Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Thomas Darnstädt 1949 in Goslar ist ein deutscher Jurist Journalist und Autor mit den Schwerpunkten Polizeirecht Bürgerr

Thomas Darnstädt

  • Startseite
  • Thomas Darnstädt
Thomas Darnstädt
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Thomas Darnstädt (* 1949 in Goslar) ist ein deutscher Jurist, Journalist und Autor mit den Schwerpunkten Polizeirecht, Bürgerrechte und internationales Recht.

Leben

Darnstädt wurde 1949 als Sohn der Schriftstellerin Helge Darnstädt und des Journalisten und Dramaturgen Hans R. Darnstädt geboren. Er hat zwei Brüder, darunter den Drehbuchautor Christoph Darnstädt.

Thomas Darnstädt studierte Rechtswissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und promovierte zum Dr. jur. (Gefahrenabwehr und Gefahrenvorsorge: eine Untersuchung über Struktur und Bedeutung der Prognosetatbestände im Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung). Das zweite Staatsexamen legte er 1984 ab. Seither ist er als Redakteur für den Spiegel tätig, wo er einige Jahre das Ressort Deutsche Politik leitete. Als Autor veröffentlichte er Bücher zu Themen wie dem Polizeistaat, Justizirrtümern und dem Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher.

Darnstädt lebt mit seiner Familie in Hamburg.

Positionen

In seinem 2009 erschienenen Buch Der globale Polizeistaat: Terrorangst, Sicherheitswahn und das Ende unserer Freiheiten positioniert sich Darnstädt gegen einen rasanten Ausbau des weltweiten Sicherheitsapparats. Maßnahmen wie Antiterrordatei, Lauschangriff, Online-Durchsuchung, biometrische Passregister und Speicherung von Flugdaten stießen „an die Grenzen des Rechtsstaates“, jeder Bürger werde unter Generalverdacht gestellt. Der Anti-Terror-Kampf gehe so stark zulasten der Menschenrechte, dass die Menschen am Ende ohne Rechte „im Dunkel des Mittelalters“ stünden.

In seinem 2013 erschienenen Buch Der Richter und sein Opfer: Wenn die Justiz sich irrt warnt Darnstädt davor, dass jeder unbescholtene Bürger in kürzester Zeit zu einem verurteilten Verbrecher werden könne. Ursache hierfür seien systemimmanente Fehler, beispielsweise hoher Druck auf Polizei und Staatsanwaltschaft, öffentlich einen Täter zu präsentieren. Auch manche Richter seien derartig verbissen auf der Suche nach der Wahrheit, dass sie sich die Realität zurechtlegten, wie sie gerade passt. Falsche Zeugenaussagen und Geständnisse würden oft nicht als solche erkannt, besonders weniger intelligente Beschuldigte neigten dazu, sich mit falschem Geständnis eines als unerträglich empfundenen Vernehmungsdrucks zu entledigen. Dass diese und andere Erkenntnisse der Psychologie nicht zur Juristenausbildung gehörten, verschärfe das Problem der Selbstüberschätzung von Richtern.

Zur Vorbeugung von Fehlurteilen schlägt Darnstädt unter anderem eine Modernisierung von Zeugenvernehmungen vor. Eine vollständige Ton-Bild-Dokumentation wie in Großbritannien würde den Missstand beheben, dass Zeugenaussagen unter den Händen der Ermittler gerundet und damit resistent gegen Angriffe der Verteidigung gemacht werden.

