Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Turnverein 05 07 Hüttenberg e V kurz TV Hüttenberg ist ein Sportverein aus Hüttenberg in Mittelhessen TV Hüttenberg

TV Hüttenberg

  • Startseite
  • TV Hüttenberg
TV Hüttenberg
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Turnverein 05/07 Hüttenberg e. V. (kurz: TV Hüttenberg) ist ein Sportverein aus Hüttenberg in Mittelhessen.

TV Hüttenberg
Voller Name Turnverein 05/07
Hüttenberg e. V.
Abkürzung(en) TVH
Gegründet 1969
Vereinsfarben Blau, Weiß und Rot
Halle
Rittal Arena Wetzlar (Ausweich)
Sporthalle Gießen-Ost (Ausweich)
Plätze 1450
Präsident Markus Happel
Geschäftsführer Timm Schneider, Christoph Schöpfer
Trainer Stefan Kneer
Liga 2. Handball-Bundesliga
2024/25
Rang 3. Platz
Website huettenberg-handball.de
Heim
Auswärts
Größte Erfolge
National 1. Platz Bundesliga Staffel Süd
1974
DHB-Pokalfinale
1977, 1978

Bekannt wurde der Verein durch seine Handballmannschaft, die bis 1985 insgesamt fünfzehn Jahre lang in der Bundesliga spielte, davon acht Jahre in der eingleisigen Bundesliga. In den Jahren 2011 und – nach einem Durchmarsch aus der 3. Liga – 2017 kehrte der TV Hüttenberg für jeweils ein Jahr in die Bundesliga zurück. Seitdem spielt das Team in der 2. Bundesliga.

Chronik

Der TV Hüttenberg entstand 1969 durch den Zusammenschluss der Vereine TV Hochelheim (gegründet 1905) und TV Hörnsheim (gegründet 1907). Einer der entscheidenden Auslöser für den Zusammenschluss war die Neu-Bildung der Gemeinde Hüttenberg im Jahr 1968. Beide Vereine waren bereits zuvor überregional als Handballhochburgen bekannt.

1968 wurde Rudolf Spengler Trainer. Er blieb dies bis 1979. Dies war die sportlich erfolgreichste Zeit des Vereins. Er erreichte 1972 den Aufstieg in die damals noch zweigleisige Bundesliga. 1974 wurde Hüttenberg Erster der Bundesliga Süd. 1977 und 1978 wurde der Club DHB-Vize-Pokalsieger und 1978/79 nahm er am Europapokal teil. Zur Saison 1979/80 übernahm Peter Barthelmey das Traineramt von dem nach elf Jahren ausscheidenden Rudolf Spengler. Die Mannschaft wurde Bundesliga-Vierter, geriet aber in der folgenden Saison in Abstiegsnöte. Rudolf Spenglers Sohn Horst Spengler, Kapitän der deutschen Weltmeistermannschaft von 1978, übernahm zusammen mit Klaus Meineke und Harald Ohly als Spielertrainer und rettete den TVH auf Rang neun. Als Gründungsmitglied der eingleisigen Handball-Bundesliga hielt sich der Verein noch bis 1985 in der höchsten deutschen Spielklasse.

In den 1990er Jahren wurde der TV Hüttenberg durch den Lokalrivalen HSG Wetzlar überflügelt und musste für einige Jahre sogar den Gang in die Regionalliga antreten. 2004 gelang der Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga. 2011 konnte Hüttenberg als Zweiter in der 2. Bundesliga Süd die Relegationsspiele um den Aufstieg erreichen. Die Mannschaft setzte sich gegen GWD Minden durch und feierte den Wiederaufstieg in die Bundesliga. Doch bereits in der folgenden Saison musste der TV Hüttenberg den sportlichen Abstieg in die 2. Bundesliga hinnehmen, aus welcher der TVH im Sommer 2015 erneut abstieg. Nach einer erfolgreichen Saison 2015/16 in Liga 3 mit 54:6 Punkten folgte der Aufstieg in die 2. Bundesliga.

Dank einer geschlossenen Leistung der Mannschaft um Trainer Aðalsteinn Eyjólfsson erkämpfte sich der TVH in der Spielzeit 2016/17 einen respektablen zweiten Tabellenrang in der 2. Bundesliga und den damit verbundenen Aufstieg in die Bundesliga. Mit dem erneuten Aufstieg nach 2011, nach einem „Herzschlagfinale“ am letzten Spieltag, gelang Hüttenberg als erstem Team seit dem Bestehen der eingleisigen zweiten Bundesliga ein Durchmarsch aus der 3. Liga bis in die Bundesliga.

Am 23. Oktober 2017 trat Emir Kurtagic die Nachfolge von Eyjólfsson an. Nach der 23:28-Niederlage gegen die Füchse Berlin am letzten Spieltag der Saison 2017/18, stieg Hüttenberg wieder in die 2. Bundesliga ab. Im Winter 2020 löste der seitherige Co-Trainer Johannes Wohlrab Frederick Griesbach als Cheftrainer ab. Zur Saison 2023/24 wurde der bisherige Co-Trainer Stefan Kneer Trainer der ersten Männermannschaft. In der Spielzeit 2024/25 wurde der Bundesligaaufstieg am letzten Spieltag durch eine Niederlage beim Tabellenvierzehnten Eulen Ludwigshafen knapp verpasst.

