Das unäre Minus ist in der Mathematik und in Programmiersprachen ein einstelliger Operator der einer Zahl ihr additiv In
Unäres Minus

Das unäre Minus ist in der Mathematik und in Programmiersprachen ein einstelliger Operator, der einer Zahl ihr additiv Inverses zuordnet.
Das unäre Minus wird üblicherweise mit dem Minuszeichen, also dem gleichen Zeichen wie die Subtraktion (binäres Minus) geschrieben. Welches davon gemeint ist, ergibt sich aus dem Kontext, durch das Parsen des Ausdrucks, in dem es steht.
In vielen Programmiersprachen (wie z. B. C, C++, Java) hat das unäre Minus eine höhere Bindungsstärke (Operatorpriorität) als binäre (zweistellige) Operatoren. −a+x
wird in diesen Sprachen wie (−a)+x
ausgewertet, und nicht wie −(a+x)
, was ein anderes Ergebnis liefern würde, und ebenso wird −a*x
wie (−a)*x
ausgewertet. In der mathematischen Notation gelten aber andere Konventionen für die Bindungsstärke, weswegen dort das unäre Minus oft geklammert werden muss. Beispiel:
- bedeutet . Meint man , muss dies explizit geklammert werden.
Manche Programmiersprachen (wie z. B. BASIC) kennen zwar sowohl unäres als auch binäres Minus, geben dem unären Minus aber keine höhere Priorität.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Unäres Minus, Was ist Unäres Minus? Was bedeutet Unäres Minus?
Das unare Minus ist in der Mathematik und in Programmiersprachen ein einstelliger Operator der einer Zahl ihr additiv Inverses zuordnet Das unare Minus wird ublicherweise mit dem Minuszeichen also dem gleichen Zeichen wie die Subtraktion binares Minus geschrieben Welches davon gemeint ist ergibt sich aus dem Kontext durch das Parsen des Ausdrucks in dem es steht In vielen Programmiersprachen wie z B C C Java hat das unare Minus eine hohere Bindungsstarke Operatorprioritat als binare zweistellige Operatoren a x wird in diesen Sprachen wie a x ausgewertet und nicht wie a x was ein anderes Ergebnis liefern wurde und ebenso wird a x wie a x ausgewertet In der mathematischen Notation gelten aber andere Konventionen fur die Bindungsstarke weswegen dort das unare Minus oft geklammert werden muss Beispiel xn displaystyle x n bedeutet xn displaystyle left x n right Meint man x n displaystyle x n muss dies explizit geklammert werden Manche Programmiersprachen wie z B BASIC kennen zwar sowohl unares als auch binares Minus geben dem unaren Minus aber keine hohere Prioritat