Die saarländische Staatskanzlei ist der Amtssitz der saarländischen Ministerpräsidentin aktuell Anke Rehlinger und eine
Saarländische Staatskanzlei

Die saarländische Staatskanzlei ist der Amtssitz der saarländischen Ministerpräsidentin (aktuell Anke Rehlinger) und eine oberste Landesbehörde. Ebenfalls als Staatskanzlei wird das Gebäude bezeichnet, in dem die Behörde untergebracht ist.
Saarländische Staatskanzlei | |
---|---|
Staatliche Ebene | Land |
Stellung | Oberste Landesbehörde |
Hauptsitz | Saarbrücken |
Behördenleitung | David Lindemann (SPD), Chef der Staatskanzlei und Bevollmächtigter für Europa |
Netzauftritt | www.saarland.de |
Leitung
Chef der Staatskanzlei und Bevollmächtigter des Saarlandes bei der Europäischen Union unter Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) ist seit dem 26. April 2022 David Lindemann (SPD), in Nachfolge von Henrik Eitel (CDU), der unter dem vorherigen Ministerpräsidenten Tobias Hans (CDU) von 2019 bis 2022 die Staatskanzlei leitete. Seit April 2022 ist neben Lindemann Thorsten Bischoff (SPD) ebenfalls saarländischer Staatssekretär in der Staatskanzlei, zuständig für Medienpolitik und als Bevollmächtigter des Saarlandes beim Bund.
Aufgaben
Die Staatskanzlei unterstützt den Ministerpräsidenten bei seinen Aufgaben. Dies sind gemäß der Verfassung des Saarlandes der Vorsitz in der Landesregierung und die Leitung ihrer Geschäfte, die Richtlinienkompetenz sowie die Vertretung des Landes nach außen. In der Staatskanzlei wird die Arbeit der einzelnen saarländischen Ministerien koordiniert.
Organisationsstruktur
Dem Chef der Staatskanzlei unterstellt sind die Abteilungen
- „A“ für Organisation, Personal und Haushalt
- „B“ für Grundsatzfragen
- „C“ für Koordinierung
- „D“ für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- „E“ für Europa, Frankreich und interregionale Zusammenarbeit
Zudem ist auch die Vertretung des Saarlandes beim Bund in der Staatskanzlei angeschlossen.
Sitz
Die Staatskanzlei ist seit September 1958 in einem in den 1950er Jahren errichteten Atriumbau am Ludwigsplatz in Saarbrücken untergebracht. Zuvor war der Sitz von 1945 bis 1948 in der Scheidterstraße 114 und danach in der Bismarckstraße in der „weißes Haus“ genannten Villa Rexroth. An der Stelle des weißen Hauses wurde später das Saarlandmuseum errichtet.
Siehe auch
- Liste der saarländischen Ministerpräsidenten
- Saarländische Landesregierung
- Bevollmächtigter des Saarlandes beim Bund
Weblinks
- Offizielle Website
- Staatskanzlei des Saarlandes, Open Gallery bei Google Cultural Institute
Einzelnachweise
- Saarländische Landesregierung
- Infoflyer der Staatskanzlei ( vom 22. Februar 2014 im Internet Archive)
- Verfassung des Saarlandes
- Organisation. Abgerufen am 10. Oktober 2022.
- Staatskanzlei am Ludwigsplatz
- Sabine Graf: Die zurückgeholten Erinnerungen von Joho. Das weiße Haus. In: Saarbrücker Zeitung. Saarbrücker Zeitung Medienhaus GmbH, 27. November 2013, abgerufen am 27. Februar 2022.
Koordinaten: 49° 13′ 59,3″ N, 6° 59′ 12″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Saarländische Staatskanzlei, Was ist Saarländische Staatskanzlei? Was bedeutet Saarländische Staatskanzlei?
