Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Teupitzer Gewässer sind eine durch Kanäle verbundene Seenkette im Landkreis Dahme Spreewald in Brandenburg Sie sind

Teupitzer Gewässer

  • Startseite
  • Teupitzer Gewässer
Teupitzer Gewässer
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Teupitzer Gewässer sind eine durch Kanäle verbundene Seenkette im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg. Sie sind nach der Stadt Teupitz benannt, die auch Sitz des Amtes Schenkenländchen ist.

Geographie

Das südwestliche Ende der Seenkette liegt im Teupitzer Ortsteil Egsdorf und führt in nordöstlicher Richtung über Schwerin, Groß Köris, den Wohnplatz Neubrück bis nach Prieros und mündet dort in die Dahme. Die Seenkette wird dabei von mehreren größeren Verkehrswegen gekreuzt. So verläuft zwischen dem Zemminsee und dem Kanalgraben in Nord-Süd-Richtung die Bundesautobahn 13 (bei km 12,52) sowie wenige Meter weiter östlich die Bahnstrecke Berlin–Görlitz, gefolgt von der Bundesstraße 179 am Übergang zwischen dem Klein Köriser See und dem Hölzernen See bis zur Bundesstraße 246 an der Dahme.

Die Gewässer selbst sind eine Bundeswasserstraße, die als Teupitzer Gewässer mit der Bezeichnung TpG geführt werden und vom Südwestende des Teupitzer Sees bis zur Einmündung in die Dahme-Wasserstraße bei km 26 eine Gesamtlänge von 18,3 km aufweist.

Seen

Zu den Gewässern gehören die folgenden Seen (von Südwest nach Nordost):
See Koordinaten Nachfolgender Kanal Bemerkungen
Teupitzer See 52,1424° N, 13,6051° O - mit den bewohnten Inseln Egsdorfer Horst und Tornows Werderchen
Schweriner See 52,1536° N, 13,6223° O (400 m)
Zemminsee 52,16066° N, 13,63795° O
Schulzensee 52,16532° N, 13,65404° O -
52,16936° N, 13,66295° O -
52,1757° N, 13,6639° O
Klein Köriser See 52,1753° N, 13,6943° O -
Hölzerner See 52,193° N, 13,7072° O -
Schmöldesee 52,2072° N, 13,7443° O -
Huschtesee 52,2197° N, 13,76086° O -
52,22333° N, 13,76346° O - Einmündung in die Dahme-Wasserstraße bei km 26

Ökologie

Durch die Seenkette verläuft zwischen dem Zemninsee und dem Schulzensee (parallel zur Autobahn 13) die Grenze des Naturparks Dahme-Heideseen. Die drei südwestlichen Seen (Teupitzer, Schweriner, Zemninsee) liegen außerhalb des Naturparks, dabei grenzen das Südufer des Teupitzer Sees und das Ostufer des Zemninsees an den Park. Die sieben Seen, die sich in nordöstliche Richtung anschließen, gehören komplett zum Naturpark.

An den Uferzonen wechseln sich Flechten-Kiefernwälder, Sandtrockenrasenflächen und Laubmischwälder ab. Obwohl die Seenkette von zahlreichen Entwässerungsgraben gespeist wird, existieren nährstoffarme Kessel- und Verlandungsmoore. Dort kann unter anderem der Eisvogel beobachtet werden. Auf den Feuchtwiesen wachsen Orchideen, die Kümmel-Silge und die Pracht-Nelke. Die Luft wird von gefährdeten Tieren wie dem Fisch- und Seeadler bevölkert. In den Seen leben der Aal, Barsche, Karpfen, Schleie, Wels und Weißfische. Der ebenfalls gefährdete Fischotter wurde auch nachgewiesen.