Maskottchen

Zum Start der Rückrunde der Saison 2017/18 in der Handball-Bundesliga stellte der TV Hüttenberg zum ersten Mal ein eigenes Maskottchen vor. Im Heimspiel gegen den SC DHfK Leipzig am 18. Spieltag betrat „Rollo“ die Spielfläche. Die Figur verkörpert dabei die Eigenschaften, die Hüttenberg in der bundesweiten Wahrnehmung ausmachen – Handball und Handkäse.

Spielstätten

Sportzentrum Hüttenberg

Der Verein trägt seine Heimspiele hauptsächlich im 1969 erbauten Sportzentrum Hüttenberg aus, das sich genau an der Grenze der beiden Dörfer und Hochelheim befindet. Die Halle hat ein maximales Fassungsvermögen von 1600 Zuschauern, bei Bundesligaspielen jedoch meist reduziert auf 1450 Plätze. Neben dem Spielbetrieb der 1. Mannschaft wird die Halle vor allem auch als Heimspielstätte der Frauen- und Jugendmannschaften sowie als Trainingsanlage genutzt.

Sporthalle Gießen-Ost

Da die Hüttenberger Sporthalle nach dem Bundesliga-Aufstieg 2017 nicht die Anforderungen der HBL erfüllte, musste sich der Verein für die Saison 2017/18 nach einer neuen Spielstätte umsehen. Dazu wurden zunächst zahlreiche Möglichkeiten geprüft, unter anderem die Errichtung einer Leichtbauhalle auf dem Hüttenberger Festplatz. Schließlich konnte der TVH einen Großteil seiner Heimspiele in der Sporthalle Gießen Ost austragen. Diese wird hauptsächlich vom Basketball-Bundesligisten Gießen 46ers als Heimspielstätte genutzt. Bei Handballspielen bietet sie Platz für etwa 2600 Zuschauer.

Rittal Arena Wetzlar

Aufgrund der Auflagen während der COVID-19-Pandemie war es dem TV Hüttenberg in der Saison 2020/21 nicht möglich, seine Heimspiele vor Publikum in der Sporthalle in Hüttenberg zu absolvieren. Daher beschlossen die Hüttenberger Verantwortlichen ein Ausweichen auf die größere Rittal Arena Wetzlar. Die Heimspielstätte beheimatet auch die HSG Wetzlar und den RSV Lahn-Dill. Damit stand den Blau-Weiß-Roten für die Saison 2020/21 ein Spielort zur Verfügung, der immerhin 800 Zuschauer Corona-konform fassen konnte (anstatt der normalerweise rund 4500 Plätze).

Saison 2024/25

Aktueller Kader

Nr. Name Position Nationalität Geburtsdatum Größe im Verein seit
1 Finn Rüspeler TW Deutscher 26.04.2002 1,92 m 2014
12 Simon Böhne TW Deutscher 07.07.2000 1,88 m 2016
55 Yahav Shamir TW Israel 06.04.1999 1,85 m 2024
3 Philipp Schwarz LA Deutscher 22.04.2002 1,90 m 2007
5 Tristan Kirschner RA Deutscher 03.03.2002 1,90 m 2015
9 Niklas Theiß RR Deutscher 19.06.2003 1,90 m 2008
10 Paul Ohl RM Deutscher 08.02.2003 1,92 m 2024
11 Lasse Ohl KM Deutscher 25.02.2005 1,89 m 2024
15 Moritz Zörb KM Deutscher 26.10.1995 1,90 m 2016
17 Phil Spandau LA Deutscher 16.05.2005 1,79 m 2024
18 Tim Rüdiger RA Deutscher 09.07.1998 1,70 m 2023
19 Vít Reichl KM Tscheche 15.06.1993 1,88 m 2020
20 Leif Haack RL Deutscher 22.06.2005 1,97 m 2024
33 Johannes Klein RL Deutscher 19.02.1997 1,90 m 2009
34 Paul Kompenhans RM Deutscher 08.10.2002 1,91 m 2022
51 Hendrik Schreiber RM, RR Deutscher 15.05.1998 1,91 m 2019
97 David Kuntscher RR Deutscher 15.02.2002 1,90 m 2022

Legende:

  • TW = Torwart
  • RL = Rückraum Links
  • RM = Rückraum Mitte
  • RR = Rückraum Rechts
  • LA = Linksaußen
  • KM = Kreismitte
  • RA = Rechtsaußen

Trainer- und Betreuerstab

Name Amt Nationalität Geburtsdatum
Stefan Kneer Cheftrainer Deutscher 19.12.1985
Sebastian Weber Co-Trainer Deutscher 02.09.1986

Transfers zur Saison 2024/25

Zugänge
Nation Name abgebender Verein
Deutschland MT Melsungen
Israel GWD Minden
Deutschland Phil Spandau Mittelhessen Youngsters
Deutschland Leif Haack HSG Ostsee N/G
Stand: 12. April 2024
Abgänge
Nation Name aufnehmender Verein
Deutschland Ian Weber GWD Minden
Deutschland HSG Dutenhofen/Münchholzhausen
Deutschland HSG Dutenhofen/Münchholzhausen
Schweiz Leonard Grazioli Pfadi Winterthur
Deutschland Jannik Hofmann Karriereende
Stand: 27. Juni 2024

