Volker Höhfeld 12 Dezember 1940 in Wuppertal ist ein deutscher Geograph LebenNach seinem Studium der Geographie Geologie
Volker Höhfeld

Volker Höhfeld (* 12. Dezember 1940 in Wuppertal) ist ein deutscher Geograph.
Leben
Nach seinem Studium der Geographie, Geologie und Kartografie an der Universität zu Köln wurde Höhfeld wissenschaftlicher Angestellter am dortigen Geographischen Institut und am Institut für Geographie an der Universität Erlangen. Dort wurde er 1976 mit einer Arbeit über die Entwicklung anatolischer Kleinstädte promoviert.
Ab 1979 war Höhfeld Lehrbeauftragter am Geographischen Institut der Universität Tübingen mit dem Schwerpunkt Vorderer Orient sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter am SFB 19 (Sonderforschungsbereich 19 der DFG) Tübinger Atlas des Vorderen Orients (TAVO) und von 1991 bis zum Ende der Förderzeit 1993 dessen Koordinator. Ab 1987/88 war er Vertreter der Geographie im Troia-Projekt von Manfred Korfmann, ab 1989 im Lykien-Projekt unter der Leitung von Frank Kolb und ab 1990 im Projekt Felsmalereien im Latmos-Gebirge des DAI Berlin unter Leitung von Anneliese Peschlow-Bindokat.
Zum Orient entstanden über 50 Publikationen. Nach 1994 unterrichtete Höhfeld auch mehrere Jahre als Lehrbeauftragter für Geographie an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und 1995 als Gastdozent am Geographischen Institut der Universität Innsbruck. Seit seinem Ruhestand ist er weiterhin Lehrbeauftragter am Geographischen Institut der Universität Tübingen und Exkursionsleiter bei GeoPuls-Studienreisen.
Publikationen (Auswahl)
- Anatolische Kleinstädte. Anlage, Verlegung und Wachstumsrichtung seit dem 19. Jahrhundert (= Erlanger Geographische Arbeiten. Sonderband 6). Erlangen 1977.
- mit Hans Becker und Horst Kopp: Kaffee aus Arabien. Der Bedeutungswandel eines Weltwirtschaftsgutes und seine siedlungsgeographische Konsequenz an der Trockengrenze der Ökumene (= Erdkundliches Wissen. Schriftenfolge für Forschung und Praxis. Heft 46). Wiesbaden 1979.
- Städte und Städtewachstum im Vorderen Orient. Vergleichende Fallstudien zur regionalen Differenzierung jüngerer städtischer Entwicklungsprozesse im orientalisch-islamischen Kulturkreis (= Beihefte zum Tübinger Atlas des Vorderen Orients. Reihe B, Nr. 61). Reichert, Wiesbaden 1985.
- Die Industrieachsen von Adana. Formung, Wandel und Gefüge rohstofforientierter Industrie im Wirtschaftsgunstraum der Çukurova (Südtürkei) (= Beihefte zum Tübinger Atlas des Vorderen Orients. Reihe B, Nr. 79). Reichert, Wiesbaden 1987.
- Türkei. Schwellenland der Gegensätze. Perthes Länderprofile. Geographische Strukturen, Entwicklungen, Probleme. Gotha 1995.
- mit Wolf-Dieter Hütteroth: Türkei. Wissenschaftliche Länderkunden. WBG, Darmstadt 2002.
- Überlegungen zur potentiellen Tragfähigkeit des Agrarraumes im zentralen Yavu-Bergland (Lykien, Türkei). In: F. Kolb (Hrsg.): Die Chora von Kyaneai. (= Lykische Studien. Band 7; Tübinger Althistorische Studien. Bd. 2). 2006, ISBN 3-7749-3307-3, S. 187–202 (mit einer Faltkarte als Beilage).
- mit Rüstem Aslan und Stefan W. E. Blum: Troia, Stadt und Landschaft . Historisch-landeskundliche Gebiets- und Exkursionskarte 1 : 50 000 „Troia, Stadt und Landschaft“. mit Erläuterungsheft. Projekt- und Arbeitsbericht. – Studia Troica 16, 2006, ISBN 3-8053-3663-2, S. 172–177.