Tourismus

Die Seen und die angrenzenden Uferzonen werden touristisch genutzt. Als Bundeswasserstraße darf die Seenkette von Motorbooten befahren werden. Eine Schifffahrtsgesellschaft bietet von einem Anlegesteg am Teupitzer See Fahrten über die zehn Seen bis nach Prieros an. Bei Kilometer 8,45 auf dem Klein Köriser See existiert eine für Wasserski freigegebene Strecke. Dort finden im Sommer regelmäßig Drachenbootrennen statt. An den Ufern existieren mehrere Feriensiedlungen, Campingplätze, Liegeplätze für Hausboote und Slipanlagen. Der Deutsche Anglerverband betreibt mehrere Angelstellen entlang der Seenkette.

Die Wasserqualität der Jahre 2012 bis 2015 wurde an verschiedenen Messstellen im Jahr 2016 vom Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit mit „ausgezeichnet“ bewertet.

Sehenswürdigkeiten

  • Naturschutzgebiet Mühlenfließ-Sägebach am südlichen Ufer des Teupitzer Sees im Teupitzer Ortsteil Neuendorf
  • Überreste des Schlosses Teupitz auf einer Halbinsel im Teupitzer See
  • Zugbrücke bei km 11,33 über den Köriser Graben, technisches Denkmal
  • Naturschutzgebiet Löptener Fenne–Wustrickwiesen am südlichen Ufer des Großen Moddersees

Weblinks

Commons: Teupitzer Gewässer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Geschichte der Teupitzer Gewässer, Webseite des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Berlin, abgerufen am 19. September 2021.

Einzelnachweise

  1. Angelfreunde Groß Köris, Webseite der Angelfreunde Groß Köris, abgerufen am 2. Februar 2017.
  2. Steckbrief Schweriner See (Memento des Originals vom 3. März 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2, Webseite des Landkreises Dahme-Spreewald, (PDF), abgerufen am 2. Februar 2017.
  3. Steckbrief Klein Köriser See (Memento des Originals vom 20. Februar 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2, Webseite des Landkreises Dahme-Spreewald, (PDF), abgerufen am 2. Februar 2017.
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM |
  • WikiMap

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 15:36

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Teupitzer Gewässer, Was ist Teupitzer Gewässer? Was bedeutet Teupitzer Gewässer?

