Das Stadtmuseum Düren ist ein 2009 gegründetes ehrenamtlich geführtes Museum in Düren Nordrhein Westfalen dass in seinen
Stadtmuseum Düren

Das Stadtmuseum Düren ist ein 2009 gegründetes, ehrenamtlich geführtes Museum in Düren, Nordrhein-Westfalen, dass in seinen Räumen anhand ausgewählter Exponate die Geschichte der Stadt Düren darstellt.
Außenansicht des Museums (2012) | |
Daten | |
---|---|
Ort | Düren, Nordrhein-Westfalen |
Art | Stadtmuseum |
Architekt | unbekannt |
Eröffnung | 2009 |
Besucheranzahl (jährlich) | 5449 |
Website | www.stadtmuseumdueren.de |
Seit September 2021 wird eine Ausstellung über Migrationsgeschichte(n) und kulturelle Vielfalt gezeigt, wobei der Fokus auf die verschiedenen Menschen gelegt wurde, die in den letzten 150 Jahren nach Düren kamen und die sich stetig verändernde Stadtgesellschaft durch ihren vielfältigen Einfluss bereichert haben.
Ergänzt wird das Angebot durch eine dauerhafte Einrichtung, die sich mit den Luftangriffen am 16. November 1944 auf die Stadt Düren beschäftigt.
Die Besucher können seit September 2021 in der Ausstellung „Och, wat wor dat fröher schön…Das alte Düren im Modell“ zahlreiche Modelle des Hobbybastlers Josef Winthagen bestaunt werden.
Zudem wird seit Januar 2022 in der Ausstellung „Jäger, Forscher, Naturschützer - Auf den Spuren von Carl Georg Schillings“ auf das Leben und Wirken dieses bekannten Düreners eingegangen.
Seit Frühjahr 2020 können die Ausstellungsräume auch in einem virtuellen Rundgang betrachtet werden.
Geschichte
Im September 2008 baute die Dürener Geschichtswerkstatt im ehemaligen Bettenhaus Thiemonds in Düren eine zeitlich befristete Ausstellung über die 1950er Jahre auf. Die starke Resonanz der Dürener Bevölkerung ermutigte eine Initiative, neben den bereits existierenden Dürener Museen ein stadtgeschichtliches Museum einzurichten.
Die Sparkasse Düren stellte dazu in der Arnoldsweilerstraße in der Dürener Innenstadt Räumlichkeiten zur Verfügung, die zuvor als erster und bisher einziger Autoschalter der Dürener Bankinstitute dienten. Bereits im Jahr 2009 konnte die erste Ausstellung eröffnet werden, die die Zeit von 747 bis 1814 zeigte. Nach und nach erarbeiten die größtenteils ehrenamtlichen Mitarbeiter weitere Abschnitte der Dürener Stadtgeschichte, so dass in unregelmäßigen Abständen ein Wechsel der Ausstellungen stattfindet.
Es ist für die Zukunft geplant, das Stadtmuseum (nach Umbau) in das ehemalige Schulgebäude, Schenkelstraße 6–8, später eine Zweigstelle des Dürener Rathauses, umzuziehen.
Veranstaltungen
Unterschiedliche regelmäßige Veranstaltungsformate ergänzen das Angebot der ständigen Ausstellung:
- wöchentlicher „Offener Treff“ für Mitglieder und interessierte Besucher (immer dienstags)
- Führungen durch die Ausstellung jeden letzten Sonntag im Monat oder auf Anfrage
- Rundgänge und Themenführungen in Düren
- Monatliche Ahnenforscherberatung durch Forscher der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde Köln (WGfF) und Ahnenforschertreff
- Die Schreibwerkstatt hilft Jung und Alt beim Lesen alter Dokumente oder Briefe. Sie wurde im Rahmen des EFI-Projekts des Kreises Düren initiiert.
- Ausstellungsbegleitende Fachvorträge sollen einzelne Bereiche der Stadtgeschichte vertiefen
- Die Gesprächsreihe „Dürener auf der Couch“ bietet ein vor allem unterhaltsames Forum für alle Dürener Bürger, die etwas aus ihrem Leben zu erzählen haben
- Schul-AG „Stadtmuseum“ in Kooperation mit dem Rurtalgymnasium
- Geocaching-Touren durch die Stadt
- Sonderveranstaltungen zum Internationalen Museumstag
- Teilnahme am „Kulturrucksack NRW“
Literatur
- Trägerverein Stadtmuseum Düren e. V. (Hrsg.): Dürens Goldene Jahre 1871–1914. Hahne & Schloemer, Düren 2014, ISBN 978-3-942513-22-7 (Begleitbuch zur III. Abteilung der Ständigen Ausstellung zur Stadtgeschichte).
