Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Sabine Lautenschläger Peiter 3 Juni 1964 in Stuttgart ist eine deutsche Juristin und war vom 27 Januar 2014 bis zum 31 O

Sabine Lautenschläger

  • Startseite
  • Sabine Lautenschläger
Sabine Lautenschläger
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Sabine Lautenschläger-Peiter (* 3. Juni 1964 in Stuttgart) ist eine deutsche Juristin und war vom 27. Januar 2014 bis zum 31. Oktober 2019 Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank (EZB). Sie war stellvertretende Vorsitzende der EZB-Bankenaufsicht von Februar 2014 bis Februar 2019 und Mitglied im Basler Ausschuss für Bankenaufsicht (2008–2019). Lautenschläger verzichtet üblicherweise auf den zweiten Teil ihres Nachnamens.

Leben

Lautenschläger hat von 1984 bis 1990 Rechtswissenschaften an der Universität Bonn studiert und in dieser Zeit ein Praktikum am deutschen Generalkonsulat in Chicago absolviert. 1995 begann sie als Referentin beim Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen, einer Vorläuferinstitution der heutigen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Sie arbeitete dort kurz als Bankenaufseherin und wurde dann Pressesprecherin. Als die BaFin gegründet wurde, wurde sie auch deren Pressesprecherin und die rechte Hand des Präsidenten Jochen Sanio. 2005 wurde sie als Nachfolgerin von , der im September 2004 die BaFin verließ, Abteilungsleiterin der Abteilung BA 1 („Aufsicht über Großbanken und ausgewählte Kreditbanken“).

Im Zuge der Organisationsreform der BaFin nach Korruptionsvorfällen wurde die Präsidialstruktur zugunsten einer Führung aus dem Präsidenten und vier ihm formal gleichgestellten Exekutivdirektoren abgeschafft. Lautenschläger wurde im April 2008 zur Exekutivdirektorin für Bankenaufsicht ernannt. Ein internes Protokoll der BaFin zeigt, wie sie maßgeblich am Bailout der Hypo Real Estate mitwirkte.

Am 1. Juni 2011 wechselte Lautenschläger als Vizepräsidentin zur Deutschen Bundesbank, wo sie bis zum 26. Januar 2014 für die Bereiche Banken und Finanzaufsicht sowie Revision zuständig war und als Mitglied in den Basler Ausschuss für Bankenaufsicht (BCBS) entsandt wurde.

Lautenschläger ist seit 1991 verheiratet und hat eine 1992 geborene Tochter.

EZB-Direktorin

Ende Januar 2014 trat Lautenschläger ihr Amt als Direktorin der Europäischen Zentralbank an. Sie war die dritte Frau in diesem Gremium. Im September 2019 kündigte Lautenschläger ihren vorzeitigen Rücktritt aus der EZB zum 31. Oktober 2019 an. Lautenschläger galt als Kritikerin einer extrem lockeren Geldpolitik. Vor der letzten geldpolitischen Sitzung der Notenbank, die vor ihrer Ankündigung stattfand, hatte sich die Juristin gegen einen Neustart des Anleihekaufprogramms in Milliardenhöhe ausgesprochen. Dieses wurde dennoch zum 1. November beschlossen.

Kritik

Im Februar 2020 berichtete die Süddeutsche Zeitung, dass Lautenschläger den Ehepartner ungewöhnlich oft auf Kosten der EZB mit auf Dienstreisen genommen habe. Dies sei aber nur bei repräsentativen Anlässen gestattet. Ob das zutreffe, entscheiden die jeweiligen Direktoren nach gewissen Kriterien selbst. Juristisch sei das Verhalten nicht zu beanstanden, es gebe aber Unmut innerhalb der EZB. Lautenschläger gab keinen Kommentar dazu ab.

Weblinks

  • Frank M. Drost: Die Überzeugungstäterin. In: Handelsblatt. 4. Juni 2008 (karriere.de). 
  • Hauke Reimer: BaFin-Chefin: Kind, Karriere, Krisenherd. In: WiWo. 10. April 2008 (wiwo.de). 

