Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Syrische Wüste arabisch بادية الشام DMG bādiyat aš šām auch als Badia Wüste bekannt ist der westliche Teil der norda

Syrische Wüste

  • Startseite
  • Syrische Wüste
Syrische Wüste
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Syrische Wüste (arabisch بادية الشام, DMG bādiyat aš-šām), auch als Badia-Wüste bekannt, ist der westliche Teil der nordarabischen Trockensteppe, zu der knapp zwei Drittel der Landesfläche Syriens, der Osten Jordaniens und ein Teil des westlichen Iraks sowie der Norden Saudi-Arabiens gehören. Der Fruchtbare Halbmond nördlich des Euphrats geht mit nach Süden abnehmenden Niederschlägen zunächst in eine regenarme Steppe über und steigt jenseits der syrischen Landesgrenze allmählich bis zur hyperariden Wüste der Hochfläche Innerarabiens an.

Geografie

Die Syrische Wüste gilt insgesamt klimatisch als Wüstensteppe. Ihre Grenze zur nördlich anschließenden Dschazīra bildet der Euphrat. In diesem Bereich liegen die durchschnittlichen Jahresniederschläge bereits unter 150 Millimeter, Ackerbau ist somit nur mit Bewässerung in der Euphrataue möglich. Die Regenfälle in den Wintermonaten erlauben die halbnomadische Viehzucht von Ziegen und Schafen. Im Westen hat sich vom syrischen Altsiedelland mit fruchtbaren Ackerebenen entlang der Linie Homs – Aleppo nach der Mitte des 19. Jahrhunderts ein Neusiedelland mit unbewässerten Getreidefeldern etwa 100 Kilometer von dieser Nord-Süd-Linie nach Osten bis zur Anbaugrenze (um 250 Millimeter Niederschlag) in die Steppe ausgedehnt.Salamiyya ist eine dieser Randsiedlungen, die von Ismailiten aus dem Dschebel Ansariye gegründet wurde.

Südlich davon reichen die Lavafelder der Syrischen Wüste bis an das Bergmassiv des Dschebel ad-Duruz im Hauran-Gebiet heran. Die Hauptverkehrsstraße zwischen den genannten Städten führt nach Süden über Damaskus weiter und durchquert ganz Jordanien. Sie markiert dort etwa die Westgrenze der Syrischen Wüste.

Die höchste Erhebung der Wüste in Syrien ist mit 1390 Metern ein Gipfel des Dschabal Abu Rudschmain, ein zerklüftetes Felsgebirge nördlich von Palmyra, das sich weit sichtbar aus der etwa 500 Meter hoch gelegenen sandig-steinigen Ebene erhebt.

Im Sommer steigen die Temperaturen auf 45 bis 50 Grad, während sie in den Wintermonaten Dezember bis Februar nachts unter den Gefrierpunkt fallen können. Damit ähnelt das Klima den Wüsten Nordafrikas.

Namen

Al-Bādiya („Steppe, Wüste“) meint das Land der Beduinen zur Abgrenzung von al-Dschazira nördlich des Euphrat. Als alte geografische Bezeichnung steht Bādiya für die weite Wüstensteppe (Ṣaḥārā), in der Nomaden auf der Suche nach Weideland umherziehen, im Gegensatz zu Ḥāḍira, wo es von Ackerland umgebene feste Ansiedlungen gibt und wohin sich die Beduinen in ihre Sommerlager an Wasserstellen zurückziehen. Umfassender bedeutet Bādiya alles Land außerhalb befestigter Siedlungen.Ash-Shām (aš-Šām) ist das arabische Wort für Damaskus.

Im alten Ägypten hießen alle feindlichen und außerhalb des Reiches lebenden Völker Neunbogen. Eines dieser Völker wurde in der altägyptischen Sprache als Chaset-charu bezeichnet, was sich mit „Syrische Wüste“ übersetzen lässt. Chaset ist das Wort für „Wüste“, mit charu waren die Hurriter gemeint.

Literatur

  • Christina Phelps Grant: The Syrian desert: Caravans, Travel and Exploration. Kegan Paul, New York 1937
  • Eugen Wirth: Morphologische und bodenkundliche Beobachtungen in der syrisch-irakischen Wüste. In: Erdkunde. Band 12, Heft 1, Februar 1958, S. 26–42

Weblinks

Commons: Syrische Wüste – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Normann N. Lewis: Nomads and settlers in Syria and Jordan, 1800–1980. Cambridge University Press, Cambridge 1987, Karte S. 18
  2. Normann N. Lewis, 1987, S. 1, 5
  3. Jan Retsö: The Arabs in antiquity: their history from the Assyrians to the Umayyads. Routledge Curzan, 2002, S. 82f

34.55916738.273611Koordinaten: 35° N, 38° O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 17:03

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Syrische Wüste, Was ist Syrische Wüste? Was bedeutet Syrische Wüste?