Transfers zur Saison 2025/26

Zugänge
Nation Name abgebender Verein
Deutschland Danil Dyatlov HBW Balingen-Weilstetten
Deutschland Torsten Anselm SG Pforzheim-Eutingen
Deutschland Leon Stehl MT Melsungen, Zweitspielrecht Hüttenberg
Stand: 7. Juli 2025
Abgänge
Nation Name aufnehmender Verein
Deutschland HSG Wetzlar
Deutschland HSG Krefeld
Deutschland Ziel unbekannt
Deutschland HSG Linden
Stand: 8. Juni 2025

Bekannte ehemalige Spieler

  • Piotr Przybecki, ehemaliger polnischer Nationalspieler
  • Thomas Schäfer
  • Norbert Bach
  • Peter Barthelmey
  • Dieter Beckmann
  • Richard Boczkowski, 29-facher Nationalspieler, im Kader der deutschen Weltmeistermannschaft von 1978
  • Gennadij Chalepo, 72-facher belarussischer Nationalspieler
  • Walter Don, früherer deutscher Nationalspieler
  • , früherer deutscher Nationalspieler
  • Klaus Meineke, früherer deutscher Nationalspieler
  • Volker Michel, früherer deutscher Nationalspieler
  • Julius Mohr
  • Harald Ohly, 56-facher deutscher Nationalspieler
  • Staffan Olsson, 358-facher schwedischer Nationalspieler, Weltmeister von 1990 und 1999
  • Michael Paul, früherer deutscher Nationalspieler
  • Timm Schneider, früherer deutscher Nationalspieler und seit 2023 Geschäftsführer des TV Hüttenberg
  • Arne Rigterink (2004–2010), Geschäftsführer bei Rigterink Logistik GmbH & Co. KG
  • Uli Schaus, früherer deutscher Nationalspieler
  • Horst Spengler, Kapitän der deutschen Weltmeistermannschaft von 1978, mit 147 Länderspielen zeitweiliger Rekordnationalspieler
  • Arno Böckling, früherer deutscher Nationalspieler
  • Klaus Wöller, früherer deutscher Nationalspieler

Bekannte ehemalige Trainer

  • Rudolf Spengler (1968–1979)
  • Jan Gorr (2005–2012)
  • Heiko Karrer (2012–3/2014)
  • Aðalsteinn Eyjólfsson (2/2015–10/2017)
  • Emir Kurtagic (10/2017–6/2019)

Vereins-Platzierungen

Saison Liga Platz Bemerkung
1971/72 Handball-Regionalliga Südwest 1. Aufsteiger in die 1. Bundesliga
1972/73 Bundesliga Süd 2. Ausscheiden im Halbfinale gegen den Vertreter der Nord-Gruppe VfL Gummersbach
1973/74 Bundesliga Süd 1. Ausscheiden im Halbfinale gegen den Vertreter der Nord-Gruppe VfL Gummersbach
1974/75 Bundesliga Süd 3.
1975/76 Bundesliga Süd 6.
1976/77 Bundesliga Süd 3. Qualifikation für die eingleisige Bundesliga, Endspielteilnehmer um den DHB-Pokal
1977/78 1. Bundesliga 5. Endspielteilnehmer um den DHB-Pokal
1978/79 1. Bundesliga 7. Europacupteilnehmer
1979/80 1. Bundesliga 4.
1980/81 1. Bundesliga 9.
1981/82 1. Bundesliga 10.
1982/83 1. Bundesliga 8.
1983/84 1. Bundesliga 10.
1984/85 1. Bundesliga 13. Absteiger aus der 1. Liga
1985/86 2. Bundesliga Süd 6.
1986/87 2. Bundesliga Süd 4.
1987/88 2. Bundesliga Süd 7. Halbfinalteilnahme im DHB-Pokal
1988/89 2. Bundesliga Süd 7.
1989/90 2. Bundesliga Süd 3.
1990/91 2. Bundesliga Süd 2.
1991/92 2. Bundesliga Süd 7.
1992/93 2. Bundesliga Süd 8.
1993/94 2. Bundesliga Süd 12.
1994/95 2. Bundesliga Süd 15.
1995/96 2. Bundesliga Süd 7.
1996/97 2. Bundesliga Süd 14.
1997/98 2. Bundesliga Süd 17. Relegation – Absteiger aus der 2. Bundesliga Süd
1998/99 Regionalliga Süd-West 6.
1999/2000 Regionalliga Süd-West 8.
2000/01 Regionalliga Süd-West 4. 3. Runde im DHB-Pokal
2001/02 Regionalliga Süd-West 4.
2002/03 Regionalliga Süd-West 2.
2003/04 Regionalliga Süd-West 1. Aufsteiger in die 2. Bundesliga
2004/05 2. Bundesliga Süd 18. Nicht-Abstieg wg. Lizenzerteilung
2005/06 2. Bundesliga Süd 8.
2006/07 2. Bundesliga Süd 4.
2007/08 2. Bundesliga Süd 9.
2008/09 2. Bundesliga Süd 7.
2009/10 2. Bundesliga Süd 4.
2010/11 2. Bundesliga Süd 2. Aufsteiger in die 1. Bundesliga nach Sieg in der Relegation gegen GWD Minden
2011/12 1. Bundesliga 17. Absteiger aus der 1. Liga
2012/13 2. Bundesliga 10.
2013/14 2. Bundesliga 16.
2014/15 2. Bundesliga 19. Absteiger in die 3. Liga
2015/16 3. Bundesliga Ost 1. Aufsteiger in die 2. Bundesliga
2016/17 2. Bundesliga 2. Aufsteiger in die 1. Bundesliga
2017/18 1. Bundesliga 18. Absteiger aus der 1. Liga
2018/19 2. Bundesliga 10.
2019/20 2. Bundesliga 15.
2020/21 2. Bundesliga 13.
2021/22 2. Bundesliga 4.
2022/23 2. Bundesliga 13.
2023/24 2. Bundesliga 12.
2024/25 2. Bundesliga 3.
Aufstieg
Abstieg

