Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Wessman Barkens Jernväg WBJ später Väsman Barkens Järnväg war eine schwedische Schmalspurbahn die zwischen 1859 und

Wessman–Barkens Jernväg

  • Startseite
  • Wessman–Barkens Jernväg
Wessman–Barkens Jernväg
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Wessman–Barkens Jernväg (WBJ), später Väsman–Barkens Järnväg, war eine schwedische Schmalspurbahn, die zwischen 1859 und 1903 die Seen und in Dalarna verband.

Väsman–Barken
Wessman–Barkens Järnväg
Lok BARKEN mit Personenzug in Marnäs (1892)
Karte von 1867
Streckenlänge:18,2 km
Spurweite:1188 mm
Betriebsstellen und Strecken
Legende
0,0
Bahnstrecke Ludvika–Falun
Ludvika Hållplats
Hillänge
von der Kiesgrube
vom Hafen
Norsbro
Skarviken
Flogberg
Sandsta Övre
Sandsta Nedre
Källänge
Risingsbo herrgård (inoffizielle Hst.)
(Munkbobro)
Leran (Munkbobro)
vom Hafen
Munkbo
Nybergets Järnväg
Risingsbo
Morgårdshammar
18,2 Smedjebacken

Die Strecke wurde nach einer Umorganisation der Betreibergesellschaft ab 1883 Smedjebackens järnväg genannt, ihre Hauptfracht waren Erz, Eisen, Getreide und Holz. Zeitweise wurde Personenverkehr durchgeführt.

Wessman–Barkens Jernvägs-Aktiebolag

Wessman–Barkens Jernvägs-Aktiebolag wurde 1855 gegründet, ein Jahr später wurde mit dem Bau der Strecke begonnen. Die Strecke wurde am 17. August 1860 eröffnet und war damit eine der ersten Eisenbahnen in Schweden.

Zur Eröffnung kam König Carl XV. mit einem Dampfboot nach Smedjebacken. Er befuhr die Strecke mit einem für diesen Zweck besonders hergerichteten Kungavagn (deutsch Königswagen).

Streckendaten

Die Strecke wurde mit der seltenen Spurweite von 1188 mm oder vier schwedische Fuß gebaut. Die Länge der Strecke betrug 18,2 Kilometer. Der östliche Endpunkt war der Hafen von Smedjebacken am See Norra Barken. Das westliche Ende war ursprünglich Marnäs (heute ein Stadtteil von Ludvika) und befand sich am See Väsman im heutigen Ludvika. Der Stationsname wurde später in „Ludvika“ geändert. Innerhalb des Stadtgebietes von Ludvika entspricht der Streckenverlauf in etwa dem des heutigen Riksväg 66.

1874 wurde im Hafen von Smedjebacken ein Lokschuppen gebaut. Bahnübergänge gab es in Hillänge, Norsbro, Lernbo, Munkbo, Morgårdshammar und Smedjebacken.

In Smedjebacken befand sich die Jernvägsexpedition in einem nicht mehr vorhandenen Haus an der Kyrkogatan. Bahnhöfe und Haltestellen waren Munkbo, Sandsta Övre, Sandsta Nedre, Norsbro, Ludvika hållplats (heute Sockenstugeparken) und Marnäs am Väsman sowie in Ljusåsen, Källänge und Hillänge.

Fahrzeuge

Insgesamt wurden folgende Dampflokomotiven beschafft:

Nummer Name Bauart Achsfolge Hersteller Fabr.-Nr./
Baujahr
Besonderes
1 WESSMAN Tenderlok Cst Munktells Mekaniska Verkstad, Eskilstuna 6
1857
Kaufpreis 27.000 Riksdaler, 1897 ausgemustert
2 BARKEN Tenderlok 1 Bst Munktells Mekaniska Verkstad, Eskilstuna 10
1860
3 SMEDJEBACKEN Tenderlok 1 Bt Munktells Mekaniska Verkstad, Eskilstuna 16
1874
1903 ausgemustert
4 LUDVIKA Tenderlok 1 Bt Munktells Mekaniska Verkstad, Eskilstuna 31
1893
1905 an Stockholm–Västerås–Bergslagens Järnvägar, Umbau in Normalspur (SWB 9), ausgemustert 1912

Der Wagenpark bestand aus etwa 70 Güterwagen, 5 bis 6 Personenwagen und einigen Sonderfahrzeugen.

Kommunikationsleden

Der Hafen in Smedjebacken war zu dieser Zeit sehr wichtig für die Lieferung von Produkten aus den Bergwerken und Hüttenbetrieben in Västerbergslagen. Durch den Strömsholm-Kanal gab es eine Verbindung zum Mälarsee und nach Stockholm. Durch die Wessman–Barkens Jernväg hatte das Gebiet westlich von Smedjebacken Zugang zu diesem Kommunikationsleden (deutsch Verkehrsweg) deutlich erleichtert. Viele Waren wurden über den Väsman und dem zugehörigen Wasserstraßensystem zum Hafen von Ludvika gebracht und von dort mit dem Zug nach Smedjebacken, wo erneut ein Umschlag auf Boote erfolgte.

