Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Schloss Kröllendorf ist ein Schloss in der Ortschaft Kröllendorf in der Marktgemeinde Allhartsberg im Bezirk Amstetten i

Schloss Kröllendorf

  • Startseite
  • Schloss Kröllendorf
Schloss Kröllendorf
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Schloss Kröllendorf ist ein Schloss in der Ortschaft Kröllendorf in der Marktgemeinde Allhartsberg im Bezirk Amstetten in Niederösterreich.

Lage

Das Schloss steht nordwestlich von Allhartsberg an einer nach Westen abfallenden Geländekante des voralpinen Hügellandes.

Geschichte

Urkundlich wurde 1033 ein Herrschaftssitz genannt. Es folgten wechselnde Besitzer, u. a. Geyer von Osterburg im 16. Jahrhundert. Von 1655 bis 1878 im Besitz der Freiherren von Stiebar (Niederhausegg). Seitdem wiederum wechselnde Besitzer.

Der im Kern aus dem 16. Jahrhundert stammende Bau wurde in der Mitte des 18. Jahrhunderts zu einem barocken umgebaut und später biedermeierlich verändert.

Architektur

Das Schloss ist von einem Park umschlossen und befindet sich auf einem schmalen Hügelsporn im Nordosten des Ortes. Nördlich vorgelagert liegen mehrere Wirtschaftsgebäude und Stallungen. Es gibt Reste von ehemaligen Befestigungsmauern mit Schießscharten und einen aufgestockten Rundturm mit einem Kegeldach zum abfallenden Gelände hin. Die Tormauer hat ein Rundbogenportal und ein vermauertes Gehtürl.

Der repräsentative dreigeschoßige Rechteckbau unter einem niedrigen Walmdach hat zwei im Nordwesten beigestellte Türmchen, ein Rundturm aus dem 17. Jahrhundert, und ein polygonaler Sanitärturm aus 1908. Die Hauptfront zeigt eine biedermeierliche Fassadengliederung aus 1805 mit Lünettengesimsleisen, Bänderung und dem Familienwappen Stiebar. Die Mitte der Hauptfront ist durch einen Fassadenturmaufsatz mit einer Vierpfeileraltane aus 1908 betont. Das geschweifte pilasterflankierte Portal hat ein Steingewände.

Literatur

  • Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio Niederösterreich südlich der Donau 2003. Schloss Kröllendorf, Meierhof, Getreidespeicher, Stöckl mit ehemaliger Taverne, zwei Landschaftsgärten. S. 28.

Weblinks

Commons: Schloss Kröllendorf, Allhartsberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Schloss Kröllendorf. In: NÖ-Burgen online. Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit, Universität Salzburg; abgerufen am 1. Januar 1900 
Burgen und Schlösser im Mostviertel

Schloss Achleiten | Burgruine Aggstein | Schloss Albrechtsberg | Burgstall Altenburg | Burgruine Araburg | Schloss Atzenbrugg | Schloss Auhof | Schloss Baumgarten | Schloss Baumgarten | Schloss Edla | Schloss Erla | Schloss Ernegg | Schloss Freydegg | Schloss Fridau | Schloss Ginselberg | Burgruine Gleiß | Burgruine Goldburg | Schloss Goldegg | Schloss Grünbühel | Schloss Gurhof | Schloss Gutenbrunn | Burgstall Hainfeld | Schloss Hainstetten | Burg Hausenbach | Schloss Heiligenkreuz | Schloss Hofarnsdorf | Ruine Hohenberg | Burgruine Hohenegg | Burgruine Hollenburg | Schloss Hollenburg | Schloss Kälberhart | Schloss Karlstetten | Schloss Klafterbrunn | Schloss Kreisbach | Schloss Kröllendorf | Schloss Lehenhof | Schloss Mautern | Schloss Meidling | Schloss Mitterau | Schloss Neuaigen | Burg Neulengbach | Schloss Ochsenburg | Burgruine Osterburg | Burgruine Peilstein | Schloss Petzenkirchen | Schloss Pixendorf | Burg Plankenstein | Schloss Pöchlarn | Schloss Pottenbrunn | Schloss Purgstall | Ruine Raipoltenbach | Schloss Ramingdorf | Schloss Rappoltenkirchen | Burg Reinsberg | Burgruine Ried am Riederberg | Schloss Rohrbach | Schloss Rossatz | Rothschildschloss | Schloss Salaberg | Schloss St. Peter in der Au | Schallaburg | Schloss Scheibbs | Schloss Schönbühel | Schloss Seisenegg | Schloss Senftenegg | Burgruine Sichtenberg | Schloss Sitzenberg | Schloss Sitzenthal | Schloss Steinbach | Schloss Strannersdorf | Schloss Tannenmühle | Töpperschloss | Schloss Totzenbach | Schloss Ulmerfeld | Schloss Viehofen | Schloss Wald | Schloss Wallsee | Schloss Walpersdorf | Schloss Wasserburg | Schloss Weinzierl | Burg Weißenburg | Schloss Wieselburg | Schloss Wolfpassing | Schloss Wolfsberg | Burgruine Wolfstein | Schloss Würmla | Schloss Zagging | Schloss Zeillern | Burgruine Zelking | Schloss Zell an der Ybbs | Schloss Zwentendorf

48.0451714.79713Koordinaten: 48° 2′ 42,6″ N, 14° 47′ 49,7″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 15:00

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Schloss Kröllendorf, Was ist Schloss Kröllendorf? Was bedeutet Schloss Kröllendorf?