Schriften (Auswahl)

  • Gefahrenabwehr und Gefahrenvorsorge: eine Untersuchung über Struktur und Bedeutung der Prognosetatbestände im Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. Frankfurt am Main: Metzner 1983. ISBN 978-3-7875-5310-5 (Dissertation)
  • Die Konsensfalle. DVA, München 2004; überarbeitet als: Konsens ist Nonsens. Wie die Republik wieder regierbar wird. DTV, München 2006, ISBN 978-3-423-34278-0.
  • Der globale Polizeistaat. Terrorangst, Sicherheitswahn und das Ende unserer Freiheiten. DVA, München 2009; als Taschenbuch: Goldmann, München 2010, ISBN 978-3-442-12999-7.
  • Der Richter und sein Opfer. Wenn die Justiz sich irrt. Piper, München 2013, ISBN 978-3-492-05558-1.
  • Nürnberg. Menschheitsverbrechen vor Gericht 1945. Piper, München 2015, ISBN 978-3-492-05684-7.
  • Verschlusssache Karlsruhe. Die internen Akten des Bundesverfassungsgerichts. Piper, München 2018, ISBN 978-3-492-05875-9.

Weblinks

  • Thomas Darnstädt beim Piper Verlag
  • Kurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Thomas Darnstädt bei Perlentaucher

Einzelnachweise

  1. Titel seiner Dissertation, ISBN 978-3787553105.
  2. Dr. Thomas Darnstädt@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf publixphere.net, abgerufen am 2. Mai 2017
  3. Jeder ist verdächtig. (tagesspiegel.de [abgerufen am 5. September 2017]). 
  4. n-tv Nachrichtenfernsehen: Wenn der Richter sich irrt. In: n-tv.de. (n-tv.de [abgerufen am 5. September 2017]). 
  5. Wenn die Justiz sich irrt. (tagesspiegel.de [abgerufen am 5. September 2017]). 
  6. Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH: Buch von Thomas Darnstädt: „Nichts als ein schlechtes Gefühl“ – Wenn die Justiz irrt. 22. August 2013, abgerufen am 5. September 2017. 
  7. Frankfurter Rundschau: Ausgelesen: Thomas Darnstädt „Der Richter und sein Opfer“: Justizirrtümer – leicht gemacht. In: Frankfurter Rundschau. (fr.de [abgerufen am 5. September 2017]). 
Normdaten (Person): GND: 109502558 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n84019344 | VIAF: 267849368 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Darnstädt, Thomas
KURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist, Journalist und Autor
GEBURTSDATUM 1949
GEBURTSORT Goslar

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 00:51

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Thomas Darnstädt, Was ist Thomas Darnstädt? Was bedeutet Thomas Darnstädt?