- Trägerverein Stadtmuseum Düren e. V. (Hrsg.): Was bleibt von Preußen in Düren? Mit Beiträgen von Karl-Wilhelm Nellessen und Christel Kreutzer. Hahne & Schloemer, Düren 2016, ISBN 978-3-942513-35-7 (Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Stadtmuseum September 2015 bis Mai 2016).
- Trägerverein Stadtmuseum Düren e. V. (Hrsg.): 90 Jahre Atelier Ophoven – 1862 bis 1952 – »Königlicher Hoffotograf« zu Düren und Nachfahren. Hahne & Schloemer Verlag, Düren 2018, ISBN 978-3-942513-43-2.
- Trägerverein Stadtmuseum Düren e. V. (Hrsg.): Neue Horizonte – Dürener Migrantinnen erzählen. Hahne & Schloemer Verlag, Düren 2020 (Begleitbroschüre zur gleichnamigen Ausstellung).
- Trägerverein Stadtmuseum Düren e. V. (Hrsg.): In großer Zeit. Heimatfront Düren 1914–1918. Hahne & Schloemer, Düren 2021, ISBN 978-3-942513-40-1.
Weblinks
- Homepage des Stadtmuseums
- virtueller Rundgang
- Das Museum im SuperSonntag vom 17. März 2019
Einzelnachweise
- Jahreshauptbericht 2018-2019. (PDF) Abgerufen am 11. Juni 2019.
- Ausstellungen - Startseite. Abgerufen am 19. Mai 2022.
- Düren virtuell - Startseite. Abgerufen am 19. Mai 2022.
- Dürener Geschichtswerkstatt. Abgerufen am 10. Mai 2017.
- aid-24542005 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Januar 2023. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Dürenern ins Fotoalbum geschaut. Abgerufen am 10. Mai 2017.
Koordinaten: 50° 48′ 33″ N, 6° 29′ 8,1″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Stadtmuseum Düren, Was ist Stadtmuseum Düren? Was bedeutet Stadtmuseum Düren?
Das Stadtmuseum Duren ist ein 2009 gegrundetes ehrenamtlich gefuhrtes Museum in Duren Nordrhein Westfalen dass in seinen Raumen anhand ausgewahlter Exponate die Geschichte der Stadt Duren darstellt Stadtmuseum Duren Aussenansicht des Museums 2012 DatenOrt Duren Nordrhein WestfalenArt StadtmuseumArchitekt unbekanntEroffnung 2009Besucheranzahl jahrlich 5449Website www stadtmuseumdueren deAusstellungsraum Och wat wor dat froher schon Das alte Duren im Modell mit Modellbauten von Josef Winthagen 2021 Hauptausstellungsraum In Duren zu Hause Migrationsgeschichte n und kulturelle Vielfalt 2021 Seit September 2021 wird eine Ausstellung uber Migrationsgeschichte n und kulturelle Vielfalt gezeigt wobei der Fokus auf die verschiedenen Menschen gelegt wurde die in den letzten 150 Jahren nach Duren kamen und die sich stetig verandernde Stadtgesellschaft durch ihren vielfaltigen Einfluss bereichert haben Erganzt wird das Angebot durch eine dauerhafte Einrichtung die sich mit den Luftangriffen am 16 November 1944 auf die Stadt Duren beschaftigt Die Besucher konnen seit September 2021 in der Ausstellung Och wat wor dat froher schon Das alte Duren im Modell zahlreiche Modelle des Hobbybastlers Josef Winthagen bestaunt werden Zudem wird seit Januar 2022 in der Ausstellung Jager Forscher Naturschutzer Auf den Spuren von Carl Georg Schillings auf das Leben und Wirken dieses bekannten Dureners eingegangen Seit Fruhjahr 2020 konnen die Ausstellungsraume auch in einem virtuellen Rundgang betrachtet werden GeschichteIm September 2008 baute die Durener Geschichtswerkstatt im ehemaligen Bettenhaus Thiemonds in Duren eine zeitlich befristete Ausstellung uber die 1950er Jahre auf Die starke Resonanz der Durener Bevolkerung ermutigte eine Initiative neben den bereits existierenden Durener Museen ein stadtgeschichtliches Museum einzurichten Die Sparkasse Duren stellte dazu in der Arnoldsweilerstrasse in der Durener Innenstadt Raumlichkeiten zur Verfugung die zuvor als erster und bisher einziger Autoschalter der Durener Bankinstitute dienten Bereits im Jahr 2009 konnte die erste Ausstellung eroffnet werden die die Zeit von 747 bis 1814 zeigte Nach und nach erarbeiten die grosstenteils