Schloss Krollendorf ist ein Schloss in der Ortschaft Krollendorf in der Marktgemeinde Allhartsberg im Bezirk Amstetten in Niederosterreich Schloss KrollendorfLageDas Schloss steht nordwestlich von Allhartsberg an einer nach Westen abfallenden Gelandekante des voralpinen Hugellandes GeschichteUrkundlich wurde 1033 ein Herrschaftssitz genannt Es folgten wechselnde Besitzer u a Geyer von Osterburg im 16 Jahrhundert Von 1655 bis 1878 im Besitz der Freiherren von Stiebar Niederhausegg Seitdem wiederum wechselnde Besitzer Der im Kern aus dem 16 Jahrhundert stammende Bau wurde in der Mitte des 18 Jahrhunderts zu einem barocken umgebaut und spater biedermeierlich verandert ArchitekturDas Schloss ist von einem Park umschlossen und befindet sich auf einem schmalen Hugelsporn im Nordosten des Ortes Nordlich vorgelagert liegen mehrere Wirtschaftsgebaude und Stallungen Es gibt Reste von ehemaligen Befestigungsmauern mit Schiessscharten und einen aufgestockten Rundturm mit einem Kegeldach zum abfallenden Gelande hin Die Tormauer hat ein Rundbogenportal und ein vermauertes Gehturl Der reprasentative dreigeschossige Rechteckbau unter einem niedrigen Walmdach hat zwei im Nordwesten beigestellte Turmchen ein Rundturm aus dem 17 Jahrhundert und ein polygonaler Sanitarturm aus 1908 Die Hauptfront zeigt eine biedermeierliche Fassadengliederung aus 1805 mit Lunettengesimsleisen Banderung und dem Familienwappen Stiebar Die Mitte der Hauptfront ist durch einen Fassadenturmaufsatz mit einer Vierpfeileraltane aus 1908 betont Das geschweifte pilasterflankierte Portal hat ein Steingewande LiteraturDie Kunstdenkmaler Osterreichs Dehio Niederosterreich sudlich der Donau 2003 Schloss Krollendorf Meierhof Getreidespeicher Stockl mit ehemaliger Taverne zwei Landschaftsgarten S 28 WeblinksCommons Schloss Krollendorf Allhartsberg Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseSchloss Krollendorf In NO Burgen online Institut fur Realienkunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit Universitat Salzburg abgerufen am 1 Januar 1900 Burgen und Schlosser im Mostviertel Schloss Achleiten Burgruine Aggstein Schloss Albrechtsberg Burgstall Altenburg Burgruine Araburg Schloss Atzenbrugg Schloss Auhof Schloss Baumgarten Schloss Baumgarten Schloss Edla Schloss Erla Schloss Ernegg Schloss Freydegg Schloss Fridau Schloss Ginselberg Burgruine Gleiss Burgruine Goldburg Schloss Goldegg Schloss Grunbuhel Schloss Gurhof Schloss Gutenbrunn Burgstall Hainfeld Schloss Hainstetten Burg Hausenbach Schloss Heiligenkreuz Schloss Hofarnsdorf Ruine Hohenberg Burgruine Hohenegg Burgruine Hollenburg Schloss Hollenburg Schloss Kalberhart Schloss Karlstetten Schloss Klafterbrunn Schloss Kreisbach Schloss Krollendorf Schloss Lehenhof Schloss Mautern Schloss Meidling Schloss Mitterau Schloss Neuaigen Burg Neulengbach Schloss Ochsenburg Burgruine Osterburg Burgruine Peilstein Schloss Petzenkirchen Schloss Pixendorf Burg Plankenstein Schloss Pochlarn Schloss Pottenbrunn Schloss Purgstall Ruine Raipoltenbach Schloss Ramingdorf Schloss Rappoltenkirchen Burg Reinsberg Burgruine Ried am Riederberg Schloss Rohrbach Schloss Rossatz Rothschildschloss Schloss Salaberg Schloss St Peter in der Au Schallaburg Schloss Scheibbs Schloss Schonbuhel Schloss Seisenegg Schloss Senftenegg Burgruine Sichtenberg Schloss Sitzenberg Schloss Sitzenthal Schloss Steinbach Schloss Strannersdorf Schloss Tannenmuhle Topperschloss Schloss Totzenbach Schloss Ulmerfeld Schloss Viehofen Schloss Wald Schloss Wallsee Schloss Walpersdorf Schloss Wasserburg Schloss Weinzierl Burg Weissenburg Schloss Wieselburg Schloss Wolfpassing Schloss Wolfsberg Burgruine Wolfstein Schloss Wurmla Schloss Zagging Schloss Zeillern Burgruine Zelking Schloss Zell an der Ybbs Schloss Zwentendorf 48 04517 14 79713 Koordinaten 48 2 42 6 N 14 47 49 7 O

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Wehrer Mühle

  • Juli 20, 2025

    Wegberger Mühle

  • Juli 20, 2025

    Wasserturm Köthen

  • Juli 20, 2025

    Wasserstraßenkreuz Minden

  • Juli 20, 2025

    Wasserstraßenkreuz Magdeburg

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.