Einzelnachweise

  1. Mitglied des Direktoriums der EZB. Sabine Lautenschläger. In: Europäische Zentralbank – Eurosystem. EZB, 2015, abgerufen am 23. Februar 2017. 
  2. Direktorium. In: Europäische Zentralbank – Eurosystem. EZB, abgerufen am 19. Februar 2017. 
  3. Stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsgremiums. Sabine Lautenschläger. In: Europäische Zentralbank – Bankenaufsicht. EZB, 2015, abgerufen am 23. Februar 2017. 
  4. Karin Bäck: Lebensfroh, kommunikativ und hart in der Sache. Interview bei business-on.de, abgerufen am 27. Juli 2012
  5. Ute Göggelmann: Sabine Lautenschläger - Frau am Krisenherd. Financial Times Deutschland, 18. Februar 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. Februar 2011; abgerufen am 19. Februar 2017. 
  6. Internes Protokoll der BaFin vom 9. Oktober 2008.
  7. Klemens Kindermann: EZB-Direktorin Sabine Lautenschläger 'Verbesserte Aufsicht macht Bankenkrise unwahrscheinlicher'. Deutschlandfunk, 19. Februar 2017, abgerufen am 23. Februar 2017. 
  8. Handelsblatt: Weg frei für erste Frau im EZB-Direktorium. Sabine Lautenschläger. 21. Januar 2014, abgerufen am 23. Februar 2017. 
  9. Draghi-Kritikerin Lautenschläger tritt als EZB-Direktoriumsmitglied zurück. In: Handelsblatt. 25. September 2019, abgerufen am 25. September 2019. 
  10. Markus Zydra: EZB-Direktoren nahmen Partner ständig mit auf Dienstreise. In: Süddeutsche Zeitung. 19. Februar 2020, abgerufen am 30. Oktober 2020. 
Normdaten (Person): GND: 14031718X (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 103846104 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Lautenschläger, Sabine
ALTERNATIVNAMEN Lautenschläger-Peiter, Sabine
KURZBESCHREIBUNG deutsche Juristin
GEBURTSDATUM 3. Juni 1964
GEBURTSORT Stuttgart

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 15 Jul 2025 / 19:19

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Sabine Lautenschläger, Was ist Sabine Lautenschläger? Was bedeutet Sabine Lautenschläger?