- als Autor und Herausgeber: Stadt und Landschaft Homers. Ein historisch-geografischer Führer für Troia und Umgebung. (einschl. einer historisch-geographischen Karte 1 : 100 000) mit Beiträgen von R. Aslan, G. Bieg, S. W. E. Blum, S. Bocher und V. Höhfeld. (Universität Tübingen, Troia-Projekt), Mainz 2009.
- als Mitautor und Herausgeber mit Horst Förster: Exkursion zur regionalen Geographie der Kaukasus-Länder. Raumpotentiale und Raumentwicklung zwischen Ararat und Schwarzmeerküste 27.09.-13.10.2010. (= Kleinere Arbeiten aus dem Geographischen Institut der Universität Tübingen. 34). Tübingen 2011, ISBN 978-3-88121-085-0.
- Jüngere Entwicklungstrends im türkischen Fremdenverkehr. Versuch einer kritischen Analyse. (= Kleinere Arbeiten aus dem Geographischen Institut der Universität Tübingen. Band 35). Tübingen 2011, ISBN 978-3-88121-086-7.
- als Mitautor und Herausgeber mit Gerhard Halder: Exkursion zur Regionalen Geographie Ostanatoliens. Wirtschafts., kultur- und physisch-geographische Aspekte zum Großraum zwischen Vansee, Schwarzmeerküste und Çukurova 19.09.-04.10.2011. (= Kleinere Arbeiten aus dem Geographischen Institut der Universität Tübingen. Band 37). Tübingen 2012, ISBN 978-3-88121-088-1.
- Change of the Cultural Landscape in the Latmos from the Ottoman Period to Present. In: A. Peschlow-Bindokat (Hrsg.): Herakleia on the Latmos. A Carian Mountain Landscape. City and Environment. Istanbul 2014, S. 210–241.
- Die Troas in osmanisch-türkischer Zeit. In: E. Pernicka, Ch. B. Rose, P. Jablonka (Hrsg.): Troia 1987–2012: Grabungen und Forschungen I. Forschungsgeschichte, Methoden und Landschaft. Teil 2. (= Studia Troica Monographien. 5). Bonn 2014, S. 924–987.
- als Herausgeber und Mitautor: Exkursion zur regionalen Geographie Süd-Marokkos - Wirtschafts-, kultur- und physisch-geographische Aspekte zum Großraum zwischen Marrakech, Atlantikküste, Antiatlas und Randoasen der Sahara 27.03. – 10.04.2015. - Global Studies Working Papers of the Tübingen Institute of Geography 32, Tübingen 2015.
- als Autor und Herausgeber: Herakleia – Stadt und Landschaft des Latmos. Ein historisch-geografischer Leitfaden durch das Latmos-Gebirge und seine Umgebung. (= Global Sudies Working Papers. Band 37). Geographisches Institut, Tübingen 2017.
- Kulturlandschaftswandel im Latmos (Beşparmak, Südwest-Türkei). Ein Beitrag zur genetischen Siedlungsforschung in einem Bergland Westanatoliens. In: Hans Lohmann (Hrsg.): Feldforschungen im Latmos. Forschungen im Umland von Herakleia am Latmos (= Asia Minor Studien. Band 93). Habelt, Bonn 2019, S. 1–125.
- Latmos – Beşparmak. Topographische Karte des Beşparmak-Berglandes. Beşparmak dağlık arazisinin haritası 1 : 50 000. In: H. Lohmann (Hrsg..): Feldforschungen im Latmos. Forschungen im Umland von Herakleia am Latmos. (= Asia Minor Studien. Band 93). Bonn 2019, Beilage 1.
