Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Sibylle Schönemann geb Stürzenberger 5 Oktober 1953 in Berlin ist eine deutsche Regisseurin LebenSibylle Schönemann ist

Sibylle Schönemann

  • Startseite
  • Sibylle Schönemann
Sibylle Schönemann
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Sibylle Schönemann, geb. Stürzenberger (* 5. Oktober 1953 in Berlin) ist eine deutsche Regisseurin.

Leben

Sibylle Schönemann ist die Tochter eines Arztehepaares. Nach dem Abitur nahm sie 1972 eine Tätigkeit als Regieassistentin im DEFA-Studio für Spielfilme auf. 1974 begann sie ein Studium im Fachbereich Regie an der Hochschule für Film und Fernsehen. Während ihres Studiums entstanden mehrere Filme. Nach Studiumabschluss arbeitete Sibylle Schönemann als Regieassistentin und Dramaturgin im DEFA-Studio für Spielfilme. 1980 bis 1984 war sie Mitglied der Gruppe „Berlin“. Sie wirkte als Regieassistentin am Film Insel der Schwäne mit. 1984 stellte sie einen Ausreiseantrag. Daraufhin wurde sie im November 1984 vom Ministerium für Staatssicherheit verhaftet. Im Februar 1985 wurde sie wegen „Beeinträchtigung staatlicher Tätigkeit“ zu 12 Monaten Haft verurteilt. Im Juli 1985 wurde sie freigekauft und siedelte in die Bundesrepublik Deutschland über. Sie ließ sich in Hamburg nieder.

1987 bis 1992 war sie im Hamburger Filmbüro als Dramaturgin und Drehbuchlektorin tätig. Nach der Wende in der DDR besuchte Sibylle Schönemann 1990 den Kongress des Verbandes der Film- und Fernsehschaffenden der DDR. Hier entstand die Idee, gemeinsam mit der DEFA eine Dokumentation über ihre Haftzeit zu machen. So entstand 1990 Verriegelte Zeit, ihr bekanntester Film, der Ausflüchte, Selbstrechtfertigungen und Gesprächsverweigerungen von SED- und Stasi-Tätern nach dem Zusammenbruch der DDR-Diktatur dokumentiert. Seit 1991 ist sie als freie Autorin und Regisseurin tätig. Seit 2003 ist sie nach einer Ausbildung in den Bereichen körperorientierte Gestalttherapie, Psychologie u. a. als Mediatorin tätig.

Sibylle Schönemann ist mit dem Filmemacher verheiratet und hat zwei Kinder. Sie lebt und arbeitet in Hamburg. Der Schauspieler Hinnerk Schönemann ist ihr Neffe.

Filmografie

  • 1976: Kinder kriegen? (Regie)
  • 1976: Skizze über einen Clown (Regie, Drehbuch)
  • 1977: Eine Episode
  • 1980: Ramona (Regie, Drehbuch)
  • 1982: Insel der Schwäne (Regieassistenz)
  • 1988: Yasemin (Dramaturgie)
  • 1989: Europa, abends (Dramaturgie)
  • 1989: Der Fotograf (Dramaturgie)
  • 1989: Abschied vom falschen Paradies
  • 1990: Verriegelte Zeit (Regie, Drehbuch)
  • 1991: Das Heimweh des Walerjan Wróbel (Beratung)
  • 1991: Töchter zweier Welten (Dramaturgie)
  • 1992: Zwischen Himmelpfort und Fegefeuer
  • 1993: Risse im Land
  • 1993: Ufa. Mythos und Wirklichkeit
  • 1995: Wenn Kinder zur Flasche greifen
  • 1997: Diese Tage in Terezín (Regie, Drehbuch)
  • 2002: Diagnose: Neurodermitis. Leben mit der Krankheit

Auszeichnungen

Nationale Preise

  • Internationale Leipziger Filmwoche für Dokumentar- und Animationsfilm 1990: Silberne Taube für Verriegelte Zeit
  • Deutscher Filmpreis 1991: Filmband in Silber in der Kategorie „Weitere Filme“ für Verriegelte Zeit
  • Rheinland-Pfälzischer Filmpreis 1993: Verriegelte Zeit

Internationale Preise

  • Films de Femmes Créteil 1991: Bester Dokumentarfilm Verriegelte Zeit
  • Internationales Dokumentarfilmfestival Yamagata 1991: Großer Preis für Verriegelte Zeit

Literatur

  • Cornelia Klauß: Sibylle Schönemann – Wie überleben? In: Ralf Schenk & Cornelia Klauß (Hrsg.): Sie – Regisseurinnen der DEFA und ihre Filme, Schriftenreihe der DEFA-Stiftung, Bertz + Fischer Verlag, Berlin: 2019, ISBN 978-3-86505-415-9, S. 312–318.

Weblinks

  • Sibylle Schönemann bei IMDb
  • Sibylle Schönemann bei filmportal.de
  • Verlorene Kindheit (Memento vom 14. Mai 2012 im Internet Archive) MDR-Sendung vom 17. April 2012
  • Sibylle Schönemann Kurzbiografie bei der DEFA-Stiftung

Einzelnachweise

  1. Stasi: Neugier aneinander. In: Der Spiegel. Nr. 11, 1992 (online – 9. März 1992). 
Normdaten (Person): GND: 139068732 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 95660574 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Schönemann, Sibylle
KURZBESCHREIBUNG deutsche Regisseurin
GEBURTSDATUM 5. Oktober 1953
GEBURTSORT Berlin

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:24

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Sibylle Schönemann, Was ist Sibylle Schönemann? Was bedeutet Sibylle Schönemann?

