Die Samtgemeinde Niedernwöhren ist ein Gemeindeverband im Landkreis Schaumburg in Niedersachsen mit sechs Mitgliedsgemei
Samtgemeinde Niedernwöhren

Die Samtgemeinde Niedernwöhren ist ein Gemeindeverband im Landkreis Schaumburg in Niedersachsen mit sechs Mitgliedsgemeinden und Sitz in Niedernwöhren.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
| ||
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 52° 21′ N, 9° 9′ O | |
Bundesland: | Niedersachsen | |
Landkreis: | Schaumburg | |
Fläche: | 64,38 km2 | |
Einwohner: | 7580 (31. Dez. 2024) | |
Bevölkerungsdichte: | 118 Einwohner je km2 | |
Kfz-Kennzeichen: | SHG, RI | |
Verbandsschlüssel: | 03 2 57 5404 | |
Verbandsgliederung: | 6 Gemeinden | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Hauptstraße 46 31712 Niedernwöhren | |
Website: | www.sg-niedernwoehren.de | |
Samtgemeindebürgermeisterin: | Aileen Borschke (parteilos) | |
Lage der Samtgemeinde Niedernwöhren im Landkreis Schaumburg | ||
Geografie
Nachbargemeinden
Im Westen grenzt die Stadt Petershagen des Kreises Minden-Lübbecke an, im Norden die Stadt Rehburg-Loccum (Landkreis Nienburg/Weser) und nordöstlich die Samtgemeinde Sachsenhagen. Im Osten liegt die Samtgemeinde Lindhorst und südöstlich die Kreisstadt Stadthagen, im Süden die Samtgemeinde Nienstädt und südwestlich die Stadt Bückeburg.
Samtgemeindegliederung
Die Samtgemeinde Niedernwöhren wurde am 1. März 1974 im Zuge der Gebietsreform gebildet. Die Gemeinde Nordsehl wurde dabei geteilt. Das südliche Gemeindegebiet wurde als Ortsteil Brandenburg in die Stadt Stadthagen eingemeindet.
- Lauenhagen mit dem Ortsteil Hülshagen (9,73 / 1.347)
- Meerbeck mit den Ortsteilen Volksdorf und Kuckshagen (13,09 / 1.953)
- Niedernwöhren * (11,06 / 2.021)
- Nordsehl (5,97 / 727)
- Pollhagen (12,87 / 1.107)
- Wiedensahl, Flecken (11,70 / 998)
(Fläche in km² und Einwohner am 30. Juni 2016)
Politik
Samtgemeinderat
Der Rat der Samtgemeinde Niedernwöhren besteht aus 20 Ratsfrauen und Ratsherren. Dies ist die festgelegte Anzahl für eine Samtgemeinde mit einer Einwohnerzahl zwischen 7.001 und 8.000 Einwohnern. Die Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt. Neben den 20 in der Samtgemeindewahl gewählten Mitgliedern ist außerdem der hauptamtliche Samtgemeindebürgermeister im Rat stimmberechtigt.
Aus dem Ergebnis der Kommunalwahl 2021 ergab sich folgende Sitzverteilung:
Samtgemeinderat 2021 Insgesamt 20 Sitze
|
Vorherige Sitzverteilungen
Wahljahr | SPD | CDU | WGN | Grüne | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
2016 | 10 | 7 | 3 | 2 | 22 Sitze |
Samtgemeindebürgermeister
Seit dem 29. Januar 2021 ist Aileen Borschke (parteilos) Bürgermeisterin der Samtgemeinde.
Finanzen
Gemäß den Vorschriften erstellt die Samtgemeinde für jedes Jahr einen Haushaltsplan. Die Haushaltspläne können in der Samtgemeinde Verwaltung eingesehen werden.
Wappen
Beschreibung: Das Wappen der Samtgemeinde Niedernwöhren zeigt einen roten Schild mit einem silbernen Nesselblatt in der Mitte. Das Nesselblatt enthält in der Mitte eine fünfblättrige rote Rose mit goldenem Samen und grünen Kelchblättern.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Museen
In Wiedensahl laden das Wilhelm-Busch-Geburtshaus und das Heimatmuseum zum Besuch ein.
Sport
Die Samtgemeinde unterstützt den Förderverein (Träger) des ganzjährig geöffneten Hallenbades in Nordsehl, dessen Wassertemperatur durchgehend 30 °C beträgt.
Wirtschaft und Infrastruktur
Der Schiffsverkehr wird an den Häfen Niedernwöhrens abgefertigt.