Weblinks

Commons: TV Hüttenberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Homepage des Vereins
  • Homepage der Bundesligamannschaft

Einzelnachweise

  1. Warum sind wir "DAS Original aus Mittelhessen"? TV Hüttenberg, abgerufen am 12. Februar 2025. 
  2. @1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2024. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  3. Wetzlar feiert Bundesligaverbleib – Hüttenberg steigt ab, handball-world.com am 31. Mai 2012
  4. Hüttenberg feiert Wiederaufstieg (Memento vom 11. Juni 2016 im Internet Archive), mittelhessen.de am 11. Juni 2016
  5. w.media Ltd NL Deutschland: Hüttenberger feiern Durchmarsch in die Bundesliga. Abgerufen am 23. Juli 2017. 
  6. tvh1: TV Hüttenberg präsentiert neuen Trainer. Abgerufen am 10. Dezember 2017 (deutsch). 
  7. hessenschau.de: Hüttenberg steigt aus der Bundesliga ab. 3. Juni 2018, abgerufen am 30. Juli 2018. 
  8. handball-world: Johannes Wohlrab wird neuer Cheftrainer beim TV 05/07 Hüttenberg. Abgerufen am 16. September 2021. 
  9. hessenschau de: Handball: Kneer übernimmt Cheftrainer-Posten beim TV Hüttenberg. 12. Juli 2023, abgerufen am 25. März 2025. 
  10. TV Hüttenberg verpasst Aufstieg. In: lauterbacher-anzeiger.de, 9. Juni 2025.
  11. Gießener Anzeiger Verlags GmbH & Co KG: Neues Hüttenberger Maskottchen wirft Handkäse ins Publikum. (giessener-anzeiger.de [abgerufen am 23. Dezember 2017]). 
  12. TV Hüttenberg geht für Heimspiele in die Osthalle Giessener Allgemeine am 28. Juni 2017
  13. stadionwelt.de: TV Hüttenberg spielt in Wetzlar, abgerufen am 20. Januar 2023
  14. handball-world.news: TV Hüttenberg mit Neuzugängen aus Melsungen und Gummersbach vom 22. Dezember 2023, abgerufen am 22. Dezember 2023
  15. handball-world.news: GWD Minden-Torwart wechselt zum TV Hüttenbergl vom 31. Dezember 2023, abgerufen am 1. Januar 2024
  16. handball-world.news: TV Hüttenberg stattet ersten "Mittelhessen Youngster" mit Profivertrag aus vom 7. März 2024, abgerufen am 7. März 2024
  17. handball-world.news: TV 05/07 Hüttenberg verpflichtet U20-Nationalspieler vom 7. März 2024, abgerufen am 12. April 2024
  18. handball-world.news: GWD Minden verpflichtet Spielmacher von Ligakonkurrent TV Hüttenberg vom 12. Dezember 2023, abgerufen am 12. Dezember 2023
  19. giessener-anzeiger.de: Duo bleibt der HSG erhalten vom 27. Juni 2024, abgerufen am 27. Juni 2024
  20. handball-world.news: Schweizer Nationaltorhüter findet neuen Verein vom 2. Januar 2024, abgerufen am 27. Juni 2024
  21. mittelhessen.de: TV Hüttenberg liefert ein Saison-Finale mit vielen Emotionen vom 2. Juni 2024, abgerufen am 27. Juni 2024
  22. huettenberg-handball.de: TVH verpflichtet Nachwuchstalent vom 23. Januar 2025, abgerufen am 24. März 2025
  23. handball-world.news: TV Hüttenberg holt sich weiteren Junioren-Nationalspieler vom 16. April 2025, abgerufen am 16. April 2025
  24. handball-world.news: Hüttenberg verpflichtet U19-Nationalspieler aus Melsungen vom 7. Juli 2025, abgerufen am 7. Juli 2025
  25. handball-world.news: Wetzlar verpflichtet Linkshänder dauerhaft vom 17. Januar 2025, abgerufen am 17. Januar 2025
  26. handball-world.news: Krefeld verpflichtet Torhüter aus Hüttenberg vom 4. Februar 2025, abgerufen am 4. Februar 2025
  27. hsg-linden.de: Transfer-Coup perfekt: Johannes Klein wechselt zur HSG Linden vom 24. April 2025, abgerufen am 8. Juni 2025
  28. handball-world.news: Hüttenberg trennt sich von Eigengewächs Johannes Klein vom 14. April 2025, abgerufen am 14. April 2025
  29. Impressum. Rigterink Logistik GmbH & Co. KG, abgerufen am 28. Dezember 2023. 
Vereine in der deutschen 2. Handball-Bundesliga 2024/25