Sabine Lautenschlager Peiter 3 Juni 1964 in Stuttgart ist eine deutsche Juristin und war vom 27 Januar 2014 bis zum 31 Oktober 2019 Mitglied des Direktoriums der Europaischen Zentralbank EZB Sie war stellvertretende Vorsitzende der EZB Bankenaufsicht von Februar 2014 bis Februar 2019 und Mitglied im Basler Ausschuss fur Bankenaufsicht 2008 2019 Lautenschlager verzichtet ublicherweise auf den zweiten Teil ihres Nachnamens Sabine Lautenschlager 2018LebenLautenschlager hat von 1984 bis 1990 Rechtswissenschaften an der Universitat Bonn studiert und in dieser Zeit ein Praktikum am deutschen Generalkonsulat in Chicago absolviert 1995 begann sie als Referentin beim Bundesaufsichtsamt fur das Kreditwesen einer Vorlauferinstitution der heutigen Bundesanstalt fur Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin Sie arbeitete dort kurz als Bankenaufseherin und wurde dann Pressesprecherin Als die BaFin gegrundet wurde wurde sie auch deren Pressesprecherin und die rechte Hand des Prasidenten Jochen Sanio 2005 wurde sie als Nachfolgerin von der im September 2004 die BaFin verliess Abteilungsleiterin der Abteilung BA 1 Aufsicht uber Grossbanken und ausgewahlte Kreditbanken Im Zuge der Organisationsreform der BaFin nach Korruptionsvorfallen wurde die Prasidialstruktur zugunsten einer Fuhrung aus dem Prasidenten und vier ihm formal gleichgestellten Exekutivdirektoren abgeschafft Lautenschlager wurde im April 2008 zur Exekutivdirektorin fur Bankenaufsicht ernannt Ein internes Protokoll der BaFin zeigt wie sie massgeblich am Bailout der Hypo Real Estate mitwirkte Am 1 Juni 2011 wechselte Lautenschlager als Vizeprasidentin zur Deutschen Bundesbank wo sie bis zum 26 Januar 2014 fur die Bereiche Banken und Finanzaufsicht sowie Revision zustandig war und als Mitglied in den Basler Ausschuss fur Bankenaufsicht BCBS entsandt wurde Lautenschlager ist seit 1991 verheiratet und hat eine 1992 geborene Tochter EZB DirektorinEnde Januar 2014 trat Lautenschlager ihr Amt als Direktorin der Europaischen Zentralbank an Sie war die dritte Frau in diesem Gremium Im September 2019 kundigte Lautenschlager ihren vorzeitigen Rucktritt aus der EZB zum 31 Oktober 2019 an Lautenschlager galt als Kritikerin einer extrem lockeren Geldpolitik Vor der letzten geldpolitischen Sitzung der Notenbank die vor ihrer Ankundigung stattfand hatte sich die Juristin gegen einen Neustart des Anleihekaufprogramms in Milliardenhohe ausgesprochen Dieses wurde dennoch zum 1 November beschlossen KritikIm Februar 2020 berichtete die Suddeutsche Zeitung dass Lautenschlager den Ehepartner ungewohnlich oft auf Kosten der EZB mit auf Dienstreisen genommen habe Dies sei aber nur bei reprasentativen Anlassen gestattet Ob das zutreffe entscheiden die jeweiligen Direktoren nach gewissen Kriterien selbst Juristisch sei das Verhalten nicht zu beanstanden es gebe aber Unmut innerhalb der EZB Lautenschlager gab keinen Kommentar dazu ab WeblinksFrank M Drost Die Uberzeugungstaterin In Handelsblatt 4 Juni 2008 karriere de Hauke Reimer BaFin Chefin Kind Karriere Krisenherd In WiWo 10 April 2008 wiwo de EinzelnachweiseMitglied des Direktoriums der EZB Sabine Lautenschlager In Europaische Zentralbank Eurosystem EZB 2015 abgerufen am 23 Februar 2017 Direktorium In Europaische Zentralbank Eurosystem EZB abgerufen am 19 Februar 2017 Stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsgremiums Sabine Lautenschlager In Europaische Zentralbank Bankenaufsicht EZB 2015 abgerufen am 23 Februar 2017 Karin Back Lebensfroh kommunikativ und hart in der Sache Interview bei business on de abgerufen am 27 Juli 2012 Ute Goggelmann Sabine Lautenschlager Frau am Krisenherd Financial Times Deutschland 18 Februar 2011 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 18 Februar 2011 abgerufen am 19 Februar 2017 Internes Protokoll der BaFin vom 9 Oktober 2008 Klemens Kindermann EZB Direktorin Sabine Lautenschlager Verbesserte Aufsicht macht Bankenkrise unwahrscheinlicher Deutschlandfunk 19 Februar 2017 abgerufen am 23 Februar 2017 Handelsblatt Weg frei fur erste Frau im EZB Direktorium Sabine Lautenschlager 21 Januar 2014 abgerufen am 23 Februar 2017 Draghi Kritikerin Lautenschlager tritt als EZB Direktoriumsmitglied zuruck In Handelsblatt 25 September 2019 abgerufen am 25 September 2019 Markus Zydra EZB Direktoren nahmen Partner standig mit auf Dienstreise In Suddeutsche Zeitung 19 Februar 2020 abgerufen am 30 Oktober 2020 Normdaten Person GND 14031718X lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 103846104 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Lautenschlager SabineALTERNATIVNAMEN Lautenschlager Peiter SabineKURZBESCHREIBUNG deutsche JuristinGEBURTSDATUM 3 Juni 1964GEBURTSORT Stuttgart

Neueste Artikel
  • Juli 15, 2025

    Universität Artois

  • Juli 15, 2025

    Universität Antwerpen

  • Juli 15, 2025

    Universität Avignon

  • Juli 15, 2025

    Universität Athen

  • Juli 15, 2025

    Universität Osnabrück

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.