Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Truppenübungsplatz Milovice befand sich beim Ort Milovice Milowitz nördlich von Prag Militärlager MilowitzGeschichte

Truppenübungsplatz Milovice

  • Startseite
  • Truppenübungsplatz Milovice
Truppenübungsplatz Milovice
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Truppenübungsplatz Milovice befand sich beim Ort Milovice (Milowitz) nördlich von Prag.

Geschichte

Österreich-Ungarische Nutzung

Der Truppenübungsplatz Milowitz wurde 1904 von der österreichisch-ungarischen Armee angelegt. Bis 1907 wurde dafür das Dorf Mladá vier Kilometer nach Südwesten umgesiedelt. Der Truppenübungsplatz umfasste eine Fläche von 3465 Hektar mit Schießplatz und großem Übungsgelände im Konczina- und Mordwald.

Erster Weltkrieg

Während des Ersten Weltkrieges befand sich auf seinem Gelände ein Barackenlager für italienische und russische Kriegsgefangene.

Tschechoslowakische Nutzung

Nach 1919 nutzte die neugegründete Tschechoslowakische Armee den Truppenübungsplatz. 1921 wurde auch ein Militärflughafen errichtet.

Wehrmachts Nutzung

Nach der sogenannten Zerschlagung der Rest-Tschechei 1939 nutzte die deutsche Wehrmacht das Gelände.

Während der Nutzungszeit durch die deutsche Wehrmacht wurde der Truppenübungsplatz für die Aufstellung einer größeren Anzahl militärischer Großverbände genutzt. Beispielhaft:

  • 237. Infanterie-Division
  • 389. Infanterie-Division

In dieser Zeit waren auf dem Gelände folgende deutsche Einheiten stationiert:

  • Infanterie-Division Milowitz (Schatten-Division)
  • Panzer-Aufklärungs-Kompanie Milowitz
  • Panzerjäger-Kompanie Milowitz
  • Panzerjäger-Einheit H der Panzerjägerschule Milowitz
  • Infanterie-Ersatz-Regiment 493
  • Panzer-Ausbildungs-Abteilung Milowitz
  • Panzer-Aufklärungs-Lehrgang Milowitz
  • Panzerlehrgang Milowitz
  • Landesschützen-Ersatz- und Ausbildungs-Bataillon 14
  • Reserve-Landesschützen-Bataillon 14
  • Schule VII für Offiziers-Anwärter der Infanterie
  • Schule VII für Fahnenjunker der Infanterie
  • SS-Reit- und Fahrschule

sowie folgende Dienststellen untergebracht:

  • Standort-Kommandantur Milowitz
  • Aufstellungsstab Milowitz

Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges während des Prager Aufstandes diente der Truppenübungsplatz als Sammelpunkt für deutsche Verbände, die zu seiner Niederschlagung eingesetzt werden sollten.

Tschechoslowakische Nutzung nach dem 2. WK

Von 1945 bis 1968 nutzte die Tschechoslowakische Armee (seit 1954 Tschechoslowakische Volksarmee) den Truppenübungsplatz. Am 5. Februar 1952 wurde er um das Gebiet der Gemeinde erweitert.

Sowjetische Nutzung nach dem Prager Frühling

Nach der Niederschlagung des Prager Frühlings wurde das Gelände zwischen 1968 und 1991 von der Sowjetarmee genutzt. Durch die sowjetischen Besatzungstruppen wurde der Militärflugplatz Boží Dar angelegt. In Milovice befand sich das Oberkommando der sowjetischen Streitkräfte in der Tschechoslowakei: Zentralgruppe der Truppen (Центральная группа войск (ЦГВ)). 1991 zogen die sowjetischen Truppen vom Truppenübungsplatz Milovice ab.

Ende der militärischen Nutzung

Am 31. Dezember 1991 wurde der Truppenübungsplatzstatus aufgehoben.

Naturschutzgebiet Pod Benáteckým vrchem

1996 begann die Revitalisierung des Militärgeländes. 2002 wurde auf einer Fläche von 69 Hektar das Naturreservat Pod Benáteckým vrchem eingerichtet.

