Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Weiße Türken türkisch Beyaz Türkler ist ein in der Türkei gebrauchtes politisches Schlagwort für die urbane republikanis

Weiße Türken

  • Startseite
  • Weiße Türken
Weiße Türken
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Weiße Türken (türkisch Beyaz Türkler) ist ein in der Türkei gebrauchtes politisches Schlagwort für die urbane republikanische Elite. Weiße Türken stehen in einem gedachten Gegensatz zu den sogenannten Schwarzen Türken (Kara Türkler oder Siyah Türkler), womit islamisch geprägte Türken anatolischer Herkunft bezeichnet werden.

Das Begriffspaar steht im Zusammenhang mit der Herausbildung einer Mittelschicht seit Ende des 20. Jahrhunderts und ist Ausdruck eines Elitebewusstseins und auch einer Verächtlichmachung einer als rückständig empfundenen Bevölkerungsschicht. Zivilisierungsbestrebungen waren Bestandteil der Vorstellungswelt sämtlicher türkischen Eliten seit den Tanzimat-Reformen. Als Erfinder des Begriffs gilt der Journalist Ufuk Güldemir in seinem Buch „Teksas Malatya“ von 1992. Mit dem Begriff der Weißen Türken wollte er in Analogie zu den amerikanischen White Anglo-Saxon Protestant eine alte Elite beschreiben, die den damaligen türkischen Ministerpräsidenten Turgut Özal wegen dessen kurdischer Abstammung, Religiosität und fehlenden Wehrdienstes ablehnte. Der Begriff wurde in der Folge auch von der Soziologin Nilüfer Göle aufgenommen, von türkischen Kolumnisten popularisiert und von Journalisten und Politologen verwendet, um verschiedene soziale Milieus in der Türkei zu bezeichnen.

In einer ironischen Annäherung an das Begriffspaar schrieb Mümin Sekman in seinem Buch Türk Usulü Başarı von 2001 unter anderem, Schwarze Türken hörten Arabeske Musik, Weiße Türken jedoch westliche Musik. Die Ehen Schwarzer Türken würden arrangiert, Weiße Türken wählten ihre Partner selbst. Weiße Türken treffe man auf Flughäfen an, Schwarze Türken bevorzugten Busbahnhöfe. Der Chefredakteur der Hürriyet, Ertuğrul Özkök, rechnet sich selbst zu den Weißen Türken und beschreibt sie folgendermaßen: „Sie wohnen hauptsächlich in Küstenregionen, sind sensibel, wenn es um Säkularismus geht. Sie trinken Alkohol, haben eine hohe Kaufkraft, einen westlichen Lebensstil und die Frauen tragen keine Kopftücher.“ Der damalige Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan bezeichnete sich selbst als Schwarzen Türken.

Weblinks

  • White Turks, Black Turks and grey debate Özgür Ögret, Hürriyet Daily News 22. November 2010
  • Die Türkei im Aufbruch. Rainer Hermann im Gespräch mit Herbert A. Gornik. Deutschlandradio Kultur Sendung "Religionen", 1. November 2008

Einzelnachweise

  1. Kerem Çalışkan: Beyaz Türkler - Kara Türkler. ntvmsnbc.com. Abgerufen am 20. Februar 2012.
  2. Kulturkampf – „Weiße Türken“ gegen „Maganda“ Von Tanil Bora, inamo Heft 67 – Herbst 2011
  3. Ufuk Güldemir: Teksas Malatya. Verlag Tekin Yayınevi, 1992. ISBN 978-9754781038
  4. White Turks, Black Turks and grey debate (Memento vom 23. Juni 2013 im Internet Archive) Özgür Ögret, Hürriyet Daily News 22. November 2010
  5. La troisième génération de la grande bourgeoisie turque David Behar, Cahiers de la Méditerranée 82 | 2011
  6. Yavuz, M Hakan, „Cleansing Islam from the Public Sphere and the February 28 Process.“ Journal of International Affairs (Columbia University Press), Vol. 54, No. 1 (Fall 2000), S. 21–42. (Cleansing Islam from the public sphere (Memento vom 10. November 2007 im Webarchiv archive.today))
  7. Europe’s Encounter with Islam: What Future? (PDF; 99 kB) Nilüfer Göle, Constellations Volume 13, No 2, 2006
  8. Rainer Hermann: Wohin geht die türkische Gesellschaft?: Kulturkampf in der Türkei. Deutscher Taschenbuch Verlag, September 2008. ISBN 978-3423246828
  9. Abschied vom Efendi (Memento vom 9. August 2014 im Internet Archive) Von Jürgen Springer, Christ in der Gegenwart CIG 50/2009
  10. Mümin Sekman: Türk Usulü Başarı. Alfa Yayınları, 2001. ISBN 9753167180
  11. Wie Erdogan von „weißen Türken“ gesehen wird von Ertugrul Özkök. Der berühmteste Journalist der Türkei schreibt in BILD, 31. Oktober 2011
  12. Wahlkampf in der Türkei: Die Antwort der schwarzen Türken (Memento vom 8. März 2014 im Internet Archive) Von Rainer Hermann. FAZ, 17. Juli 2007

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 17:38

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Weiße Türken, Was ist Weiße Türken? Was bedeutet Weiße Türken?