Thomas Darnstadt 1949 in Goslar ist ein deutscher Jurist Journalist und Autor mit den Schwerpunkten Polizeirecht Burgerrechte und internationales Recht LebenDarnstadt wurde 1949 als Sohn der Schriftstellerin Helge Darnstadt und des Journalisten und Dramaturgen Hans R Darnstadt geboren Er hat zwei Bruder darunter den Drehbuchautor Christoph Darnstadt Thomas Darnstadt studierte Rechtswissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe Universitat Frankfurt am Main und promovierte zum Dr jur Gefahrenabwehr und Gefahrenvorsorge eine Untersuchung uber Struktur und Bedeutung der Prognosetatbestande im Recht der offentlichen Sicherheit und Ordnung Das zweite Staatsexamen legte er 1984 ab Seither ist er als Redakteur fur den Spiegel tatig wo er einige Jahre das Ressort Deutsche Politik leitete Als Autor veroffentlichte er Bucher zu Themen wie dem Polizeistaat Justizirrtumern und dem Nurnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher Darnstadt lebt mit seiner Familie in Hamburg PositionenIn seinem 2009 erschienenen Buch Der globale Polizeistaat Terrorangst Sicherheitswahn und das Ende unserer Freiheiten positioniert sich Darnstadt gegen einen rasanten Ausbau des weltweiten Sicherheitsapparats Massnahmen wie Antiterrordatei Lauschangriff Online Durchsuchung biometrische Passregister und Speicherung von Flugdaten stiessen an die Grenzen des Rechtsstaates jeder Burger werde unter Generalverdacht gestellt Der Anti Terror Kampf gehe so stark zulasten der Menschenrechte dass die Menschen am Ende ohne Rechte im Dunkel des Mittelalters stunden In seinem 2013 erschienenen Buch Der Richter und sein Opfer Wenn die Justiz sich irrt warnt Darnstadt davor dass jeder unbescholtene Burger in kurzester Zeit zu einem verurteilten Verbrecher werden konne Ursache hierfur seien systemimmanente Fehler beispielsweise hoher Druck auf Polizei und Staatsanwaltschaft offentlich einen Tater zu prasentieren Auch manche Richter seien derartig verbissen auf der Suche nach der Wahrheit dass sie sich die Realitat zurechtlegten wie sie gerade passt Falsche Zeugenaussagen und Gestandnisse wurden oft nicht als solche erkannt besonders weniger intelligente Beschuldigte neigten dazu sich mit falschem Gestandnis eines als unertraglich empfundenen Vernehmungsdrucks zu entledigen Dass diese und andere Erkenntnisse der Psychologie nicht zur Juristenausbildung gehorten verscharfe das Problem der Selbstuberschatzung von Richtern Zur Vorbeugung von Fehlurteilen schlagt Darnstadt unter anderem eine Modernisierung von Zeugenvernehmungen vor Eine vollstandige Ton Bild Dokumentation wie in Grossbritannien wurde den Missstand beheben dass Zeugenaussagen unter den Handen der Ermittler gerundet und damit resistent gegen Angriffe der Verteidigung gemacht werden Schriften Auswahl Gefahrenabwehr und Gefahrenvorsorge eine Untersuchung uber Struktur und Bedeutung der Prognosetatbestande im Recht der offentlichen Sicherheit und Ordnung Frankfurt am Main Metzner 1983 ISBN 978 3 7875 5310 5 Dissertation Die Konsensfalle DVA Munchen 2004 uberarbeitet als Konsens ist Nonsens Wie die Republik wieder regierbar wird DTV Munchen 2006 ISBN 978 3 423 34278 0 Der globale Polizeistaat Terrorangst Sicherheitswahn und das Ende unserer Freiheiten DVA Munchen 2009 als Taschenbuch Goldmann Munchen 2010 ISBN 978 3 442 12999 7 Der Richter und sein Opfer Wenn die Justiz sich irrt Piper Munchen 2013 ISBN 978 3 492 05558 1 Nurnberg Menschheitsverbrechen vor Gericht 1945 Piper Munchen 2015 ISBN 978 3 492 05684 7 Verschlusssache Karlsruhe Die internen Akten des Bundesverfassungsgerichts Piper Munchen 2018 ISBN 978 3 492 05875 9 WeblinksThomas Darnstadt beim Piper Verlag Kurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Thomas Darnstadt bei PerlentaucherEinzelnachweiseTitel seiner Dissertation ISBN 978 3787553105 Dr Thomas Darnstadt 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2019 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis auf publixphere net abgerufen am 2 Mai 2017 Jeder ist verdachtig tagesspiegel de abgerufen am 5 September 2017 n tv Nachrichtenfernsehen Wenn der Richter sich irrt In n tv de n tv de abgerufen am 5 September 2017 Wenn die Justiz sich irrt tagesspiegel de abgerufen am 5 September 2017 Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Buch von Thomas Darnstadt Nichts als ein schlechtes Gefuhl Wenn die Justiz irrt 22 August 2013 abgerufen am 5 September 2017 Frankfurter Rundschau Ausgelesen Thomas Darnstadt Der Richter und sein Opfer Justizirrtumer leicht gemacht In Frankfurter Rundschau fr de abgerufen am 5 September 2017 Normdaten Person GND 109502558 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n84019344 VIAF 267849368 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Darnstadt ThomasKURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist Journalist und AutorGEBURTSDATUM 1949GEBURTSORT Goslar

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Großfürstentum Moskau

  • Juli 16, 2025

    Großfürstentum Litauen

  • Juli 16, 2025

    Großer Zab

  • Juli 16, 2025

    Großer Treck

  • Juli 16, 2025

    Großer Tiergarten

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.