Die Teupitzer Gewasser sind eine durch Kanale verbundene Seenkette im Landkreis Dahme Spreewald in Brandenburg Sie sind nach der Stadt Teupitz benannt die auch Sitz des Amtes Schenkenlandchen ist Teupitzer SeeGeographieDas sudwestliche Ende der Seenkette liegt im Teupitzer Ortsteil Egsdorf und fuhrt in nordostlicher Richtung uber Schwerin Gross Koris den Wohnplatz Neubruck bis nach Prieros und mundet dort in die Dahme Die Seenkette wird dabei von mehreren grosseren Verkehrswegen gekreuzt So verlauft zwischen dem Zemminsee und dem Kanalgraben in Nord Sud Richtung die Bundesautobahn 13 bei km 12 52 sowie wenige Meter weiter ostlich die Bahnstrecke Berlin Gorlitz gefolgt von der Bundesstrasse 179 am Ubergang zwischen dem Klein Koriser See und dem Holzernen See bis zur Bundesstrasse 246 an der Dahme Die Gewasser selbst sind eine Bundeswasserstrasse die als Teupitzer Gewasser mit der Bezeichnung TpG gefuhrt werden und vom Sudwestende des Teupitzer Sees bis zur Einmundung in die Dahme Wasserstrasse bei km 26 eine Gesamtlange von 18 3 km aufweist SeenZu den Gewassern gehoren die folgenden Seen von Sudwest nach Nordost See Koordinaten Nachfolgender Kanal BemerkungenTeupitzer See 52 1424 N 13 6051 O mit den bewohnten Inseln Egsdorfer Horst und Tornows WerderchenSchweriner See 52 1536 N 13 6223 O 400 m Zemminsee 52 16066 N 13 63795 OSchulzensee 52 16532 N 13 65404 O 52 16936 N 13 66295 O 52 1757 N 13 6639 OKlein Koriser See 52 1753 N 13 6943 O Holzerner See 52 193 N 13 7072 O Schmoldesee 52 2072 N 13 7443 O Huschtesee 52 2197 N 13 76086 O 52 22333 N 13 76346 O Einmundung in die Dahme Wasserstrasse bei km 26OkologieDurch die Seenkette verlauft zwischen dem Zemninsee und dem Schulzensee parallel zur Autobahn 13 die Grenze des Naturparks Dahme Heideseen Die drei sudwestlichen Seen Teupitzer Schweriner Zemninsee liegen ausserhalb des Naturparks dabei grenzen das Sudufer des Teupitzer Sees und das Ostufer des Zemninsees an den Park Die sieben Seen die sich in nordostliche Richtung anschliessen gehoren komplett zum Naturpark An den Uferzonen wechseln sich Flechten Kiefernwalder Sandtrockenrasenflachen und Laubmischwalder ab Obwohl die Seenkette von zahlreichen Entwasserungsgraben gespeist wird existieren nahrstoffarme Kessel und Verlandungsmoore Dort kann unter anderem der Eisvogel beobachtet werden Auf den Feuchtwiesen wachsen Orchideen die Kummel Silge und die Pracht Nelke Die Luft wird von gefahrdeten Tieren wie dem Fisch und Seeadler bevolkert In den Seen leben der Aal Barsche Karpfen Schleie Wels und Weissfische Der ebenfalls gefahrdete Fischotter wurde auch nachgewiesen TourismusZugbrucke in Gross Koris Die Seen und die angrenzenden Uferzonen werden touristisch genutzt Als Bundeswasserstrasse darf die Seenkette von Motorbooten befahren werden Eine Schifffahrtsgesellschaft bietet von einem Anlegesteg am Teupitzer See Fahrten uber die zehn Seen bis nach Prieros an Bei Kilometer 8 45 auf dem Klein Koriser See existiert eine fur Wasserski freigegebene Strecke Dort finden im Sommer regelmassig Drachenbootrennen statt An den Ufern existieren mehrere Feriensiedlungen Campingplatze Liegeplatze fur Hausboote und Slipanlagen Der Deutsche Anglerverband betreibt mehrere Angelstellen entlang der Seenkette Die Wasserqualitat der Jahre 2012 bis 2015 wurde an verschiedenen Messstellen im Jahr 2016 vom Landesamt fur Arbeitsschutz Verbraucherschutz und Gesundheit mit ausgezeichnet bewertet SehenswurdigkeitenNaturschutzgebiet Muhlenfliess Sagebach am sudlichen Ufer des Teupitzer Sees im Teupitzer Ortsteil Neuendorf Uberreste des Schlosses Teupitz auf einer Halbinsel im Teupitzer See Zugbrucke bei km 11 33 uber den Koriser Graben technisches Denkmal Naturschutzgebiet Loptener Fenne Wustrickwiesen am sudlichen Ufer des Grossen ModderseesWeblinksCommons Teupitzer Gewasser Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Geschichte der Teupitzer Gewasser Webseite des Wasserstrassen und Schifffahrtsamt Berlin abgerufen am 19 September 2021 EinzelnachweiseAngelfreunde Gross Koris Webseite der Angelfreunde Gross Koris abgerufen am 2 Februar 2017 Steckbrief Schweriner See Memento des Originals vom 3 Marz 2017 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Webseite des Landkreises Dahme Spreewald PDF abgerufen am 2 Februar 2017 Steckbrief Klein Koriser See Memento des Originals vom 20 Februar 2017 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Webseite des Landkreises Dahme Spreewald PDF abgerufen am 2 Februar 2017 Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Bernward Dörner

  • Juli 18, 2025

    Bernhard Lübbers

  • Juli 18, 2025

    Bernhard Dächsel

  • Juli 18, 2025

    Bernhard Cämmerer

  • Juli 18, 2025

    Bernd Sösemann

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.