Die Südschleswigsche Heimatzeitung war eine Tageszeitung die vom 25 September 1948 bis 1974 in Husum herausgegeben wurde
Südschleswigsche Heimatzeitung

Die Südschleswigsche Heimatzeitung war eine Tageszeitung, die vom 25. September 1948 bis 1974 in Husum herausgegeben wurde. Das Presseorgan des im selben Jahr gegründeten Südschleswigschen Wählerverbandes positionierte sich deutlich auf Seiten der dänischen Minderheit des Landesteils Südschleswig. Dennoch erschien die Zeitung in deutscher Sprache. Der SSW-Gründungsvorsitzende Svend Johannsen gehörte zu den drei von den britischen Besatzern ernannten Lizenzträgern. Nachdem die Leserzahlen immer weiter sanken, wurde die Südschleswigsche Heimatzeitung 1974 eingestellt. Danach erschien das Blatt als Beilage zur Flensborg Avis.
Die Südschleswigsche Heimatzeitung stand in einem Wettbewerb mit der dänischen Flensborg Avis und mit dem deutschen konservativ orientierten Flensburger Tageblatt.
Einzelnachweise
- Presse: Schleswig-Holstein stammverwandt – Dreimal in der Woche. In: Der Spiegel. 2. Oktober 1948, abgerufen am 19. Juni 2015.
- Claudia Wich-Reif: Deutschland (Bundesrepublik Deutschland). In: Franz Lebsanft, Monika Wingender (Hrsg.): Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen. Ein Handbuch zur Sprachpolitik des Europarats. Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston 2012, ISBN 978-3-11-024083-2, Dänisch, S. 52 (Online lesen bei Google Books [abgerufen am 19. Juni 2015]).
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Südschleswigsche Heimatzeitung, Was ist Südschleswigsche Heimatzeitung? Was bedeutet Südschleswigsche Heimatzeitung?
Die Sudschleswigsche Heimatzeitung war eine Tageszeitung die vom 25 September 1948 bis 1974 in Husum herausgegeben wurde Das Presseorgan des im selben Jahr gegrundeten Sudschleswigschen Wahlerverbandes positionierte sich deutlich auf Seiten der danischen Minderheit des Landesteils Sudschleswig Dennoch erschien die Zeitung in deutscher Sprache Der SSW Grundungsvorsitzende Svend Johannsen gehorte zu den drei von den britischen Besatzern ernannten Lizenztragern Nachdem die Leserzahlen immer weiter sanken wurde die Sudschleswigsche Heimatzeitung 1974 eingestellt Danach erschien das Blatt als Beilage zur Flensborg Avis Die Sudschleswigsche Heimatzeitung stand in einem Wettbewerb mit der danischen Flensborg Avis und mit dem deutschen konservativ orientierten Flensburger Tageblatt EinzelnachweisePresse Schleswig Holstein stammverwandt Dreimal in der Woche In Der Spiegel 2 Oktober 1948 abgerufen am 19 Juni 2015 Claudia Wich Reif Deutschland Bundesrepublik Deutschland In Franz Lebsanft Monika Wingender Hrsg Europaische Charta der Regional oder Minderheitensprachen Ein Handbuch zur Sprachpolitik des Europarats Walter de Gruyter GmbH Berlin Boston 2012 ISBN 978 3 11 024083 2 Danisch S 52 Online lesen bei Google Books abgerufen am 19 Juni 2015