Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Straßenbahn Molotschne verkehrte von 1989 bis 2014 zwischen dem ukrainischen Dorf Molotschne und dem Strandbad am Sc

Straßenbahn Molotschne

  • Startseite
  • Straßenbahn Molotschne
Straßenbahn Molotschne
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Straßenbahn Molotschne verkehrte von 1989 bis 2014 zwischen dem ukrainischen Dorf Molotschne und dem Strandbad am Schwarzen Meer. Mit einer Streckenlänge von 1,5 Kilometern hatte Molotschne den kleinsten Straßenbahnbetrieb der Ukraine und einen der kleinsten weltweit.

Straßenbahn Molotschne
Zug der Straßenbahn Molotschne (2006)
Streckenlänge:1,5 km
Spurweite:1000 mm (Meterspur)

Geschichte

Das Dorf Molotschne befindet sich auf der Krim, rund acht Kilometer westlich von Jewpatorija am Schwarzen Meer. Am südöstlichen Ortsrand befindet sich ein Ferienheim, das „Pansionat Berehowyj“. Um den Gästen den Zugang zum Meer zu erleichtern, wurde 1988 mit dem Bau einer Straßenbahnstrecke begonnen. Da keine Neufahrzeuge zur Verfügung standen und man daher auf Gebrauchtfahrzeuge aus Jewpatorija zurückgreifen wollte, wurde die Strecke in Meterspur errichtet.

Die Strecke hat eine Länge von 1,5 Kilometern und lediglich zwei Haltestellen an den Streckenenden, „Pansionat Berehowyj“ und „Pljasch“ (Strandbad). Ausweichen und Wendeschleifen wurden nicht errichtet, an beiden Endhaltestellen befindet sich ein einfaches Stumpfgleis. Am Pansionat Berehowyj wurde ein Wagenschuppen gebaut, am Abzweig zu diesem befindet sich die einzige Weiche der Strecke.

Der Bau der Bahn stand in engem Zusammenhang mit der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl im Mai 1986. In der Folge wählte die Eisenbahnverwaltung der Region Korosten/Schytomyr das Ferienheim Berehowyj als Erholungsort für ihre mehr als 10.000 Angestellten aus. Damit war das große Anwesen während der ganzen Badesaison ausgebucht. Aufgrund der in der Sowjetunion vorherrschenden Mangelwirtschaft kam die Einrichtung eines Busverkehrs zum Strand nicht in Frage. Das Know-how zum Aufbau einer Straßenbahn war hingegen vorhanden und das nötige Personal konnte aus den eigenen Reihen requiriert werden. Gleise und Fahrzeuge wurden aus Schytomyr und dem nur acht Kilometer entfernten Jewpatorija zur Verfügung gestellt.

Am 18. August 1989 wurde der planmäßige Betrieb aufgenommen. Seitdem verkehrte die Straßenbahn in jeder Sommersaison von Juni bis September.

Wegen ausbleibender Urlauber aufgrund der Annexion der Krim durch Russland verkehrte die Straßenbahn 2014 nur wenige Male für einige Kindergruppen aus dem russischen Fernost. 2015 wurde der Straßenbahnbetrieb nicht wieder aufgenommen.

Fahrzeuge

Zur Eröffnung des Straßenbahnbetriebs wurden von der Straßenbahn Jewpatorija zwei Triebwagen übernommen, ein Zweirichtungstriebwagen vom Typ Gotha T57 (Nummer 5), der ursprünglich von der stammte, und ein Einrichtungstriebwagen vom Typ Gotha T59E (Nummer 20). Aus Schytomyr wurde ein zweiteiliger Einrichtungszug vom Typ Gotha T2-62/B2-62 übernommen (Nummern 33 und 76). Der Linienverkehr wurde von Anfang an mit den Wagen 5 und 20 betrieben, deren Nummern inzwischen in 005 und 020 geändert wurden. Von 2005 bis 2008 fuhren diese Fahrzeuge mit vertauschten Nummern.

Die Wagen 005 und 020 waren zu einem Zug gekuppelt. Der Führerstand des Zweirichtungstriebwagens 005, der dem Triebwagen 020 zugewendet ist, wurde ausgebaut. Beide Bahnsteige der Strecke befinden sich auf der südöstlichen Seite der Strecke, so dass die beim Triebwagen 020 nur einseitig vorhandenen Türen ausreichten. Die Türen auf der anderen Seite des Triebwagens 005 blieben verschlossen.