Weisse Turken turkisch Beyaz Turkler ist ein in der Turkei gebrauchtes politisches Schlagwort fur die urbane republikanische Elite Weisse Turken stehen in einem gedachten Gegensatz zu den sogenannten Schwarzen Turken Kara Turkler oder Siyah Turkler womit islamisch gepragte Turken anatolischer Herkunft bezeichnet werden Das Begriffspaar steht im Zusammenhang mit der Herausbildung einer Mittelschicht seit Ende des 20 Jahrhunderts und ist Ausdruck eines Elitebewusstseins und auch einer Verachtlichmachung einer als ruckstandig empfundenen Bevolkerungsschicht Zivilisierungsbestrebungen waren Bestandteil der Vorstellungswelt samtlicher turkischen Eliten seit den Tanzimat Reformen Als Erfinder des Begriffs gilt der Journalist Ufuk Guldemir in seinem Buch Teksas Malatya von 1992 Mit dem Begriff der Weissen Turken wollte er in Analogie zu den amerikanischen White Anglo Saxon Protestant eine alte Elite beschreiben die den damaligen turkischen Ministerprasidenten Turgut Ozal wegen dessen kurdischer Abstammung Religiositat und fehlenden Wehrdienstes ablehnte Der Begriff wurde in der Folge auch von der Soziologin Nilufer Gole aufgenommen von turkischen Kolumnisten popularisiert und von Journalisten und Politologen verwendet um verschiedene soziale Milieus in der Turkei zu bezeichnen In einer ironischen Annaherung an das Begriffspaar schrieb Mumin Sekman in seinem Buch Turk Usulu Basari von 2001 unter anderem Schwarze Turken horten Arabeske Musik Weisse Turken jedoch westliche Musik Die Ehen Schwarzer Turken wurden arrangiert Weisse Turken wahlten ihre Partner selbst Weisse Turken treffe man auf Flughafen an Schwarze Turken bevorzugten Busbahnhofe Der Chefredakteur der Hurriyet Ertugrul Ozkok rechnet sich selbst zu den Weissen Turken und beschreibt sie folgendermassen Sie wohnen hauptsachlich in Kustenregionen sind sensibel wenn es um Sakularismus geht Sie trinken Alkohol haben eine hohe Kaufkraft einen westlichen Lebensstil und die Frauen tragen keine Kopftucher Der damalige Ministerprasident Recep Tayyip Erdogan bezeichnete sich selbst als Schwarzen Turken WeblinksWhite Turks Black Turks and grey debate Ozgur Ogret Hurriyet Daily News 22 November 2010 Die Turkei im Aufbruch Rainer Hermann im Gesprach mit Herbert A Gornik Deutschlandradio Kultur Sendung Religionen 1 November 2008EinzelnachweiseKerem Caliskan Beyaz Turkler Kara Turkler ntvmsnbc com Abgerufen am 20 Februar 2012 Kulturkampf Weisse Turken gegen Maganda Von Tanil Bora inamo Heft 67 Herbst 2011 Ufuk Guldemir Teksas Malatya Verlag Tekin Yayinevi 1992 ISBN 978 9754781038 White Turks Black Turks and grey debate Memento vom 23 Juni 2013 im Internet Archive Ozgur Ogret Hurriyet Daily News 22 November 2010 La troisieme generation de la grande bourgeoisie turque David Behar Cahiers de la Mediterranee 82 2011 Yavuz M Hakan Cleansing Islam from the Public Sphere and the February 28 Process Journal of International Affairs Columbia University Press Vol 54 No 1 Fall 2000 S 21 42 Cleansing Islam from the public sphere Memento vom 10 November 2007 im Webarchiv archive today Europe s Encounter with Islam What Future PDF 99 kB Nilufer Gole Constellations Volume 13 No 2 2006 Rainer Hermann Wohin geht die turkische Gesellschaft Kulturkampf in der Turkei Deutscher Taschenbuch Verlag September 2008 ISBN 978 3423246828 Abschied vom Efendi Memento vom 9 August 2014 im Internet Archive Von Jurgen Springer Christ in der Gegenwart CIG 50 2009 Mumin Sekman Turk Usulu Basari Alfa Yayinlari 2001 ISBN 9753167180 Wie Erdogan von weissen Turken gesehen wird von Ertugrul Ozkok Der beruhmteste Journalist der Turkei schreibt in BILD 31 Oktober 2011 Wahlkampf in der Turkei Die Antwort der schwarzen Turken Memento vom 8 Marz 2014 im Internet Archive Von Rainer Hermann FAZ 17 Juli 2007

Neueste Artikel
  • Juli 17, 2025

    Hauptstaatsarchiv Düsseldorf

  • Juli 17, 2025

    Hausruck Straße

  • Juli 17, 2025

    Hausbank München

  • Juli 17, 2025

    Haus Hülsdonk

  • Juli 17, 2025

    Haus Düssel

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.