Die Syrische Wuste arabisch بادية الشام DMG badiyat as sam auch als Badia Wuste bekannt ist der westliche Teil der nordarabischen Trockensteppe zu der knapp zwei Drittel der Landesflache Syriens der Osten Jordaniens und ein Teil des westlichen Iraks sowie der Norden Saudi Arabiens gehoren Der Fruchtbare Halbmond nordlich des Euphrats geht mit nach Suden abnehmenden Niederschlagen zunachst in eine regenarme Steppe uber und steigt jenseits der syrischen Landesgrenze allmahlich bis zur hyperariden Wuste der Hochflache Innerarabiens an Geografische Lage der Syrischen WusteAm Rand von Dura Europos am mittleren Euphrat Antiker Mauerrest aus sprodem Gipsstein oberhalb eines tief eingeschnittenen WadisStrasse durch die Syrische Wuste von Damaskus nach PalmyraGeografieDie Syrische Wuste gilt insgesamt klimatisch als Wustensteppe Ihre Grenze zur nordlich anschliessenden Dschazira bildet der Euphrat In diesem Bereich liegen die durchschnittlichen Jahresniederschlage bereits unter 150 Millimeter Ackerbau ist somit nur mit Bewasserung in der Euphrataue moglich Die Regenfalle in den Wintermonaten erlauben die halbnomadische Viehzucht von Ziegen und Schafen Im Westen hat sich vom syrischen Altsiedelland mit fruchtbaren Ackerebenen entlang der Linie Homs Aleppo nach der Mitte des 19 Jahrhunderts ein Neusiedelland mit unbewasserten Getreidefeldern etwa 100 Kilometer von dieser Nord Sud Linie nach Osten bis zur Anbaugrenze um 250 Millimeter Niederschlag in die Steppe ausgedehnt Salamiyya ist eine dieser Randsiedlungen die von Ismailiten aus dem Dschebel Ansariye gegrundet wurde Sudlich davon reichen die Lavafelder der Syrischen Wuste bis an das Bergmassiv des Dschebel ad Duruz im Hauran Gebiet heran Die Hauptverkehrsstrasse zwischen den genannten Stadten fuhrt nach Suden uber Damaskus weiter und durchquert ganz Jordanien Sie markiert dort etwa die Westgrenze der Syrischen Wuste Die hochste Erhebung der Wuste in Syrien ist mit 1390 Metern ein Gipfel des Dschabal Abu Rudschmain ein zerkluftetes Felsgebirge nordlich von Palmyra das sich weit sichtbar aus der etwa 500 Meter hoch gelegenen sandig steinigen Ebene erhebt Im Sommer steigen die Temperaturen auf 45 bis 50 Grad wahrend sie in den Wintermonaten Dezember bis Februar nachts unter den Gefrierpunkt fallen konnen Damit ahnelt das Klima den Wusten Nordafrikas NamenSiedlung mit bewasserten Feldern in der Syrischen Wuste in Ostjordanien Al Badiya Steppe Wuste meint das Land der Beduinen zur Abgrenzung von al Dschazira nordlich des Euphrat Als alte geografische Bezeichnung steht Badiya fur die weite Wustensteppe Ṣaḥara in der Nomaden auf der Suche nach Weideland umherziehen im Gegensatz zu Ḥaḍira wo es von Ackerland umgebene feste Ansiedlungen gibt und wohin sich die Beduinen in ihre Sommerlager an Wasserstellen zuruckziehen Umfassender bedeutet Badiya alles Land ausserhalb befestigter Siedlungen Ash Sham as Sam ist das arabische Wort fur Damaskus Im alten Agypten hiessen alle feindlichen und ausserhalb des Reiches lebenden Volker Neunbogen Eines dieser Volker wurde in der altagyptischen Sprache als Chaset charu bezeichnet was sich mit Syrische Wuste ubersetzen lasst Chaset ist das Wort fur Wuste mit charu waren die Hurriter gemeint LiteraturChristina Phelps Grant The Syrian desert Caravans Travel and Exploration Kegan Paul New York 1937 Eugen Wirth Morphologische und bodenkundliche Beobachtungen in der syrisch irakischen Wuste In Erdkunde Band 12 Heft 1 Februar 1958 S 26 42WeblinksCommons Syrische Wuste Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseNormann N Lewis Nomads and settlers in Syria and Jordan 1800 1980 Cambridge University Press Cambridge 1987 Karte S 18 Normann N Lewis 1987 S 1 5 Jan Retso The Arabs in antiquity their history from the Assyrians to the Umayyads Routledge Curzan 2002 S 82f 34 559167 38 273611 Koordinaten 35 N 38 O

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Albrecht Tübke

  • Juli 18, 2025

    Albrecht Schönherr

  • Juli 18, 2025

    Albrecht Schöne

  • Juli 19, 2025

    Albrecht Schröter

  • Juli 18, 2025

    Albert Schöpf

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.