Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Silke Müller 23 November 1978 in Frankfurt am Main ist eine ehemalige deutsche Hockeyspielerin sie gewann 2004 die olymp

Silke Müller

  • Startseite
  • Silke Müller
Silke Müller
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Silke Müller (* 23. November 1978 in Frankfurt am Main) ist eine ehemalige deutsche Hockeyspielerin, sie gewann 2004 die olympische Goldmedaille.

Karriere

Silke Müller war im Kinderhort in einer Gruppe der Olympiateilnehmerin von 1984 Beate Deininger, die sie für den Hockeysport gewann. Sie schloss sich Eintracht Frankfurt an und durchlief dort alle Jugendmannschaften. 1997 feierte sie ihren ersten Erfolg in der Erwachsenenklasse, als die Frankfurterinnen die deutsche Hallenmeisterschaft gewannen. 2001 wechselte die mit einer Körpergröße von 1,65 Meter eher kleine Mittelfeldspielerin zum Rüsselsheimer RK. Mit den „Opelstädtern“ gewann sie 2001 und 2004 die deutsche Feld- sowie von 2002 bis 2005 durchweg die Hallenhockeymeisterschaft. Ebenfalls von 2002 bis 2005 wurde sie mit Rüsselsheim Europapokalsiegerin in der Halle.

2000 debütierte Müller in der deutschen Hockeynationalmannschaft und wurde auf Anhieb Halleneuropameisterin. Nach dem siebten Platz bei der Weltmeisterschaft 2002 in Perth gewann die deutsche Mannschaft bei der Freilufteuropameisterschaft 2003 die Bronzemedaille. Bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen war sie in allen sechs Spielen dabei, im Finale siegten die deutschen Damen mit 2:1 über die Auswahl der Niederlande. 2005 wurde sie in Dublin Vizeeuropameisterin, im Finale siegten diesmal die Niederländerinnen. Bei der Halleneuropameisterschaft 2006 gewann sie ihren zweiten Titel. Insgesamt wirkte Müller von 2000 bis 2006 in 130 Länderspielen mit, davon 10 in der Halle.

Literatur

  • Nationales Olympisches Komitee für Deutschland: Athen 2004. Die deutsche Olympiamannschaft. Frankfurt am Main 2004

Weblinks

  • Silke Müller in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Deutsche Meistertitel des Rüsselsheimer RK auf rkk-online.de
  • Internationale Erfolge auf rkk-online.de
  • Silke Müller in der Wettkampfresultate-Datenbank des IAT

Einzelnachweise

  1. Dieter Hochgesand: Singen würde ich auch gerne mal in Sport in Hessen 4/2001 (abgerufen am 25. Juli 2009)
  2. Europapokalerfolge
  3. Liste der deutschen Nationalspielerinnen
Personendaten
NAME Müller, Silke
KURZBESCHREIBUNG deutsche Hockeyspielerin
GEBURTSDATUM 23. November 1978
GEBURTSORT Frankfurt am Main

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 00:11

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Silke Müller, Was ist Silke Müller? Was bedeutet Silke Müller?

Silke Muller 23 November 1978 in Frankfurt am Main ist eine ehemalige deutsche Hockeyspielerin sie gewann 2004 die olympische Goldmedaille KarriereSilke Muller war im Kinderhort in einer Gruppe der Olympiateilnehmerin von 1984 Beate Deininger die sie fur den Hockeysport gewann Sie schloss sich Eintracht Frankfurt an und durchlief dort alle Jugendmannschaften 1997 feierte sie ihren ersten Erfolg in der Erwachsenenklasse als die Frankfurterinnen die deutsche Hallenmeisterschaft gewannen 2001 wechselte die mit einer Korpergrosse von 1 65 Meter eher kleine Mittelfeldspielerin zum Russelsheimer RK Mit den Opelstadtern gewann sie 2001 und 2004 die deutsche Feld sowie von 2002 bis 2005 durchweg die Hallenhockeymeisterschaft Ebenfalls von 2002 bis 2005 wurde sie mit Russelsheim Europapokalsiegerin in der Halle 2000 debutierte Muller in der deutschen Hockeynationalmannschaft und wurde auf Anhieb Halleneuropameisterin Nach dem siebten Platz bei der Weltmeisterschaft 2002 in Perth gewann die deutsche Mannschaft bei der Freilufteuropameisterschaft 2003 die Bronzemedaille Bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen war sie in allen sechs Spielen dabei im Finale siegten die deutschen Damen mit 2 1 uber die Auswahl der Niederlande 2005 wurde sie in Dublin Vizeeuropameisterin im Finale siegten diesmal die Niederlanderinnen Bei der Halleneuropameisterschaft 2006 gewann sie ihren zweiten Titel Insgesamt wirkte Muller von 2000 bis 2006 in 130 Landerspielen mit davon 10 in der Halle LiteraturNationales Olympisches Komitee fur Deutschland Athen 2004 Die deutsche Olympiamannschaft Frankfurt am Main 2004WeblinksSilke Muller in der Datenbank von Olympedia org englisch Deutsche Meistertitel des Russelsheimer RK auf rkk online de Internationale Erfolge auf rkk online de Silke Muller in der Wettkampfresultate Datenbank des IATEinzelnachweiseDieter Hochgesand Singen wurde ich auch gerne mal in Sport in Hessen 4 2001 abgerufen am 25 Juli 2009 Europapokalerfolge Liste der deutschen NationalspielerinnenPersonendatenNAME Muller SilkeKURZBESCHREIBUNG deutsche HockeyspielerinGEBURTSDATUM 23 November 1978GEBURTSORT Frankfurt am Main

Neueste Artikel
  • Juli 21, 2025

    Svätý Kríž

  • Juli 20, 2025

    Svenska Simförbundet

  • Juli 20, 2025

    Svenska Järnvägsverkstäderna

  • Juli 20, 2025

    Svenska Ishockeyförbundet

  • Juli 21, 2025

    Svenja Müller

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.