Trifluoressigsäureanhydrid ist eine niedrig siedende stechend riechende und farblose Flüssigkeit Trifluoressigsäureanhyd
Trifluoressigsäureanhydrid

Trifluoressigsäureanhydrid ist eine niedrig siedende, stechend riechende und farblose Flüssigkeit. Trifluoressigsäureanhydrid ist das Anhydrid der Trifluoressigsäure und wird als Reagenz zur Synthese und zum Derivatisieren in der Analytik eingesetzt.
Strukturformel | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeines | |||||||||||||||||||
Name | Trifluoressigsäureanhydrid | ||||||||||||||||||
Andere Namen |
| ||||||||||||||||||
Summenformel | C4F6O3 | ||||||||||||||||||
Kurzbeschreibung | farblose stechend riechende Flüssigkeit | ||||||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Eigenschaften | |||||||||||||||||||
Molare Masse | 210,03 g·mol−1 | ||||||||||||||||||
Aggregatzustand | flüssig | ||||||||||||||||||
Dichte | 1,51 g·cm−3 | ||||||||||||||||||
Schmelzpunkt | −65 °C | ||||||||||||||||||
Siedepunkt | 40 °C | ||||||||||||||||||
Brechungsindex | 1,269 (25 °C) | ||||||||||||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C |
Darstellung
TFAA kann durch Dehydratisierung von Trifluoressigsäure mit Phosphorpentoxid hergestellt werden. Für eine großtechnische Darstellung ist dieses Verfahren jedoch zu ineffizient.
Verwendung
TFAA kann als Anhydrid zur Darstellung von Estern und Amiden der Trifluoressigsäure benutzt werden. Es stellt somit ein Reagenz zur Einführung der in der pharmazeutischen Chemie wichtigen Trifluoracetylgruppe dar.
In der Analytik wird TFAA als Derivatisierungsreagenz benutzt, um Analyten unter gaschromatographischen Bedingungen zu stabilisieren bzw. deren Flüchtigkeit zu erhöhen.
Sicherheitshinweise
TFAA ist eine stark hygroskopische Flüssigkeit, woraus durch Hydrolyse die stark korrosiv und ätzend wirkende Trifluoressigsäure gebildet wird. Die Metallfässer zur Aufbewahrung sind deshalb mit einer Schicht Polyethylen ausgekleidet.
Einzelnachweise
- Datenblatt Trifluoressigsäureanhydrid (PDF) bei Carl Roth, abgerufen am 28. Januar 2018.
- Eintrag zu Trifluoressigsäureanhydrid in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 20. Januar 2022. (JavaScript erforderlich)
- David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 90. Auflage. (Internet-Version: 2010), CRC Press / Taylor and Francis, Boca Raton FL, Physical Constants of Organic Compounds, S. 3-500.
- Eintrag Stimulanzien der Deutschen Sporthochschule Köln.
- Frédéric Swarts: Sur l’acide trifluoracétique. In: Bulletin De La Classe Des Sciences. Band 8, 1922, S. 343–370 (archive.org).
- Patent DE60012337T2: Verfahren zur Herstellung von Fluorcarbonsäureanhydriden. Angemeldet am 14. August 2000, veröffentlicht am 2. Dezember 2004, Anmelder: Eastman Chem Co, Erfinder: Robert Lin et al.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Trifluoressigsäureanhydrid, Was ist Trifluoressigsäureanhydrid? Was bedeutet Trifluoressigsäureanhydrid?
Trifluoressigsaureanhydrid ist eine niedrig siedende stechend riechende und farblose Flussigkeit Trifluoressigsaureanhydrid ist das Anhydrid der Trifluoressigsaure und wird als Reagenz zur Synthese und zum Derivatisieren in der Analytik eingesetzt StrukturformelAllgemeinesName TrifluoressigsaureanhydridAndere Namen TFAA TFAHSummenformel C4F6O3Kurzbeschreibung farblose stechend riechende FlussigkeitExterne Identifikatoren DatenbankenCAS Nummer 407 25 0EG Nummer 206 982 9ECHA InfoCard 100 006 349PubChem 9845ChemSpider 21106178Wikidata Q411501EigenschaftenMolare Masse 210 03 g mol 1Aggregatzustand flussigDichte 1 51 g cm 3Schmelzpunkt 65 CSiedepunkt 40 CBrechungsindex 1 269 25 C SicherheitshinweiseGHS Gefahrstoffkennzeichnung GefahrH und P Satze H 332 314 412EUH 014P 261 273 280 303 361 353 304 340 310 305 351 338Wenn nicht anders vermerkt gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen 0 C 1000 hPa Brechungsindex Na D Linie 20 CDarstellungTFAA kann durch Dehydratisierung von Trifluoressigsaure mit Phosphorpentoxid hergestellt werden Fur eine grosstechnische Darstellung ist dieses Verfahren jedoch zu ineffizient VerwendungTFAA kann als Anhydrid zur Darstellung von Estern und Amiden der Trifluoressigsaure benutzt werden Es stellt somit ein Reagenz zur Einfuhrung der in der pharmazeutischen Chemie wichtigen Trifluoracetylgruppe dar In der Analytik wird TFAA als Derivatisierungsreagenz benutzt um Analyten unter gaschromatographischen Bedingungen zu stabilisieren bzw deren Fluchtigkeit zu erhohen SicherheitshinweiseTFAA ist eine stark hygroskopische Flussigkeit woraus durch Hydrolyse die stark korrosiv und atzend wirkende Trifluoressigsaure gebildet wird Die Metallfasser zur Aufbewahrung sind deshalb mit einer Schicht Polyethylen ausgekleidet EinzelnachweiseDatenblatt Trifluoressigsaureanhydrid PDF bei Carl Roth abgerufen am 28 Januar 2018 Eintrag zu Trifluoressigsaureanhydrid in der GESTIS Stoffdatenbank des IFA abgerufen am 20 Januar 2022 JavaScript erforderlich David R Lide Hrsg CRC Handbook of Chemistry and Physics 90 Auflage Internet Version 2010 CRC Press Taylor and Francis Boca Raton FL Physical Constants of Organic Compounds S 3 500 Eintrag Stimulanzien der Deutschen Sporthochschule Koln Frederic Swarts Sur l acide trifluoracetique In Bulletin De La Classe Des Sciences Band 8 1922 S 343 370 archive org Patent DE60012337T2 Verfahren zur Herstellung von Fluorcarbonsaureanhydriden Angemeldet am 14 August 2000 veroffentlicht am 2 Dezember 2004 Anmelder Eastman Chem Co Erfinder Robert Lin et al