Der Triebwagen 33 diente nur als Ersatzteilspender, er wurde bald vollkommen zerlegt und 1996 verschrottet. Als Verstärkungswagen stand der Beiwagen 76 bis 1997 bereit, wurde dann aber aus dem Verkehr gezogen und als Lagerraum genutzt.

Betrieb

Der Betrieb beschränkte sich auf die Sommersaison von Juni bis September. In dieser Zeit wurde täglich von etwa 8:30 bis 19:00 Uhr gefahren, wobei eine längere Mittagspause bestand. Der Zug verkehrte halbstündlich. Obwohl der Betrieb in erster Linie für die Gäste des Ferienheims bestimmt war, waren die Fahrten öffentlich für alle Fahrgäste und kostenpflichtig. Die Fahrscheine wurden von einem Schaffner im Zug verkauft. Ein Einzelfahrschein kostete 2006 noch 50 Kopeken, im Jahr 2009 dann eine Hrywnja.

Literatur

  • Molotschne. In: Serhij Tarchow, Kost Koslow, Aare Olander (Hrsg.): Elektrotransport Ukrajini. Enzyklopedytschnyj Putiwnyk. Warto, Kyjiw 2010, ISBN 978-966-2321-11-1, S. 555–556. 

Weblinks

Commons: Straßenbahn Molotschne – Sammlung von Bildern
  • Die Straßenbahn Molotschne auf transphoto.ru (russisch)

Einzelnachweise

  1. Wolfgang Kaiser: Die Kleinste auf der ganzen Welt. In: Straßenbahn Magazin. Nr. 3, 2010, S. 52 f. 
  2. hjs: Straßenbahn Молочне/Moločne. In: IBSE-Telegramm 286 (9/2014), S. 5.
  3. Chronologie zur Straßenbahn Molotschne auf transphoto.ru
  4. https://transphoto.org/list.php?t=1&cid=148
Straßenbahnen in der Ukraine

 | Charkiw | Dnipro |  | Druschkiwka |  |  | Jewpatorija | Kamjanske | Kiew | Konotop | Krywyj Rih |  | Lwiw |  |  | Odessa | Saporischschja | Schytomyr | Winnyzja

Ehemalige:  |  |  |  |  |  | Kramatorsk |  |  | Molotschne |  |  |  |  |  |  |

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 06:27

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Straßenbahn Molotschne, Was ist Straßenbahn Molotschne? Was bedeutet Straßenbahn Molotschne?

