AdlerbrückeEröffnung 27 Juni 1903Neubau 1999Stadtteil BarmenLage WasserstreckeAnschrift Unterdörnen 46Stationsnummer 16S
Schwebebahnstation Adlerbrücke

Adlerbrücke | |
---|---|
Eröffnung: | 27. Juni 1903 |
Neubau: | 1999 |
Stadtteil: | Barmen |
Lage: | Wasserstrecke |
Anschrift: | Unterdörnen 46 |
Stationsnummer: | 16 |
Streckenkilometer: | 10,5 |
Stützen: | 374–375 |
Ehemaliger Name: | Adlerbrücke / Opernhaus |
Die Schwebebahnstation Adlerbrücke ist eine Station der Wuppertaler Schwebebahn im Stadtbezirk Barmen der Stadt Wuppertal. Sie liegt auf der Wasserstrecke zwischen den Schwebebahnstationen Loher Brücke (Richtung Vohwinkel) und Alter Markt (Richtung Oberbarmen).
Im Zuge der Schwebebahnmodernisierung wurde die Station 1999 komplett neu errichtet.
Lage und Geschichte
Die Haltestelle Adlerbrücke befindet sich in Barmen in der Nähe des Opernhauses, des Engels-Hauses sowie der Gesamtschule Barmen, an der namensgebenden Adlerbrücke. Sie erschließt vor allem die Stadtquartiere Loh, Rott und Kothen. Die Station wurde im Jugendstil erbaut und 1903 in Betrieb genommen.
- Station mit Adlerbrücke, nach 1900
- Südseite
- Ostseite
- Nordseite
Im Zweiten Weltkrieg kam es 1943 beim Luftangriff auf Wuppertal-Barmen zu kleineren Beschädigungen an der Schwebebahnstation.
Am 21. Juli 1950 sprang die Elefantenkuh Tuffi im Rahmen einer Werbe-Attraktion des Zirkus Althoff unweit der Haltestelle aus einer von Osten anfahrenden Schwebebahn in die Wupper.
Die Station war die erste neu gebaute Haltestelle, die bei der Schwebebahnmodernisierung nach einem Entwurf des Architekturbüros Schuster (Düsseldorf) am 12. Juni 1999 fertiggestellt werden konnte. Für ihren Bau wurden 110 m³ Stahlbeton und 232 Tonnen Stahl benötigt; ihre Glasfläche misst über 840 m². Die Überdachung der Bahnsteige trägt eine Photovoltaikanlage, die etwa 3800 Kilowattstunden Strom pro Jahr für das Netz der Wuppertaler Stadtwerke produziert.
Schwebebahn
Linie | Verlauf | Takt |
---|---|---|
60 | Vohwinkel Schwebebahn – Bruch – Hammerstein – Sonnborner Straße – Zoo/Stadion – Varresbecker Straße – Westende – Pestalozzistraße – Robert-Daum-Platz – Ohligsmühle/Stadthalle – Hauptbahnhof – Kluse – Landgericht – Völklinger Straße – Loher Brücke – Adlerbrücke – Alter Markt – Werther Brücke – Wupperfeld – Oberbarmen Bf | 3–5 min |
Umsteigemöglichkeit
Linie | Verlauf | Takt |
---|---|---|
611 | W-Katernberg, Birkenhöhe Schleife – W-Elberfeld, Westende – W-Elberfeld, Hauptbahnhof – W-Barmen, Adlerbrücke – W-Barmen Bahnhof – W-Heckinghausen, Lenneper Straße | 20 min (NVZ, Sa+So 30 min) |
640 | W-Barmen, Clausenhof – W-Barmen, Adlerbrücke – W-Barmen Bahnhof – W-Barmen, Heidter Berg – W-Ronsdorf, Parkstraße – W-Ronsdorf, Am Stadtbahnhof – W-Ronsdorf, Echoer Straße | 20 min (NVZ, Sa+So 30 min) |
Weblinks
- Eintrag In: Wuppertaler Denkmalliste
Einzelnachweise
- Wolfgang Stock: Wuppertaler Straßennamen. Thales Verlag, Essen-Werden 2002, ISBN 3-88908-481-8
- 85 Jahre Schwebebahn. In: Bergische Blätter, S. 21.
- Armin Himmelrath: Rummel um Tuffi: Der fliegende Elefant von Wuppertal. In: Spiegel online / einestages vom 21. Juli 2016.
- WSW: Wuppertaler Stadtwerke schließen Schwebebahnausbau ab. In: WSW Wuppertaler Stadtwerke vom 14. April 2014, abgerufen am 24. März 2019.
- Photovoltaikanlage Adlerbrücke eingeweiht. In: WSW Wuppertaler Stadtwerke vom 21. Oktober 1999.
