Vertikale Durchlässigkeit auch Vertikale Mobilität ist eine Form der Sozialen Mobilität und bezeichnet in der Soziologie
Vertikale Durchlässigkeit

Vertikale Durchlässigkeit (auch Vertikale Mobilität) ist eine Form der Sozialen Mobilität und bezeichnet in der Soziologie die Möglichkeit zum Auf- oder Abstieg bezogen auf eine gedachte Ordnung von sozialer Klasse oder sozialer Schichtung.
Ein Beispiel für mangelnde vertikale Durchlässigkeit beziehungsweise die Abgrenzung gesellschaftlicher Gruppen, ist das Kastenwesen in Indien.
Der Begriff "Gläserne Decke" bezeichnet eine Aufstiegsbarriere für Angehörige von weniger privilegierten Teilen der Gesellschaft.
Literatur
- Strauss, A. L., & Martin, N. H. (1956). Funktion und Folgen des Versagens für die vertikale Mobilität. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 8, 595–607.
- Bolte, K. M., & Recker, H. (1969). Vertikale Mobilität. 1969: Handbuch der empirischen Sozialforschung, Bd. 2, 1–42.
- Kreckel, R. (1972). Vertikale Mobilität und Immobilität in der Bundesrepublik Deutschland: Bericht einer Untersuchung im Auftrag des Bundesministeriums des Inneren, Abteilung Raumordnung, Kommunalwesen, Statistik. Selbstverl. d. Bundesforschungsanst. für Landeskunde u. Raumordnung.
- Kreckel, R. (1972). Soziale Ungleichheit und „offene Gesellschaft“ Zur theoretischen Neuorientierung der Soziologie der vertikalen Mobilität. Soziale Welt, 17–40.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Vertikale Durchlässigkeit, Was ist Vertikale Durchlässigkeit? Was bedeutet Vertikale Durchlässigkeit?
Vertikale Durchlassigkeit auch Vertikale Mobilitat ist eine Form der Sozialen Mobilitat und bezeichnet in der Soziologie die Moglichkeit zum Auf oder Abstieg bezogen auf eine gedachte Ordnung von sozialer Klasse oder sozialer Schichtung Ein Beispiel fur mangelnde vertikale Durchlassigkeit beziehungsweise die Abgrenzung gesellschaftlicher Gruppen ist das Kastenwesen in Indien Der Begriff Glaserne Decke bezeichnet eine Aufstiegsbarriere fur Angehorige von weniger privilegierten Teilen der Gesellschaft LiteraturStrauss A L amp Martin N H 1956 Funktion und Folgen des Versagens fur die vertikale Mobilitat Kolner Zeitschrift fur Soziologie und Sozialpsychologie 8 595 607 Bolte K M amp Recker H 1969 Vertikale Mobilitat 1969 Handbuch der empirischen Sozialforschung Bd 2 1 42 Kreckel R 1972 Vertikale Mobilitat und Immobilitat in der Bundesrepublik Deutschland Bericht einer Untersuchung im Auftrag des Bundesministeriums des Inneren Abteilung Raumordnung Kommunalwesen Statistik Selbstverl d Bundesforschungsanst fur Landeskunde u Raumordnung Kreckel R 1972 Soziale Ungleichheit und offene Gesellschaft Zur theoretischen Neuorientierung der Soziologie der vertikalen Mobilitat Soziale Welt 17 40 Normdaten Sachbegriff GND 4078862 3 GND Explorer lobid OGND AKS