Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Talsperre Lössau liegt bei Schleiz in Thüringen nahe der sächsischen Grenze und gehört zum Talsperrensystem Lössau Z

Talsperre Lössau

  • Startseite
  • Talsperre Lössau
Talsperre Lössau
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Talsperre Lössau liegt bei Schleiz in Thüringen nahe der sächsischen Grenze und gehört zum Talsperrensystem Lössau-Zeulenroda-Weida. Sie speichert Wasser der Wisenta, wurde 1985 in Betrieb genommen und wird von der Thüringer Fernwasserversorgung betrieben. Sie diente der Trinkwasserversorgung, die durch die Überleitung von Wisenta-Wasser durch einen 2,3 km langen Stollen in die Weida realisiert wurde, und dient heute weiterhin der Niedrigwasseraufhöhung in der Weida und dem Hochwasserschutz.

Talsperre Lössau
Luftseite des Staudamms
Lage Saale-Orla-Kreis
Abfluss Wisenta
Größere Orte in der Nähe Lössau, Langenbuch, Schleiz
Thüringen, Deutschland
Koordinaten 50° 34′ 46″ N, 11° 53′ 40″ O50.57944444444411.894444444444Koordinaten: 50° 34′ 46″ N, 11° 53′ 40″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit 1980–1985
Höhe über Talsohle 9 m
Höhe über Gründungssohle 15,1 m
Höhe der Bauwerkskrone 456,4 m
Bauwerksvolumen 80 000 m³
Kronenlänge 210 m
Kronenbreite 4,5 m
Böschungsneigung luftseitig 1:1,75
Böschungsneigung wasserseitig 1:2,7
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel) 453,4 m
Wasseroberfläche 34 ha
Speicherraum 1,24 Mio. m³
Gesamtstauraum 1,49 Mio. m³
Einzugsgebiet 85,7 km²
Bemessungshochwasser 72,7 m³/s

Talsperrensystem

Das Einzugsgebiet des Talsperrensystems Lössau-Zeulenroda-Weida liegt im Thüringer Schiefergebirge südlich von Gera. Die Wisenta fließt primär in die Saale. Das von ihr zur Weida abgegebene Wasser fließt zusammen mit dieser durch die beiden ehemaligen Trinkwasser-Talsperren Talsperre Zeulenroda und Weidatalsperre in die Weiße Elster und mit dieser zusammen auch in die Saale.

Sperrbauwerk

Das Sperrbauwerk ist ein Steinschüttdamm mit einer geneigten Innendichtung und ist auf Diabas-Gebirge gegründet. Die Innendichtung besteht aus Lehm, die Steinschüttung des Stützkörpers aus Kieselschiefer, und die Wasserseite ist mit Granitschotter abgedeckt. Zur Abdichtung bis zum undurchlässigen Untergrund dient eine Injektion unter dem und von der Berme aus. In der Mitte des Dammes gibt es ein kombiniertes Entlastungs- und Entnahmebauwerk.

Siehe auch

  • Liste von Talsperren in Deutschland
  • Liste der Gewässer in Thüringen

Literatur

  • Talsperren in Thüringen. Thüringer Talsperrenverwaltung, Autorenkollegium, 1993

Weblinks

Commons: Talsperre Lössau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Thüringer Fernwasserversorgung

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 23:19

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Talsperre Lössau, Was ist Talsperre Lössau? Was bedeutet Talsperre Lössau?

Die Talsperre Lossau liegt bei Schleiz in Thuringen nahe der sachsischen Grenze und gehort zum Talsperrensystem Lossau Zeulenroda Weida Sie speichert Wasser der Wisenta wurde 1985 in Betrieb genommen und wird von der Thuringer Fernwasserversorgung betrieben Sie diente der Trinkwasserversorgung die durch die Uberleitung von Wisenta Wasser durch einen 2 3 km langen Stollen in die Weida realisiert wurde und dient heute weiterhin der Niedrigwasseraufhohung in der Weida und dem Hochwasserschutz Talsperre LossauLuftseite des Staudamms Luftseite des StaudammsLage Saale Orla KreisAbfluss WisentaGrossere Orte in der Nahe Lossau Langenbuch SchleizTalsperre Lossau Thuringen Thuringen DeutschlandKoordinaten 50 34 46 N 11 53 40 O 50 579444444444 11 894444444444 Koordinaten 50 34 46 N 11 53 40 ODaten zum BauwerkBauzeit 1980 1985Hohe uber Talsohle 9 mHohe uber Grundungssohle 15 1 mHohe der Bauwerkskrone 456 4 mBauwerksvolumen 80 000 m Kronenlange 210 mKronenbreite 4 5 mBoschungsneigung luftseitig 1 1 75Boschungsneigung wasserseitig 1 2 7Daten zum StauseeHohenlage bei Stauziel 453 4 mWasseroberflache 34 haSpeicherraum 1 24 Mio m Gesamtstauraum 1 49 Mio m Einzugsgebiet 85 7 km Bemessungshochwasser 72 7 m sTalsperrensystemDas Einzugsgebiet des Talsperrensystems Lossau Zeulenroda Weida liegt im Thuringer Schiefergebirge sudlich von Gera Die Wisenta fliesst primar in die Saale Das von ihr zur Weida abgegebene Wasser fliesst zusammen mit dieser durch die beiden ehemaligen Trinkwasser Talsperren Talsperre Zeulenroda und Weidatalsperre in die Weisse Elster und mit dieser zusammen auch in die Saale SperrbauwerkDas Sperrbauwerk ist ein Steinschuttdamm mit einer geneigten Innendichtung und ist auf Diabas Gebirge gegrundet Die Innendichtung besteht aus Lehm die Steinschuttung des Stutzkorpers aus Kieselschiefer und die Wasserseite ist mit Granitschotter abgedeckt Zur Abdichtung bis zum undurchlassigen Untergrund dient eine Injektion unter dem und von der Berme aus In der Mitte des Dammes gibt es ein kombiniertes Entlastungs und Entnahmebauwerk Siehe auchListe von Talsperren in Deutschland Liste der Gewasser in ThuringenLiteraturTalsperren in Thuringen Thuringer Talsperrenverwaltung Autorenkollegium 1993WeblinksCommons Talsperre Lossau Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Thuringer Fernwasserversorgung

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Bernd Gäbler

  • Juli 21, 2025

    Bernd Bölscher

  • Juli 20, 2025

    Bernd Bauchspieß

  • Juli 20, 2025

    Berliner Weißbier

  • Juli 21, 2025

    Berliner Grenzübergänge

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.