Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Spalter Hügelland ist ein Hügelland um die namensgebende Stadt Spalt in den mittelfränkischen Landkreisen Roth und W

Spalter Hügelland

  • Startseite
  • Spalter Hügelland
Spalter Hügelland
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Spalter Hügelland ist ein Hügelland um die namensgebende Stadt Spalt in den mittelfränkischen Landkreisen Roth und Weißenburg-Gunzenhausen. Es liegt zwischen Nürnberg, Ansbach und Weißenburg in Bayern im Norden des Fränkischen Seenlands und gliedert sich in:

  • das Südliche Spalter Hügelland
  • das Nördliche Spalter Hügelland
  • den mit der sie durchfließenden Fränkischen Rezat
  • die Abenberger Hügelgruppe
  • und den Heidenberg

Geographie

Beim Spalter Hügelland handelt es sich um mit Sandsteindecken des Oberen Keupers und des Lias. Wichtige Einzelberge sind der Mittelberg und der Reckenberg bei Absberg sowie der Mönchsberg und der Büchelberg im Haundorfer Wald.

Das Spalter Hügelland und das Brombachsee-Gebiet bilden zusammen die Naturräumliche Einheit NE 113.4 innerhalb der naturräumlichen Haupteinheit Mittelfränkisches Becken. Teile des Spalter Hügellands gehören zum Landschaftsschutzgebiet Südliches Mittelfränkisches Becken westlich der Schwäbischen Rezat und der Rednitz mit Spalter Hügelland, Abenberger Hügelgruppe und Heidenberg (LSG West).

Sehenswert ist die Massendorfer Schlucht etwa 1200 Meter nordöstlich von Spalt. In der Nähe gibt es noch weitere Schluchten wie beispielsweise das Schnittlinger Loch.

Der Aschenschlaggraben entsteht im Spalter Hügelland auf einer Höhe von 474 Metern über NHN nördlich von Fünfbronn und der Offenbrunngraben auf einer Höhe von 486 Meter über NHN südöstlich von Kalbensteinberg. Sie bilden zusammen den Reichertsgraben, der auf einer Höhe von 371 Metern über NHN westlich von Hohenrad von links in den Erlbach mündet. Auch die Stauwurzel des Igelsbachsees befindet sich im Spalter Hügelland.

Einzelnachweise

  1. Historisches Ortsnamenbuch von Bayern: Mittelfranken. Kommission für Bayerische Landesgeschichte, 1979, S. 32.
  2. Franz Tichy: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 163 Nürnberg. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1973. → Online-Karte (PDF; 4 MB)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 17:51

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Spalter Hügelland, Was ist Spalter Hügelland? Was bedeutet Spalter Hügelland?

Das Spalter Hugelland ist ein Hugelland um die namensgebende Stadt Spalt in den mittelfrankischen Landkreisen Roth und Weissenburg Gunzenhausen Es liegt zwischen Nurnberg Ansbach und Weissenburg in Bayern im Norden des Frankischen Seenlands und gliedert sich in das Sudliche Spalter Hugelland das Nordliche Spalter Hugelland den mit der sie durchfliessenden Frankischen Rezat die Abenberger Hugelgruppe und den HeidenbergMassendorfer Schlucht bei SpaltGeographieBeim Spalter Hugelland handelt es sich um mit Sandsteindecken des Oberen Keupers und des Lias Wichtige Einzelberge sind der Mittelberg und der Reckenberg bei Absberg sowie der Monchsberg und der Buchelberg im Haundorfer Wald Das Spalter Hugelland und das Brombachsee Gebiet bilden zusammen die Naturraumliche Einheit NE 113 4 innerhalb der naturraumlichen Haupteinheit Mittelfrankisches Becken Teile des Spalter Hugellands gehoren zum Landschaftsschutzgebiet Sudliches Mittelfrankisches Becken westlich der Schwabischen Rezat und der Rednitz mit Spalter Hugelland Abenberger Hugelgruppe und Heidenberg LSG West Sehenswert ist die Massendorfer Schlucht etwa 1200 Meter nordostlich von Spalt In der Nahe gibt es noch weitere Schluchten wie beispielsweise das Schnittlinger Loch Der Aschenschlaggraben entsteht im Spalter Hugelland auf einer Hohe von 474 Metern uber NHN nordlich von Funfbronn und der Offenbrunngraben auf einer Hohe von 486 Meter uber NHN sudostlich von Kalbensteinberg Sie bilden zusammen den Reichertsgraben der auf einer Hohe von 371 Metern uber NHN westlich von Hohenrad von links in den Erlbach mundet Auch die Stauwurzel des Igelsbachsees befindet sich im Spalter Hugelland EinzelnachweiseHistorisches Ortsnamenbuch von Bayern Mittelfranken Kommission fur Bayerische Landesgeschichte 1979 S 32 Franz Tichy Geographische Landesaufnahme Die naturraumlichen Einheiten auf Blatt 163 Nurnberg Bundesanstalt fur Landeskunde Bad Godesberg 1973 Online Karte PDF 4 MB

Neueste Artikel
  • Juli 17, 2025

    Park Schönbusch

  • Juli 16, 2025

    Panzerkorps „Großdeutschland“

  • Juli 16, 2025

    Palästinensische Befreiungsfront

  • Juli 17, 2025

    Paläarktische Region

  • Juli 16, 2025

    Paderborner Hochfläche

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.