ehrenamtlichen Mitarbeiter weitere Abschnitte der Durener Stadtgeschichte so dass in unregelmassigen Abstanden ein Wechsel der Ausstellungen stattfindet Es ist fur die Zukunft geplant das Stadtmuseum nach Umbau in das ehemalige Schulgebaude Schenkelstrasse 6 8 spater eine Zweigstelle des Durener Rathauses umzuziehen VeranstaltungenUnterschiedliche regelmassige Veranstaltungsformate erganzen das Angebot der standigen Ausstellung Kirche St Anna Duren 1634 Stadtmodell nach Wenzel Hollarwochentlicher Offener Treff fur Mitglieder und interessierte Besucher immer dienstags Fuhrungen durch die Ausstellung jeden letzten Sonntag im Monat oder auf Anfrage Rundgange und Themenfuhrungen in Duren Monatliche Ahnenforscherberatung durch Forscher der Westdeutschen Gesellschaft fur Familienkunde Koln WGfF und Ahnenforschertreff Die Schreibwerkstatt hilft Jung und Alt beim Lesen alter Dokumente oder Briefe Sie wurde im Rahmen des EFI Projekts des Kreises Duren initiiert Ausstellungsraum Jager Forscher Naturschutzer Auf den Spuren von Carl Georg Schillings 2022 Ausstellungsbegleitende Fachvortrage sollen einzelne Bereiche der Stadtgeschichte vertiefen Die Gesprachsreihe Durener auf der Couch bietet ein vor allem unterhaltsames Forum fur alle Durener Burger die etwas aus ihrem Leben zu erzahlen haben Schul AG Stadtmuseum in Kooperation mit dem Rurtalgymnasium Geocaching Touren durch die Stadt Sonderveranstaltungen zum Internationalen Museumstag Teilnahme am Kulturrucksack NRW LiteraturTragerverein Stadtmuseum Duren e V Hrsg Durens Goldene Jahre 1871 1914 Hahne amp Schloemer Duren 2014 ISBN 978 3 942513 22 7 Begleitbuch zur III Abteilung der Standigen Ausstellung zur Stadtgeschichte Tragerverein Stadtmuseum Duren e V Hrsg Was bleibt von Preussen in Duren Mit Beitragen von Karl Wilhelm Nellessen und Christel Kreutzer Hahne amp Schloemer Duren 2016 ISBN 978 3 942513 35 7 Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Stadtmuseum September 2015 bis Mai 2016 Tragerverein Stadtmuseum Duren e V Hrsg 90 Jahre Atelier Ophoven 1862 bis 1952 Koniglicher Hoffotograf zu Duren und Nachfahren Hahne amp Schloemer Verlag Duren 2018 ISBN 978 3 942513 43 2 Tragerverein Stadtmuseum Duren e V Hrsg Neue Horizonte Durener Migrantinnen erzahlen Hahne amp Schloemer Verlag Duren 2020 Begleitbroschure zur gleichnamigen Ausstellung Tragerverein Stadtmuseum Duren e V Hrsg In grosser Zeit Heimatfront Duren 1914 1918 Hahne amp Schloemer Duren 2021 ISBN 978 3 942513 40 1 WeblinksHomepage des Stadtmuseums virtueller Rundgang Das Museum im SuperSonntag vom 17 Marz 2019EinzelnachweiseJahreshauptbericht 2018 2019 PDF Abgerufen am 11 Juni 2019 Ausstellungen Startseite Abgerufen am 19 Mai 2022 Duren virtuell Startseite Abgerufen am 19 Mai 2022 Durener Geschichtswerkstatt Abgerufen am 10 Mai 2017 aid 24542005 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Januar 2023 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Durenern ins Fotoalbum geschaut Abgerufen am 10 Mai 2017 50 809178 6 485597 Koordinaten 50 48 33 N 6 29 8 1 O Museen im Kreis Duren Aldenhoven Bergbaumuseum Schutzen und Heimatmuseum Aldenhoven Duren Durener Karnevalsmuseum Leopold Hoesch Museum Papiermuseum Duren Stadtmuseum Duren Feuerwehrmuseum Portable Art Museum Julich Museum Zitadelle Stadtgeschichtliches Museum Julich Heimbach RWE Industriemuseum DKB Zeitreise Hurtgenwald Museum Hurtgenwald 1944 Junkerhaus in Simonskall Inden Ortsgeschichtliches Museum Inden Langerwehe Topfereimuseum Langerwehe Linnich Deutsches Glasmalerei Museum Heimatmuseum Linnich Merzenich Heimatmuseum Merzenich Orionmuseum Nideggen Burgenmuseum Nideggen Niederzier Heimatmuseum Haus Horn Norvenich Museum Europaischer Kunst Titz Synagoge Rodingen Vettweiss Minimuseum Soller