Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Villa Große des Holz Grosso Händlers Bernhard Große liegt im Ursprungsstadtteil Alt Radebeul der sächsischen Stadt R

Villa Große

  • Startseite
  • Villa Große
Villa Große
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Villa Große des Holz-Grosso-Händlers Bernhard Große liegt im Ursprungsstadtteil Alt-Radebeul der sächsischen Stadt Radebeul, in der Zinzendorfstraße 17 an der Kreuzung zur Meißner Straße. Sie wurde im Jahr 1894 durch die Bauunternehmung F. W. Eisold errichtet.

Beschreibung

Die zusammen mit ihrer Einfriedung, Pforte und Toreinfahrt unter Denkmalschutz stehende Villa hat einen „malerisch-bewegte[n] Grund- und Aufriss“ sowie ein Krüppelwalmdach. Die Fassaden des vereinfachten Putzbaus werden durch Sandsteinelemente verziert.

In der Hauptansicht zur Zinzendorfstraße steht ein rechteckiger Turm mit einer vierseitig geschweiften Kuppel und darauf einer spitzen Laterne. Links des Turms befindet sich der Eingang unter einem von Säulen getragenen Vordach. In der Fassade zur Meißner Straße steht ein zweigeschossiger, polygonaler Standerker mit Stuckdekoren.

Die Einfriedung besteht aus Eisenzaunfeldern mit Maschendrahtfüllung zwischen roten Ziegelsteinpfeilern. Vor dem Turm befindet sich in der Einfriedung ein aufwendig durch ein breites Dach geschütztes Portal.

  • Bedachte Pforte zwischen Eisenzaunfeldern mit Maschendrahtfüllung
  • Details des Pfortendaches
  • Turm mit Kuppel und Laterne hinter der Pforte
  • Dekore im Standerker

Geschichte

Die 1894 durch die Serkowitzer Baufirma F. W. Eisold für den Radebeuler Holz-Grosso-Händler Bernhard Große errichtete Villa war 1915 Eigentum der Dresdnerin Martha Waentig, die es vermietet hatte. Später kam das Haus in den Besitz des Baumeisters Johannes Eisold, bei dem 1915 in einem seiner anderen Häuser der sächsische Politiker Heinrich Waentig wohnte. Eisold veränderte das Haus 1919 baulich.

Ein weiterer Eigentümer, Erich Mater, ließ 1935/1936 durch Alwin Höhne weitere Veränderungen vornehmen; so wurden neben dem Einbau eines Treppenhauses und Fensterveränderungen vor allem die späthistoristischen Fassaden stilistisch modernisiert und vereinfacht.

Literatur

  • Volker Helas (Bearb.): Stadt Radebeul. Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Große Kreisstadt Radebeul (= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Denkmale in Sachsen). Sax-Verlag, Beucha 2007, ISBN 978-3-86729-004-3. 

Weblinks

Commons: Villa Bernhard Große (Radebeul) – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Eintrag in der Denkmaldatenbank des Landes Sachsen zur Denkmal-ID 08951028 (PDF, inklusive Kartenausschnitt). Abgerufen am 24. Februar 2021.
  2. Volker Helas (Bearb.): Stadt Radebeul. Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Große Kreisstadt Radebeul (= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Denkmale in Sachsen). Sax-Verlag, Beucha 2007, ISBN 978-3-86729-004-3, S. 320. 
  3. Laut Adressbuch von Dresden und Vororten. 1915. Teil VI, S. 446.

51.10055555555613.685Koordinaten: 51° 6′ 2″ N, 13° 41′ 6″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 16:18

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Villa Große, Was ist Villa Große? Was bedeutet Villa Große?

Die Villa Grosse des Holz Grosso Handlers Bernhard Grosse liegt im Ursprungsstadtteil Alt Radebeul der sachsischen Stadt Radebeul in der Zinzendorfstrasse 17 an der Kreuzung zur Meissner Strasse Sie wurde im Jahr 1894 durch die Bauunternehmung F W Eisold errichtet Villa Grosse in Alt RadebeulZinzendorfstrasse links 1909 Carolastrasse Links am Ende mit dem spitzen Turm steht die Villa GrosseBeschreibungDie zusammen mit ihrer Einfriedung Pforte und Toreinfahrt unter Denkmalschutz stehende Villa hat einen malerisch bewegte n Grund und Aufriss sowie ein Kruppelwalmdach Die Fassaden des vereinfachten Putzbaus werden durch Sandsteinelemente verziert In der Hauptansicht zur Zinzendorfstrasse steht ein rechteckiger Turm mit einer vierseitig geschweiften Kuppel und darauf einer spitzen Laterne Links des Turms befindet sich der Eingang unter einem von Saulen getragenen Vordach In der Fassade zur Meissner Strasse steht ein zweigeschossiger polygonaler Standerker mit Stuckdekoren Die Einfriedung besteht aus Eisenzaunfeldern mit Maschendrahtfullung zwischen roten Ziegelsteinpfeilern Vor dem Turm befindet sich in der Einfriedung ein aufwendig durch ein breites Dach geschutztes Portal Bedachte Pforte zwischen Eisenzaunfeldern mit Maschendrahtfullung Details des Pfortendaches Turm mit Kuppel und Laterne hinter der Pforte Dekore im StanderkerGeschichteUmbauzeichnung von Hohne 1935 Die 1894 durch die Serkowitzer Baufirma F W Eisold fur den Radebeuler Holz Grosso Handler Bernhard Grosse errichtete Villa war 1915 Eigentum der Dresdnerin Martha Waentig die es vermietet hatte Spater kam das Haus in den Besitz des Baumeisters Johannes Eisold bei dem 1915 in einem seiner anderen Hauser der sachsische Politiker Heinrich Waentig wohnte Eisold veranderte das Haus 1919 baulich Ein weiterer Eigentumer Erich Mater liess 1935 1936 durch Alwin Hohne weitere Veranderungen vornehmen so wurden neben dem Einbau eines Treppenhauses und Fensterveranderungen vor allem die spathistoristischen Fassaden stilistisch modernisiert und vereinfacht LiteraturVolker Helas Bearb Stadt Radebeul Hrsg Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen Grosse Kreisstadt Radebeul Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Denkmale in Sachsen Sax Verlag Beucha 2007 ISBN 978 3 86729 004 3 WeblinksCommons Villa Bernhard Grosse Radebeul Sammlung von BildernEinzelnachweiseEintrag in der Denkmaldatenbank des Landes Sachsen zur Denkmal ID 08951028 PDF inklusive Kartenausschnitt Abgerufen am 24 Februar 2021 Volker Helas Bearb Stadt Radebeul Hrsg Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen Grosse Kreisstadt Radebeul Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Denkmale in Sachsen Sax Verlag Beucha 2007 ISBN 978 3 86729 004 3 S 320 Laut Adressbuch von Dresden und Vororten 1915 Teil VI S 446 51 100555555556 13 685 Koordinaten 51 6 2 N 13 41 6 O

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Westfälisches Urkundenbuch

  • Juli 18, 2025

    Westfälisches Wörterbuch

  • Juli 18, 2025

    Westfälischer Merkur

  • Juli 16, 2025

    Westfälische Zeitschrift

  • Juli 17, 2025

    Westfälische Rundschau

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.