Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Werner Wägelin 7 August 1913 in Zürich 28 Februar 1991 ebenda war ein Schweizer Radrennfahrer Werner Wägelin Zur PersonG

Werner Wägelin

  • Startseite
  • Werner Wägelin
Werner Wägelin
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Werner Wägelin (* 7. August 1913 in Zürich; † 28. Februar 1991 ebenda) war ein Schweizer Radrennfahrer.

Werner Wägelin
Zur Person
Geburtsdatum 7. August 1913
Sterbedatum 28. Februar 1991
Nation Schweiz Schweiz
Disziplin Bahnradsport, Strassenradsport
Verein(e) / Renngemeinschaft(en)
Renn-Club Nebelbach
Internationale Team(s)
1937–1938
1939
1940–1946
Individuell
Urago
Individuell
Wichtigste Erfolge
Schweizer Bahnmeisterschaften
1932, 1933, 1935, 1936: Schweiz – Sprint (Amateure)
1944: Schweiz – Sprint (Profis)

Werner Wägelin war als Radsportler von Mitte der 1930er Jahre bis Mitte der 1940er Jahre aktiv. Viermal – 1932, 1933, 1935 und 1936 – wurde er Schweizer Meister im Sprint der Amateure. 1936 startete er im Sprint bei den Olympischen Spielen in Berlin und schied im Viertelfinal gegen den Italiener Benedetto Pola aus. In der Mannschaftsverfolgung wurde das Team der Schweiz mit Walter Richli, Werner Wägelin, Ernst Fuhrimann und Albert Kägi auf dem 6. Rang klassiert.

Anschliessend wurde Wägelin Berufsfahrer. 1939 startete er bei der Deutschland-Rundfahrt und platzierte sich bei Etappen mehrfach auf vorderen Rängen. Dreimal – 1939, 1941 und 1942 – fuhr er die Tour de Suisse, kam aber nur bei seinem letzten Start im Jahre 1942 ins Ziel, als 39. und Letzter. 1944 errang er den Schweizer Sprinttitel der Profis. 1946 belegte er bei der nationalen Meisterschaft im Steherrennen Rang zwei.

Weblinks

  • Werner Wägelin in der Datenbank von Radsportseiten.com
  • Werner Wägelin in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Schweizer Meister im Sprint

1892, 1893, 1895, 1896 Théodore Champion | 1894 | 1897, 1898, 1899 Henri Henneberg | 1900 Jean Gougoltz | 1901, 1902, 1904–1906, 1908, 1910 Emil Dörflinger | 1903 | 1907 Oscar Schwab | 1909, 1912, 1913, 1915, 1916 Henri Rheinwald | 1911 | 1914, 1926 Oscar Egg | 1917–1925, 1927–1930, 1940–1943 Ernst Kaufmann | 1931–1933 Emil Richli | 1934–1939 Sepp Dinkelkamp | 1944 Werner Wägelin | 1946 | 1947–1955, 1958, 1960–1964 Oscar Plattner | 1957, 1959 Armin von Büren | 1956 Peter Tiefenthaler | 1965–1967 Fritz Pfenninger | 1977 | 1978 Urs Freuler | 1979–1981, 1984 Heinz Isler | 1982, 1983, 1985–1987 Andreas Hiestand | 1988, 1989 Rocco Travella | 1991 | 1990, 1992, 1993 Rolf Furrer | 1994–1998 Roger Furrer | 1999 | 2000, 2002, 2004, 2006–2009 Patrik Merk | 2010 Alain Lauener | 2011, 2015 Gaël Suter | 2012 Franco Marvulli 1 | 2013 Jan Keller | 2014 Tristan Marguet | 2016, 2021 Jan-André Freuler | 2017, 2018, 2019 Marc Frossard | 2020 Robin Froidevaux | 2022 | 2023 Raphael Clemencio | 2024, 2025

(In Jahren ohne Angabe wurde die Meisterschaft nicht ausgetragen, ab 1977 „open“.)

1 
Die Meisterschaft wurde als Omnium, bestehend aus Sprint und Keirin, ausgetragen.
Schweizer Meister im Sprint (Amateure)

1903  | 1904  | 1905  | 1906  | 1907  | 1908  | 1909  | 1910 Paul Suter | 1911  | 1912–1916 Ernst Kaufmann | 1917  | 1918  | 1919  | 1920  | 1921, 1923 Ernst Leutert | 1922  | 1924, 1925 Louis Mermillod | 1926  | 1927, 1928 Walter Knabenhans | 1929, 1930 Sepp Dinkelkamp | 1931 Werner Walter | 1932, 1933, 1935, 1936 Werner Wägelin | 1934  | 1937, 1939 Edy Baumann | 1938, 1940, 1941  | 1942, 1943  | 1944–1946 Oscar Plattner | 1947, 1948 Eugen Kamber | 1949  | 1950, 1951 Fredy Arber | 1952, 1959–1961 Kurt Rechsteiner | 1953, 1954 Peter Tiefenthaler | 1955, 1956 Albert Meier | 1957 Elmar Gassner | 1958 Arthur Frischknecht | 1962–1964 Jürg Boller | 1965 Karl Heberle | 1966, 1967 René Baumann | 1968  | 1969, 1970, 1972 Ruedi Frank | 1971 Christian Brunner | 1973 Hansjörg Minder | 1974 Henry-Daniel Reymond | 1975, 1976 Walter Bäni | 1977 Fritz Joost

(Ab 1977 wurden die Sprint-Meisterschaften für Profis und Amateure gemeinsam durchgeführt. Weitere Resultate siehe: Schweizer Meister im Sprint)

Personendaten
NAME Wägelin, Werner
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 7. August 1913
GEBURTSORT Zürich
STERBEDATUM 28. Februar 1991
STERBEORT Zürich

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 01:04

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Werner Wägelin, Was ist Werner Wägelin? Was bedeutet Werner Wägelin?

