Das Jagdmuseum Schalksmühle Jagdmuseum des Hegerings Schalksmühle Hülscheid e V ist ein Jagdmuseum in der nordrhein west
Jagdmuseum Schalksmühle

Das Jagdmuseum Schalksmühle (Jagdmuseum des Hegerings Schalksmühle-Hülscheid e. V.) ist ein Jagdmuseum in der nordrhein-westfälischen Gemeinde Schalksmühle, Ortsteil Asenbach, im Märkischen Kreis. Es wird von dem Hegering Schalksmühle-Hülscheid betrieben und ist in den Räumlichkeiten der ehemaligen Schalterfabrik mit der Straßenbezeichnung Asenbach 9, einem heutigen Gewerbepark, untergebracht.
Blick in die Ausstellung | |
Daten | |
---|---|
Ort | Schalksmühle |
Art | Jagdmuseum |
Eröffnung | 2004 |
Betreiber | Hegering Schalksmühle-Hülscheid |
Geschichte
Das Jagdmuseum wurde am 21. Oktober 2004 in Schalksmühle eröffnet. Die vorbereitenden Arbeiten begannen im Jahr 2002: In den Räumen, in denen das Museum 350 m² Ausstellungsfläche nutzt, standen zuvor ca. 25 Kunststoffpressen der Firma Gebr. Vedder GmbH. Die Etage der Museumsräume wurde komplett saniert, indem eine neue Fensterfassade, ein neuer Boden und in Teilen auch neue Wände installiert wurden. Nach diesen Anfängen entwickelte sich das Nutzungs- und Museumskonzept bis in die Gegenwart weiter: Weitere Ausstellungsstücke kamen hinzu, so dass sich gegenwärtig über 1200 Exponate zum Thema Jagd im Museum befinden. Sie stammen hauptsächlich aus dem Nachlass verstorbener Jäger aus der Region Schalksmühle.
Sammlung
Zu sehen ist die größte Sammlung an Gehörnen heimischer Wild- und Vogelarten im Sauerland, darunter allein über 600 Gehörne von Rehen sowie etliche Präparate heimischer Vogelarten. Unter den Ausstellungsstücken befinden sich auch Tierarten wie Hasel- und Rebhuhn, die aufgrund der Lebensraumveränderungen heute nicht mehr heimisch sind. Auch einige Jagdtrophäen aus Afrika und Nordamerika befinden sich in der Sammlung. Darüber hinaus werden Gegenstände mit Jagdbezug ausgestellt, darunter auch komplette Jagdzimmereinrichtungen, Jagdfallen oder Landschaftsmalereien. Auch der Darstellung der Geschichte des Hegerings Schalksmühle-Hülscheid ist ein Ausstellungsbereich gewidmet. Das Museum soll Interessierten auch außerhalb der Jägerschaft einen Einblick in die heimische Wildtierfauna bieten und richtet sich insbesondere auch an Schulen und Kindergärten. Als Motiv und Hauptantriebsfeder nennt der Museumsbetreiber die zunehmende Entfremdung des Menschen von der Natur, der so begegnet werden soll.
Das Museum ist nicht barrierefrei zu erreichen.
Bilder von Exponaten
- Saufeder und Schwarzwildexponate
- Perückenbock (Präparat)
- Gewaff eines Keilers
- Birkwild (Präparat)
- Wisentkopf (Präparat)
- Wildschwein (Präparat)
- Haselwild (Präparat)
- Jagdzimmer-Ensemble
Literatur
- Frank Pohlmann: Jagdkult(o)uren: Jagdmuseum Schalksmühle – Mit Herz und Seele. In: Pirsch. Band 21, 2017, S. 98–99.
Weblinks
- Das Jagdmuseum auf der Website des Hegerings Schalksmühle-Hülscheid
Einzelnachweise
- Die Geschichte des Jagdmuseums Hegering Schalksmühle-Hülscheid e. V. auf der Homepage des Hegerings Schalksmühle-Hülscheid, abgerufen am 20. Januar 2024.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jagdmuseum Schalksmühle, Was ist Jagdmuseum Schalksmühle? Was bedeutet Jagdmuseum Schalksmühle?
