Schlüsselindustrien auch Kernindustrie englisch key industry sind Industrien deren Aufträge Bestellungen und oder Liefer
Schlüsselindustrie

Schlüsselindustrien (auch: Kernindustrie; englisch key industry) sind Industrien, deren Aufträge, Bestellungen und/oder Lieferungen/Zulieferungen andere Wirtschaftszweige wirtschaftlich wesentlich beeinflussen. Auf Staatsebene haben sie den größten Anteil am Produktionswert einer Volkswirtschaft. Daher ist es je nach Land unterschiedlich, was als Schlüsselindustrie gilt.
Allgemeines
Der Begriff der Schlüsselindustrie lässt sich nur schwer definieren. Gemeint sind jedenfalls Industrien, die für das Wirtschaftswachstum als von besonderer Bedeutung angesehen werden, weil sie in vielen Branchen eingesetzt werden. Es handelt sich um Bereiche, deren Produkte oder Dienstleistungen in praktisch alle Bereiche der Wirtschaft Eingang finden und sie auch verändern. Die Schlüsselindustrie ist ein aus der Polarisationstheorie stammender Begriff, der die dominanten Geschäftsbeziehungen zu vor- und nachgelagerten Produktionsstufen betrifft. Die Hans-Böckler-Stiftung definiert sie als „jene Branchen, die aufgrund ihrer Produktionsfaktorausstattung und/oder der Nachfrageentwicklung rascher wachsen als andere Branchen desselben Zeit- und Wirtschaftsraumes und die daraus resultierenden Wachstumsimpulse über steigende Liefer-, Bezugs- und Leistungsverflechtungen auf andere Sektoren übertragen“. Die Bundesregierung definierte sie als „Industrien, die aufgrund intensiver Vorleistungs- und Abnehmerverflechtungen die Entwicklung einer Vielzahl anderer Branchen mitbestimmen.“ Es ist nicht ausgeschlossen, dass eine Schlüsselindustrie auch gleichzeitig Schlüsseltechnologien vorweisen kann.
Geschichte
Die Frage nach Schlüsselindustrien tauchte erstmals im Zeitalter der Industrialisierung auf. Als Basistechnologien der zweiten industriellen Revolution zwischen 1840 und 1890 galten die Stahlerzeugung (Bessemerbirne) und die mobile Dampfmaschine, Schlüsselsektoren waren die Eisenbahn und die Dampfschifffahrt. Im dritten Zyklus zwischen 1890 und 1940 verbreiteten sich Rohöl und Elektrizität, der Elektromotor verdrängte die Dampfmaschine, Schlüsselindustrien waren die Grundstoffchemie und Spezialitätenchemie, Chemiefaserindustrie, Elektrotechnik und Schwermaschinenbau. Im Zweiten Weltkrieg hatten die Alliierten ihr Bombardement in Deutschland neben militärischen Einrichtungen und Rüstungsindustrie vor allem auf die Zerstörung von Schlüsselindustrien ausgerichtet. Die in Schweinfurt konzentrierte Wälzlagerindustrie war im Zweiten Weltkrieg eine Schlüsselindustrie ersten Ranges, da ohne Wälzlager sich kein Rad bei Panzern, Flugzeugen und Maschinen drehen kann. Deshalb besaß die Stadt die beste Luftverteidigung Deutschlands, so dass die USAAF hier ihre größte Niederlage erlitt.
Arten
Zur Schlüsselindustrie gehören heute in Deutschland Automobilindustrie, Bauindustrie, chemische Industrie, Elektroindustrie, Energieerzeugung, Maschinenbau oder Schiffswerften. Auch das Bankwesen wird als Schlüsselindustrie verstanden. Es sind Branchen mit einer gewissen Größe, die Skalenvorteile und Verbundvorteile realisieren können, die durch eine hohe Investitionsneigung gekennzeichnet sind, die überdurchschnittlich Technologien entwickeln, am stärksten im Außenhandel tätig sind, durch ihre Nachfrage nach Vorleistungsgütern oder Zwischenprodukten auf andere Branchen ausstrahlen, ein überdurchschnittliches Wirtschaftswachstum aufweisen oder hohe Ertragskraft besitzen. Oft werden eher junge Branchen wie die Biotechnologie, die Mikroelektronik oder die Nanotechnologie als Schlüsselindustrien bezeichnet, weil man erwartet, dass sie in der Zukunft für die Wirtschaft eine hohe Bedeutung erlangen werden und für das Land als Wissensstandort wichtig sind. Unter dem Gesichtspunkt der Versorgungssicherheit werden auch Bergbau, Landwirtschaft und Energieversorger als Schlüsselindustrien bezeichnet.