HBW Balingen-Weilstetten | Bergischer HC | HSC 2000 Coburg | Dessau-Roßlauer HV | TSV Bayer Dormagen | HC Elbflorenz | TUSEM Essen | TuS Ferndorf | TV Großwallstadt | VfL Eintracht Hagen | ASV Hamm-Westfalen | TV Hüttenberg | HSG Konstanz | VfL Lübeck-Schwartau | Die Eulen Ludwigshafen | GWD Minden | TuS N-Lübbecke | HSG Nordhorn-Lingen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 06:43

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu TV Hüttenberg, Was ist TV Hüttenberg? Was bedeutet TV Hüttenberg?

Der Turnverein 05 07 Huttenberg e V kurz TV Huttenberg ist ein Sportverein aus Huttenberg in Mittelhessen TV Huttenberg Voller Name Turnverein 05 07 Huttenberg e V Abkurzung en TVHGegrundet 1969Vereinsfarben Blau Weiss und RotHalle Rittal Arena Wetzlar Ausweich Sporthalle Giessen Ost Ausweich Platze 1450Prasident Markus HappelGeschaftsfuhrer Timm Schneider Christoph SchopferTrainer Stefan KneerLiga 2 Handball Bundesliga2024 25Rang 3 PlatzWebsite huettenberg handball deHeim AuswartsGrosste ErfolgeNational 1 Platz Bundesliga Staffel Sud 1974 DHB Pokalfinale 1977 1978 Bekannt wurde der Verein durch seine Handballmannschaft die bis 1985 insgesamt funfzehn Jahre lang in der Bundesliga spielte davon acht Jahre in der eingleisigen Bundesliga In den Jahren 2011 und nach einem Durchmarsch aus der 3 Liga 2017 kehrte der TV Huttenberg fur jeweils ein Jahr in die Bundesliga zuruck Seitdem spielt das Team in der 2 Bundesliga ChronikDer TV Huttenberg entstand 1969 durch den Zusammenschluss der Vereine TV Hochelheim gegrundet 1905 und TV Hornsheim gegrundet 1907 Einer der entscheidenden Ausloser fur den Zusammenschluss war die Neu Bildung der Gemeinde Huttenberg im Jahr 1968 Beide Vereine waren bereits zuvor uberregional als Handballhochburgen bekannt 1968 wurde Rudolf Spengler Trainer Er blieb dies bis 1979 Dies war die sportlich erfolgreichste Zeit des Vereins Er erreichte 1972 den Aufstieg in die damals noch zweigleisige Bundesliga 1974 wurde Huttenberg Erster der Bundesliga Sud 1977 und 1978 wurde der Club DHB Vize Pokalsieger und 1978 79 nahm er am Europapokal teil Zur Saison 1979 80 ubernahm Peter Barthelmey das Traineramt von dem nach elf Jahren ausscheidenden Rudolf Spengler Die Mannschaft wurde Bundesliga Vierter geriet aber in der folgenden Saison in Abstiegsnote Rudolf Spenglers Sohn Horst Spengler Kapitan der deutschen Weltmeistermannschaft von 1978 ubernahm zusammen mit Klaus Meineke und Harald Ohly als Spielertrainer und rettete den TVH auf Rang neun Als Grundungsmitglied der eingleisigen Handball Bundesliga hielt sich der Verein noch bis 1985 in der hochsten deutschen Spielklasse In den 1990er Jahren wurde der TV Huttenberg durch den Lokalrivalen HSG Wetzlar uberflugelt und musste fur einige Jahre sogar den Gang in die Regionalliga antreten 2004 gelang der Wiederaufstieg in die 2 Bundesliga 2011 konnte Huttenberg als Zweiter in der 2 Bundesliga Sud die Relegationsspiele um den Aufstieg erreichen Die Mannschaft setzte sich gegen GWD Minden durch und feierte den Wiederaufstieg in die Bundesliga Doch bereits in der folgenden Saison musste der TV Huttenberg den sportlichen Abstieg in die 2 Bundesliga hinnehmen aus welcher der TVH im Sommer 2015 erneut abstieg Nach einer erfolgreichen Saison 2015 16 in Liga 3 mit 54 6 Punkten folgte der Aufstieg in die 2 Bundesliga Dank einer geschlossenen Leistung der Mannschaft um Trainer Adalsteinn Eyjolfsson erkampfte sich der TVH in der Spielzeit 2016 17 einen respektablen zweiten Tabellenrang in der 2 Bundesliga und den damit verbundenen Aufstieg in die Bundesliga Mit dem erneuten Aufstieg nach 2011 nach einem Herzschlagfinale am letzten Spieltag gelang Huttenberg als erstem Team seit dem Bestehen der eingleisigen zweiten Bundesliga ein Durchmarsch aus der 3 Liga bis in die Bundesliga Am 23 Oktober 2017 trat Emir Kurtagic die Nachfolge von Eyjolfsson an Nach der 23 28 Niederlage gegen die Fuchse Berlin am letzten Spieltag der Saison 2017 18 stieg Huttenberg