Das Jagdmuseum Schalksmuhle Jagdmuseum des Hegerings Schalksmuhle Hulscheid e V ist ein Jagdmuseum in der nordrhein westfalischen Gemeinde Schalksmuhle Ortsteil Asenbach im Markischen Kreis Es wird von dem Hegering Schalksmuhle Hulscheid betrieben und ist in den Raumlichkeiten der ehemaligen Schalterfabrik mit der Strassenbezeichnung Asenbach 9 einem heutigen Gewerbepark untergebracht Jagdmuseum Schalksmuhle Blick in die AusstellungDatenOrt Schalksmuhle 51 243814 7 519768 Koordinaten 51 14 37 7 N 7 31 11 2 OArt JagdmuseumEroffnung 2004Betreiber Hegering Schalksmuhle HulscheidGeschichteDas Jagdmuseum wurde am 21 Oktober 2004 in Schalksmuhle eroffnet Die vorbereitenden Arbeiten begannen im Jahr 2002 In den Raumen in denen das Museum 350 m Ausstellungsflache nutzt standen zuvor ca 25 Kunststoffpressen der Firma Gebr Vedder GmbH Die Etage der Museumsraume wurde komplett saniert indem eine neue Fensterfassade ein neuer Boden und in Teilen auch neue Wande installiert wurden Nach diesen Anfangen entwickelte sich das Nutzungs und Museumskonzept bis in die Gegenwart weiter Weitere Ausstellungsstucke kamen hinzu so dass sich gegenwartig uber 1200 Exponate zum Thema Jagd im Museum befinden Sie stammen hauptsachlich aus dem Nachlass verstorbener Jager aus der Region Schalksmuhle SammlungZu sehen ist die grosste Sammlung an Gehornen heimischer Wild und Vogelarten im Sauerland darunter allein uber 600 Gehorne von Rehen sowie etliche Praparate heimischer Vogelarten Unter den Ausstellungsstucken befinden sich auch Tierarten wie Hasel und Rebhuhn die aufgrund der Lebensraumveranderungen heute nicht mehr heimisch sind Auch einige Jagdtrophaen aus Afrika und Nordamerika befinden sich in der Sammlung Daruber hinaus werden Gegenstande mit Jagdbezug ausgestellt darunter auch komplette Jagdzimmereinrichtungen Jagdfallen oder Landschaftsmalereien Auch der Darstellung der Geschichte des Hegerings Schalksmuhle Hulscheid ist ein Ausstellungsbereich gewidmet Das Museum soll Interessierten auch ausserhalb der Jagerschaft einen Einblick in die heimische Wildtierfauna bieten und richtet sich insbesondere auch an Schulen und Kindergarten Als Motiv und Hauptantriebsfeder nennt der Museumsbetreiber die zunehmende Entfremdung des Menschen von der Natur der so begegnet werden soll Das Museum ist nicht barrierefrei zu erreichen Bilder von ExponatenSaufeder und Schwarzwildexponate Peruckenbock Praparat Gewaff eines Keilers Birkwild Praparat Wisentkopf Praparat Wildschwein Praparat Haselwild Praparat Jagdzimmer EnsembleLiteraturFrank Pohlmann Jagdkult o uren Jagdmuseum Schalksmuhle Mit Herz und Seele In Pirsch Band 21 2017 S 98 99 WeblinksCommons Jagdmuseum Schalksmuhle Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Das Jagdmuseum auf der Website des Hegerings Schalksmuhle HulscheidEinzelnachweiseDie Geschichte des Jagdmuseums Hegering Schalksmuhle Hulscheid e V auf der Homepage des Hegerings Schalksmuhle Hulscheid abgerufen am 20 Januar 2024 Museen im Markischen Kreis Altena Deutsches Drahtmuseum Museum der Grafschaft Mark Museum Weltjugendherberge Balve Museum fur Vor und Fruhgeschichte Halver Heimatmuseum Halver Hemer Felsenmeermuseum Iserlohn Hemberg Museum Deutsches Hohlenmuseum Historische Fabrikenanlage Maste Barendorf Historische Kornbrennerei Bimberg Iserlohner Museum fur Handwerk und Postgeschichte Ostdeutsche Heimatstuben und Heimatmuseum Ohlau Sammlung aus Stadtereinigung und Entsorgung Stadtmuseum Iserlohn Villa Wessel Haus Letmathe Kierspe Bakelit Museum Kierspe Schleiper Hammer Ludenscheid Bremecker Hammer Geschichtsmuseum der Stadt Ludenscheid Phanomenta Ludenscheid Stadtische Galerie Ludenscheid Menden Museum Menden Industriemuseum Menden Westfalisches Karnevalsmuseum Plettenberg Heimathaus Plettenberg Schalksmuhle Jagdmuseum Schalksmuhle Werdohl Stadtmuseum Werdohl