Öffentliche Einrichtungen
In Niedernwöhren gibt es eine Polizeistation.
Bildung
In Niedernwöhren und Lauenhagen werden Grundschulen unterhalten. Die Grundschule in Meerbeck wurde 2014/2015 der Niedernwöhrender angegliedert. Mit sieben Kindergärten gibt es in jeder Mitgliedsgemeinde mindestens einen. In Nordsehl und Meerbeck werden Krippenplätze angeboten und in Niedernwöhren wird eine Ganztagesbetreuung angeboten.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Samtgemeinde
- Wilhelm Busch (* 1832 in Wiedensahl; † 1908 in Mechtshausen)
Einzelnachweise
- Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus 2022, Stand 31. Dezember 2024 (Hilfe dazu).
- Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG); § 46 – Zahl der Abgeordneten. 17. Dezember 2010, S. 29–31, abgerufen am 17. April 2024.
- Ergebnis Samtgemeindewahl 2021. Abgerufen am 9. Juli 2022.
- NDR: Junge Beamtin im Schaumburger Land wird Bürgermeisterin. Abgerufen am 31. Januar 2021.
- Wilhelm-Busch-Grundschule. Abgerufen am 5. Januar 2023 (deutsch).
- Grundschule Lauenhagen. Abgerufen am 5. Januar 2023 (deutsch).
- Samtgemeinde Niedernwöhren: Verlässliche GRUNDSCHULEN in der SG Niedernwöhren. Abgerufen am 5. Januar 2023.
- Chronik der Wilhelm-Busch-Grundschule. In: Wilhelm-Busch-Grundschule. Abgerufen am 5. Januar 2023 (deutsch).
- Kindergarten | Samtgemeinde Niedernwöhren. Abgerufen am 5. Januar 2023.
- Samtgemeinde Niedernwöhren: Krippenplätze. Abgerufen am 5. Januar 2023.
- Samtgemeinde Niedernwöhren: Ganztagsbetreuung. Abgerufen am 5. Januar 2023.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Samtgemeinde Niedernwöhren, Was ist Samtgemeinde Niedernwöhren? Was bedeutet Samtgemeinde Niedernwöhren?
Die Samtgemeinde Niedernwohren ist ein Gemeindeverband im Landkreis Schaumburg in Niedersachsen mit sechs Mitgliedsgemeinden und Sitz in Niedernwohren Wappen DeutschlandkarteBasisdatenKoordinaten 52 21 N 9 9 O 52 35 9 15 Koordinaten 52 21 N 9 9 OBundesland NiedersachsenLandkreis SchaumburgFlache 64 38 km2Einwohner 7580 31 Dez 2024 Bevolkerungsdichte 118 Einwohner je km2Kfz Kennzeichen SHG RIVerbandsschlussel 03 2 57 5404Verbandsgliederung 6 GemeindenAdresse der Verbandsverwaltung Hauptstrasse 46 31712 NiedernwohrenWebsite www sg niedernwoehren deSamtgemeindeburgermeisterin Aileen Borschke parteilos Lage der Samtgemeinde Niedernwohren im Landkreis SchaumburgKarteGeografieNachbargemeinden Im Westen grenzt die Stadt Petershagen des Kreises Minden Lubbecke an im Norden die Stadt Rehburg Loccum Landkreis Nienburg Weser und nordostlich die Samtgemeinde Sachsenhagen Im Osten liegt die Samtgemeinde Lindhorst und sudostlich die Kreisstadt Stadthagen im Suden die Samtgemeinde Nienstadt und sudwestlich die Stadt Buckeburg Samtgemeindegliederung Die Samtgemeinde Niedernwohren wurde am 1 Marz 1974 im Zuge der Gebietsreform gebildet Die Gemeinde Nordsehl wurde dabei geteilt Das sudliche Gemeindegebiet wurde als Ortsteil Brandenburg in die Stadt Stadthagen eingemeindet Lauenhagen mit dem Ortsteil Hulshagen 9 73 1 347 Meerbeck mit den Ortsteilen Volksdorf und Kuckshagen 13 09 1 953 Niedernwohren 11 06 2 021 Nordsehl 5 97 727 Pollhagen 12 87 1 107 Wiedensahl Flecken 11 70 998 Flache in km und Einwohner am 30 Juni 2016 PolitikSamtgemeinderat Der Rat der Samtgemeinde Niedernwohren besteht aus 20 Ratsfrauen und Ratsherren Dies ist die