Werner Wagelin 7 August 1913 in Zurich 28 Februar 1991 ebenda war ein Schweizer Radrennfahrer Werner Wagelin Zur PersonGeburtsdatum 7 August 1913Sterbedatum 28 Februar 1991Nation Schweiz SchweizDisziplin Bahnradsport StrassenradsportVerein e Renngemeinschaft en Renn Club NebelbachInternationale Team s 1937 1938 1939 1940 1946 Individuell Urago IndividuellWichtigste ErfolgeSchweizer Bahnmeisterschaften 1932 1933 1935 1936 Schweiz Sprint Amateure 1944 Schweiz Sprint Profis Werner Wagelin war als Radsportler von Mitte der 1930er Jahre bis Mitte der 1940er Jahre aktiv Viermal 1932 1933 1935 und 1936 wurde er Schweizer Meister im Sprint der Amateure 1936 startete er im Sprint bei den Olympischen Spielen in Berlin und schied im Viertelfinal gegen den Italiener Benedetto Pola aus In der Mannschaftsverfolgung wurde das Team der Schweiz mit Walter Richli Werner Wagelin Ernst Fuhrimann und Albert Kagi auf dem 6 Rang klassiert Anschliessend wurde Wagelin Berufsfahrer 1939 startete er bei der Deutschland Rundfahrt und platzierte sich bei Etappen mehrfach auf vorderen Rangen Dreimal 1939 1941 und 1942 fuhr er die Tour de Suisse kam aber nur bei seinem letzten Start im Jahre 1942 ins Ziel als 39 und Letzter 1944 errang er den Schweizer Sprinttitel der Profis 1946 belegte er bei der nationalen Meisterschaft im Steherrennen Rang zwei WeblinksWerner Wagelin in der Datenbank von Radsportseiten com Werner Wagelin in der Datenbank von Olympedia org englisch Schweizer Meister im Sprint 1892 1893 1895 1896 Theodore Champion 1894 1897 1898 1899 Henri Henneberg 1900 Jean Gougoltz 1901 1902 1904 1906 1908 1910 Emil Dorflinger 1903 1907 Oscar Schwab 1909 1912 1913 1915 1916 Henri Rheinwald 1911 1914 1926 Oscar Egg 1917 1925 1927 1930 1940 1943 Ernst Kaufmann 1931 1933 Emil Richli 1934 1939 Sepp Dinkelkamp 1944 Werner Wagelin 1946 1947 1955 1958 1960 1964 Oscar Plattner 1957 1959 Armin von Buren 1956 Peter Tiefenthaler 1965 1967 Fritz Pfenninger 1977 1978 Urs Freuler 1979 1981 1984 Heinz Isler 1982 1983 1985 1987 Andreas Hiestand 1988 1989 Rocco Travella 1991 1990 1992 1993 Rolf Furrer 1994 1998 Roger Furrer 1999 2000 2002 2004 2006 2009 Patrik Merk 2010 Alain Lauener 2011 2015 Gael Suter 2012 Franco Marvulli 1 2013 Jan Keller 2014 Tristan Marguet 2016 2021 Jan Andre Freuler 2017 2018 2019 Marc Frossard 2020 Robin Froidevaux 2022 2023 Raphael Clemencio 2024 2025 In Jahren ohne Angabe wurde die Meisterschaft nicht ausgetragen ab 1977 open 1 Die Meisterschaft wurde als Omnium bestehend aus Sprint und Keirin ausgetragen Schweizer Meister im Sprint Amateure 1903 1904 1905 1906 1907 1908 1909 1910 Paul Suter 1911 1912 1916 Ernst Kaufmann 1917 1918 1919 1920 1921 1923 Ernst Leutert 1922 1924 1925 Louis Mermillod 1926 1927 1928 Walter Knabenhans 1929 1930 Sepp Dinkelkamp 1931 Werner Walter 1932 1933 1935 1936 Werner Wagelin 1934 1937 1939 Edy Baumann 1938 1940 1941 1942 1943 1944 1946 Oscar Plattner 1947 1948 Eugen Kamber 1949 1950 1951 Fredy Arber 1952 1959 1961 Kurt Rechsteiner 1953 1954 Peter Tiefenthaler 1955 1956 Albert Meier 1957 Elmar Gassner 1958 Arthur Frischknecht 1962 1964 Jurg Boller 1965 Karl Heberle 1966 1967 Rene Baumann 1968 1969 1970 1972 Ruedi Frank 1971 Christian Brunner 1973 Hansjorg Minder 1974 Henry Daniel Reymond 1975 1976 Walter Bani 1977 Fritz Joost Ab 1977 wurden die Sprint Meisterschaften fur Profis und Amateure gemeinsam durchgefuhrt Weitere Resultate siehe Schweizer Meister im Sprint PersonendatenNAME Wagelin WernerKURZBESCHREIBUNG Schweizer RadrennfahrerGEBURTSDATUM 7 August 1913GEBURTSORT ZurichSTERBEDATUM 28 Februar 1991STERBEORT Zurich

Neueste Artikel
  • Juli 21, 2025

    Patricia Schröder

  • Juli 20, 2025

    Patrick Obermüller

  • Juli 20, 2025

    Patrick Göbel

  • Juli 20, 2025

    Porvoon Keskuskenttä

  • Juli 20, 2025

    Portenkirche Fürstenzell

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.