Im Januar 2015 wurde eine Herde von 14 Exmoor-Stuten in das Gebiet eingesetzt, die im April desselben Jahres um einen Exmoor-Hengst ergänzt wurde. Ziel der Beweidung ist es, die seit dem Abzug der Truppen invasiv auftretenden Grasarten wie Land-Reitgras, die den Artenreichtum der Flora bedrohen, zurückzudrängen. Im Oktober 2015 folgte eine Herde Tauros-Rinder, bestehend aus fünf Kühen und einem Bullen. Pferde und Rinder ergänzen sich in ihrem Beweidungsverhalten und erzeugen ein natürliches Beweidungsmosaik, das einen optimalen Lebensraum für die einheimische Pflanzen- und Tierwelt darstellt.

Weblinks

  • Karte des Truppenübungsplatzes Milowitz 1942
  • Website der Gemeinde
  • http://opevneni.vojenstvi.cz/ Geschichte (Tschechische Sprache)
  • www.earch.cz Artikel aus 2009 bezüglich Nachnutzung
  • Vojenský prostor Milovice – Bilder von 2007

Einzelnachweise

  1. Město Lysá nad Labem: „Pod Benáteckým vrchem.“ (Memento des Originals vom 11. September 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 Oficiálni informačni server města Lysá nad Labem. 5. Juni 2013, letzte Aktualisierung am 17. September 2013. Abgerufen am 6. September 2016 (tschechisch)
  2. European Wildlife: „Historical event: wild horses are returning to Central Europe after centuries.“ European Wildlife News Artikel, 28. Januar 2015. Abgerufen am 15. Oktober 2015 (englisch)
  3. European Wildlife: „The herd of wild horses is complete; a stallion has joined a group of mares.“ European Wildlife News Artikel, 6. April 2015. Abgerufen am 15. Oktober 2015 (englisch)
  4. Karel Janicek: „Czechs import wild horses to save biodiversity.“@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. The Seattle Times, 23. März 2015. Abgerufen am 15. Oktober 2015 (englisch)
  5. Karel Janicek: „Wild aurochs-like cattle reintroduced in Czech Republic.“ Daily Herald, 13. Oktober 2015. Abgerufen am 15. Oktober 2015 (englisch)
  6. European Wildlife: „The Uruz is rising from the dead. Scientists are reviving the aurochs; the first herd is coming to the heart of Europe tomorrow.“ European Wildlife News Artikel, 12. Oktober 2015. Abgerufen am 15. Oktober 2015 (englisch)

50.23583333333314.921944444444Koordinaten: 50° 14′ 9″ N, 14° 55′ 19″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 21:51

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Truppenübungsplatz Milovice, Was ist Truppenübungsplatz Milovice? Was bedeutet Truppenübungsplatz Milovice?