Sibylle Schonemann geb Sturzenberger 5 Oktober 1953 in Berlin ist eine deutsche Regisseurin LebenSibylle Schonemann ist die Tochter eines Arztehepaares Nach dem Abitur nahm sie 1972 eine Tatigkeit als Regieassistentin im DEFA Studio fur Spielfilme auf 1974 begann sie ein Studium im Fachbereich Regie an der Hochschule fur Film und Fernsehen Wahrend ihres Studiums entstanden mehrere Filme Nach Studiumabschluss arbeitete Sibylle Schonemann als Regieassistentin und Dramaturgin im DEFA Studio fur Spielfilme 1980 bis 1984 war sie Mitglied der Gruppe Berlin Sie wirkte als Regieassistentin am Film Insel der Schwane mit 1984 stellte sie einen Ausreiseantrag Daraufhin wurde sie im November 1984 vom Ministerium fur Staatssicherheit verhaftet Im Februar 1985 wurde sie wegen Beeintrachtigung staatlicher Tatigkeit zu 12 Monaten Haft verurteilt Im Juli 1985 wurde sie freigekauft und siedelte in die Bundesrepublik Deutschland uber Sie liess sich in Hamburg nieder 1987 bis 1992 war sie im Hamburger Filmburo als Dramaturgin und Drehbuchlektorin tatig Nach der Wende in der DDR besuchte Sibylle Schonemann 1990 den Kongress des Verbandes der Film und Fernsehschaffenden der DDR Hier entstand die Idee gemeinsam mit der DEFA eine Dokumentation uber ihre Haftzeit zu machen So entstand 1990 Verriegelte Zeit ihr bekanntester Film der Ausfluchte Selbstrechtfertigungen und Gesprachsverweigerungen von SED und Stasi Tatern nach dem Zusammenbruch der DDR Diktatur dokumentiert Seit 1991 ist sie als freie Autorin und Regisseurin tatig Seit 2003 ist sie nach einer Ausbildung in den Bereichen korperorientierte Gestalttherapie Psychologie u a als Mediatorin tatig Sibylle Schonemann ist mit dem Filmemacher verheiratet und hat zwei Kinder Sie lebt und arbeitet in Hamburg Der Schauspieler Hinnerk Schonemann ist ihr Neffe Filmografie1976 Kinder kriegen Regie 1976 Skizze uber einen Clown Regie Drehbuch 1977 Eine Episode 1980 Ramona Regie Drehbuch 1982 Insel der Schwane Regieassistenz 1988 Yasemin Dramaturgie 1989 Europa abends Dramaturgie 1989 Der Fotograf Dramaturgie 1989 Abschied vom falschen Paradies 1990 Verriegelte Zeit Regie Drehbuch 1991 Das Heimweh des Walerjan Wrobel Beratung 1991 Tochter zweier Welten Dramaturgie 1992 Zwischen Himmelpfort und Fegefeuer 1993 Risse im Land 1993 Ufa Mythos und Wirklichkeit 1995 Wenn Kinder zur Flasche greifen 1997 Diese Tage in Terezin Regie Drehbuch 2002 Diagnose Neurodermitis Leben mit der KrankheitAuszeichnungenNationale Preise Internationale Leipziger Filmwoche fur Dokumentar und Animationsfilm 1990 Silberne Taube fur Verriegelte Zeit Deutscher Filmpreis 1991 Filmband in Silber in der Kategorie Weitere Filme fur Verriegelte Zeit Rheinland Pfalzischer Filmpreis 1993 Verriegelte ZeitInternationale Preise Films de Femmes Creteil 1991 Bester Dokumentarfilm Verriegelte Zeit Internationales Dokumentarfilmfestival Yamagata 1991 Grosser Preis fur Verriegelte ZeitLiteraturCornelia Klauss Sibylle Schonemann Wie uberleben In Ralf Schenk amp Cornelia Klauss Hrsg Sie Regisseurinnen der DEFA und ihre Filme Schriftenreihe der DEFA Stiftung Bertz Fischer Verlag Berlin 2019 ISBN 978 3 86505 415 9 S 312 318 WeblinksSibylle Schonemann bei IMDb Sibylle Schonemann bei filmportal de Verlorene Kindheit Memento vom 14 Mai 2012 im Internet Archive MDR Sendung vom 17 April 2012 Sibylle Schonemann Kurzbiografie bei der DEFA StiftungEinzelnachweiseStasi Neugier aneinander In Der Spiegel Nr 11 1992 online 9 Marz 1992 Normdaten Person GND 139068732 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 95660574 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schonemann SibylleKURZBESCHREIBUNG deutsche RegisseurinGEBURTSDATUM 5 Oktober 1953GEBURTSORT Berlin

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Arthur Lüttringhaus

  • Juli 20, 2025

    Arteriovenöse Sauerstoffgehaltsdifferenz

  • Juli 20, 2025

    Alphons Stübel

  • Juli 20, 2025

    Alpay Özalan

  • Juli 20, 2025

    Aloys Nölle

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.