wieder in die 2 Bundesliga ab Im Winter 2020 loste der seitherige Co Trainer Johannes Wohlrab Frederick Griesbach als Cheftrainer ab Zur Saison 2023 24 wurde der bisherige Co Trainer Stefan Kneer Trainer der ersten Mannermannschaft In der Spielzeit 2024 25 wurde der Bundesligaaufstieg am letzten Spieltag durch eine Niederlage beim Tabellenvierzehnten Eulen Ludwigshafen knapp verpasst MaskottchenZum Start der Ruckrunde der Saison 2017 18 in der Handball Bundesliga stellte der TV Huttenberg zum ersten Mal ein eigenes Maskottchen vor Im Heimspiel gegen den SC DHfK Leipzig am 18 Spieltag betrat Rollo die Spielflache Die Figur verkorpert dabei die Eigenschaften die Huttenberg in der bundesweiten Wahrnehmung ausmachen Handball und Handkase Rollo Das TVH MaskottchenSpielstattenSportzentrum Huttenberg Der Verein tragt seine Heimspiele hauptsachlich im 1969 erbauten Sportzentrum Huttenberg aus das sich genau an der Grenze der beiden Dorfer und Hochelheim befindet Die Halle hat ein maximales Fassungsvermogen von 1600 Zuschauern bei Bundesligaspielen jedoch meist reduziert auf 1450 Platze Neben dem Spielbetrieb der 1 Mannschaft wird die Halle vor allem auch als Heimspielstatte der Frauen und Jugendmannschaften sowie als Trainingsanlage genutzt Sporthalle Giessen Ost Da die Huttenberger Sporthalle nach dem Bundesliga Aufstieg 2017 nicht die Anforderungen der HBL erfullte musste sich der Verein fur die Saison 2017 18 nach einer neuen Spielstatte umsehen Dazu wurden zunachst zahlreiche Moglichkeiten gepruft unter anderem die Errichtung einer Leichtbauhalle auf dem Huttenberger Festplatz Schliesslich konnte der TVH einen Grossteil seiner Heimspiele in der Sporthalle Giessen Ost austragen Diese wird hauptsachlich vom Basketball Bundesligisten Giessen 46ers als Heimspielstatte genutzt Bei Handballspielen bietet sie Platz fur etwa 2600 Zuschauer Rittal Arena Wetzlar Aufgrund der Auflagen wahrend der COVID 19 Pandemie war es dem TV Huttenberg in der Saison 2020 21 nicht moglich seine Heimspiele vor Publikum in der Sporthalle in Huttenberg zu absolvieren Daher beschlossen die Huttenberger Verantwortlichen ein Ausweichen auf die grossere Rittal Arena Wetzlar Die Heimspielstatte beheimatet auch die HSG Wetzlar und den RSV Lahn Dill Damit stand den Blau Weiss Roten fur die Saison 2020 21 ein Spielort zur Verfugung der immerhin 800 Zuschauer Corona konform fassen konnte anstatt der normalerweise rund 4500 Platze Saison 2024 25Aktueller Kader Nr Name Position Nationalitat Geburtsdatum Grosse im Verein seit1 Finn Ruspeler TW Deutscher 26 04 2002 1 92 m 201412 Simon Bohne TW Deutscher 07 07 2000 1 88 m 201655 Yahav Shamir TW Israel 06 04 1999 1 85 m 20243 Philipp Schwarz LA Deutscher 22 04 2002 1 90 m 20075 Tristan Kirschner RA Deutscher 03 03 2002 1 90 m 20159 Niklas Theiss RR Deutscher 19 06 2003 1 90 m 200810 Paul Ohl RM Deutscher 08 02 2003 1 92 m 202411 Lasse Ohl KM Deutscher 25 02 2005 1 89 m 202415 Moritz Zorb KM Deutscher 26 10 1995 1 90 m 201617 Phil Spandau LA Deutscher 16 05 2005 1 79 m 202418 Tim Rudiger RA Deutscher 09 07 1998 1 70 m 202319 Vit Reichl KM Tscheche 15 06 1993 1 88 m 202020 Leif Haack RL Deutscher 22 06 2005 1 97 m 202433 Johannes Klein RL Deutscher 19 02 1997 1 90 m 200934 Paul Kompenhans RM Deutscher 08 10 2002 1 91 m 202251 Hendrik Schreiber RM RR Deutscher 15 05 1998 1 91 m 201997 David Kuntscher RR Deutscher 15 02 2002 1 90 m 2022 Legende TW Torwart RL Ruckraum Links RM Ruckraum Mitte RR Ruckraum Rechts LA Linksaussen KM Kreismitte RA RechtsaussenTrainer und Betreuerstab Name Amt Nationalitat GeburtsdatumStefan Kneer Cheftrainer Deutscher 19 12 1985Sebastian Weber Co Trainer Deutscher 02 09 1986Transfers zur Saison 2024 25 ZugangeNation Name abgebender VereinDeutschland MT MelsungenIsrael GWD MindenDeutschland Phil Spandau Mittelhessen YoungstersDeutschland Leif Haack HSG Ostsee N GStand 12 April 2024AbgangeNation Name aufnehmender VereinDeutschland Ian Weber GWD MindenDeutschland HSG Dutenhofen