- Gesamt-Publikationsliste bis 2011 siehe https://webcitation.org/6pHPvGRgc?url=http://www.geo.uni-tuebingen.de/index.php?id=2688
Weblinks
- Literatur von und über Volker Höhfeld im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Seite zu Volker Höhfeld auf der Website der Uni Tübingen ( vom 27. März 2017 auf WebCite)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Höhfeld, Volker |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Geograph |
GEBURTSDATUM | 12. Dezember 1940 |
GEBURTSORT | Wuppertal |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Volker Höhfeld, Was ist Volker Höhfeld? Was bedeutet Volker Höhfeld?
Volker Hohfeld 12 Dezember 1940 in Wuppertal ist ein deutscher Geograph LebenNach seinem Studium der Geographie Geologie und Kartografie an der Universitat zu Koln wurde Hohfeld wissenschaftlicher Angestellter am dortigen Geographischen Institut und am Institut fur Geographie an der Universitat Erlangen Dort wurde er 1976 mit einer Arbeit uber die Entwicklung anatolischer Kleinstadte promoviert Ab 1979 war Hohfeld Lehrbeauftragter am Geographischen Institut der Universitat Tubingen mit dem Schwerpunkt Vorderer Orient sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter am SFB 19 Sonderforschungsbereich 19 der DFG Tubinger Atlas des Vorderen Orients TAVO und von 1991 bis zum Ende der Forderzeit 1993 dessen Koordinator Ab 1987 88 war er Vertreter der Geographie im Troia Projekt von Manfred Korfmann ab 1989 im Lykien Projekt unter der Leitung von Frank Kolb und ab 1990 im Projekt Felsmalereien im Latmos Gebirge des DAI Berlin unter Leitung von Anneliese Peschlow Bindokat Zum Orient entstanden uber 50 Publikationen Nach 1994 unterrichtete Hohfeld auch mehrere Jahre als Lehrbeauftragter fur Geographie an der Padagogischen Hochschule Ludwigsburg und 1995 als Gastdozent am Geographischen Institut der Universitat Innsbruck Seit seinem Ruhestand ist er weiterhin Lehrbeauftragter am Geographischen Institut der Universitat Tubingen und Exkursionsleiter bei GeoPuls Studienreisen Publikationen Auswahl Anatolische Kleinstadte Anlage Verlegung und Wachstumsrichtung seit dem 19 Jahrhundert Erlanger Geographische Arbeiten Sonderband 6 Erlangen 1977 mit Hans Becker und Horst Kopp Kaffee aus Arabien Der Bedeutungswandel eines Weltwirtschaftsgutes und seine siedlungsgeographische Konsequenz an der Trockengrenze der Okumene Erdkundliches Wissen Schriftenfolge fur Forschung und Praxis Heft 46 Wiesbaden 1979 Stadte und Stadtewachstum im Vorderen Orient Vergleichende Fallstudien zur regionalen Differenzierung jungerer stadtischer Entwicklungsprozesse im orientalisch islamischen Kulturkreis Beihefte zum Tubinger Atlas des Vorderen Orients Reihe B Nr 61 Reichert Wiesbaden 1985 Die Industrieachsen von Adana Formung Wandel und Gefuge rohstofforientierter Industrie im Wirtschaftsgunstraum der Cukurova Sudturkei Beihefte zum Tubinger Atlas des Vorderen Orients Reihe B Nr 79 Reichert Wiesbaden 1987 Turkei Schwellenland der Gegensatze Perthes Landerprofile Geographische Strukturen Entwicklungen Probleme Gotha 1995 mit Wolf Dieter Hutteroth Turkei Wissenschaftliche Landerkunden WBG Darmstadt 2002 Uberlegungen zur potentiellen Tragfahigkeit des Agrarraumes im zentralen Yavu Bergland Lykien Turkei In F Kolb Hrsg Die Chora von Kyaneai Lykische Studien Band 7 Tubinger Althistorische Studien Bd 2 2006 ISBN 3 7749 3307 3 S 187 202 mit einer Faltkarte als Beilage mit Rustem Aslan und Stefan W E