Die Strassenbahn Molotschne verkehrte von 1989 bis 2014 zwischen dem ukrainischen Dorf Molotschne und dem Strandbad am Schwarzen Meer Mit einer Streckenlange von 1 5 Kilometern hatte Molotschne den kleinsten Strassenbahnbetrieb der Ukraine und einen der kleinsten weltweit Strassenbahn MolotschneZug der Strassenbahn Molotschne 2006 Zug der Strassenbahn Molotschne 2006 Strecke der Strassenbahn MolotschneStreckenlange 1 5 kmSpurweite 1000 mm Meterspur GeschichteDas Dorf Molotschne befindet sich auf der Krim rund acht Kilometer westlich von Jewpatorija am Schwarzen Meer Am sudostlichen Ortsrand befindet sich ein Ferienheim das Pansionat Berehowyj Um den Gasten den Zugang zum Meer zu erleichtern wurde 1988 mit dem Bau einer Strassenbahnstrecke begonnen Da keine Neufahrzeuge zur Verfugung standen und man daher auf Gebrauchtfahrzeuge aus Jewpatorija zuruckgreifen wollte wurde die Strecke in Meterspur errichtet Die Strecke hat eine Lange von 1 5 Kilometern und lediglich zwei Haltestellen an den Streckenenden Pansionat Berehowyj und Pljasch Strandbad Ausweichen und Wendeschleifen wurden nicht errichtet an beiden Endhaltestellen befindet sich ein einfaches Stumpfgleis Am Pansionat Berehowyj wurde ein Wagenschuppen gebaut am Abzweig zu diesem befindet sich die einzige Weiche der Strecke Der Bau der Bahn stand in engem Zusammenhang mit der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl im Mai 1986 In der Folge wahlte die Eisenbahnverwaltung der Region Korosten Schytomyr das Ferienheim Berehowyj als Erholungsort fur ihre mehr als 10 000 Angestellten aus Damit war das grosse Anwesen wahrend der ganzen Badesaison ausgebucht Aufgrund der in der Sowjetunion vorherrschenden Mangelwirtschaft kam die Einrichtung eines Busverkehrs zum Strand nicht in Frage Das Know how zum Aufbau einer Strassenbahn war hingegen vorhanden und das notige Personal konnte aus den eigenen Reihen requiriert werden Gleise und Fahrzeuge wurden aus Schytomyr und dem nur acht Kilometer entfernten Jewpatorija zur Verfugung gestellt Am 18 August 1989 wurde der planmassige Betrieb aufgenommen Seitdem verkehrte die Strassenbahn in jeder Sommersaison von Juni bis September Wegen ausbleibender Urlauber aufgrund der Annexion der Krim durch Russland verkehrte die Strassenbahn 2014 nur wenige Male fur einige Kindergruppen aus dem russischen Fernost 2015 wurde der Strassenbahnbetrieb nicht wieder aufgenommen FahrzeugeZweirichtungstriebwagen 5 an der Endhaltestelle Pljasch 2006 Zweirichtungstriebwagen 5 mit falscher Nummer 2012 Zur Eroffnung des Strassenbahnbetriebs wurden von der Strassenbahn Jewpatorija zwei Triebwagen ubernommen ein Zweirichtungstriebwagen vom Typ Gotha T57 Nummer 5 der ursprunglich von der stammte und ein Einrichtungstriebwagen vom Typ Gotha T59E Nummer 20 Aus Schytomyr wurde ein zweiteiliger Einrichtungszug vom Typ Gotha T2 62 B2 62 ubernommen Nummern 33 und 76 Der Linienverkehr wurde von Anfang an mit den Wagen 5 und 20 betrieben deren Nummern inzwischen in 005 und 020 geandert wurden Von 2005 bis 2008 fuhren diese Fahrzeuge mit vertauschten Nummern Die Wagen 005 und 020 waren zu einem Zug gekuppelt Der Fuhrerstand des Zweirichtungstriebwagens 005 der dem Triebwagen 020 zugewendet ist wurde ausgebaut Beide Bahnsteige der Strecke befinden sich auf der sudostlichen Seite der Strecke so dass die beim Triebwagen 020 nur einseitig vorhandenen Turen ausreichten Die Turen auf der anderen Seite des Triebwagens 005 blieben verschlossen Der Triebwagen 33 diente nur als Ersatzteilspender er wurde bald vollkommen zerlegt und 1996 verschrottet Als Verstarkungswagen stand der Beiwagen 76 bis 1997 bereit wurde dann aber aus dem Verkehr gezogen und als Lagerraum genutzt BetriebDer Betrieb beschrankte sich auf die Sommersaison von Juni bis September In dieser Zeit wurde taglich von etwa 8 30 bis 19 00 Uhr gefahren wobei eine langere Mittagspause bestand Der Zug verkehrte halbstundlich Obwohl der Betrieb in erster Linie fur die Gaste des Ferienheims bestimmt war waren die Fahrten offentlich fur alle Fahrgaste und kostenpflichtig Die Fahrscheine wurden von einem Schaffner im Zug verkauft Ein Einzelfahrschein kostete 2006 noch 50 Kopeken im Jahr 2009 dann eine Hrywnja LiteraturMolotschne In Serhij Tarchow Kost Koslow Aare Olander Hrsg Elektrotransport Ukrajini Enzyklopedytschnyj Putiwnyk Warto Kyjiw 2010 ISBN 978 966 2321 11 1 S 555 556 WeblinksCommons Strassenbahn Molotschne Sammlung von Bildern Die Strassenbahn Molotschne auf transphoto ru russisch EinzelnachweiseWolfgang Kaiser Die Kleinste auf der ganzen Welt In Strassenbahn Magazin Nr 3 2010 S 52 f hjs Strassenbahn Molochne Molocne In IBSE Telegramm 286 9 2014 S 5 Chronologie zur Strassenbahn Molotschne auf transphoto ru https transphoto org list php t 1 amp cid 148Strassenbahnen in der Ukraine Charkiw Dnipro Druschkiwka Jewpatorija Kamjanske Kiew Konotop Krywyj Rih Lwiw Odessa Saporischschja Schytomyr Winnyzja Ehemalige Kramatorsk Molotschne

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Kraftverkehrsgesellschaft Dreiländereck

  • Juli 21, 2025

    Kläre Buchmann

  • Juli 21, 2025

    Klosterbrauerei Weißenohe

  • Juli 20, 2025

    Klostermühle Lahde

  • Juli 20, 2025

    Kloster Wöltingerode

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.