Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Straßenverwaltung auch Straßenbauverwaltung genannt umfasst die Gesamtheit aller Behörden eines Staates die im Auftr

Straßenverwaltung

  • Startseite
  • Straßenverwaltung
Straßenverwaltung
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Straßenverwaltung (auch Straßenbauverwaltung genannt) umfasst die Gesamtheit aller Behörden eines Staates, die im Auftrag einer Regierung sowohl die Finanzierung und Planung als auch den Bau, Betrieb und Erhalt von öffentlichen Straßen und Wegen durchführen.

Straßenverwaltungen einzelner Staaten

Deutschland

An der Spitze der deutschen Straßenverwaltung steht das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) mit der Abteilung Bundesfernstraßen. Die Dienststelle befindet sich in Bonn und gliedert sich in drei Unterabteilungen mit den entsprechenden Fach- und Gebietsreferaten. Direkt untergeordnet ist die Bundesanstalt für Straßenwesen als technisch-wissenschaftliches Forschungsinstitut.

Im Zuge einer Verwaltungsreform wurde im Jahre 2018 die Autobahn GmbH gegründet. Ihr obliegt ab Januar 2021 die Verwaltung der Bundesautobahnen. Die bisher bestehende Auftragsverwaltung der Bundesautobahnen durch die Straßenverwaltungen der Bundesländer gemäß Art. 90 GG wird durch diesen Schritt aufgegeben. In diesem Zusammenhang wurde 2019 auch die Verkehrsinfrastrukturfinanzierungsgesellschaft (VIFG) in die Autobahn GmbH eingegliedert.

Für die Verwaltung der Bundesstraßen sowie der Landesstraßen (in den Freistaaten Bayern und Sachsen als Staatsstraßen bezeichnet) sind dagegen weiterhin die einzelnen Bundesländer zuständig. Die Organisation in den Bundesländern ist uneinheitlich geregelt. An oberster Stelle befinden sich bei den meisten Bundesländern die ministeriellen Dienststellen, die als Oberste Landesbehörden fungieren. Ihnen unterstellt sind Ober-, Mittel- und Unterbehörden. In Stadtstaaten und Städten mit mehr als 80.000 Einwohnern übernehmen dagegen Baubehörden bzw. -ämter die Verwaltung dieser Straßen.

Zuständig für die Verwaltung der Kreisstraßen sind die Tiefbauämter und -abteilungen der Landkreise, wenn die Aufgaben nicht an die jeweilige Landesstraßenverwaltung durch Vereinbarung übertragen wurden. Gemeindestraßen werden von den Baubehörden bzw. -ämtern der Gemeinden und Städte verwaltet.

Österreich

Die oberste Ebene der österreichischen Straßenverwaltung bildet das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) mit den beiden der Sektion IV Verkehr zugeordneten Gruppen Infrastrukturverfahren und Verkehrssicherheit sowie Straßenverkehr und Kraftfahrwesen. Darunter folgt, ähnlich wie in Deutschland, eine Verwaltungsgliederung nach Straßenklasse.

Die Verwaltung der Autobahnen und Schnellstraße in Österreich wird von der Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft (ASFINAG) und ihren untergeordneten Tochtergesellschaften übernommen. Zuständig für die Landesstraßen sind dagegen die Straßenverwaltungen der einzelnen Bundesländer, die meist mehrstufig organisiert sind. Gemeindestraße werden von den Gemeinden und deren Bauämtern selbst verwaltet.

Schweiz

Das Eidgenössische Department für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) stellt die Spitze der Strassenverwaltung in der Schweiz dar. Ihm unterstellt ist das Bundesamt für Strassen ASTRA, das für die Verwaltung der Nationalstrassen zuständig ist. Die Kantonstrassen werden von den Landes- bzw. Tiefbauämtern des jeweiligen Kantons betreut und auf Gemeindeebene erfolgt die Verwaltung der zugehörigen Gemeindestrassen.

Andere Staaten

Ähnlich wie in Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind auch die Straßenverwaltungen in vielen anderen Staaten mehrstufig aufgebaut. An der Spitze steht meist ein Ministerium. Danach folgt oft eine zentrale Behörde, die die Autobahnen oder Schnellstraßen verwaltet. Die übrigen Straßen werden dann regional oder kommunal betreut.

Literatur

  • Christian Lippold (Hrsg.): Der Elsner. Handbuch für Straßen- und Verkehrswesen. Otto Elsner Verlagsgesellschaft, 2018, ISBN 978-3-87199-222-3, Seite C/153 ff.
  • Günter Wolf: Straßenplanung. Werner Verlag, München 2005, ISBN 3-8041-5003-9, S. 5–6. 

Einzelnachweise

  1. BMVI: Reform der Bundesfernstraßenverwaltung. Abgerufen am 11. Mai 2020. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 11 Jul 2025 / 06:07

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Straßenverwaltung, Was ist Straßenverwaltung? Was bedeutet Straßenverwaltung?