Nach der Größe im Hinblick auf den Produktionswert belegte in Deutschland (2006) der Automobilbau Rang 1, gefolgt vom Maschinenbau, Baugewerbe, chemische Industrie, Ernährungsgewerbe, Metallerzeugnisse und Energieversorgung. Legt man die Exportquote zugrunde, führt die Büromaschinenindustrie (einschließlich DV-Geräte), gefolgt von Ledergewerbe, Fahrzeugbau, Bekleidungsgewerbe und Rundfunk- und Nachrichtentechnik.
Wirtschaftliche Aspekte
Die Industriepolitik eines Staates fokussiert sich insbesondere auf seine Schlüsselindustrien. Ihre volkswirtschaftliche Bedeutung ist groß, denn sie sind wirtschaftlich eng verflochten mit den übrigen Wirtschaftszweigen und/oder tragen wesentlich zum Export eines Staates bei. „Es sind Branchen, die für die jeweilige Volkswirtschaft von besonderer Bedeutung sind, überdurchschnittlich zum Wirtschaftswachstum beitragen oder für die internationale Wettbewerbsfähigkeit besonders wichtig sind“. Schlüsselindustrien weisen einen besonders hohen Anteil an volkswirtschaftlichen Kennzahlen wie Beschäftigung, Exportquote oder Produktionswert auf.
Literatur
- Literatur über Schlüsselindustrie im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- Monopolkommission, Mehr Wettbewerb auf allen Märkten, 1992, Tz. 1048
- Juergen B Donges/Andreas Freytag (Hrsg.), Die Rolle des Staates in der globalisierten Wirtschaft, 1998, S. 218
- Joseph Huber, Regionalentwicklung in der Kommunikationsgesellschaft, 1993, S. 16
- Klaus Löbbe/Hans-Böckler-Stiftung, Schlüsselsektoren der deutschen Wirtschaft: Abgrenzung, Bedeutung und industriepolitische Optionen, 2009, S. 32
- BT-Drs. 15/3408 vom 21. Juni 2004, Zur Definition der „Schlüsselindustrie“, S. 5
- Harald Bathelt, Schlüsseltechnologie-Industrien, 1991, S. 12
- Klaus Löbbe/Hans-Böckler-Stiftung, Schlüsselsektoren der deutschen Wirtschaft: Abgrenzung, Bedeutung und industriepolitische Optionen, 2009, S. 20
- Klaus Löbbe/Hans-Böckler-Stiftung, Schlüsselsektoren der deutschen Wirtschaft: Abgrenzung, Bedeutung und industriepolitische Optionen, 2009, S. 20
- Lothar Fritze/Thomas Widera (Hrsg.), Alliierter Bombenkrieg: Das Beispiel Dresden, 2005, S. 31
- Die Welt.de: Der Untergang der US-Air-Force über Schweinfurt. Abgerufen am 24. Januar 2017.
- Verlag Dr. Th. Gabler (Hrsg.), Gablers Wirtschaftslexikon, Band 5, 1984, Sp. 1166
- Heinrich Haasis, Sollten sensible Schlüsselindustrien vor der Übernahme durch Staatsfonds geschützt werden?, in: ZfgK, 2008, 12 ff.
- Klaus Löbbe/Hans-Böckler-Stiftung, Schlüsselsektoren der deutschen Wirtschaft: Abgrenzung, Bedeutung und industriepolitische Optionen, 2009, S. 33 f.
- Klaus Löbbe/Hans-Böckler-Stiftung, Schlüsselsektoren der deutschen Wirtschaft: Abgrenzung, Bedeutung und industriepolitische Optionen, 2009, S. 48
- Klaus Löbbe/Hans-Böckler-Stiftung, Schlüsselsektoren der deutschen Wirtschaft: Abgrenzung, Bedeutung und industriepolitische Optionen, 2009, S. 52
- Klaus Löbbe/Hans-Böckler-Stiftung, Schlüsselsektoren der deutschen Wirtschaft: Abgrenzung, Bedeutung und industriepolitische Optionen, 2009, S. 30
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Schlüsselindustrie, Was ist Schlüsselindustrie? Was bedeutet Schlüsselindustrie?
