einzugsgebiet | ca. 7000 (2017) |
Die Südliche Taurach entspringt in der Nähe von Obertauern am (Radstädter) Tauernpass und fließt durch den Twenger Talpass. Im tritt sie in das äußere Taurachtal und nimmt von rechts den auf. Dann läuft sie über Tweng südwärts nach Mauterndorf, wo sie in das Tamsweger Becken eintritt, das sie nun ostwärts durchquert. Sie nimmt links bei Mariapfarr die Lonka (auch Longa) aus dem Weißpriachtal, bei die (Lignitzbach), bei St. Andrä den und zwischen Haslach (St. Andrä) und Wölting den auf. Bei Tamsweg mündet sie schließlich in die Mur. Die Südliche Taurach ist ungefähr 32 km lang.
Der Fluss wurde um das Jahr 1130 („iuxta Tůrah sursum“) erstmals urkundlich erwähnt. Der Name leitet sich möglicherweise von einem althochdeutschen Bergnamen *Tūr(o) ab oder von einem keltischen Flussnamen *Dūra mit der Bedeutung „rasch hin und her bewegen, schütteln“. Die Südliche Taurach ist auch Namensgeber der Museumsbahn Taurachbahn, die den Fluss auf den letzten Kilometern begleitet.
- Südliche Taurach in Tweng
- Video der Südlichen Taurach in Tweng
- Einmündung der Lonka (rechts im Bild) in die Taurach
Siehe auch
Weblinks
- Eintrag zu das Taurachtal im Austria-Forum (im AEIOU-Österreich-Lexikon)
Einzelnachweise
- Christine Nagl, Judith Pichler: Statistisches Handbuch Salzburg. Ausgabe 2023. S. 16, abgerufen am 8. November 2024.
- Flächenverzeichnis der österreichischen Flussgebiete. Murgebiet. In: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (Hrsg.): Beiträge zur Hydrographie Österreichs. Heft Nr. 60. Wien 2011, S. 7 (bmlrt.gv.at [PDF; 4,3 MB]).
- Albrecht Greule: Deutsches Gewässernamenbuch. Walter de Gruyter, Berlin / Boston 2014, ISBN 978-3-11-057891-1, S. 530, „²Taurach“ (Auszug in der Google-Buchsuche).
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Südliche Taurach, Was ist Südliche Taurach? Was bedeutet Südliche Taurach?
Die Sudliche Taurach auch Lungauer Taurach ist ein linker Nebenfluss der Mur und fliesst quer durch den Lungau Sie ist einer der zwei Taurach genannten Flusse die beide in der Nahe des Radstadter Tauernpasses entspringen aber in entgegengesetzte Richtungen entwassern Die beiden Taler die vom Tauernpass herunterziehen werden ebenfalls beide Taurachtal genannt Gemeinsam verbinden sie das Ennstal mit dem Murtal in Nord Sud Richtung Sudliche TaurachSudliche Taurach zwischen Twenger Talpass und Radstadter Tauernpass Sudliche Taurach zwischen Twenger Talpass und Radstadter TauernpassDatenLage Salzburg OsterreichFlusssystem DonauAbfluss uber Mur Drau Donau Schwarzes MeerQuelle nahe Obertauern am Radstadter Tauernpass47 15 5 N 13 34 11 O 47 251446 13 569739 1820Quellhohe ca 1820 m u A Mundung bei Tamsweg47 125994 13 801446 1008 Koordinaten 47 7 34 N 13 48 5 O 47 7 34 N 13 48 5 O 47 125994 13 801446 1008Mundungshohe 1008 m u A Hohenunterschied ca 812 mSohlgefalle ca 25 Lange 32 5 kmEinzugsgebiet 380 53 km Gemeinden Tweng Mauterndorf Mariapfarr St Andra im Lungau TamswegEinwohner im Einzugsgebiet ca 7000 2017 Die Sudliche Taurach entspringt in der Nahe von Obertauern am Radstadter Tauernpass und fliesst durch den Twenger Talpass Im tritt sie in das aussere Taurachtal und nimmt von rechts den auf Dann lauft sie uber Tweng sudwarts nach Mauterndorf wo sie in das Tamsweger Becken eintritt das sie nun ostwarts durchquert Sie nimmt links bei Mariapfarr die Lonka auch Longa aus dem Weisspriachtal bei die Lignitzbach bei St Andra den und zwischen Haslach St Andra und Wolting den auf Bei Tamsweg mundet sie schliesslich in die Mur Die Sudliche Taurach ist ungefahr 32 km lang Der Fluss wurde um das Jahr 1130 iuxta Turah sursum erstmals urkundlich erwahnt Der Name leitet sich moglicherweise von einem althochdeutschen Bergnamen Tur o ab oder von einem keltischen Flussnamen Dura mit der Bedeutung rasch hin und her bewegen schutteln Die Sudliche Taurach ist auch Namensgeber der Museumsbahn Taurachbahn die den Fluss auf den letzten Kilometern begleitet Sudliche Taurach in Tweng source source source source source source source source Video der Sudlichen Taurach in Tweng Einmundung der Lonka rechts im Bild in die TaurachSiehe auchNordliche TaurachWeblinksCommons Sudliche Taurach Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Eintrag zu das Taurachtal im Austria Forum im AEIOU Osterreich Lexikon EinzelnachweiseChristine Nagl Judith Pichler Statistisches Handbuch Salzburg Ausgabe 2023 S 16 abgerufen am 8 November 2024 Flachenverzeichnis der osterreichischen Flussgebiete Murgebiet In Bundesministerium fur Land und Forstwirtschaft Umwelt und Wasserwirtschaft Hrsg Beitrage zur Hydrographie Osterreichs Heft Nr 60 Wien 2011 S 7 bmlrt gv at PDF 4 3 MB Albrecht Greule Deutsches Gewassernamenbuch Walter de Gruyter Berlin Boston 2014 ISBN 978 3 11 057891 1 S 530 Taurach Auszug in der Google Buchsuche