MunchholzhausenDeutschland HSG Dutenhofen MunchholzhausenSchweiz Leonard Grazioli Pfadi WinterthurDeutschland Jannik Hofmann KarriereendeStand 27 Juni 2024 Transfers zur Saison 2025 26 ZugangeNation Name abgebender VereinDeutschland Danil Dyatlov HBW Balingen WeilstettenDeutschland Torsten Anselm SG Pforzheim EutingenDeutschland Leon Stehl MT Melsungen Zweitspielrecht HuttenbergStand 7 Juli 2025AbgangeNation Name aufnehmender VereinDeutschland HSG WetzlarDeutschland HSG KrefeldDeutschland Ziel unbekanntDeutschland HSG LindenStand 8 Juni 2025Bekannte ehemalige SpielerPiotr Przybecki ehemaliger polnischer Nationalspieler Thomas Schafer Norbert Bach Peter Barthelmey Dieter Beckmann Richard Boczkowski 29 facher Nationalspieler im Kader der deutschen Weltmeistermannschaft von 1978 Gennadij Chalepo 72 facher belarussischer Nationalspieler Walter Don fruherer deutscher Nationalspieler fruherer deutscher Nationalspieler Klaus Meineke fruherer deutscher Nationalspieler Volker Michel fruherer deutscher Nationalspieler Julius Mohr Harald Ohly 56 facher deutscher Nationalspieler Staffan Olsson 358 facher schwedischer Nationalspieler Weltmeister von 1990 und 1999 Michael Paul fruherer deutscher Nationalspieler Timm Schneider fruherer deutscher Nationalspieler und seit 2023 Geschaftsfuhrer des TV Huttenberg Arne Rigterink 2004 2010 Geschaftsfuhrer bei Rigterink Logistik GmbH amp Co KG Uli Schaus fruherer deutscher Nationalspieler Horst Spengler Kapitan der deutschen Weltmeistermannschaft von 1978 mit 147 Landerspielen zeitweiliger Rekordnationalspieler Arno Bockling fruherer deutscher Nationalspieler Klaus Woller fruherer deutscher NationalspielerBekannte ehemalige TrainerRudolf Spengler 1968 1979 Jan Gorr 2005 2012 Heiko Karrer 2012 3 2014 Adalsteinn Eyjolfsson 2 2015 10 2017 Emir Kurtagic 10 2017 6 2019 Vereins PlatzierungenSaison Liga Platz Bemerkung1971 72 Handball Regionalliga Sudwest 1 Aufsteiger in die 1 Bundesliga1972 73 Bundesliga Sud 2 Ausscheiden im Halbfinale gegen den Vertreter der Nord Gruppe VfL Gummersbach1973 74 Bundesliga Sud 1 Ausscheiden im Halbfinale gegen den Vertreter der Nord Gruppe VfL Gummersbach1974 75 Bundesliga Sud 3 1975 76 Bundesliga Sud 6 1976 77 Bundesliga Sud 3 Qualifikation fur die eingleisige Bundesliga Endspielteilnehmer um den DHB Pokal1977 78 1 Bundesliga 5 Endspielteilnehmer um den DHB Pokal1978 79 1 Bundesliga 7 Europacupteilnehmer1979 80 1 Bundesliga 4 1980 81 1 Bundesliga 9 1981 82 1 Bundesliga 10 1982 83 1 Bundesliga 8 1983 84 1 Bundesliga 10 1984 85 1 Bundesliga 13 Absteiger aus der 1 Liga1985 86 2 Bundesliga Sud 6 1986 87 2 Bundesliga Sud 4 1987 88 2 Bundesliga Sud 7 Halbfinalteilnahme im DHB Pokal1988 89 2 Bundesliga Sud 7 1989 90 2 Bundesliga Sud 3 1990 91 2 Bundesliga Sud 2 1991 92 2 Bundesliga Sud 7 1992 93 2 Bundesliga Sud 8 1993 94 2 Bundesliga Sud 12 1994 95 2 Bundesliga Sud 15 1995 96 2 Bundesliga Sud 7 1996 97 2 Bundesliga Sud 14 1997 98 2 Bundesliga Sud 17 Relegation Absteiger aus der 2 Bundesliga Sud1998 99 Regionalliga Sud West 6 1999 2000 Regionalliga Sud West 8 2000 01 Regionalliga Sud West 4 3 Runde im DHB Pokal2001 02 Regionalliga Sud West 4 2002 03 Regionalliga Sud West 2 2003 04 Regionalliga Sud West 1 Aufsteiger in die 2 Bundesliga2004 05 2 Bundesliga Sud 18 Nicht Abstieg wg Lizenzerteilung2005 06 2 Bundesliga Sud 8 2006 07 2 Bundesliga Sud 4 2007 08 2 Bundesliga Sud 9 2008 09 2 Bundesliga Sud 7 2009 10 2 Bundesliga Sud 4 2010 11 2 Bundesliga Sud 2 Aufsteiger in die 1 Bundesliga nach Sieg in der Relegation gegen GWD Minden2011 12 1 Bundesliga 17 Absteiger aus der 1 Liga2012 13 2 Bundesliga 10 2013 14 2 Bundesliga 16 2014 15 2 Bundesliga 19 Absteiger in die 3 Liga2015 16 3 Bundesliga Ost 1 Aufsteiger in die 2 Bundesliga2016 17 2 Bundesliga 2 Aufsteiger in die 1 Bundesliga2017 18 1 Bundesliga 18 Absteiger aus der 1 Liga2018 19 2 Bundesliga 10 2019 20 2 Bundesliga 15 2020 21 2 Bundesliga 13 2021 22 2 Bundesliga 4 2022 23 2 Bundesliga 13 2023 24 2 