Schlusselindustrien auch Kernindustrie englisch key industry sind Industrien deren Auftrage Bestellungen und oder Lieferungen Zulieferungen andere Wirtschaftszweige wirtschaftlich wesentlich beeinflussen Auf Staatsebene haben sie den grossten Anteil am Produktionswert einer Volkswirtschaft Daher ist es je nach Land unterschiedlich was als Schlusselindustrie gilt AllgemeinesDer Begriff der Schlusselindustrie lasst sich nur schwer definieren Gemeint sind jedenfalls Industrien die fur das Wirtschaftswachstum als von besonderer Bedeutung angesehen werden weil sie in vielen Branchen eingesetzt werden Es handelt sich um Bereiche deren Produkte oder Dienstleistungen in praktisch alle Bereiche der Wirtschaft Eingang finden und sie auch verandern Die Schlusselindustrie ist ein aus der Polarisationstheorie stammender Begriff der die dominanten Geschaftsbeziehungen zu vor und nachgelagerten Produktionsstufen betrifft Die Hans Bockler Stiftung definiert sie als jene Branchen die aufgrund ihrer Produktionsfaktorausstattung und oder der Nachfrageentwicklung rascher wachsen als andere Branchen desselben Zeit und Wirtschaftsraumes und die daraus resultierenden Wachstumsimpulse uber steigende Liefer Bezugs und Leistungsverflechtungen auf andere Sektoren ubertragen Die Bundesregierung definierte sie als Industrien die aufgrund intensiver Vorleistungs und Abnehmerverflechtungen die Entwicklung einer Vielzahl anderer Branchen mitbestimmen Es ist nicht ausgeschlossen dass eine Schlusselindustrie auch gleichzeitig Schlusseltechnologien vorweisen kann GeschichteOverlord Plan mit kombinierter Bomberoffensive im Juni 1944 mit industriell und strategisch wichtigen Angriffszielen in Deutschland Die Frage nach Schlusselindustrien tauchte erstmals im Zeitalter der Industrialisierung auf Als Basistechnologien der zweiten industriellen Revolution zwischen 1840 und 1890 galten die Stahlerzeugung Bessemerbirne und die mobile Dampfmaschine Schlusselsektoren waren die Eisenbahn und die Dampfschifffahrt Im dritten Zyklus zwischen 1890 und 1940 verbreiteten sich Rohol und Elektrizitat der Elektromotor verdrangte die Dampfmaschine Schlusselindustrien waren die Grundstoffchemie und Spezialitatenchemie Chemiefaserindustrie Elektrotechnik und Schwermaschinenbau Im Zweiten Weltkrieg hatten die Alliierten ihr Bombardement in Deutschland neben militarischen Einrichtungen und Rustungsindustrie vor allem auf die Zerstorung von Schlusselindustrien ausgerichtet Die in Schweinfurt konzentrierte Walzlagerindustrie war im Zweiten Weltkrieg eine Schlusselindustrie ersten Ranges da ohne Walzlager sich kein Rad bei Panzern Flugzeugen und Maschinen drehen kann Deshalb besass die Stadt die beste Luftverteidigung Deutschlands so dass die USAAF hier ihre grosste Niederlage erlitt ArtenZur Schlusselindustrie gehoren heute in Deutschland Automobilindustrie Bauindustrie chemische Industrie Elektroindustrie Energieerzeugung Maschinenbau oder Schiffswerften Auch das Bankwesen wird als Schlusselindustrie verstanden Es sind Branchen mit einer gewissen Grosse die Skalenvorteile und Verbundvorteile realisieren konnen die durch eine hohe Investitionsneigung gekennzeichnet sind die uberdurchschnittlich Technologien entwickeln am starksten im Aussenhandel tatig sind durch ihre Nachfrage nach Vorleistungsgutern oder Zwischenprodukten auf andere Branchen ausstrahlen ein uberdurchschnittliches Wirtschaftswachstum aufweisen