Smedjebackens Järnväg

Nach einer Umstrukturierung der Betreibergesellschaft wurde diese ab 1883 Smedjebackens Järnväg (SmbJ) genannt. Die Strecke wurde 1898 von der Stockholm–Västerås–Bergslagens Järnvägar übernommen. Deren Normalspurstrecke erreicht Ludvika im Jahr 1900. Die beiden Bahnen liefen in etwa parallel zwischen den beiden Orten, so dass am 6. August 1903 die Schmalspurstrecke stillgelegt wurde.

Im Hafen von Smedjebacken ist der Lokschuppen als Teil des Ekomuseum Bergslagen erhalten geblieben.

Historische Bilder

  • Lokomotive BARKEN mit einem gemischten Zug in Ludvika (1897)
  • Lokomotive SMEDJEBACKEN an der Haltestelle Sandsta (1901)
  • Lokschuppen Smedjebacken mit den Lokomotiven LUDVIKA und SMEDJEBACKEN
  • Personal am Bahnhof Marnäs

Aktuelle Bilder, Lokschuppen Smedjebacken

Weblinks

Commons: Väsman–Barkens Järnväg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Dalarnas tidning: 150 år sedan första invigningen. dt.se, 11. August 2010, abgerufen am 24. Oktober 2017 (schwedisch). 
  • Nils Göte Håkansson: Wessman-Barkens järnväg: Smedjebacksbanans historia 1858–1903. Hrsg.: Sv. järnvägsklubben (= Svenska järnvägsklubbens skriftserie [Hrsg.]: 0346–8658; 30). Stockholm 1983, ISBN 91-85098-30-2 (schwedisch). 
  • Ivan August Bodstedt: Historik över Sveriges småbanor, bruks-, gruv- m.fl. banor: under tiden 1802–1865. Stockholm 1945, S. 220–238 (schwedisch). 
  • Smedjebacken. Project Runeberg – Historiskt-geografiskt och statistiskt lexikon öfver Sverige / Sjette Bandet. S - 1859–1870. Projekt Runeberg, S. 231, abgerufen am 24. Oktober 2017 (schwedisch). 
  • WBJ – Wessman–Barkens Jernväg. geocaching.com, abgerufen am 24. Oktober 2017 (schwedisch, englisch). 

Einzelnachweise

  1. Wessman-Barkens Järnväg 1859 – 1883. google.com, abgerufen am 24. Oktober 2017 (schwedisch). 
  2. Ludvika–Smedjebackens hamn. Bandel 229. banvakt.se, abgerufen am 25. Oktober 2017 (schwedisch). 
  3. Lokstatistik nach Pospichal. Wessman – Barkens Järnväg (WBJ). In: pospichal.net. Abgerufen am 24. Oktober 2017. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 01:12

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Wessman–Barkens Jernväg, Was ist Wessman–Barkens Jernväg? Was bedeutet Wessman–Barkens Jernväg?