Die Strassenverwaltung auch Strassenbauverwaltung genannt umfasst die Gesamtheit aller Behorden eines Staates die im Auftrag einer Regierung sowohl die Finanzierung und Planung als auch den Bau Betrieb und Erhalt von offentlichen Strassen und Wegen durchfuhren Strassenverwaltungen einzelner StaatenDeutschland An der Spitze der deutschen Strassenverwaltung steht das Bundesministerium fur Verkehr und digitale Infrastruktur BMVI mit der Abteilung Bundesfernstrassen Die Dienststelle befindet sich in Bonn und gliedert sich in drei Unterabteilungen mit den entsprechenden Fach und Gebietsreferaten Direkt untergeordnet ist die Bundesanstalt fur Strassenwesen als technisch wissenschaftliches Forschungsinstitut Im Zuge einer Verwaltungsreform wurde im Jahre 2018 die Autobahn GmbH gegrundet Ihr obliegt ab Januar 2021 die Verwaltung der Bundesautobahnen Die bisher bestehende Auftragsverwaltung der Bundesautobahnen durch die Strassenverwaltungen der Bundeslander gemass Art 90 GG wird durch diesen Schritt aufgegeben In diesem Zusammenhang wurde 2019 auch die Verkehrsinfrastrukturfinanzierungsgesellschaft VIFG in die Autobahn GmbH eingegliedert Fur die Verwaltung der Bundesstrassen sowie der Landesstrassen in den Freistaaten Bayern und Sachsen als Staatsstrassen bezeichnet sind dagegen weiterhin die einzelnen Bundeslander zustandig Die Organisation in den Bundeslandern ist uneinheitlich geregelt An oberster Stelle befinden sich bei den meisten Bundeslandern die ministeriellen Dienststellen die als Oberste Landesbehorden fungieren Ihnen unterstellt sind Ober Mittel und Unterbehorden In Stadtstaaten und Stadten mit mehr als 80 000 Einwohnern ubernehmen dagegen Baubehorden bzw amter die Verwaltung dieser Strassen Zustandig fur die Verwaltung der Kreisstrassen sind die Tiefbauamter und abteilungen der Landkreise wenn die Aufgaben nicht an die jeweilige Landesstrassenverwaltung durch Vereinbarung ubertragen wurden Gemeindestrassen werden von den Baubehorden bzw amtern der Gemeinden und Stadte verwaltet Osterreich Die oberste Ebene der osterreichischen Strassenverwaltung bildet das Bundesministerium fur Klimaschutz Umwelt Energie Mobilitat Innovation und Technologie BMK mit den beiden der Sektion IV Verkehr zugeordneten Gruppen Infrastrukturverfahren und Verkehrssicherheit sowie Strassenverkehr und Kraftfahrwesen Darunter folgt ahnlich wie in Deutschland eine Verwaltungsgliederung nach Strassenklasse Die Verwaltung der Autobahnen und Schnellstrasse in Osterreich wird von der Autobahnen und Schnellstrassen Finanzierungs Aktiengesellschaft ASFINAG und ihren untergeordneten Tochtergesellschaften ubernommen Zustandig fur die Landesstrassen sind dagegen die Strassenverwaltungen der einzelnen Bundeslander die meist mehrstufig organisiert sind Gemeindestrasse werden von den Gemeinden und deren Bauamtern selbst verwaltet Schweiz Das Eidgenossische Department fur Umwelt Verkehr Energie und Kommunikation UVEK stellt die Spitze der Strassenverwaltung in der Schweiz dar Ihm unterstellt ist das Bundesamt fur Strassen ASTRA das fur die Verwaltung der Nationalstrassen zustandig ist Die Kantonstrassen werden von den Landes bzw Tiefbauamtern des jeweiligen Kantons betreut und auf Gemeindeebene erfolgt die Verwaltung der zugehorigen Gemeindestrassen Andere Staaten Ahnlich wie in Deutschland Osterreich oder der Schweiz sind auch die Strassenverwaltungen in vielen anderen Staaten mehrstufig aufgebaut An der Spitze steht meist ein Ministerium Danach folgt oft eine zentrale Behorde die die Autobahnen oder Schnellstrassen verwaltet Die ubrigen Strassen werden dann regional oder kommunal betreut LiteraturChristian Lippold Hrsg Der Elsner Handbuch fur Strassen und Verkehrswesen Otto Elsner Verlagsgesellschaft 2018 ISBN 978 3 87199 222 3 Seite C 153 ff Gunter Wolf Strassenplanung Werner Verlag Munchen 2005 ISBN 3 8041 5003 9 S 5 6 EinzelnachweiseBMVI Reform der Bundesfernstrassenverwaltung Abgerufen am 11 Mai 2020

Neueste Artikel
  • Juni 24, 2025

    Betriebsvermögensvergleich

  • Juni 21, 2025

    Basisgröße

  • Juni 28, 2025

    Basisbandübertragung

  • Juni 21, 2025

    Bartholomäusevangelium

  • Juli 05, 2025

    Bartholomäusnacht

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.