oder hohe Ertragskraft besitzen Oft werden eher junge Branchen wie die Biotechnologie die Mikroelektronik oder die Nanotechnologie als Schlusselindustrien bezeichnet weil man erwartet dass sie in der Zukunft fur die Wirtschaft eine hohe Bedeutung erlangen werden und fur das Land als Wissensstandort wichtig sind Unter dem Gesichtspunkt der Versorgungssicherheit werden auch Bergbau Landwirtschaft und Energieversorger als Schlusselindustrien bezeichnet Nach der Grosse im Hinblick auf den Produktionswert belegte in Deutschland 2006 der Automobilbau Rang 1 gefolgt vom Maschinenbau Baugewerbe chemische Industrie Ernahrungsgewerbe Metallerzeugnisse und Energieversorgung Legt man die Exportquote zugrunde fuhrt die Buromaschinenindustrie einschliesslich DV Gerate gefolgt von Ledergewerbe Fahrzeugbau Bekleidungsgewerbe und Rundfunk und Nachrichtentechnik Wirtschaftliche AspekteDie Industriepolitik eines Staates fokussiert sich insbesondere auf seine Schlusselindustrien Ihre volkswirtschaftliche Bedeutung ist gross denn sie sind wirtschaftlich eng verflochten mit den ubrigen Wirtschaftszweigen und oder tragen wesentlich zum Export eines Staates bei Es sind Branchen die fur die jeweilige Volkswirtschaft von besonderer Bedeutung sind uberdurchschnittlich zum Wirtschaftswachstum beitragen oder fur die internationale Wettbewerbsfahigkeit besonders wichtig sind Schlusselindustrien weisen einen besonders hohen Anteil an volkswirtschaftlichen Kennzahlen wie Beschaftigung Exportquote oder Produktionswert auf LiteraturLiteratur uber Schlusselindustrie im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweiseMonopolkommission Mehr Wettbewerb auf allen Markten 1992 Tz 1048 Juergen B Donges Andreas Freytag Hrsg Die Rolle des Staates in der globalisierten Wirtschaft 1998 S 218 Joseph Huber Regionalentwicklung in der Kommunikationsgesellschaft 1993 S 16 Klaus Lobbe Hans Bockler Stiftung Schlusselsektoren der deutschen Wirtschaft Abgrenzung Bedeutung und industriepolitische Optionen 2009 S 32 BT Drs 15 3408 vom 21 Juni 2004 Zur Definition der Schlusselindustrie S 5 Harald Bathelt Schlusseltechnologie Industrien 1991 S 12 Klaus Lobbe Hans Bockler Stiftung Schlusselsektoren der deutschen Wirtschaft Abgrenzung Bedeutung und industriepolitische Optionen 2009 S 20 Klaus Lobbe Hans Bockler Stiftung Schlusselsektoren der deutschen Wirtschaft Abgrenzung Bedeutung und industriepolitische Optionen 2009 S 20 Lothar Fritze Thomas Widera Hrsg Alliierter Bombenkrieg Das Beispiel Dresden 2005 S 31 Die Welt de Der Untergang der US Air Force uber Schweinfurt Abgerufen am 24 Januar 2017 Verlag Dr Th Gabler Hrsg Gablers Wirtschaftslexikon Band 5 1984 Sp 1166 Heinrich Haasis Sollten sensible Schlusselindustrien vor der Ubernahme durch Staatsfonds geschutzt werden in ZfgK 2008 12 ff Klaus Lobbe Hans Bockler Stiftung Schlusselsektoren der deutschen Wirtschaft Abgrenzung Bedeutung und industriepolitische Optionen 2009 S 33 f Klaus Lobbe Hans Bockler Stiftung Schlusselsektoren der deutschen Wirtschaft Abgrenzung Bedeutung und industriepolitische Optionen 2009 S 48 Klaus Lobbe Hans Bockler Stiftung Schlusselsektoren der deutschen Wirtschaft Abgrenzung Bedeutung und industriepolitische Optionen 2009 S 52 Klaus Lobbe Hans Bockler Stiftung Schlusselsektoren der deutschen Wirtschaft Abgrenzung Bedeutung und industriepolitische Optionen 2009 S 30Normdaten Sachbegriff GND 4281072 3 GND Explorer lobid OGND AKS