Bundesliga 12 2024 25 2 Bundesliga 3 AufstiegAbstiegWeblinksCommons TV Huttenberg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Homepage des Vereins Homepage der BundesligamannschaftEinzelnachweiseWarum sind wir DAS Original aus Mittelhessen TV Huttenberg abgerufen am 12 Februar 2025 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Marz 2024 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Wetzlar feiert Bundesligaverbleib Huttenberg steigt ab handball world com am 31 Mai 2012 Huttenberg feiert Wiederaufstieg Memento vom 11 Juni 2016 im Internet Archive mittelhessen de am 11 Juni 2016 w media Ltd NL Deutschland Huttenberger feiern Durchmarsch in die Bundesliga Abgerufen am 23 Juli 2017 tvh1 TV Huttenberg prasentiert neuen Trainer Abgerufen am 10 Dezember 2017 deutsch hessenschau de Huttenberg steigt aus der Bundesliga ab 3 Juni 2018 abgerufen am 30 Juli 2018 handball world Johannes Wohlrab wird neuer Cheftrainer beim TV 05 07 Huttenberg Abgerufen am 16 September 2021 hessenschau de Handball Kneer ubernimmt Cheftrainer Posten beim TV Huttenberg 12 Juli 2023 abgerufen am 25 Marz 2025 TV Huttenberg verpasst Aufstieg In lauterbacher anzeiger de 9 Juni 2025 Giessener Anzeiger Verlags GmbH amp Co KG Neues Huttenberger Maskottchen wirft Handkase ins Publikum giessener anzeiger de abgerufen am 23 Dezember 2017 TV Huttenberg geht fur Heimspiele in die Osthalle Giessener Allgemeine am 28 Juni 2017 stadionwelt de TV Huttenberg spielt in Wetzlar abgerufen am 20 Januar 2023 handball world news TV Huttenberg mit Neuzugangen aus Melsungen und Gummersbach vom 22 Dezember 2023 abgerufen am 22 Dezember 2023 handball world news GWD Minden Torwart wechselt zum TV Huttenbergl vom 31 Dezember 2023 abgerufen am 1 Januar 2024 handball world news TV Huttenberg stattet ersten Mittelhessen Youngster mit Profivertrag aus vom 7 Marz 2024 abgerufen am 7 Marz 2024 handball world news TV 05 07 Huttenberg verpflichtet U20 Nationalspieler vom 7 Marz 2024 abgerufen am 12 April 2024 handball world news GWD Minden verpflichtet Spielmacher von Ligakonkurrent TV Huttenberg vom 12 Dezember 2023 abgerufen am 12 Dezember 2023 giessener anzeiger de Duo bleibt der HSG erhalten vom 27 Juni 2024 abgerufen am 27 Juni 2024 handball world news Schweizer Nationaltorhuter findet neuen Verein vom 2 Januar 2024 abgerufen am 27 Juni 2024 mittelhessen de TV Huttenberg liefert ein Saison Finale mit vielen Emotionen vom 2 Juni 2024 abgerufen am 27 Juni 2024 huettenberg handball de TVH verpflichtet Nachwuchstalent vom 23 Januar 2025 abgerufen am 24 Marz 2025 handball world news TV Huttenberg holt sich weiteren Junioren Nationalspieler vom 16 April 2025 abgerufen am 16 April 2025 handball world news Huttenberg verpflichtet U19 Nationalspieler aus Melsungen vom 7 Juli 2025 abgerufen am 7 Juli 2025 handball world news Wetzlar verpflichtet Linkshander dauerhaft vom 17 Januar 2025 abgerufen am 17 Januar 2025 handball world news Krefeld verpflichtet Torhuter aus Huttenberg vom 4 Februar 2025 abgerufen am 4 Februar 2025 hsg linden de Transfer Coup perfekt Johannes Klein wechselt zur HSG Linden vom 24 April 2025 abgerufen am 8 Juni 2025 handball world news Huttenberg trennt sich von Eigengewachs Johannes Klein vom 14 April 2025 abgerufen am 14 April 2025 Impressum Rigterink Logistik GmbH amp Co KG abgerufen am 28 Dezember 2023 Vereine in der deutschen 2 Handball Bundesliga 2024 25 HBW Balingen Weilstetten Bergischer HC HSC 2000 Coburg Dessau Rosslauer HV TSV Bayer Dormagen HC Elbflorenz TUSEM Essen TuS Ferndorf TV Grosswallstadt VfL Eintracht Hagen ASV Hamm Westfalen TV Huttenberg HSG Konstanz VfL Lubeck Schwartau Die Eulen Ludwigshafen GWD Minden TuS N Lubbecke HSG Nordhorn Lingen

Neueste Artikel
  • Juli 21, 2025

    Friedrich Heuß

  • Juli 20, 2025

    Friedrich Haußer

  • Juli 20, 2025

    Friedrich Grützmacher

  • Juli 20, 2025

    Friedrich Graß

  • Juli 21, 2025

    Friedrich Gnaß

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.