Die saarlandische Staatskanzlei ist der Amtssitz der saarlandischen Ministerprasidentin aktuell Anke Rehlinger und eine oberste Landesbehorde Ebenfalls als Staatskanzlei wird das Gebaude bezeichnet in dem die Behorde untergebracht ist Saarlandische StaatskanzleiStaatliche Ebene LandStellung Oberste LandesbehordeHauptsitz SaarbruckenBehordenleitung David Lindemann SPD Chef der Staatskanzlei und Bevollmachtigter fur EuropaNetzauftritt www saarland deLeitungChef der Staatskanzlei und Bevollmachtigter des Saarlandes bei der Europaischen Union unter Ministerprasidentin Anke Rehlinger SPD ist seit dem 26 April 2022 David Lindemann SPD in Nachfolge von Henrik Eitel CDU der unter dem vorherigen Ministerprasidenten Tobias Hans CDU von 2019 bis 2022 die Staatskanzlei leitete Seit April 2022 ist neben Lindemann Thorsten Bischoff SPD ebenfalls saarlandischer Staatssekretar in der Staatskanzlei zustandig fur Medienpolitik und als Bevollmachtigter des Saarlandes beim Bund AufgabenDie Staatskanzlei unterstutzt den Ministerprasidenten bei seinen Aufgaben Dies sind gemass der Verfassung des Saarlandes der Vorsitz in der Landesregierung und die Leitung ihrer Geschafte die Richtlinienkompetenz sowie die Vertretung des Landes nach aussen In der Staatskanzlei wird die Arbeit der einzelnen saarlandischen Ministerien koordiniert OrganisationsstrukturDem Chef der Staatskanzlei unterstellt sind die Abteilungen A fur Organisation Personal und Haushalt B fur Grundsatzfragen C fur Koordinierung D fur Presse und Offentlichkeitsarbeit E fur Europa Frankreich und interregionale ZusammenarbeitHaupteingang der Staatskanzlei Zudem ist auch die Vertretung des Saarlandes beim Bund in der Staatskanzlei angeschlossen SitzDie Staatskanzlei ist seit September 1958 in einem in den 1950er Jahren errichteten Atriumbau am Ludwigsplatz in Saarbrucken untergebracht Zuvor war der Sitz von 1945 bis 1948 in der Scheidterstrasse 114 und danach in der Bismarckstrasse in der weisses Haus genannten Villa Rexroth An der Stelle des weissen Hauses wurde spater das Saarlandmuseum errichtet Siehe auchListe der saarlandischen Ministerprasidenten Saarlandische Landesregierung Bevollmachtigter des Saarlandes beim BundWeblinksOffizielle Website Staatskanzlei des Saarlandes Open Gallery bei Google Cultural InstituteEinzelnachweiseSaarlandische Landesregierung Infoflyer der Staatskanzlei Memento vom 22 Februar 2014 im Internet Archive Verfassung des Saarlandes Organisation Abgerufen am 10 Oktober 2022 Staatskanzlei am Ludwigsplatz Sabine Graf Die zuruckgeholten Erinnerungen von Joho Das weisse Haus In Saarbrucker Zeitung Saarbrucker Zeitung Medienhaus GmbH 27 November 2013 abgerufen am 27 Februar 2022 Ministerien des Saarlandes Staatskanzlei Ministerium fur Wirtschaft Innovation Digitales und Energie Ministerium der Finanzen und fur Wissenschaft Ministerium fur Inneres Bauen und Sport Ministerium fur Arbeit Soziales Frauen und Gesundheit Ministerium fur Bildung und Kultur Ministerium fur Umwelt Klimaschutz Mobilitat Agrar und Verbraucherschutz Ministerium der JustizStaats bzw Senatskanzleien in der Bundesrepublik Deutschland Bund Bundeskanzleramt Lander Baden Wurttemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg Vorpommern Niedersachsen Nordrhein Westfalen Rheinland Pfalz Saarland Sachsen Sachsen Anhalt Schleswig Holstein ThuringenEuropaministerien in der Bundesrepublik Deutschland Lander Baden Wurttemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg Vorpommern Niedersachsen Nordrhein Westfalen Rheinland Pfalz Saarland Sachsen Sachsen Anhalt Schleswig Holstein Thuringen Europaministerkonferenz 49 233152 6 986671 Koordinaten 49 13 59 3 N 6 59 12 O Normdaten Korperschaft GND 1009744 2 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN no2005080413 VIAF 157730680