Walter Kreß 19 Juli 1892 in Cannstatt 3 März 1963 in Stuttgart war ein württembergischer Landrat LebenSein Vater war der
Walter Kreß

Walter Kreß (* 19. Juli 1892 in Cannstatt; † 3. März 1963 in Stuttgart) war ein württembergischer Landrat.
Leben
Sein Vater war der Reichsgerichtsrat Emil Kreß. Nach dem Abitur 1913 studierte er Rechtswissenschaften in Tübingen und Leipzig (unterbrochen durch Kriegsteilnahme). Er war – wie sein Vater – Mitglied der Studentenverbindung Akademische Gesellschaft Stuttgardia Tübingen. Er legte 1920 die erste und 1923 die zweite Staatsprüfung ab.
Er war von 1923 bis 1929 beim Oberamt Böblingen tätig. Von 1929 bis 1932 war er Hilfsberichterstatter im württembergischen Innenministerium. 1933 war er kurzzeitig Landrat beim Oberamt Böblingen und ab 1934 im Landesgewerbeamt.
Literatur
- Wolfram Angerbauer (Red.): Die Amtsvorsteher der Oberämter, Bezirksämter und Landratsämter in Baden-Württemberg 1810 bis 1972. Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft der Kreisarchive beim Landkreistag Baden-Württemberg. Theiss, Stuttgart 1996, ISBN 3-8062-1213-9, S. 365.
Weblinks
- Walter Kreß in der Deutschen Digitalen Bibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kreß, Walter |
KURZBESCHREIBUNG | württembergischer Landrat |
GEBURTSDATUM | 19. Juli 1892 |
GEBURTSORT | Cannstatt |
STERBEDATUM | 3. März 1963 |
STERBEORT | Stuttgart |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Walter Kreß, Was ist Walter Kreß? Was bedeutet Walter Kreß?
Walter Kress 19 Juli 1892 in Cannstatt 3 Marz 1963 in Stuttgart war ein wurttembergischer Landrat LebenSein Vater war der Reichsgerichtsrat Emil Kress Nach dem Abitur 1913 studierte er Rechtswissenschaften in Tubingen und Leipzig unterbrochen durch Kriegsteilnahme Er war wie sein Vater Mitglied der Studentenverbindung Akademische Gesellschaft Stuttgardia Tubingen Er legte 1920 die erste und 1923 die zweite Staatsprufung ab Er war von 1923 bis 1929 beim Oberamt Boblingen tatig Von 1929 bis 1932 war er Hilfsberichterstatter im wurttembergischen Innenministerium 1933 war er kurzzeitig Landrat beim Oberamt Boblingen und ab 1934 im Landesgewerbeamt LiteraturWolfram Angerbauer Red Die Amtsvorsteher der Oberamter Bezirksamter und Landratsamter in Baden Wurttemberg 1810 bis 1972 Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft der Kreisarchive beim Landkreistag Baden Wurttemberg Theiss Stuttgart 1996 ISBN 3 8062 1213 9 S 365 WeblinksWalter Kress in der Deutschen Digitalen BibliothekPersonendatenNAME Kress WalterKURZBESCHREIBUNG wurttembergischer LandratGEBURTSDATUM 19 Juli 1892GEBURTSORT CannstattSTERBEDATUM 3 Marz 1963STERBEORT Stuttgart