Blum Troia Stadt und Landschaft Historisch landeskundliche Gebiets und Exkursionskarte 1 50 000 Troia Stadt und Landschaft mit Erlauterungsheft Projekt und Arbeitsbericht Studia Troica 16 2006 ISBN 3 8053 3663 2 S 172 177 als Autor und Herausgeber Stadt und Landschaft Homers Ein historisch geografischer Fuhrer fur Troia und Umgebung einschl einer historisch geographischen Karte 1 100 000 mit Beitragen von R Aslan G Bieg S W E Blum S Bocher und V Hohfeld Universitat Tubingen Troia Projekt Mainz 2009 als Mitautor und Herausgeber mit Horst Forster Exkursion zur regionalen Geographie der Kaukasus Lander Raumpotentiale und Raumentwicklung zwischen Ararat und Schwarzmeerkuste 27 09 13 10 2010 Kleinere Arbeiten aus dem Geographischen Institut der Universitat Tubingen 34 Tubingen 2011 ISBN 978 3 88121 085 0 Jungere Entwicklungstrends im turkischen Fremdenverkehr Versuch einer kritischen Analyse Kleinere Arbeiten aus dem Geographischen Institut der Universitat Tubingen Band 35 Tubingen 2011 ISBN 978 3 88121 086 7 als Mitautor und Herausgeber mit Gerhard Halder Exkursion zur Regionalen Geographie Ostanatoliens Wirtschafts kultur und physisch geographische Aspekte zum Grossraum zwischen Vansee Schwarzmeerkuste und Cukurova 19 09 04 10 2011 Kleinere Arbeiten aus dem Geographischen Institut der Universitat Tubingen Band 37 Tubingen 2012 ISBN 978 3 88121 088 1 Change of the Cultural Landscape in the Latmos from the Ottoman Period to Present In A Peschlow Bindokat Hrsg Herakleia on the Latmos A Carian Mountain Landscape City and Environment Istanbul 2014 S 210 241 Die Troas in osmanisch turkischer Zeit In E Pernicka Ch B Rose P Jablonka Hrsg Troia 1987 2012 Grabungen und Forschungen I Forschungsgeschichte Methoden und Landschaft Teil 2 Studia Troica Monographien 5 Bonn 2014 S 924 987 als Herausgeber und Mitautor Exkursion zur regionalen Geographie Sud Marokkos Wirtschafts kultur und physisch geographische Aspekte zum Grossraum zwischen Marrakech Atlantikkuste Antiatlas und Randoasen der Sahara 27 03 10 04 2015 Global Studies Working Papers of the Tubingen Institute of Geography 32 Tubingen 2015 als Autor und Herausgeber Herakleia Stadt und Landschaft des Latmos Ein historisch geografischer Leitfaden durch das Latmos Gebirge und seine Umgebung Global Sudies Working Papers Band 37 Geographisches Institut Tubingen 2017 Kulturlandschaftswandel im Latmos Besparmak Sudwest Turkei Ein Beitrag zur genetischen Siedlungsforschung in einem Bergland Westanatoliens In Hans Lohmann Hrsg Feldforschungen im Latmos Forschungen im Umland von Herakleia am Latmos Asia Minor Studien Band 93 Habelt Bonn 2019 S 1 125 Latmos Besparmak Topographische Karte des Besparmak Berglandes Besparmak daglik arazisinin haritasi 1 50 000 In H Lohmann Hrsg Feldforschungen im Latmos Forschungen im Umland von Herakleia am Latmos Asia Minor Studien Band 93 Bonn 2019 Beilage 1 Gesamt Publikationsliste bis 2011 siehe https webcitation org 6pHPvGRgc url http www geo uni tuebingen de index php id 2688WeblinksLiteratur von und uber Volker Hohfeld im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Seite zu Volker Hohfeld auf der Website der Uni Tubingen Memento vom 27 Marz 2017 auf WebCite Normdaten Person GND 170311619 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n78039597 VIAF 56629460 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hohfeld VolkerKURZBESCHREIBUNG deutscher GeographGEBURTSDATUM 12 Dezember 1940GEBURTSORT Wuppertal