festgelegte Anzahl fur eine Samtgemeinde mit einer Einwohnerzahl zwischen 7 001 und 8 000 Einwohnern Die Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl fur jeweils funf Jahre gewahlt Neben den 20 in der Samtgemeindewahl gewahlten Mitgliedern ist ausserdem der hauptamtliche Samtgemeindeburgermeister im Rat stimmberechtigt Samtgemeindewahl 2021Wahlbeteiligung 61 69 5040302010043 9 28 4 12 0 11 2 4 5 SPDCDUWGN cGruneAfD Anmerkungen c Wahlergemeinschaft Samtgemeinde Niedernwohren Aus dem Ergebnis der Kommunalwahl 2021 ergab sich folgende Sitzverteilung Samtgemeinderat 20219 2 2 6 1 9 2 2 6 1 Insgesamt 20 Sitze SPD 9 Grune 2 WGN 2 CDU 6 AfD 1 Vorherige Sitzverteilungen Wahljahr SPD CDU WGN Grune Gesamt2016 10 7 3 2 22 SitzeSamtgemeindeburgermeister Seit dem 29 Januar 2021 ist Aileen Borschke parteilos Burgermeisterin der Samtgemeinde Finanzen Gemass den Vorschriften erstellt die Samtgemeinde fur jedes Jahr einen Haushaltsplan Die Haushaltsplane konnen in der Samtgemeinde Verwaltung eingesehen werden Wappen Beschreibung Das Wappen der Samtgemeinde Niedernwohren zeigt einen roten Schild mit einem silbernen Nesselblatt in der Mitte Das Nesselblatt enthalt in der Mitte eine funfblattrige rote Rose mit goldenem Samen und grunen Kelchblattern Kultur und SehenswurdigkeitenMuseen In Wiedensahl laden das Wilhelm Busch Geburtshaus und das Heimatmuseum zum Besuch ein Siehe auch Liste der Bodendenkmale in der Samtgemeinde Niedernwohren Sport Die Samtgemeinde unterstutzt den Forderverein Trager des ganzjahrig geoffneten Hallenbades in Nordsehl dessen Wassertemperatur durchgehend 30 C betragt Wirtschaft und InfrastrukturDer Schiffsverkehr wird an den Hafen Niedernwohrens abgefertigt Offentliche Einrichtungen In Niedernwohren gibt es eine Polizeistation Bildung In Niedernwohren und Lauenhagen werden Grundschulen unterhalten Die Grundschule in Meerbeck wurde 2014 2015 der Niedernwohrender angegliedert Mit sieben Kindergarten gibt es in jeder Mitgliedsgemeinde mindestens einen In Nordsehl und Meerbeck werden Krippenplatze angeboten und in Niedernwohren wird eine Ganztagesbetreuung angeboten PersonlichkeitenSohne und Tochter der Samtgemeinde Wilhelm Busch 1832 in Wiedensahl 1908 in Mechtshausen EinzelnachweiseFortschreibung des Bevolkerungsstandes auf Basis des Zensus 2022 Stand 31 Dezember 2024 Hilfe dazu Niedersachsisches Kommunalverfassungsgesetz NKomVG 46 Zahl der Abgeordneten 17 Dezember 2010 S 29 31 abgerufen am 17 April 2024 Ergebnis Samtgemeindewahl 2021 Abgerufen am 9 Juli 2022 NDR Junge Beamtin im Schaumburger Land wird Burgermeisterin Abgerufen am 31 Januar 2021 Wilhelm Busch Grundschule Abgerufen am 5 Januar 2023 deutsch Grundschule Lauenhagen Abgerufen am 5 Januar 2023 deutsch Samtgemeinde Niedernwohren Verlassliche GRUNDSCHULEN in der SG Niedernwohren Abgerufen am 5 Januar 2023 Chronik der Wilhelm Busch Grundschule In Wilhelm Busch Grundschule Abgerufen am 5 Januar 2023 deutsch Kindergarten Samtgemeinde Niedernwohren Abgerufen am 5 Januar 2023 Samtgemeinde Niedernwohren Krippenplatze Abgerufen am 5 Januar 2023 Samtgemeinde Niedernwohren Ganztagsbetreuung Abgerufen am 5 Januar 2023 Samtgemeinden im Landkreis Schaumburg Eilsen Lindhorst Nenndorf Niedernwohren Nienstadt Rodenberg Sachsenhagen Normdaten Geografikum GND 4397898 8 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 242718672