Die Ultraschalldämpfungsspektroskopie ist eine Methode zur Bestimmung der Eigenschaften von Flüssigkeiten und von Partik
Ultraschalldämpfungsspektroskopie

Die Ultraschalldämpfungsspektroskopie ist eine Methode zur Bestimmung der Eigenschaften von Flüssigkeiten und von Partikeln in Flüssigkeiten mittels Ultraschall.
Messgröße ist die Dämpfung einer Ultraschallwelle: Durchläuft eine Welle eine Flüssigkeit, in der Partikel suspendiert sind, wird die Intensität dieser Welle geschwächt (gedämpft). Dabei ist Stärke der Dämpfung abhängig von
- den Stoffeigenschaften,
- der Konzentration eventuell vorhandener Partikel sowie
- der Größe der suspendierten Partikel.
Diese Zusammenhänge und Abhängigkeiten können zur Ermittlung der Stoffeigenschaften oder der Partikelgröße und deren Verteilung in heterogenen Systemen (wie Suspensionen und Emulsionen) verwendet werden.
Beim Einsatz der Methode zur Größenbestimmung der Partikel deckt der Messbereich theoretisch den Nanometerbereich sowie den Größenbereich bis hin zu einigen Millimetern ab. Der Einsatz der Methode ist international standardisiert (siehe ISO 20998-1:2006).
Siehe auch
- Extinktion (Optik)
- Transmissionsgrad
Literatur
- Frank Babick: Schallspektroskopische Charakterisierung von submikronen Emulsionen. Dissertation, Technische Universität Dresden, 2005 PDF
- Andreas Richter: Ultraschalldämpfungsspektroskopie grobdisperser Systeme. Dissertation, Technische Universität Dresden, 2008 PDF
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Ultraschalldämpfungsspektroskopie, Was ist Ultraschalldämpfungsspektroskopie? Was bedeutet Ultraschalldämpfungsspektroskopie?
Die Ultraschalldampfungsspektroskopie ist eine Methode zur Bestimmung der Eigenschaften von Flussigkeiten und von Partikeln in Flussigkeiten mittels Ultraschall Messgrosse ist die Dampfung einer Ultraschallwelle Durchlauft eine Welle eine Flussigkeit in der Partikel suspendiert sind wird die Intensitat dieser Welle geschwacht gedampft Dabei ist Starke der Dampfung abhangig von den Stoffeigenschaften der Konzentration eventuell vorhandener Partikel sowie der Grosse der suspendierten Partikel Diese Zusammenhange und Abhangigkeiten konnen zur Ermittlung der Stoffeigenschaften oder der Partikelgrosse und deren Verteilung in heterogenen Systemen wie Suspensionen und Emulsionen verwendet werden Beim Einsatz der Methode zur Grossenbestimmung der Partikel deckt der Messbereich theoretisch den Nanometerbereich sowie den Grossenbereich bis hin zu einigen Millimetern ab Der Einsatz der Methode ist international standardisiert siehe ISO 20998 1 2006 Siehe auchExtinktion Optik TransmissionsgradLiteraturFrank Babick Schallspektroskopische Charakterisierung von submikronen Emulsionen Dissertation Technische Universitat Dresden 2005 PDF Andreas Richter Ultraschalldampfungsspektroskopie grobdisperser Systeme Dissertation Technische Universitat Dresden 2008 PDF