Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung Näheres sollte auf der Diskussionsseite angegeb
Sozioökonomischer Status

Der sozioökonomische Status (Abkürzungen: SoS, SES – von engl. socioeconomic status) ist ein Begriff aus den Sozialwissenschaften und bezeichnet ein Bündel von Merkmalen menschlicher Lebensumstände. Dazu gehören beispielsweise:
- formale Bildung und Schulabschluss
- Ausbildung und Studium
- Beruf und Einkommen
- Besitz von Kulturgütern (häufig erfasst über den Besitz von Büchern)
- kulturelle Praxis: Besuche in Theatern und Museen
- Wohnort und Eigentumsverhältnisse
- Liquidität und Kreditwürdigkeit
Der sozioökonomische Status (SoS) ist Gegenstand zahlreicher Untersuchungen von Sozialwissenschaftlern. Ein Beispiel dafür ist das deutsche sozio-oekonomische Panel SOEP. Die Messung des SES erfolgt in Deutschland mittels eines überarbeiteten Index des Robert-Koch-Instituts auf der Basis von Informationen zur schulischen und beruflichen Bildung, zur beruflichen Stellung sowie zum Netto-Äquivalenzeinkommen. Jede dieser drei Ausgangsvariablen wird zunächst in eine metrische Skala überführt, die Werte zwischen 1 und 7 annehmen kann, was einen Gesamtwert von 3 bis 21 ergibt. Anschließend werden verteilungsbasiert drei Statusgruppen gebildet, wobei die niedrige und die hohe Statusgruppe jeweils 20 % der Bevölkerung und die mittlere Statusgruppe 60 % der Bevölkerung umfasst. Viele Studien zeigen, dass das Wohlbefinden und die Gesundheit sozial ungleich verteilt sind. Sozial benachteiligte Menschen haben ein höheres Krankheitsrisiko und eine kürzere Lebensdauer als sozial besser gestellte Personen.
Siehe auch
- International Socio-Economic Index of Occupational Status
- Soziale Herkunft
- Sozialer Status
- Soziodemographische Merkmale
Weblinks
- Überblick über Skalen zur Erfassung des Sozio-ökonomischen Status (PDF-Datei; 9 MB)
Einzelnachweise
- Gesundheitsberichterstattung des Bundes, Kapitel 3.1. Abgerufen am 7. Januar 2024.
- Sozioökonomischer Status und Gesundheit (Studie von T. Lampert et al.). Abgerufen am 7. Januar 2024.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Sozioökonomischer Status, Was ist Sozioökonomischer Status? Was bedeutet Sozioökonomischer Status?
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsatzlichen Uberarbeitung Naheres sollte auf der Diskussionsseite angegeben sein Bitte hilf mit ihn zu verbessern und entferne anschliessend diese Markierung Der soziookonomische Status Abkurzungen SoS SES von engl socioeconomic status ist ein Begriff aus den Sozialwissenschaften und bezeichnet ein Bundel von Merkmalen menschlicher Lebensumstande Dazu gehoren beispielsweise formale Bildung und Schulabschluss Ausbildung und Studium Beruf und Einkommen Besitz von Kulturgutern haufig erfasst uber den Besitz von Buchern kulturelle Praxis Besuche in Theatern und Museen Wohnort und Eigentumsverhaltnisse Liquiditat und Kreditwurdigkeit Der soziookonomische Status SoS ist Gegenstand zahlreicher Untersuchungen von Sozialwissenschaftlern Ein Beispiel dafur ist das deutsche sozio oekonomische Panel SOEP Die Messung des SES erfolgt in Deutschland mittels eines uberarbeiteten Index des Robert Koch Instituts auf der Basis von Informationen zur schulischen und beruflichen Bildung zur beruflichen Stellung sowie zum Netto Aquivalenzeinkommen Jede dieser drei Ausgangsvariablen wird zunachst in eine metrische Skala uberfuhrt die Werte zwischen 1 und 7 annehmen kann was einen Gesamtwert von 3 bis 21 ergibt Anschliessend werden verteilungsbasiert drei Statusgruppen gebildet wobei die niedrige und die hohe Statusgruppe jeweils 20 der Bevolkerung und die mittlere Statusgruppe 60 der Bevolkerung umfasst Viele Studien zeigen dass das Wohlbefinden und die Gesundheit sozial ungleich verteilt sind Sozial benachteiligte Menschen haben ein hoheres Krankheitsrisiko und eine kurzere Lebensdauer als sozial besser gestellte Personen Siehe auchInternational Socio Economic Index of Occupational Status Soziale Herkunft Sozialer Status Soziodemographische MerkmaleWeblinksUberblick uber Skalen zur Erfassung des Sozio okonomischen Status PDF Datei 9 MB EinzelnachweiseGesundheitsberichterstattung des Bundes Kapitel 3 1 Abgerufen am 7 Januar 2024 Soziookonomischer Status und Gesundheit Studie von T Lampert et al Abgerufen am 7 Januar 2024