Die Wessman Barkens Jernvag WBJ spater Vasman Barkens Jarnvag war eine schwedische Schmalspurbahn die zwischen 1859 und 1903 die Seen und in Dalarna verband Vasman BarkenWessman Barkens Jarnvag Lok BARKEN mit Personenzug in Marnas 1892 Wessman Barkens Jarnvag Lok BARKEN mit Personenzug in Marnas 1892 Strecke der Wessman Barkens JernvagKarte von 1867Streckenlange 18 2 kmSpurweite 1188 mmBetriebsstellen und StreckenLegende 0 0Bahnstrecke Ludvika FalunLudvika HallplatsHillangevon der Kiesgrubevom HafenNorsbroSkarvikenFlogbergSandsta OvreSandsta NedreKallangeRisingsbo herrgard inoffizielle Hst Munkbobro Leran Munkbobro vom HafenMunkboNybergets JarnvagRisingsboMorgardshammar18 2 Smedjebacken Die Strecke wurde nach einer Umorganisation der Betreibergesellschaft ab 1883 Smedjebackens jarnvag genannt ihre Hauptfracht waren Erz Eisen Getreide und Holz Zeitweise wurde Personenverkehr durchgefuhrt Wessman Barkens Jernvags AktiebolagWessman Barkens Jernvags Aktiebolag wurde 1855 gegrundet ein Jahr spater wurde mit dem Bau der Strecke begonnen Die Strecke wurde am 17 August 1860 eroffnet und war damit eine der ersten Eisenbahnen in Schweden Zur Eroffnung kam Konig Carl XV mit einem Dampfboot nach Smedjebacken Er befuhr die Strecke mit einem fur diesen Zweck besonders hergerichteten Kungavagn deutsch Konigswagen Streckendaten Die Strecke wurde mit der seltenen Spurweite von 1188 mm oder vier schwedische Fuss gebaut Die Lange der Strecke betrug 18 2 Kilometer Der ostliche Endpunkt war der Hafen von Smedjebacken am See Norra Barken Das westliche Ende war ursprunglich Marnas heute ein Stadtteil von Ludvika und befand sich am See Vasman im heutigen Ludvika Der Stationsname wurde spater in Ludvika geandert Innerhalb des Stadtgebietes von Ludvika entspricht der Streckenverlauf in etwa dem des heutigen Riksvag 66 1874 wurde im Hafen von Smedjebacken ein Lokschuppen gebaut Bahnubergange gab es in Hillange Norsbro Lernbo Munkbo Morgardshammar und Smedjebacken In Smedjebacken befand sich die Jernvagsexpedition in einem nicht mehr vorhandenen Haus an der Kyrkogatan Bahnhofe und Haltestellen waren Munkbo Sandsta Ovre Sandsta Nedre Norsbro Ludvika hallplats heute Sockenstugeparken und Marnas am Vasman sowie in Ljusasen Kallange und Hillange Fahrzeuge Insgesamt wurden folgende Dampflokomotiven beschafft Nummer Name Bauart Achsfolge Hersteller Fabr Nr Baujahr Besonderes1 WESSMAN Tenderlok Cst Munktells Mekaniska Verkstad Eskilstuna 6 1857 Kaufpreis 27 000 Riksdaler 1897 ausgemustert2 BARKEN Tenderlok 1 Bst Munktells Mekaniska Verkstad Eskilstuna 10 18603 SMEDJEBACKEN Tenderlok 1 Bt Munktells Mekaniska Verkstad Eskilstuna 16 1874 1903 ausgemustert4 LUDVIKA Tenderlok 1 Bt Munktells Mekaniska Verkstad Eskilstuna 31 1893 1905 an Stockholm Vasteras Bergslagens Jarnvagar Umbau in Normalspur SWB 9 ausgemustert 1912 Der Wagenpark bestand aus etwa 70 Guterwagen 5 bis 6 Personenwagen und einigen Sonderfahrzeugen KommunikationsledenDer Hafen in Smedjebacken war zu dieser Zeit sehr wichtig fur die Lieferung von Produkten aus den Bergwerken und Huttenbetrieben in Vasterbergslagen Durch den Stromsholm Kanal gab es eine Verbindung zum Malarsee und nach Stockholm Durch die Wessman Barkens Jernvag hatte das Gebiet westlich von Smedjebacken Zugang zu diesem Kommunikationsleden deutsch Verkehrsweg deutlich erleichtert Viele Waren wurden uber den Vasman und dem zugehorigen Wasserstrassensystem zum Hafen von Ludvika gebracht und von dort mit dem Zug nach Smedjebacken wo erneut ein Umschlag auf Boote erfolgte Smedjebackens JarnvagNach einer Umstrukturierung der Betreibergesellschaft wurde diese ab 1883 Smedjebackens Jarnvag SmbJ genannt Die Strecke wurde 1898 von der Stockholm Vasteras Bergslagens Jarnvagar ubernommen Deren Normalspurstrecke erreicht Ludvika im Jahr 1900 Die beiden Bahnen liefen in etwa parallel zwischen den beiden Orten so dass am 6 August 1903 die Schmalspurstrecke stillgelegt wurde Im Hafen von Smedjebacken ist der Lokschuppen als Teil des Ekomuseum Bergslagen erhalten geblieben Historische Bilder Lokomotive BARKEN mit einem gemischten Zug in Ludvika 1897 Lokomotive SMEDJEBACKEN an der Haltestelle Sandsta 1901 Lokschuppen Smedjebacken mit den Lokomotiven LUDVIKA und SMEDJEBACKEN Personal am Bahnhof MarnasAktuelle Bilder Lokschuppen SmedjebackenWeblinksCommons Vasman Barkens Jarnvag Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Dalarnas tidning 150 ar sedan forsta invigningen dt se 11 August 2010 abgerufen am 24 Oktober 2017 schwedisch Nils Gote Hakansson Wessman Barkens jarnvag Smedjebacksbanans historia 1858 1903 Hrsg Sv jarnvagsklubben Svenska jarnvagsklubbens skriftserie Hrsg 0346 8658 30 Stockholm 1983 ISBN 91 85098 30 2 schwedisch Ivan August Bodstedt Historik over Sveriges smabanor bruks gruv m fl banor under tiden 1802 1865 Stockholm 1945 S 220 238 schwedisch Smedjebacken Project Runeberg Historiskt geografiskt och statistiskt lexikon ofver Sverige Sjette Bandet S 1859 1870 Projekt Runeberg S 231 abgerufen am 24 Oktober 2017 schwedisch WBJ Wessman Barkens Jernvag geocaching com abgerufen am 24 Oktober 2017 schwedisch englisch EinzelnachweiseWessman Barkens Jarnvag 1859 1883 google com abgerufen am 24 Oktober 2017 schwedisch Ludvika Smedjebackens hamn Bandel 229 banvakt se abgerufen am 25 Oktober 2017 schwedisch Lokstatistik nach Pospichal Wessman Barkens Jarnvag WBJ In pospichal net Abgerufen am 24 Oktober 2017

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Weiße Folter

  • Juli 20, 2025

    Weiße Braunelle

  • Juli 20, 2025

    Weiße Bohrmuschel

  • Juli 20, 2025

    Weiß Ferdl

  • Juli 20, 2025

    Weisses Bräuhaus

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.