Koordinaten: 51° 16′ 1″ N, 7° 11′ 20″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Schwebebahnstation Adlerbrücke, Was ist Schwebebahnstation Adlerbrücke? Was bedeutet Schwebebahnstation Adlerbrücke?
AdlerbruckeEroffnung 27 Juni 1903Neubau 1999Stadtteil BarmenLage WasserstreckeAnschrift Unterdornen 46Stationsnummer 16Streckenkilometer 10 5Stutzen 374 375Ehemaliger Name Adlerbrucke Opernhaus Die Schwebebahnstation Adlerbrucke ist eine Station der Wuppertaler Schwebebahn im Stadtbezirk Barmen der Stadt Wuppertal Sie liegt auf der Wasserstrecke zwischen den Schwebebahnstationen Loher Brucke Richtung Vohwinkel und Alter Markt Richtung Oberbarmen Im Zuge der Schwebebahnmodernisierung wurde die Station 1999 komplett neu errichtet Lage und GeschichteDie Haltestelle Adlerbrucke befindet sich in Barmen in der Nahe des Opernhauses des Engels Hauses sowie der Gesamtschule Barmen an der namensgebenden Adlerbrucke Sie erschliesst vor allem die Stadtquartiere Loh Rott und Kothen Die Station wurde im Jugendstil erbaut und 1903 in Betrieb genommen Station mit Adlerbrucke nach 1900 Sudseite Ostseite NordseiteStation mit namensgebender Adlerbrucke 2022 Im Zweiten Weltkrieg kam es 1943 beim Luftangriff auf Wuppertal Barmen zu kleineren Beschadigungen an der Schwebebahnstation Am 21 Juli 1950 sprang die Elefantenkuh Tuffi im Rahmen einer Werbe Attraktion des Zirkus Althoff unweit der Haltestelle aus einer von Osten anfahrenden Schwebebahn in die Wupper Die Station war die erste neu gebaute Haltestelle die bei der Schwebebahnmodernisierung nach einem Entwurf des Architekturburos Schuster Dusseldorf am 12 Juni 1999 fertiggestellt werden konnte Fur ihren Bau wurden 110 m Stahlbeton und 232 Tonnen Stahl benotigt ihre Glasflache misst uber 840 m Die Uberdachung der Bahnsteige tragt eine Photovoltaikanlage die etwa 3800 Kilowattstunden Strom pro Jahr fur das Netz der Wuppertaler Stadtwerke produziert SchwebebahnLinie Verlauf Takt60 Vohwinkel Schwebebahn Bruch Hammerstein Sonnborner Strasse Zoo Stadion Varresbecker Strasse Westende Pestalozzistrasse Robert Daum Platz Ohligsmuhle Stadthalle Hauptbahnhof Kluse Landgericht Volklinger Strasse Loher Brucke Adlerbrucke Alter Markt Werther Brucke Wupperfeld Oberbarmen Bf 3 5 minUmsteigemoglichkeitLinie Verlauf Takt611 W Katernberg Birkenhohe Schleife W Elberfeld Westende W Elberfeld Hauptbahnhof W Barmen Adlerbrucke W Barmen Bahnhof W Heckinghausen Lenneper Strasse 20 min NVZ Sa So 30 min 640 W Barmen Clausenhof W Barmen Adlerbrucke W Barmen Bahnhof W Barmen Heidter Berg W Ronsdorf Parkstrasse W Ronsdorf Am Stadtbahnhof W Ronsdorf Echoer Strasse 20 min NVZ Sa So 30 min WeblinksCommons Schwebebahnstation Adlerbrucke Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Eintrag In Wuppertaler DenkmallisteEinzelnachweiseWolfgang Stock Wuppertaler Strassennamen Thales Verlag Essen Werden 2002 ISBN 3 88908 481 8 85 Jahre Schwebebahn In Bergische Blatter S 21 Armin Himmelrath Rummel um Tuffi Der fliegende Elefant von Wuppertal In Spiegel online einestages vom 21 Juli 2016 WSW Wuppertaler Stadtwerke schliessen Schwebebahnausbau ab In WSW Wuppertaler Stadtwerke vom 14 April 2014 abgerufen am 24 Marz 2019 Photovoltaikanlage Adlerbrucke eingeweiht In WSW Wuppertaler Stadtwerke vom 21 Oktober 1999 Schwebebahnstationen in Wuppertal Vohwinkel Schwebebahn Bruch Hammerstein Sonnborner Strasse Zoo Stadion Varresbecker Strasse Westende Pestalozzistrasse Robert Daum Platz Ohligsmuhle Stadthalle Hauptbahnhof Kluse Landgericht Volklinger Strasse Loher Brucke Adlerbrucke Alter Markt Werther Brucke Wupperfeld Oberbarmen Bf 51 266944444444 7 1888888888889 Koordinaten 51 16 1 N 7 11 20 O