Der Truppenubungsplatz Milovice befand sich beim Ort Milovice Milowitz nordlich von Prag Militarlager MilowitzGeschichteOsterreich Ungarische Nutzung Der Truppenubungsplatz Milowitz wurde 1904 von der osterreichisch ungarischen Armee angelegt Bis 1907 wurde dafur das Dorf Mlada vier Kilometer nach Sudwesten umgesiedelt Der Truppenubungsplatz umfasste eine Flache von 3465 Hektar mit Schiessplatz und grossem Ubungsgelande im Konczina und Mordwald Erster Weltkrieg Wahrend des Ersten Weltkrieges befand sich auf seinem Gelande ein Barackenlager fur italienische und russische Kriegsgefangene Tschechoslowakische Nutzung Nach 1919 nutzte die neugegrundete Tschechoslowakische Armee den Truppenubungsplatz 1921 wurde auch ein Militarflughafen errichtet Wehrmachts Nutzung Nach der sogenannten Zerschlagung der Rest Tschechei 1939 nutzte die deutsche Wehrmacht das Gelande Wahrend der Nutzungszeit durch die deutsche Wehrmacht wurde der Truppenubungsplatz fur die Aufstellung einer grosseren Anzahl militarischer Grossverbande genutzt Beispielhaft 237 Infanterie Division 389 Infanterie Division In dieser Zeit waren auf dem Gelande folgende deutsche Einheiten stationiert Infanterie Division Milowitz Schatten Division Panzer Aufklarungs Kompanie Milowitz Panzerjager Kompanie Milowitz Panzerjager Einheit H der Panzerjagerschule Milowitz Infanterie Ersatz Regiment 493 Panzer Ausbildungs Abteilung Milowitz Panzer Aufklarungs Lehrgang Milowitz Panzerlehrgang Milowitz Landesschutzen Ersatz und Ausbildungs Bataillon 14 Reserve Landesschutzen Bataillon 14 Schule VII fur Offiziers Anwarter der Infanterie Schule VII fur Fahnenjunker der Infanterie SS Reit und Fahrschule sowie folgende Dienststellen untergebracht Standort Kommandantur Milowitz Aufstellungsstab Milowitz Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges wahrend des Prager Aufstandes diente der Truppenubungsplatz als Sammelpunkt fur deutsche Verbande die zu seiner Niederschlagung eingesetzt werden sollten Tschechoslowakische Nutzung nach dem 2 WK Von 1945 bis 1968 nutzte die Tschechoslowakische Armee seit 1954 Tschechoslowakische Volksarmee den Truppenubungsplatz Am 5 Februar 1952 wurde er um das Gebiet der Gemeinde erweitert Sowjetische Nutzung nach dem Prager Fruhling Nach der Niederschlagung des Prager Fruhlings wurde das Gelande zwischen 1968 und 1991 von der Sowjetarmee genutzt Durch die sowjetischen Besatzungstruppen wurde der Militarflugplatz Bozi Dar angelegt In Milovice befand sich das Oberkommando der sowjetischen Streitkrafte in der Tschechoslowakei Zentralgruppe der Truppen Centralnaya gruppa vojsk CGV 1991 zogen die sowjetischen Truppen vom Truppenubungsplatz Milovice ab Ende der militarischen Nutzung Am 31 Dezember 1991 wurde der Truppenubungsplatzstatus aufgehoben Naturschutzgebiet Pod Benateckym vrchemSchautafel im Naturschutzgebiet 1996 begann die Revitalisierung des Militargelandes 2002 wurde auf einer Flache von 69 Hektar das Naturreservat Pod Benateckym vrchem eingerichtet Im Januar 2015 wurde eine Herde von 14 Exmoor Stuten in das Gebiet eingesetzt die im April desselben Jahres um einen Exmoor Hengst erganzt wurde Ziel der Beweidung ist es die seit dem Abzug der Truppen invasiv auftretenden Grasarten wie Land Reitgras die den Artenreichtum der Flora bedrohen zuruckzudrangen Im Oktober 2015 folgte eine Herde Tauros Rinder bestehend aus funf Kuhen und einem Bullen Pferde und Rinder erganzen sich in ihrem Beweidungsverhalten und erzeugen ein naturliches Beweidungsmosaik das einen optimalen Lebensraum fur die einheimische Pflanzen und Tierwelt darstellt WeblinksKarte des Truppenubungsplatzes Milowitz 1942 Website der Gemeinde http opevneni vojenstvi cz Geschichte Tschechische Sprache www earch cz Artikel aus 2009 bezuglich Nachnutzung Vojensky prostor Milovice Bilder von 2007EinzelnachweiseMesto Lysa nad Labem Pod Benateckym vrchem Memento des Originals vom 11 September 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Oficialni informacni server mesta Lysa nad Labem 5 Juni 2013 letzte Aktualisierung am 17 September 2013 Abgerufen am 6 September 2016 tschechisch European Wildlife Historical event wild horses are returning to Central Europe after centuries European Wildlife News Artikel 28 Januar 2015 Abgerufen am 15 Oktober 2015 englisch European Wildlife The herd of wild horses is complete a stallion has joined a group of mares European Wildlife News Artikel 6 April 2015 Abgerufen am 15 Oktober 2015 englisch Karel Janicek Czechs import wild horses to save biodiversity 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2019 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis The Seattle Times 23 Marz 2015 Abgerufen am 15 Oktober 2015 englisch Karel Janicek Wild aurochs like cattle reintroduced in Czech Republic Daily Herald 13 Oktober 2015 Abgerufen am 15 Oktober 2015 englisch European Wildlife The Uruz is rising from the dead Scientists are reviving the aurochs the first herd is coming to the heart of Europe tomorrow European Wildlife News Artikel 12 Oktober 2015 Abgerufen am 15 Oktober 2015 englisch 50 235833333333 14 921944444444 Koordinaten 50 14 9 N 14 55 19 O

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Josef Röhrig

  • Juli 18, 2025

    Josef Rödl

  • Juli 18, 2025

    Josef Püchler

  • Juli 18, 2025

    Josef Stübben

  • Juli 18, 2025

    Josef Krätz

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.